Tuppie, das ist ja megaklasse!!!!das Heupferdchen ist ja süüüüüüüüß!!!
Beiträge von luckenbachranch
-
-
Oh der arme , gute Besserung an ihn! Das Video schau ich mir heute abend an.
Jetzt werd ich gleich den nächsrten Verauch wagen endlich in den Wald zu kommen.Falls ich was pilziges finde,werdet Ihr es erfahren. Drückt mir die Daumen! ganz oben auf der Wunschliste steht eine SEHR haarige striegelige Tramete, so eine wie neulich auf den bildern im anderen thread
-
Au fein, ich freu mich sehr!
-
nein auch bei dem Pferd waren das keine Viren oder sowas, aber eben auch keine genetische Mutation in dem Sinne- finde sowas so spannend!
-
ja der Samstag hier:
http://www.pilzforum.eu/board/…er-nordlichter-und-andere
Weiß aber noch nicht ganz sicher ob das klappt, aber vorgemerkt ist er -
also wenn es IN HH ist, kann ich evt auch, ansonsten kann ich so lange im Voraus aber leider noch nicht planen
-
huhu Tuppie! ich würde dich ja auch so gern mal kennenlernen,aber leider kann ich so früh noch nicht planen ob ich auf das Nordtreffen kann, aber ich hab mir den Morcheltag im Kalender angestrichen und hoffe sehr daß das klappt!
-
Was für ein wunderschöner Bericht!!! Da smit dem Abholzen tut mir leid, aber hier siehst auch nicht anders aus z.Z, überall. Das war ja noch ganz schön winterlich! der Fenchelporling war sicher ein Fichtenporling, oder? (oder heißen die auch so?) und bei de randeren tippe ich auf Rötende Tramete.
Was ist denn das für ein Gesicht in dem Baum, ist das echt so? Das sieht ja cool aus! -
Hätte auch Interesse an dem Morcheltag!
*laut*! Mausmann, man kann da mit dem Nahverkehr hin, wenn es das Weetzen ist ( ronneburger Str.):ab HBF HH um 6, 52, an 9, 39, dh da geht ein Niedersachsenticket mit dem wir erstens spontan und zweiten echt günstig fahren könnten, mit dem Metronom(samstags gilt das schon ab morgens)- da wär ich dabei! und an den spritkosten dann würde ich mich natürlich auch beteiligen. Der Morcheltag würde mich nämlich auch sehr interessieren! Wenn Du möchtest schreib mir ne PN ob wir zusammen ein Niedersachsenticket dann nehmen -
Ich wollte Dir, da ich ENDLICH ein foto gefunden hab, mal zeigen, wie es bei einem Tier aussieht,wenn ein Teilalbinismus durch gestörte Farbzellenwanderung im Embryonalstadium entsteht, also nicht als erbliche Farbe meines Wissens:
http://www.sporthorse-data.com…78/Horse_Marianne-big.jpgsorry etwas offtopicl aber vielleicht gibt es sowas eben auch bei Pilzen,daß die Farbpigmentausbildung durch irgendwas verhindert wird innerhalb des selben Mycels
-
Total faszinierende Aufnahmen!!!! ich finde es immer so genial wie Ihr euch an die Winzlinge immer näher ranzoomt, von Gesamtbild bis schießlich unterm Miskroskop, das ist total interessant!!!
-
Hi Kerstin
also ich finde diese ganzen Themen auch sehr spannend! (wobei es glaub ich nichts über Pilze gibt, was ich nicht spannend finde) -
Danke, jetzt funzt es! das ist ja wirklich ein toller Pilz!!!
-
Oh danke! also auch so ähnlich wie der Bipo. Der link funzt irgendwie aber nicht.
Da steckt ja einiges drin in den Porlingen! Ich finde sie erstens genauso spanned wie Hutpilze und zweiten noch viel vielseitiger einsetzbar!!! -
Ein wunderschöner Bericht! was macht man aus dem schiefen Schillerporling? Das mit den Löchern ist ja seltsam!
-
nee,der mit der Gitarre ist sein Ururururururururenkel Dan
, mein Bruder ist der links außerhalb vom Bild,der außerdem einen Lindwurm(rechts vorne) auf Jean losgelassen hatte (oder ist das was anderes?)
[hr] -
genial!!!!die Zunderschwämme sehen übrigens stark gnolmhaltig aus xD
-
wunderschön und faszinierend!!! Danke fürs Zeigen!
-
ihr kennt ja die Vorgeschichte nicht
, mein Bruder hat ihn geärgert:
(und geschnitten hat er sich in Wirklichkeit selber, beim öffnen einer Fressalienverpackung)
[hr]
Bauernhelmi vermiß ich auch!Was die Pilze angeht, heute hätte ich es beinahe in den Wald geschafft, hatte ne Fahrkarte wegen eines termins, aber ich dann losfahren konnte, fing es an zu regnen und wurde entsprechend früh dunkel. naja, Regen ist ja gut für de Pilze....
-
das sieht aus wie ein Alienplüschi
heute hab ich welche (ausgewachsene gestriegelte ) aus der S-Bahn gesehen- konnte eigentlich nichts anderes sein -und ich konnte nicht dran
-
mir gehts ähnlich!
Zu dem Porling, ich hab beim googlen( nach Braunfäule...) dann ein Bild gefunden,wo der Pilz im Schatten war und drum war sonnig,da war alles im Schatten auch leicht lila.
Sag mal hab ich nicht einen punkt zuviel? meine antwort kam doch erst nach der ersten Frage? -
Klasse Tour! ja das sind flache Lackporlinge- genauso sehen die hier auch aus. das braune "Pulver" auf der Oberfläche kriegen die erst wenn sie älter sind, und ich glaub es sind die Sporen von den Exemplaren darüber. Drauf malen kann man nur, solange sie noch feucht sind, und man kann - wie ich gerade feststellte)auch auf fom foms malen,die haben aber nie eine SO helle Unterseite! ganz junge von den lackporlingen haben auch noch bräunliche Poren,dann wirds ganz schwer mit Unterscheiden! im Querschnitt ist der Zunderschwamm aber GANZ anders als der Lackporling, ersterer ist ganz braun und beim lackporling ist es mit weißen Schichten durchsetzt vereinfacht gesagt
-
Das ist ja cool! so eine hab ich noch nie gefiunden, ich kenn die nur so samtig strubbelig.allerdings scheinen sie hier auch nicht so häufig zu sein,wie anderswo
-
Aber SO haarig sind strieigelige Trameten doch garnicht, hab gerade eine hier.(hab ich schon erwähnt, daß das Pelzpilzchen voll niedlich aussieht? *auchfindenwill*)
-
Das ist interessant., aber auch Fleischfresser fressen nicht nur Fleisch, Wölfe fressen ja z.b. auch den Mageninhalt der Pflanzenfresser um so an ihr Gemüse quasi zu kommen