Beiträge von beli 1

    Hallo !


    Die Bilder sind nicht optimal .

    Dein Champignon kann Agaricus augustus sein , aber auch kann etwas anderes sein , Beispiel Perlhuhn oder Rebhuhn Egerling usw . schlecht Fotografiert für Bestimmung , und bitte nie Stielbasis schneiden , wichtig ist auch gesamte Schnittbild

    Dein Schwefelkopf . Auch schlecht für Bestimmung Fotografiert . Ich meine das etwas anderes als Schwefelkopf ist , mir erinnert an zb. Gymnopus sp oder was anderes ähnliches . Bin nicht siecher weil Fotos ist einfach für Bestimmung nicht optimal . An Stiel sind keine Ringreste zu sehen , Stiel ist auch etwas komisch . Vielleicht jemand sehe besser .


    LG beli !

    Hallo Heidi !


    Pilz Links mit Weiße Lamellen ist Leucoagaricus leucothites - Egerlingsschirmling , Pilz recht mit rosa Lamellen ist Agaricus campestris - Wiesenchampi


    -


    Beide von oben sind sehr schwer zu trennen sieche Fotos . Mann muss bei Champignon pflücken immer Lamellen beobachten das


    -


    In Pilzbücher stehen das L. leucothites giftig ist aber ob ist den wirklich giftig ist das ist gute frage . Ich meine das kein giftige Pilz ist .


    LG beli !

    Hallo Rudi !


    Etwas mit erste 4 Bilder von C. furcata ist schief gelaufen - nicht zu sehen


    Siehe erste Bild von C. Cornea Bild nr 2 a , An Substrat (Spitz wo Ast gebrochen war) ist etwas grünlich zu sehen , ich meine das das Myzel von Chlorociboria - Grünspanbecherling ist


    LG beli !

    Hallo Rudi !


    Danke für Erklärung , das Stimmt , Lamellenfarbe bei diese war ganz anderes (Lachsfarbe super past) als bei A. campestris aus Wiese gefunden .


    LG beli !

    Hallo Nobi !


    Danke für die Bestimmungshilfe ! Heute ich habe wieder Fundort nachgeschaut und gesehen zwischen alle andere 3 frische FK mit etwas gelborange Hut , wieder was anderes . Morgen ich mache Fotos .

    LG beli !

    Hallo Alis !


    Ich war ohne Lampe Pilze nachgeschaut . Fundort war 1 bis 2 Meter von Straße . Ich habe keine leuchtende Lamellen gesehen , gar nichts . Auch war Mond - Sterne , nicht so dunkel . Habe gehört das nur mit LED Lampe mit grüne Licht man kann etwas sehen . Nicht mit Lampe direkt an Pilze leuchten sondern , langsam rechts links - rechts - links bewegen .


    LG beli !

    Hallo Rudi !


    Danke für Antwort ! Bin endlich mit Bilder fertig .


    Meinst das das unbekannte Champignon - Agaricus ein Lachsfarbene Champignon ist ? Ich habe keine Ahnung ,


    LG beli !

    Hallo !


    Spaziergang durch die Wiese mit interessante Pilzfunde !


    Wiesenblick an Ort Gaden .


    -


    An Anfang Wiese ein Egerlingsschirmmling - L. leucothites Fund


    -


    -


    -


    Mitte in der Wiese Champignon -A. campestris


    -


    -


    -


    Ein paar Vergleichung Bilder zwischen beide Arten


    Champi und Egerlingschirmlinge zusammen . Ohne gute blick an Lamellen sehr schwer zu trennen


    -


    Ein neben andern , wer ist essbar aber wer giftig ?


    -


    -


    Besonderes schwer ist junge Exemplaren trennen


    -


    -


    -


    Ein tolles Fund , Riesenporling - M. giganteus in Massen und so jung


    -


    -


    -


    -


    Stäublinge , mit so komische "quadratische" Form wachst Hasenstäubling aber mein Fund hat keine risse , zu jung oder gehet um etwas anderes ?


    -


    -


    -


    -


    WEITERE BILDER NACH KLEINE PAUSE


    Psathyrella in Massen und verschiedene Stadium


    -


    -


    -


    -



    Ein Fruchtkörper aus gruppe schaut ganz anderes . Anomalie oder andere Art ?


    -


    -


    -


    Ende Wiese Anfang Park


    Ockertrichterling - C. gibba


    -


    -


    Junge Schönfuss - C calopus


    -


    Ein Bittere Gigant , B. radicans


    -


    -


    -


    Champignon , Angenehm nach na ja Anis oder was ähnliches ?


    -


    -


    -


    -


    -


    altere Exemplar


    -


    .


    Coprinopsis


    -


    Noch eine Psathyrella , verschiedene Stadium unten Linde


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    Ein paar komische unten ganze Gruppe , meine das auch gleiche Art sind


    -


    -


    Komische Weiße Ding an Boden (auch unten Lindenbaum und mehrere Flecken) . meine das nicht um Schleimi gehet weil Fruchtkörper war hart


    -


    -



    Ein am Anfang Überraschung - Rätsel aber nur bis Schnittbild


    -


    -


    -


    -


    Nach Schnitt , bin siecher das um Kiefernporling gehet , P. spadiceus


    Und am ende ein Rätsel . Waldfund (Mischwald) . Substrat tote liegende in Wald gelassene Handgemachte Stumpf für Zaun . Laubholz oder Nadelholz ? Meine das um Nadelholz - Fichtenstamm gehet Irritiert mich "Blutige" Flecke . Anomalie oder Irgendwelche Merkmalle (wie bei Blut Schichtpilz) ? Einfach bin verwirrt .


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    LG beli !

    Hallo Norbert !


    Diese Pilze am Nacht ohne LED Taschenlampe leuchtet nicht . Habe selbst getestet . . Ich habe letzte Spätherbst in Dubrovnik am Anfang Nacht ein Fundort gleich neben Strasse nachgeschaut , habe gar nicht gesehen , leider ich war ohne LED Lampe .


    Noch ein paar Bilder von Reiche Stelle


    -


    -


    -


    LG beli !

    Hallo Jürgen und Pablo !


    An gleiche Fundort von Röhrling nr 1 habe gestern 6 neue frische C.calopus gefunden . Es gibt keine weitere irgendwelche zweifeln das Unbekannte nr 1 auch ungewöhnliche C. calopus war .Sie haben recht gehabt .


    - Ich habe eine Frage - Bitte , auch an alle andere .


    Habe eine weitere Frage aber über Boletus queletii - Glattstieliger Hexen ? Interessiere mich welche Röhrenbodenfarbe hat diese Pilz ? In manche Bücher stehen das nur Gelbe aber bei Buch 1200 Pilze stehen Lachsrosa ?


    -


    Was ist ganz genau richtig welche Farbe ist Röhrenboden ? Und auch frage , ist das Röhrenbodenfarbe bei B. queletii ein von sehr wichtige Merkmallen ?


    LG beli !