Beiträge von gdno81


    Scharfe Fotos sind wohl aus der Mode, was? :evil::D:D:D:D

    Ob die frage zu direkt formuliert wäre können wir ja Stefan mal fragen ;)
    Im Endeffekt kommt es aber aufs gleiche raus.
    Ich persönlich denke das die direkte Frage nach den Sprödblättern eigentlich legitim sein sollte, Ähnlich wie wenn man fragt ob die Fruchtschicht eines Pilzes porig oder lamellig oder nix von beidem ist.....


    Allerdings denke ich das die Frage nach splitternden Lamellen uns auch aufs Glatteis führen kann, immerhin gehören die Milchlinge ja auch zu den Sprödblättern und ich würde mal unbegründet vermuten das es bei den "nicht-spröden" auch welche mit splitternden Lamellen gibt......

    Da ich mittlerweile einen Verdacht habe würde ich gerne die Frage vorschlagen ob der Pilz zu den Sprödblättern gehört.
    Ist aber nur ein Vorschlag und mein Verdacht kann auch ganz schön daneben liegen.
    [hr]


    Also mir erscheint der im Moment einfach (nur 5 Minten Blättern), aber wer weiß, welche Tücken ich nicht bedacht habe.:/


    Meine Frage wäre, ob der Pilz sehr vielgestaltig daherkommt.


    Ich wüsste gerne worin du geblättert hast.;):D

    Ich könnte mir auch eine Art Creme Brülee von Pilzen vorstellen oder aber Ziegenkäse im Blätterteig mit Thymianhonig und karamellisierten Pilzen.


    Generell kann man Pilze sehr gut mit Honig und Käse kombinieren.


    Waldpilztiramisu mit salzigem Cashewkrokant ^^

    Oh ja sowas kenne ich gut, in unserem Skiort gibt's auch eine Rodelbahn die ganz ähnlich aussieht(Gesamtlänge 3,7km) mit Haarnadelkurven und ordentlich vereisten Abschnitten.
    Machtn Heidenspaß da mit meiner Tochter runter zu düsen und schön um die Kurven zu driften.

    hihiii, ja das ist die große Frage........
    Ob der Stefan uns da nicht bloß an der Nase herumführen wollte??^^
    Ändern kann ich leider nix mehr. Aber ich könnte den Rätselsteller ja immer noch bestechen^^.


    Super Sache Pablo, Dankeschön soweit. :thumbup:
    Lorcheln haben wir reichlich aber auch die NFF von Ascocoryne Sarcoides finde ich sehr häufig.


    Das mit der Unschärfe der Kamera stimmt allerdings, die hat auch nur 1,3 MP......
    Etwas besseres steht dann fürs nächste Jahr auf dem Plan^^.



    Was mich noch interessieren würde ist wie ich ein Sporendauerpräparat anfertigen kann. Ich meine mich aus meiner Schulzeit zu erinnern das man da Glycerin statt Wasser nehmen kann. Stimmt das?
    Ich würde mir da sehr gerne eine Art Archiv anlegen.



    Hallo Stefan magst du uns denn schon mal verraten wie viele richtige Antworten und wie viele falsche es gab?
    :evil:
    [hr]
    Zu verbessern habe ich eigentlich nichts, ich würde mir nur wünschen das die Rätselpilze in der gängigen Bestimmungsliteratur zu finden sind und man für eine sichere Zuordnung nicht auf Mikromerkmale zurückgreifen muss.


    Abgesehen davon möchte ich noch sagen das das Gerätsel hier n Heidenspaß macht
    und du einen tollen Job erledigst.

    Hier dann mal die Bilder von den Sporen:


    ist wirklich nur ein ganz einfaches Schülermikroskop von Aldi also bitte nicht schimpfen;)


    Die Bilder 1 und 2 sind im Wassertropfen aufgenommen, die Bilder 3 und 4 mit etwas Lugolscher Lösung eingefärbt.


    1.

    2.

    3.

    4.

    [hr]
    und noch ein Quetschpräparat einer Lamelle, spätestens hier stößt das Mikro an seine Grenzen......:shy:



    Hallo ihr Lieben,


    Ihr würdet mir einen großen Gefallen tun wenn ihr folgendes Bild mal ein wenig zerpflücken würdet.
    Was ist schlecht gelungen, was gut?
    Was passt so, was kann ich wie besser machen?
    Welche Möglichkeiten bietet die Bildbearbeitung?


    Das Bild ist bei Kunstlicht entstanden da die Witterung und eine dicke Bronchitis das Fotografieren im "Feld" derzeit nicht zulassen, es ist, bis auf die Verkleinerung aber völlig unbearbeitet.
    Ich bedanke mich schon mal für eure Mühe.



    Damit kann ich leider nicht dienen, wie gesagt ist ein ganz einfaches Mikroskop, habe da kein Messobjektiv oder ähnliches zur Verfügung.
    Ich stell morgen mal ein Mikrobild ein, vlt finden wir ja was Brauchbares ;)