Beiträge von gdno81


    Beim Spitzkohlschneiden, beim zerlegen eines Wildschweins, beim Petersilie hacken, und beim formen eines Schneeballs an einer auf der Eisfläche eingefrorenen Glasscherbe....................
    und das waren nur die schlimmen Sachen die mindestens einen einzigen Arztbesuch nach sich zogen......:D:D:D:D

    Hallo zusammen,


    gestern hatte ich ein angeregtes Gespräch mit meinem Bruder.
    Als er mir dann etwas von Pilzsorten erzählte korrigierte ich ihn gleich das es Arten heißt.
    Ich erklärte ihm das man Lebewesen in Arten unterteilt und Dinge in Sorten. ;)
    Allerdings kam dann der Hammer:
    "Warum spricht man dann von Rebsorten? von Obstsorten? von Kartoffelsorten?" 8|8|8|


    Tjaaa, da war dann für mich der Punkt erreicht dicke Backen zu machen. :D:D:D


    Hallo,


    ich will keinesfalls Druck machen; aber was haltet ihr von der Auflösung des Rätsels Freitag Mittag. Am WE werde ich vielleicht gar nicht online sein, da könntet ihr euch schonmal Gedanken über ein neues Rätsel machen.


    l.g.
    Stefan


    Von mir aus sehr gerne :thumbup:
    [hr]
    Allerdings sollten wir dann heute noch die zweite und morgen dann die dritte Frage stellen, oder evtl übermorgen die dritte.
    [hr]
    Ich persönlich finde den Zeitraum von einer Woche pro Rätsel übrigens sehr passend.
    Ich finde das sollte man so in etwa beibehalten.


    Hihiii,
    sehr sparfuchsig, :thumbup: oder fuchssparig?
    Das wäre wegen der Schnittgefahr dann doch zu viel des guten. ;):D:D


    Dankeschön :thumbup:


    Um so ganz am Rande beim Rätsel zu bleiben würde ich mich gerne Pablos Frage anschließen ob der Pilz ein Holzzersetzer ist.


    Hallo ihr lieben,


    die Punkteliste zur ersten Runde habe ich in den Auflösungspost gesetzt. Seid bitte so gut und vergleicht eure Punkte nochmal mit der Tabelle; kann gut möglich sein, dass mir da was durch die Lappen gerutscht ist.


    l.g.
    Stefan


    so weit so gut, aber ich glaube ich bin dir durch die Lappen gerutscht oder?
    ;)


    oder hab ich am Punktesystem was falsch verstanden?
    :rolleyes:

    Alles klar, Schwamm drüber und weiter Rätseln......


    Pablo hat ja auch schon mit nem Zaunpfahl gewedelt und wenn es der ist von dem ich vermute das Pablo glaubt das er es sein könnte.......
    Also das wäre einer der ersten Pilze die ich gefunden und selbständig bestimmt habe. ;):D:D


    Allerdings glaube ich auf dem ersten Foto ein Merkmal zu erkennen welches nicht so recht zu diesem Kandidaten passen mag.

    Also ich komme mit diesem Zaunpfahl auch nicht zurecht, zumal diese berühmte Gesetzmäßigkeit aus dem Blutbuch ja sogar in Zamonien als undeutbar gilt......^^



    Eine kleine Bitte an Alle, wenn ich demnächst wieder so einen Schnellschuss vorhabe, bremst mich, oder erschießt mich oder sonstwas, ok? ^^


    Du sprichst mir aus der Seele. :thumbup:


    Ich habe halt eine Vermutung und die versuche ich durch die Frage erst mal zu verifizieren. weiter, werden mich dann evtl. die nächsten Fragen bringen .......

    Dankeschön für eure Tipps bislang.:thumbup:


    Warum ein Sporenarchiv?
    nun, äähm , also, mmhhh:rolleyes:






    Ich hab keine Ahnung:D, ich find es ist irgendwie ne gute Idee und das hat sich bei mir so festgesetzt, wahrscheinlich ist da irgendein Gnolm für zuständig.:D:D:D:D



    Wo wir gerade beim Thema Chemie sind, ein weiterer dieser Gnolme hat bewirkt das ich mich dieses Jahr etwas eingehender mit den Russulae beschäftigen möchte.
    Gibt es da erschwingliche Literatur zu und evtl eine Liste mit den chemischen Farbreaktionen?

    Hallo zusammen,


    derzeit spiele ich etwas mit einenm ganz einfachen Bresser-schülermikroskop herum.
    mich interessiert es einfach sich mal die Mikrostrukturen der Pilze näher anzuschauen und schon mal die grobe Unterscheidung der Bestandteile kennen zu lernen.
    Auch grobe Unterschiede bei den Sporen (markante Größen- und Formunterschiede) Lassen sich erkennen.
    Ich schätze das ich etwa 2-30 :evil: Jahre brauchen werde bis die Finanzierung für ein anständiges Gerät und ein wenig passende Literatur steht.
    Aber an die Basics der Mikroskopie kann man sich ja schon mal heranwagen.


    Als erstes wüsste ich gerne wie ich Dauerpräparate von Sporen herstellen kann.
    Nehme ich einfach nur Wasser trocknet die Geschichte in 2-3 Tagen komplett aus.
    Da ich mir ein Kleines Archiv mit Sporenpräparaten anlegen möchte funktioniert das so natürlich nicht.
    Ich meine mich zu erinnern das man uns im Biounterricht etwas von Glycerin als Medium erzählt hat, ist aber eben schon ne Weile her. ;)



    Desweiteren wüsste ich gerne wie ich die Objektträger wieder so Sauber bekomme das keine "Pilzreste" mehr drauf bleiben und die Proben stark verfälschen. Reicht es da sie einfach zu spülen oder sogar in die Spülmaschine zu geben oder muss man da mit was speziellem ran?
    Ich zahle knapp 3 Euro für 50 Objektträger, ist also quasi n Billigartikel aber ich bin eben kein Freund von Verschwendung.



    Ich danke schon mal herzlich für eure Mühe. :thumbup:


    Edit:
    Mir fällt da gerade noch eine dritte Fragen ein^^.
    Welche Chemikalien wären für den Anfang noch wichtig?
    Lugol und Melzer habe ich Baumwollblau steht auf der Besorgungsliste.

    Ich mags gern Metallisch.


    Zur zeit witzigerweise A Capella


    Van Canto:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.