Huch was ist denn hier los ? Ich bin dann mal raus...! nur eine Erklärung noch auf obige Frage: bei der modellpferdefotografie ging es damals als in den 80gern diese Wettbewerbe ganz PS-Frei /analogaufkamen darum, daß man ein Modellpferd (=Spielzeugpferd bzw modifiziertes Spielzeugpferd)so darstellt als sein es echt (hier ein bild von mir aus der Vor-computer/digitalzeit)
Diese Regel blieb halt,auch noch als PS erfunden wurde udn die Kameras digital wurden, daran liegt wohl (und wird evt auch garnicht mehr überall so sein.) Keine Ahnung. ich halt mich halt dran und fake da nichts dran, wenn ich teilnehme. Aber das kann man nicht auf das Pilzfotografiehobby übertragen und ich wollte euch nur erklären, woher dieser sehr persönliche Grundsatz für mich kam- mir ist schon fast ein geraderücken des Horizont /zurechtschneiden zuviel, obwohl ich sowas dann heutzutage schonmal mache, das ging damals nämlich garnicht,wenn das Bild in die Hose ging ging es halt in die Hose.... Es ist auch nicht nötig dort Kunst reinzustecken,denn diese steckt inden Modellen selber..... also ganz anders wie beim Pilz. (wobei Pilze für mich Kunstwerke der Natur sind)
Aber abschütteln kann ich es halt auch nicht, muß ich ja auch nicht, hab ja eh nur meine Handyknipse und etwas spaß damit, das genügt mir
Ich wollte aber niemandem zu nahe treten der das anders macht und anders sieht, nur für MICH kommt es halt nicht so in Frage. Dennoch finde ich es spannend wie ihr das macht