Danke! der link funzt leider nicht! Stimmt,da muß ja noch irgendwie Nitratsalz dazu. In der Bildersuche sah Zunder sehr unterschiedlich aus, zwischen Tramastückchen und Watte. Wahrscheinlich kann man das noch viel stärker zerklopfen. Ich denke mal ,ich will Jean, meinem Hugenottenfigürchen, noch ein Ledersäckchen mit Zunder basteln und Minifeuerstein dazu ( den muß ich mir ja nur draußen suchen,da sitzt man hier ja an der Quelle),allerdings ohne Nitratsalz dann, funktionieren braucht er nicht
Beiträge von luckenbachranch
-
-
Was ich garnicht genau weiß, wie fertiger Zunder eigentlich aussieht, da steht immer man soll das zerzupfen , aber dann hat man ja nur lose Brösel, oder sind das dann lose Brösel? muß gleich mal googlen dazu. aber ich brauch es ja nicht für Zunder, sondern für kleine Pilz"lede"rlappen, aus denen ich dann allerlei zusammennähe
Gestern hatte ich ja echt überlegt ob ich eins der Läppchen gleich als Pflaster drum mache (OHNE raufpinkeln,lol)
-
Ah, ok! nee ich hab immer die Kruste weggeschnitten, nie die Röhren. zumal man ja auch nicht weiß wie dick die sind. die Kruste ist ja eher dünn. ich brauchte für meine Projekte meist dünne Schichten, deswegen hab ich dann immer eine Schicht nach der anderen runtergeschnitten bis die Röhren erreicht waren ( wobei die Pilze nicht so gleichmäßig sind, wie sich das jetzt anhört)
-
Danke! es waren die hier:
"Szene mit Fantasytier":
"spannender ausritt"
und "Pferd mit anderem Tier-Kumpel"
aber diese Wettbewerbe sind nicht mit den Pilzwettbewerben hier vergleichbar, denn es gibt weniger Starter mit mehr Bildern und mehrere Kategorien zu verschiedenen Themen (also mehrere Mottokategorien, wo man auch hier z.b. bis zu 4 Bildern einreichen durf,te so das es sein kann, das man den ersten UND den zweiten Platz erringt mit verschiedenen Fotos, wobei es aber insgesamt bei weitem nicht so viele Teilnehmer sind, wie bei den Pilzen)
Bei dem hier ging es der Veranstalterin vor allem auch darum,daß es echt aussieht -
Klingt spannend!!!
-
Danke Melanie, der Schnitt ist schon wieder zu(also keine Sauerei mehr
) und ich hab die restlichen Pilze auch zerlegt und daraus angefangen Sachen zu basteln. Ich glaub das Problem ist.garnicht mal die harte Schale, die läßt sich ja gut schälen., sondern das zähweiche Trama, ich schneide Rinde vom Trama nun einfahc mit der schere ab
Die Lampe sieht ganz toll aus! Und wie kriegst du die dann aus, wenn sie nicht auspustbar ist?Becher rüberstülpen? -
Da trinke ich doch gern einen mit ! hihi Vogel des Jahres
. (Geehrt worden bin ich heute auch, 3 erste Plätze auf einem Modellpferdefotowettbewerb, hihi, bin zufrieden)
Ich bin heute natürlich mal wieder zu NICHTS gekommen,was ich alles machen wollte in Sachen Pilze, aber Pflicht geht vor. Mal sehen ob ich dann gleich nochmal an Sachen aus Trama rumbastelm, das ist immer so einen entspannende Abendbeschäftigung -
Danke dir, Pablo! nee nummer 7 ist sowas von eindeutig ne Anistramete *schnüffel* *schnüffel* *schnüffel* *schnüffel* *schnüffel* *schnüffel* *schnüffel* *schnüffel*
sie kriegt gerade dunklere Poren beim trocknen. Und sie ist im Gegensatz zu dem anderen erstaunlich hart(wie ganz fester kork) gewesen, fast wie ein Zunderschwamm. Der andere war richtig schwabbelig!die wuchsen auch nicht im selben Wald. Der Rand schien nicht durch! da ssieht nur auf dem Bild so aus!Und es muß ein relativ junger Fruchtkörper sein,als ich neulich dort war, war die da noch nicht
-
och schaaaaade! aber ich geb zu, ich hatte die letzten Tage nicht soviel Zeit mich damit zu befassen, weil ich nicht so viel online war( bzw wenn, hab ich in der Zeit zwar den Rechner angehabt, aber andere sachen nebenbei gemacht :D) und dann waren die anderen natürlich vel schneller
-
Wow was für geniale Fotos von diesen faszinierenden Winzlingen!!!
-
Ihr habt recht das mit der Stielbasis ist ne Superfrage!
-
Hab ne neue kleine Story für euch und hoffe, sie macht euch genauso Spaß wie mir gestern beim Fotografieren
Moldy Peach und Wilfred gingen auch im Wald spazieren gestern. aber was war dies?
Ein Waldklo?
Moldy, könnest Du mal weggehen solange?
Danach trafen sie Jean der gerade amadou noch einen Kumpel schnitzte
Ui, ein Moldy-Peach-Ohrenpilz!!! -
ich glaub meiner ist noch im Rennen, gefunden hab ich ihn aber noch nie
Schleimiger Hut würde ihn weiter bestätigen, daher wär ich auch für diese Frage
-
Tupie, ja normalerweise lassen sich Gnolme ja nicht gern fotografieren. dieser hier tarnt sich als Moldy Peach miit Hilfe einer Schmetterlingstramete auf dem Kopf
Und gestern entdecktei ch einen Knollennnasengnolm -
Danke euch! Jetzt brauch ich den vordenkopfklatschsmilley:
bei 11 hab ich die "Lamellen" irgendwie übersehen, eigentlich weiß ich das Schichtpilze ,die nicht haben und es war mit sicherheit ein Birkenstumpf!12. war ein anderer Pilz an Eichenstumpf, den ich für Eichenwirrling oder eben striegelige Tramete halte, da ich aber eine solche hier hab, finde ich das sie der so garnicht ähnlich sieht von unten- Ich muß euch noch ein paar Oben /unten bilder machen, von denen die ich mitgenommen hab, im Vergleich mit ihr. Birkenlättling kommt bei dem super hin aber 11 ist dann was anderes
mit Ohrlappenpilz meinte ich Judasohren,es waren noch ganz junge, der einzige große davon war nicht so fotogen
Bei dem Saftporling dachte ich auch an den grauweißen., die älteren Fruchtkörper waren rötlichbraun,siehe dahinter, der junge war ganz weiß.substrat war aber vermutlich Kiefer oder evt Fichte
[hr]
Könnte 11 ein herber Zwergknäuling sein? -
Liebe Pilzfreunde! endlich konnte ich mal wieder los! Jahreszeitlich bedingt ist das hier stark Porlings-lastig, aber die finde ich persönlich genauso spannend!
1. Ein Unbekannter, an Buchenstamm
2.Zunderschwämme am gleichen Stamm
3. und ebenfalls dort flacher Lackporling, mit den Gallen , die esnur auf ihm gibt und die daher als Erkennungsmerkmal gelten
4. Ohrlappenpilze
5. Schmetterlingstrameten
6.Bipos
Und nun gehts in den nächsten Wald:
7. Anistramete,ein erstfund für mich! An Laubholzstamm auf dem auch Austern wuchsen
8. goldgelber Zitterling
---
Ein Nestchen, von irgendeinem echten Leichtgewicht und Winzling muß das sein
Und Frühlingsboten
Weiter gehts, nun in den Duvenstedter Brook (NSG)
9. ein Saftporling? er war ganz schwabbelig-weich , im Gegensatz zu der extrem festen Anistramete. einen auffälligen Geruch konnte ich auch nicht feststellen
10.Noch ein Zunderschwamm
11. Schichtpilze
12. und auf dem Heimweg noch diese hier,die von oben wie striegelige Trameten oder Schmetterlingstrameten wirkten, von unten mit den Poren aber eher wie der Eichenwirrlingo.ä., auf Eichenstumpf. -
die dungis sind total klasse fotografiert- sozusagen die Huflattichblüten des Dungs, dann?
Hier war übrigens heute alles voller Schneeglöckchen( verwilderte nehm ich an) im Wald, immermal so ne kleine gruppe, vollniedlich. Und ich hab schon mal gelinst wo evt später mal morcheln wachsen könnte
-
Das klingt toll, Melanie!so einen hatte ich auch gerade- ich glaub, man muß eher junge Exemplare nehmen. Ich hab ne Stelle entdeckt, wo unendlich viele Zunderschwämme und Lackporlinge(z.t. am selben Stamm bunt ducheinander) wachsen,da werd ich noch ein paar holen bevor ich dann das Päckchen an Dich schicke
Tagedieb: inzwischen hatte ich noch ne andere Beschreibung gefunden,da stand nun, daß sie häufig ist- die sind sich da wohl nicht so einig....nunja , zu spät! aber sie wird auf jeden Fall noch zu ehren kommen,da ich weitere Zeichnungen machen will. Jetzt hab ich erstmal dasTrama aus den Fomis rausgeschnippelt und werd mal ins Bett fallen, morgen gibts dann jede Menge Fotos, ich hab aber diesmal nur Porlinge gefunden, aber vollschöne -
oder nach der hutfarbe?
-
ja , dann ist das richtig, davon gibt es nur eins! Freu mich schon!!!!
-
...
Ich hab mir gestern bei dem Versuch, einer Scheibe Zunderschwamm die Trama zu entwenden, die Kuppe meines linken Daumens beinah abgeschnitten....unser Hobby ist nicht ungefährlich!Jetzt ist das tippen so eindaumig irgendwie blöde :nana:
Gibt ´s für Schnittwunden nicht auch irgendwelche Heilpilze?Aua!
Da bist Du beim Zunderschwamm schon ganz gut aufgehoben, Melliiee.
Gute Besserung!
@Melanie:gerade noch Leute gewarnt und mir dann selber in den Daumen geschnitten.Willkommen im Club! mir scheint, der Zunderschwamm sollte doch bei den gefährlichen Pilzen einsortiert werden -
Hi! das dürfte ein Fichtenporling sein (Fomes pini*dingsda*, die lateinischen Namen hab ich noch nicht so drauf) ,die wachsen nicht nur an Fichte
-
Hallo Verena Hm der wär aber sehr aufgeweicht dann und diese "Münzen" sind bei dem nicht so rotbraun, wobei ich natürlich nicht weiß, wie die nach einem Winter ausssehen. Ich hab sogar welche hier aber die sind natürlich eingetrocknet nun. Ich wüßte aber auch nicht, was es sonst sein kann
[hr]
PS:ihr ward schneller, ja der paßt super! -
ich hab heute auch eine gefunden! es war völlig unüberriechbar!Selbst mit Schnupfen nicht zu überriechen
Was für ein g**les Teil!
Also der striegeligen Tramete , die ich hier hab, ist die ganicht ähnlich eigentlich,sie viel dicker und sehr sehr fest(ungewöhnlich fest für ne Tramete, absäbeln ging genauso schwer wie bei einem Zunderschwamm und fühlt sich auch genauso hart an). Sie hat auch nicht so lange Haare, ist aber samtig. Die Poren sehen der striegeligen ähnlich, also genauso rund und klein,sind aber nicht weiß, sondern cremefarben (aber nicht so dunkel wie die von Lothar, aber das waren ja auch schon ältere Friuchtkörper, wenn ich das richtig verstanden hab). Morgen mach ich mal nen haufen Vergleichsbilder. -
Bin gerad total aus dem Häuschen: ich hab meine erste Anistramete gefunden!!!
Das hatte ich jetzt schon mehrmal, daß ich hier im Forum von der Existenz eines faszinierenden Pilzes erst erfuhr und ihn danach gleich selber fand
Daß es eine ist, riecht man selbst mit Schnupfen
PS ich hab gerade gelesen, daß die voll selten ist- hätte ich die garnicht mitnehmen dürfen? jetzt hab ich voll das schlechte Gewissen....