wunderschön und sehr stimmungsvoll- ich liebe diese Wetterlage!! (hier leider viel zu selten)
Danke fürs Mitnehmen!
Beiträge von luckenbachranch
-
-
Danke dir! das könnte gut hinkommen,weil dort sehr viele wuchsen,auch auf Holz
-
Hallo liebe Pilzfreunde
so, bevor mein anderer (Handyfoto-)thread ganz weggerutscht ist, hol ich das mal hier rein,denn ich möchte wirklich gerne wissen was das ist (=sorry für die schlechten Bilder, vielleicht hat trotzdem jemand ne Idee? wär auch schon über Hinweise happy wonach ich überhaupt suchen muß bei google und co)):2.Ein unbekannter. evt Schichtpilz- auf Nadelholzstrünken. Konsistenz fest aber glitschig. Hab ich noch nie gesehen so einen. Geruch soweit mit leichtem Schnupfen feststellbar, stark "pilzig"(sorry, wegen Schnupfen nicht näher einordbar)
Mit dem Ästchen hochgestemmt, damit man die Unterseite sieht
würd mich echt freuen wenn eine rne idee hat wo ich suchen muß, was das sein könnte, Pilzbüche rudn google haben nichts hergegeben. im anderen thread waren noch mehr Fragezeichen,aber bei diesem hier möchte ich es am meisten wissen!danke euch schon mal -
kontrastprogramm: leider nur Handyfoto, von Kartoffelbovist:
-
Liebe Pilzfreunde
Gestern konnte ich endlich mal wieder losziehen. diesmal in den Krötengrund- am ehemaligen JVA Glasmoor Gelände (Norderstedt). dort ist ein feuchter Fichten- und Kiefernwald, mit vereinzelten Birken und anderen:
1.Kartoffelboviste:
2.Ein unbekannter. evt Schichtpilz- auf Nadelholzstrünken. Konsistenz fest aber glitschig. Hab ich noch nie gesehen so einen. Geruch soweit mit leichtem Schnupfen feststellbar, stark "pilzig"(sorry, wegen Schnupfen nicht näher einordbar)
Mit dem Ästchen hochgestemmt, damit man die Unterseite sieht
3. Auster, auf Laubholzstamm (Erle?)
4.graublättriges Schwefelköpfchen? leider schon überständig
5. noch ein Schichtpilz, der rot durchzogen war, auf Birkenstamm, Konsitenz wabblig-glitschig
6. Fichtenporling
7. Galerina spec. ?
8. Zwergknäueling
9.unbekannt, evt noch mal Galerina oder ein Flämmling, überständig mit hygrophanem Hut
10. So und hier kommt mein Meisterschuß :shy:- wenn ich gewußt hätte, das das auf der K*** (nicht genau definierbare, ich hielt es für Hundesch....äh -Dung)evt was seltenes ist, hätte ich nochmal bessere Bilder probiert- aber ich hatte keine Lust Fußgängerhorden zu erklären was ich da mache :shy:
Durchmesser des größten Exemplars 2 cm. ehrlichgesagt, ich war mir unsicher, ob das überhaupt ein Pilz ist -
hihi das war auch mein erster Gedanke, nachdem wir ja neulich schon irgendwo so tolle Laugenbrötchen hatten( ich glaub ich muß mir auch mal ein mikroskop zulegen)
-
nobi_†: das was ich gesehen hab war etwa 1,5-2cm breit und auf einem subtrat was ich für reste von Hundehinterlassenschaft hielt(theoretisch kann es auch Pferd sein oder ein anderes Tier, aber bei Pferden ist ja eigentlich immer Heu mit drin..),aber es war evt was ganz anderes und ich überlegte zuerst ob es überhaupt ein Pilz ist.... wenn wardas ganze auch schon stark überständig. statt Punkte sah es eher nach Löchern aus. Jetzt ärger ich mich,daß ich es nicht näher angeschaut hab
Wenn ich gewußt hätte, daß die SO selten sind , hätte ich versucht ein richtiges foto davon zu machen ( ich hab leider nur ein unscharfes im Vorbeigehen, da ich dort schlecht fotografieren konnte). naja, tut ich nachher in meinen Thread mit rein, aber vermutlich ist es was anderes und sah nur so aus. Wenn ich wieder in den Wald komme, werd ich aber mal die Augen aufhalten, speziell am Reitweg -
Danke für diesen wunderbaren Bericht, eine tolle Gegend!! wächst dieser Poronia auch auf Hundesch...äh -dung? ich hab heute sowas ähnliches gesehen. Wie groß sind die?
-
moin moin, endlich mal Sonne
und endlich mal wieder Pilze. Leider kann ich die Bilder erst morgen hochladen. ich versuche derweil rauszukriegen , was das eine war, sah echt seltsam aus, wie eine Art Becherling ( gelb) war aber wohl eher eine Art Schichtpilz. naja, ich muß meine Neugier bezähmen, bis ich Euch morgen fragen kann . ( dann gibts auch mal was anderes als Blödsinn von mir:D)
-
mein erster Gedanke war
aber karamelisiert angebraten klingt tatsächlich lecker, aber für mich ist das allerdings nicht ne Süßspeise in dem Sinne
-
ein toller Fund, guten appetit!
-
Jedenfalls, der Pilz ist der gleiche geblieben.
In Indien dürfte dieser übrigens sowohl Mann als auch Frau heiraten.Ahnung habe ich natürlich nicht, nur mal meine Einschätzung geschrieben.
Pilze dürfen in Indien sowohl Männer als auch Frauen heiraten?
-
Unsinn, die Trüffeln waren schon immer da, das hat mit den Franzosen nichts zu tun. Es gibt sie ja auch überall in Deutschland, nicht nur in Nordhessen. Ich denke auch nicht, dass es dort besonders viele bzw. mehr als in anderen Kalkgebieten gibt, nur haben da einfach vermehrt Menschen danach gesucht.
Kann es DANN sein,daß die Franzosen es mitgebracht haben überhaupt danach zu suchen? war nur so ne Idee -
Danke!
da sich dafür kein neuer thread lohnt, hier noch ein Ohrläppchen von gestern -
und hier noch zum alle Leute endgültig verschrecken die ersten Sounds aus der Tupperdose,allerdings mit Audacity weiterverarbeitet
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
ja genau, aber da sist nur meine persönliche Meinung, bzw wie ich es gemacht hätte. ich hätte wohl links und rechts noch ein wenig Hintergrund dazu genommen,aber vorm foto machen die grashalme ein wenig entfernt ( weil die Pilze sehr lang sind und das hochformat dadurch auch)
[hr]
ich hab mal frech das Bild so ausgeschnitten wie ich es gemacht hätte und die roten Pfeile zeigen auf die Grashalme die ich vorher weggezupft hätte (hinterher wegstempeln kommt bei mir aus og Gründen nicht in Frage).
Ich mach manchmal Fotos und schau sie mir auf dem display an und da seh ich dann erst ob mich ein halm stört und dann rupf ich den aus und mach das bild nochmal -
ich würde es vor allem ausschneiden, also ringsum recht viel wegschneiden, ansonsten gefällt es mir sehr gut! evt wenn es sowieso nicht in der Natur abgelichtet ist, hättest du von den Grashalmen im Hintergrund was wegzupfen können, besonders den schwarzen rechts
-
von den Franzosen mitgebracht? die sind im 18 jht dorthin geflohen und haben sich da angesiedelt (z.B.in der gegend um Bad karlshafen, wurde von denen auch gebaut). kann man Trüffel überhaupt ansiedeln?
-
ür den remixwettbewerb hat wohl das Voting begonnen, leid r wurde nirgends erklärt wie das funzt, mit dem voten, naja egal. (Das hier ist meins):
http://www.indabamusic.com/opp…2000b238357?autoPlay=trueansonsten ist der Tupperdosensynthesizer angekommen:) , mit dem werd ich mich morgen mal näher auseinandersetzen, der Adapter funzte jedenfalls schonmal, das Ding sieht so geil aus
Besonders geil war auch ein Blatt zur fehlersuche: wenn das nicht geht ist das, probier das, da kam dann auch vor:" ist leider tot"...., als was mache ich dann : "....beerdigen aber bitte nicht einäschern....." -
Sehr cool!
-
wunderschöne Aufnahmen von einem sehr fotogenen Pilz!Der steht auch noch auf meiner möchte-ich-mal-finden-Liste!
-
Der ist soo süß!!!!
-
Ich kann mich nur anschließen, einfach rundum genial(auch der gnolm!) .Der arme Pilz,der nach dem Kneifen blutet,das sieht voll fies aus. Den möchte ich auch mal finden, soll ja nicht soo selten sein,aber bisher konnte ich ihn noch nicht entdecken
-
Danke für diesem wunderbaren informativen Beitrag
Und geniale Fotos! -
Ingo und Claudi
hihi, Ihr seid ja wieder echt in Hochphorm heute :D:D:D:D:D