Wären dann die unfruchtbaren Pilze aber vielleicht in der Lage sowas wie eine NFF zu bilden? die sind ja auch steril.....
Beiträge von gdno81
-
-
Es ist einfach herrlich euch zu lesen ;):D
Ihr seid definitiv die allergeilsten
(da wo ich herkommen tu is datt n richtich dicket Kompliment :D:D ) -
Den jetzt sichtbaren Pilz würde ich mit Crepidotus spec.(Stummelfüßchen) benamseln.......
-
was die Fragen angeht bin ich ersma raus^^.
wäre also jemand so freundlich, bitte
-
Alles anzeigen
Hi.Ach, die Schnittgefahr...
Dann dürfte ich ja auch nicht mit Rasierklingen hantieren beim Anfertigen von Präparaten.
Muss man eben ein wenig aufpassen.
Böse geschnitten habe ich mich bislang nur mit Teppichmessern beim Trockenbau, beim Zwiebelschneiden und beim barfußlaufen durch bestimmte Gräser...LG, pablo.
Beim Spitzkohlschneiden, beim zerlegen eines Wildschweins, beim Petersilie hacken, und beim formen eines Schneeballs an einer auf der Eisfläche eingefrorenen Glasscherbe....................
und das waren nur die schlimmen Sachen die mindestens einen einzigen Arztbesuch nach sich zogen......:D:D:D:D -
Ich sehe da außer den Austern auch nur Samtfußrüblinge (Flammulina velutipes)
-
Alles klar Leute,
Damit habe ich schon mal gute Ansätze für weitere Diskussionen.
Danke euch


-
Hallo Björn,.... und alle Rebsorten sind immernoch in der gleichen Art vereint. ....
Stimmt z.B. so leider nicht, auch von der Weinpflanze gibt es mehrere botanisch unterschiedene Arten.....

-
Hallo zusammen,
gestern hatte ich ein angeregtes Gespräch mit meinem Bruder.
Als er mir dann etwas von Pilzsorten erzählte korrigierte ich ihn gleich das es Arten heißt.
Ich erklärte ihm das man Lebewesen in Arten unterteilt und Dinge in Sorten.
Allerdings kam dann der Hammer:
"Warum spricht man dann von Rebsorten? von Obstsorten? von Kartoffelsorten?"


Tjaaa, da war dann für mich der Punkt erreicht dicke Backen zu machen. :D:D:D
-
Hallo,ich will keinesfalls Druck machen; aber was haltet ihr von der Auflösung des Rätsels Freitag Mittag. Am WE werde ich vielleicht gar nicht online sein, da könntet ihr euch schonmal Gedanken über ein neues Rätsel machen.
l.g.
StefanVon mir aus sehr gerne

[hr]
Allerdings sollten wir dann heute noch die zweite und morgen dann die dritte Frage stellen, oder evtl übermorgen die dritte.
[hr]
Ich persönlich finde den Zeitraum von einer Woche pro Rätsel übrigens sehr passend.
Ich finde das sollte man so in etwa beibehalten. -
Hallo,das sollten Trompetenschnitzlinge Tubaria furfuracea sein.
l.g.
StefanDem schließe ich mich an, ich finde den weißen Hutrand bei denen sehr markant....
-
Und wieder mal werden extrem starke Aufnahmen gezeigt .
-
Alles anzeigen
Hallo, Björn!Noch ein Sparfuchstip:
Manchmal bricht ja ein Objektträger durch. Den muss man aber noch nicht wegwerfen, weil zum Pilze drauf absporen lassen taugt er immer noch.
LG, pablo.
Hihiii,
sehr sparfuchsig,
oder fuchssparig?
Das wäre wegen der Schnittgefahr dann doch zu viel des guten. ;):D:D -
Alles anzeigen
Hallo Björn,sorry das ist das Alter.
Bin ja auch nicht mehr der Jüngste. 
Kein Problem; wirst sofort ergänzt. Du hast den 3. Platz belegt! Herzlichen Glückwunsch!!

l.g.
StefanDankeschön

Um so ganz am Rande beim Rätsel zu bleiben würde ich mich gerne Pablos Frage anschließen ob der Pilz ein Holzzersetzer ist.
-
Hallo ihr lieben,die Punkteliste zur ersten Runde habe ich in den Auflösungspost gesetzt. Seid bitte so gut und vergleicht eure Punkte nochmal mit der Tabelle; kann gut möglich sein, dass mir da was durch die Lappen gerutscht ist.
l.g.
Stefanso weit so gut, aber ich glaube ich bin dir durch die Lappen gerutscht oder?

oder hab ich am Punktesystem was falsch verstanden?

-
Alles klar, Schwamm drüber und weiter Rätseln......
Pablo hat ja auch schon mit nem Zaunpfahl gewedelt und wenn es der ist von dem ich vermute das Pablo glaubt das er es sein könnte.......
Also das wäre einer der ersten Pilze die ich gefunden und selbständig bestimmt habe. ;):D:DAllerdings glaube ich auf dem ersten Foto ein Merkmal zu erkennen welches nicht so recht zu diesem Kandidaten passen mag.
-
Also ich komme mit diesem Zaunpfahl auch nicht zurecht, zumal diese berühmte Gesetzmäßigkeit aus dem Blutbuch ja sogar in Zamonien als undeutbar gilt......^^
Eine kleine Bitte an Alle, wenn ich demnächst wieder so einen Schnellschuss vorhabe, bremst mich, oder erschießt mich oder sonstwas, ok?

-
Alles anzeigen
Hallo ihr lieben,Schade, dass Anna nicht mitmacht; sie würde das Rätsel in nullkommanix knacken.

l.g.
StefanAnna ist ja auch Jahrelang selbst mal Pilz gewesen ;):D:D:D
Also, vermute ich.....;):D:D -
AAAAAARgh
Ich stelle nie wieder eine Frage hier....



und dabei hätte so viel auf meinen Kandidaten gepasst.....
Also heißts erneut meine spärliche Literatur zu wälzen.....hurra
:D:D:D
-
Alles anzeigen
Ich GLAUBE, ich weiß die Antwort und ich glaube, die hilft mir nicht weiter (es sei denn, ich läge TOTAL daneben),
das 2. Bild beringt mich um den Verstand. Das würde auch wieder zu einigen passen, aber nicht zu denen, die meiner Meinung nach zu derm ersten Bild passen (m.E. nur einer)Und diese ganze Kryptik verstehe ich ohnehin nicht.
Ich lege erstmal die Füße hoch und harre des weiteren.
Bitte überholt mich nicht mit zu schnellem Frage/Antwortspiel.Ich merke an diesem Pilz wieder, wie Null Ahnung ich habe.
Du sprichst mir aus der Seele.

Ich habe halt eine Vermutung und die versuche ich durch die Frage erst mal zu verifizieren. weiter, werden mich dann evtl. die nächsten Fragen bringen .......
-
Dankeschön für eure Tipps bislang.

Warum ein Sporenarchiv?
nun, äähm , also, mmhhh
Ich hab keine Ahnung:D, ich find es ist irgendwie ne gute Idee und das hat sich bei mir so festgesetzt, wahrscheinlich ist da irgendein Gnolm für zuständig.:D:D:D:D
Wo wir gerade beim Thema Chemie sind, ein weiterer dieser Gnolme hat bewirkt das ich mich dieses Jahr etwas eingehender mit den Russulae beschäftigen möchte.
Gibt es da erschwingliche Literatur zu und evtl eine Liste mit den chemischen Farbreaktionen? -
So, Frage ist gestellt, bin gespannt was da kommt^^.
-
hiermit stelle ich dann wie angekündigt die erste Frage zum aktuellen Rätselpilz:
Gehört der Rätselpilz zu den Sprödblättern?
-
Hallo zusammen,
derzeit spiele ich etwas mit einenm ganz einfachen Bresser-schülermikroskop herum.
mich interessiert es einfach sich mal die Mikrostrukturen der Pilze näher anzuschauen und schon mal die grobe Unterscheidung der Bestandteile kennen zu lernen.
Auch grobe Unterschiede bei den Sporen (markante Größen- und Formunterschiede) Lassen sich erkennen.
Ich schätze das ich etwa 2-30
Jahre brauchen werde bis die Finanzierung für ein anständiges Gerät und ein wenig passende Literatur steht.
Aber an die Basics der Mikroskopie kann man sich ja schon mal heranwagen.Als erstes wüsste ich gerne wie ich Dauerpräparate von Sporen herstellen kann.
Nehme ich einfach nur Wasser trocknet die Geschichte in 2-3 Tagen komplett aus.
Da ich mir ein Kleines Archiv mit Sporenpräparaten anlegen möchte funktioniert das so natürlich nicht.
Ich meine mich zu erinnern das man uns im Biounterricht etwas von Glycerin als Medium erzählt hat, ist aber eben schon ne Weile her.
Desweiteren wüsste ich gerne wie ich die Objektträger wieder so Sauber bekomme das keine "Pilzreste" mehr drauf bleiben und die Proben stark verfälschen. Reicht es da sie einfach zu spülen oder sogar in die Spülmaschine zu geben oder muss man da mit was speziellem ran?
Ich zahle knapp 3 Euro für 50 Objektträger, ist also quasi n Billigartikel aber ich bin eben kein Freund von Verschwendung.Ich danke schon mal herzlich für eure Mühe.

Edit:
Mir fällt da gerade noch eine dritte Fragen ein^^.
Welche Chemikalien wären für den Anfang noch wichtig?
Lugol und Melzer habe ich Baumwollblau steht auf der Besorgungsliste. -
Ich mags gern Metallisch.
Zur zeit witzigerweise A Capella
Van Canto:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
