moin moin! bin gerade sowas von begeistert: Hat von euch schon mal einer ausprobiert mit einer stricknadel auf der Porenschicht eines Lackporlings zu zeichnen?Das klappt ganz toll! bleibt das dann echt so ??? (ich fürchte der sehr üppige bestand an Lackporlingen an dem Baumstamm könnte in den nächsten Tagen etwas abnehmen....flöt)
Beiträge von luckenbachranch
-
-
ich denke mal die nach der Genießbarkeit würde zumindest mir etwas weiterhelfen
-
....Ibon war dran.Welch ein Zufall! Er sagte, wir sollen unbedingt hinterher....
-
Hallo Nobi
vielen Dank für Deinen coolen Tip, sowas hab ich gesucht!Meine Suche nach einem Zundernschwamm zum ausprobieren eben war übrigens leider nicht erfolgreich, dh ich hab zwar einen Porling gefunden, aber das ist irgendwas anderes (ich glaub ein Lackporling), außerdem hab ich neben Samtfüßchen und vergammelten Austern noch einen Entenschädel und einen Porzellankronkorken der Hammoniabrauerei gefunden:D:D:D , tolle Ausbeute.....
nunja, dann muß ich morgen mal richtig in den Wald
[hr]
ps der Porling war ein Lackporling und ich hab gelesen daß man auf dem hervorragend malen kann-das wird auf druck dunkel. Wie geil ist das denn? das geht wirklich ganz hervorragend mit ner Radiernadel oder Stricknadel. ergebns zeig ich euch noch! Ich bin gerad etwas begeistert:D:D:D:D
-
ich such mich seit einiger Zeit tot. Da ist überall die Rede davon daß man früher aus Zunderschwämmen sogar Hüte gefilzt hat, aber immer finde ich nur anleitungen wie man Feuer anmacht daraus-kennt jemand ne andere? Meint ihr , man kann einfach das "Trama" rauspuhlen und mit so ner Filznadel filzen? oder eher naßfilzen dann?Bin für jeden Hinweis dankbar. ansonsten werd ich mich mal auf die Suche nach einem Fom-Fom machen um es zu probieren ( werd ich natürlich ggf hier berichten)
-
danke für diesen tollen und interessanten Spaziergang, bzw Spaziergänge
. Die Ritterwanzen gefallen mir besonders gut
. die Buckelige Tramete scheint mir evt aber einen striegelige Tramete zu sein,die sieht so schön samtig aus( ich hab hier gerade eine getrocknet liegen und streichel ständig drüber, weil sich das so witzig anfühlt:shy: )
-
Hi!ich mußte an den horngrauen Rübling denken, aber gibt es den überhaupt zu dieser Jahreszeit? ansonsten evt Waldfreundrübling?
-
Von mir auch ein herzliches Willkommen!!:):):):)
Ich kann das voll verstehen- wer einmal angefangen hat, sich mit Pilzen zu befassen, den läßt das nie wieder los!
-
Sehr cooler thread über ein sehr faszinierendes Phänomen!!!
Gerd, das ist eine tolle Zusammenfassung!
ich hab jetzt zweimal welches gefunden. Beide Male war eine Wetterlage bei der sich auf Wiesen auch Reif bildete- im Wald wo das Haareis war, jedoch nicht. Beide Male war es Mischwald mit vielen Buchen und den einen Tag war es außerdem neblig. Von letzterem Tag stammte dies hier
an dem anderen Tag hab ich auch Haareis oben an einem Ast von einem Baum gesehen in ca 3 meter Höhe, muß also nicht zwingend auf dem Boden sein, aber das Holz war wohl verletzt. an dem Tag war starkes Hochwasser und ich kam nicht näher ran, würde aber ausschleißen,das es was anderes war:
an dem Tag hatte ich noch zwei weitere Funde ,die allerdings auch am Boden -
in dem Moment hüpfte das Scheibchen aus-äh....- dem Dung .... "schnell, fang es ein!" sagte ich, aber hüpfte den Weg runter- wollte es uns was zeigen?.
-
Beorblo erinnerte mich daran,daß der doch garnicht hier war, aber er hatte noch ne Filmdose dabei,so daß wir ihm auch hiervon was mitbringen konnten. Plötzlich.....
-
... da! eine Porenscheibe! sie war blau mit roten Punkten. dem Konik war das etwas peinlich, wer weiß was der heute gegessen hatte?
-
langsam fingen der Konik und der Gnolm an, sich Sorgen zu machen- hatten sie nun alle verschreckt?:D -
es eignet sich auch garnicht jedes Motiv. Für schwarzweiß sollte es interesante Strukturen und Kontraste haben- ich finde da eignen sich Porlinge und ihre Substrate ganz super:
dieses Bild eigent sich von meinen gestern am ehesten und ist in Farbe eher etwas langweilig
das hier würde s-w garnicht wirken:
und das andere in S-w häng ich mal dran, das hab ich noch etwas vertieft -
nee, zum Bestimmen sind solche Bilder ja auch garnicht gedacht. da gehts nur darum, wie es einfach so wirkt, vergleichbar mit dem Landschaftsbild
-
niedlich und daneben seh ich noch ne striegelige Tramete, oder?
-
Gute Idee!
-
ja deswegen hab ich dir nen neuen gerade geschickt
-
ichmuß mal blöd fragem wenn man schon geraten hat aber ne andere Idee kriegt,darf man dann nochmal raten?ich glaub das hab ich nicht ganz kapiert.,schäm
-
*gefällt mir*, besonders das unterste!
-
ich könnte mir auch vorstellen,daß man einfach so ne Infoseite für Kinder macht, wo die Spielideen und sowas drauf sind,also das ganze z.B. kindergerecht beschreibt dort. Und ein Unterforum für Kinderfragen(aller Art)
-
sehr cool, besonders Nummer 3 gefällt mir supergut!
-
Oh,danke für die Aufklärung
-
Hallo Ihr,
ich hab mal ne Winzlingfrage: Was ist eine Stereolupe? -
ich hab zwar keine Kinder, finde es aber rundum toll! vor allem auch, weil sie so Achtung vor der Natur kriegen und merken,daß die Welt da draußen viel spannender ist als jedes smartphone. also ganz klar: DAFÜR!