Hallo
Werner vielen dank für Cortinarius Name !
Ich habe M. pelianthina schon mehrmals gefunden aber per Wastls Bilder nicht erkennen . ( PS ich hab nicht gegen ihren Bestimmung )
LG
Hallo
Werner vielen dank für Cortinarius Name !
Ich habe M. pelianthina schon mehrmals gefunden aber per Wastls Bilder nicht erkennen . ( PS ich hab nicht gegen ihren Bestimmung )
LG
Hallo
Hast du noch Bilder , mich erinert an Tricholoma pardinum , robuste Fruchtkörper mit Hutschuppen
LG
Hallo Erwin
Ich habe in Erinnerung ein Fund von eine Exkursion als Physarum cinereum bestimmen , 1 zu 1 an dein Fund an faule Blätter gefunden
LG
Hallo
Pleurotus ( Seitlinge ) oder Hohenbuehelia ( Muschelinge ) schaut Interessant
LG
Hallo
Panus conchatus
LG
Hallo
Stäubling ( Lycoperdon Gattung ) aber welche , gibt viel nur bei manche gehet Makroskopisch Bestimmung . Vielleicht jemand kenne genaue Artname
LG
Hallo
Amanita fulva
LG
Hallo
Pycnoporus cinnabarinus
LG
Hallo
Hallo Bernd,
spannende Diskussion. Was spricht für dich denn gegen Pholiota? Ich habe ein sehr gealtertes Exemplar von PHOLIOTA HETEROCLITA noch nicht abgeschrieben.
VG
GP
Fehlende Ring - Ringreste , an Bilder 3 , 4 besonderes nr 6 ist zu sehen das Stiel hat kein Ring - Ringrest
LG
Hallo
Über Cortinarius camphoratus hab in Internet über KOH Reaktion wenig Infos gefunden . Eine Webseite Beschreibung KOH Reaktion schwach gelblich kaum zu sehen und andere Website Beschreibung keine KOH Reaktion .
Bei schrumz Bilder gefragte Pilz hat Starke KOH Reaktion , Hut + Fleisch . Geruch Beschreiben als Angenehm nicht Stinkend , PSV hat nach Mikroskopie gefragte Pilz als C. camphoratus bestimmen . Etwas stimmt nicht ? Wenn C. camphoratus wirklich keine KOH Reaktion hat dann gefragte Pilz kann in jeder fall C. camphoratus sein . Geruch nicht stinkend , als Angenehm beschreiben , na ja , auch Problem .
Ich habe ein Interessantes alte Fund , siehe Link , nicht Startbeitrag also Beitrag nr 4 und besonderes Beitrag nr. 5 Uwes Antwort
also , mein Cortinarius hat keine KOH Reaktion , stinkt nicht , Uwe meint auch Werner , das um C. camphoratus gehet . Leider Pilz ist nicht Mikroskopiert .
Zurück zum schrumz gefragte Pilz
Stinkt nicht und nach Mikroskopie als C. camphoratus bestimmen .
Vielleicht gibt C. camphoratus Exemplaren welche Stinken nicht ? Wie bei Tylophylus felleus , bitter aber gibt auch welche nicht bitter sind .
Bei schrumz gefragte Pilz KOH Reaktion ist sehr stark , vielleicht ist Kalilauge nicht richtig mit Waser verdient ? oder wie Oehrling meint ein anderes Cortinarius Art ,, aber Mikroskopie von PSV , ist möglich das um falsche Bestimmung gehet ?
LG
PS hat jemand Bilder oder gute Beschreibung über KOH Reaktion von C. campohoratus
Hallo Wastl
Die erste ? nicht erkennbar , die zweite aus Cortinarius ecke
LG
PS hab auch so was ähnlich gefunden , Gattung Cortinarius aber Art nicht bestimmen
-
-
-
-
Hallo
Bingo Werner
Alte Fund aus Kroatien Simocybe , Hab wegen Hutdurchmesser gefragt weil ich kann per Bilder nicht schätzen
-
-
LG
Hallo Bernd
Wie groß ist Hutdurchmesser ?
LG
Hallo
Frage , hat jemand Bilder KOH Reaktion von C. camphoratus ?
LG
Hallo
Es gibt ein schwarzes Art, Cantharellus carbonarius aber dein Fund ist zu hell
LG
Hallo
Simocybe Mumie wahrscheinlich
LG
Hallo
Sandröhrling
Also , du meinst das um Suillus variegatus - Sandröhrling gehet
Dein gefragte Pilz
-
Suillus variegatus jung und alt
An dein Bild Hutrand ist braundunkel , bei Sandröhrling ist immer hell . In dein Fall gehet um stärke Falschverfärbung schwer zu bestimmen . Glaube das dein Fund ist aus Hand leicht zu bestimmen , aber per diese Bilder echt Horror
LG
Hallo
Gefragte Pilz
-
An diese Bild ich meine das Imleria badia ist ( unglaublich was alles kann Kamerablitz machen ? )
LG
Hallo
1. Cantharellus cibarius
2. Pluteus sp
3. Fomitopsis pinicola
4. Polyporus tuberaster ( wahrscheinlich per Hutoberfläche - Bild ist nicht Optimal dazu nur 1 Bild
5. Voretzte gefragte Pilz wahrscheinlich Pluteus sp , zusammen mit Bjerkandjera adusta Bestimmung ist schwer per nur ein Bild ohne Infos
6. Polyporus squamosus - schwarze Stiel ( wenn schwarz ist kein Falschverfärbung
LG
Hallo Bernd
L. zonarius muss Grübchen haben , L. evosmus ist Doppelgänger und hat nie Grübchen nur Flecken an Stiel . Beide sind mir gleiche schärfe Geschmack und haben gleiche Geruch
L. zonarius ist siecher die häufigste Lactarius nähe Dubrovnik Mediterranraum Kroatien . Habe Fotografiert viele und alle mit Stielgrübchen
LG
