Beiträge von beli 1

    Hallo Uwe !


    War wieder an Fundort .


    Habe zuerst alte Fruchtkörper (aus Bild oben Testieren)


    Geruch bei alte FK neutral bis leicht irgendwelche angenehme aber schwere Geruch .


    Geschmack bei alte FK nach lange kauen neutral , keine irgendwelche scharfe Geschmack .


    Neben alte Fruchtkörper wachsen 2 - 3 jüngere Fruchtkörper , habe auch ihn fotografieren und testieren


    Geruch bei jüngere FK gleich wie bei alte .


    Geschmack nach lange kauen gleich wie bei alte , habe irgendwelche sehr leichte Geschmack Richtung milde Rettich gefunden , in keine fall etwas scharf oder Bitter .


    LG beli !

    Hallo !


    Pholliota ist nicht , ich meine das um sehr alte Gymnopilus an vergrabene Substrat gehet oder etwas in diese Richtung (nicht siecher)


    LG beli !

    Hallo Eberhard und Stephen !


    Danke für eure Antworten !


    @ Eberhard , Entoloma passt viel besser alss Clitocybe , danke für den typ . Leider kein Exsikkat , habe von nr 2 . Diese Pilz ich kann vergessen .


    @ Stephan , Clitocybe clavipes passt perfekt , danke !


    LG beli !

    Hallo Tuppie , Claudia und Peter !


    Danke für eure Unterstützungen !


    Glimmerschüppling und Schleiereulen gibt in mein Umgebung nicht so häufig , auch Tigerritterlinge nicht . Nähe Waging gibt 2 - 3 gebiete wo kann man extrem seltene Pilze gefunden haben .


    LG beli !

    Hallo !


    Ich glaube das um zwei sehr spannende Clitocybe sp gehet , meine das die erste Clitocybe barbularum ist .


    Habe vor ein paar tage beide Pilze in Moor - Sumpf gefunden .


    Ist das möglich etwas (ohne Mikroskop) zu sagen über diese zwei Pilze ?


    Fundort


    -


    1. Glaube an Clitocybe barbularum - Moor Trichterling , sehr seltene Rarität . Leider habe kein Exsikkat (große Feller) .


    Hut - Hutrand leicht gereift


    -


    -


    -


    Fruchtkörper


    -


    Lamellen


    -


    -


    Stiel


    -


    Schnittbild


    -




    2. Clitocybe sp ,


    Geruch neutral bis leicht angenehm - Geschmack nach lange kauen immer mild . Habe exsikkat . Habe an erste blick an Hohenbuechelia longipes gemeint aber stimmt nicht in alle merkmallen .


    Hut nicht gereift


    -


    -


    Lamellen


    -


    -


    -


    Stiel


    -


    Fleisch unten Huthaut


    -


    -


    Schnittbild


    -


    -


    LG beli !

    Hallo Jürgen !


    Vielen dank für die Hilfe ! Das kann passen ohne zweifeln . Habe Exsikkat und diese Pilz gehet siecher unten Mikroskop .


    Noch ein paar Bilder Chronologisch :


    Leccinum gleich nach pflücken


    -


    Gleich nach schnitt - keine Verfärbung


    -


    Nach kurze zeit rosa Verfärbung


    -


    -


    Später habe ich nicht Fotografiert (beobachtet) , habe eine ganze hälfte verpackt und nach Hause mitgenommen .


    Vor 2 stunde habe hälfte Fruchtkörper (Drites tage alt und teilweise vertrocknet) wieder Fotografiert


    FK nach 3 tage


    Stiel


    -


    Schnittbild


    -


    Habe diese hälfte wieder mit Messer durchgeschnitten , kein irgendwelche Verfärbung , ist zu alt - vertrocknen -


    -


    In von dir eingefügte Link stehen in Beschreibung das L. schistophilum ist ein kleine Pilz - kleine FK . Ein Bild mit meinen Hand zu Pilzgröße vergleichen


    -


    @ Pablo !


    Leicht möglich das die erste Pilz aus diese Beitrag ist auch L. schistophilum . Diese habe auch in gleiche Gebiet gefunden aber ca bis 200 m weit .
    https://www.pilzforum.eu/board…um-holopus-aus-moor-sumpf


    Diese Moor ist Mitte in ein großen Wald und ist ca bis 2 km lang und bis 500 m breit mit viele kleine Inseln .


    LG beli

    Hallo Stefan !


    Ich habe keine Ahnung . Alle paar tage stelle jemand in Forum etwas ähnlich mit anfrage über L. holopus . Nirgendwo man kann über holopus irgendwelche gute Infos finden .


    Hast du in deiner Bücher gute Beschreibung ?


    LG beli !

    Hallo !


    Habe 3 Lecinum (Weiß Form) in Moor - Sumpf letzte tage gefunden .


    Über Leccinum holopus gibt sehr wenig richtige Infos , jeder Website andere Beschreibung hat .



    Ist das Leccinum holopus ?


    Fundort war in Mitte Moor - Sumpf an ein Insel wo gibt nur Kiefern und 3 kleine Birke .


    -


    -


    Habe 3 Pilze neben Birke ein von andern ca 60 cm weit gefunden .
    Stiel war mit feine hell bräunliche schuppen bedeckt .
    Röhren nach druck hell bräunlich .
    Stielbasis hat blaugrünlich flecken auch bei Schnitt ihnen .
    Röhrenboden weiß .
    Unten Huthaut Fleisch gelblich .
    Nach Schnitt ca 5 Minuten später Fleisch kriegt rosa spuren .
    Geschmack - Geruch mild - angenehm .


    Exemplar


    An Standort


    -


    Hut


    -


    Röhren - nach druck hell bräunlich


    -


    Stiel - fein hell bräunliche Schüppchen


    -


    Stielbasis Innen und Außer Seite blau grünlich punkte


    -


    Nach schnitt ca 5 min später Fleisch schwach rosa verfärbt (oder schwach bräunlich ? )


    -


    Unten Huthaut Fleisch gelblich


    -


    Röhrenboden weiß


    -


    LG beli !

    Hallo Romana !


    Danke für Hilfe ! Habe auch mit beide vergleichen ausprobieren , beide leicht blauen , bei meine Fund keine blaue spuren . Möglich ist das mein Fund etwas älter ist und habe merkmalle verlieren .


    LG beli !

    Hallo Fredo !


    Dein erste Lactarius ist Interessant ! Habe in Dubrovnik Pinien (Grüne) gesehen L. semisanguifluss gesehen aber etwas ändere Hutoberfläche Farbe (vielleicht ist dein etwas älter). Habe kein Ahnung über dein . Probierst du Fundort beschreiben , welche Bäume usw. . Ich glaube das jemand erkennt ihn .


    LG beli !

    Hallo !


    Edelreizker passt es gehet um Lactarius delicius sieche Stielstruktur .


    VORSICHT bei deine Leistlinge gibt giftige Cortinarius sp . Bei ein Pilz ist irgendwelche Leisten zu sehen aber bin nicht sieche ob das um sicher Leisten gehet


    LG beli !
    [hr]
    Hallo !


    Habe Bild Vergrössern , ich meine das um Keine Leisten gehet , ich glaube das um Misbildung bei Lamellen gehet (nur bei eine Fruchtkörper , andere sind Cortinarius sp.


    LG beli !

    Hallo !


    1. Röhrling ?? Bild zu viel Blitzt


    2. Milchling - Lactarius sp möglich turpis - Olivgrün Milchling


    3. Kuhrörling - Suillus bovinus


    4. Clitocybe sp möglich nebularis - Nebelkappe


    5. Schwefelkopf - Hypholoma


    LG beli !

    Hallo !


    Ein Xerocomus , an Moor Rand gefunden am Anfang Oktober (Bayern) .


    Fundort : Ende Wald - Anfang Moor . Pilz war bei letzte Fichte . Habe ca 20 Meter unten in Wald irgendwelche 3 bis 4 kleine (ca 20 cm Durchmesser) Laubbäume gesehen .


    Geruch angenehm .
    Geschmack nachlange kauen immer Mild .
    Keine irgendwelche Verfärbung .
    Pilz , sehr groß . ca 12 cm Durchmesser .
    Röhrenboden gelb .



    Hut


    -


    -


    -


    -


    Röhren


    -


    -


    Stiel


    -


    Röhren nach druck


    -


    Röhrenboden


    -


    Fleisch unten Huthaut


    -


    Schnittbild


    -


    -


    LG beli !

    Hallo Pablo !


    Danke für Erklärung ! Dann ich muss wegen mein neue Fund extra Thema eröffnen weil an weiße Form von L. cyaneobasilecum passt nicht gut . Jeder paar Tage jemand eröffne neue Thema über L. holopus , ein Pilz welche so wenig Infos in Literatur habe , jeder Website hat andere Erklärung .


    LG beli !

    Hallo Pablo !


    Hast du irgendwelche Infos welche Farbe hat L. holopus unten Huthaut ? Habe in Moor gestern 3 weiße (aber welche ???) gefunden , hat unten Huthaut gelbe Farbe . Habe Wollstielige und Gemeiner auch getestet , beide haben unten Huthaut Weiße Farbe . Infos über Fleisch unten Huthaut kann niergendwo gefunden .


    LG beli !