So Ihr Lieben,
jetzt gibts zwei scharfe Bilder von der Kohlenbeere.
Dieses Mal ist ein Rotton deutlich zu sehen. Oder sehe ich Gespenster? Oder sind das alte Exemplare? Was meint Ihr?
Liebe Grüße
Heidi
So Ihr Lieben,
jetzt gibts zwei scharfe Bilder von der Kohlenbeere.
Dieses Mal ist ein Rotton deutlich zu sehen. Oder sehe ich Gespenster? Oder sind das alte Exemplare? Was meint Ihr?
Liebe Grüße
Heidi
Guten Abend zusammen,
es ist ein Kreuz, wenn man nicht gescheit sehen kann. Es strengt sooo an.
Die tage, wenn der regen nicht mehr sooo viel ist, werde ich noch mal hinfahren. Und hoffe dann, dass ich die "Kohlenbeeren" noch mal finden werde. Bzw. Rüdiger. Dann werde ich mein Glück erneut versuchen.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo zusammen,
ich freu mich, wenn Euch mein kleiner "Hightlightausflug" gefallen hat.
Liebe Grüße
Heidi
Huhu Ihr Lieben,
lieben Dank fürs Helfen.
Grüßle
Heidi
Hallo Ihr Lieben,
kann der wirklich dermaßen hart sein, dass kein Schnittbild gemacht werden kann? Vom Aussehen her....durchaus möglich. Auf jeden Fall danke Ich fürs Bestimmen.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Ihr Lieben,
na da hat ja Rüdiger was gesehen. Er hats gesehen. Und siehe da......es ist weder Farbe noch ein Pilz. Dankeschön fürs "Aufklären".
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Ihr Lieben,
auch hier sage ich dankeschön. Ich habe wieder was gelernt.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Ihr Lieben,
vielen dank für Eure Hilfe. Ich wußte, ich kann mich auf Euch verlassen.
Liebe Grüße
Heidi
Guten Abend Ihr Lieben,
auch wenn ich mich jetzt lächerlich mache.....ich wills wissen. Es regnete heute ab und zu auch mal.
ist das Farbe oder was ist das?
Es könnte ein Nadelbaum sein. Recht vermoost.
Ich kanns nicht richtig sehen. Rüdiger auch nicht.
Danke Euch.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Ihr Lieben,
ich habe da einen Waldbauern kennengelernt und heute durfte ich auf seinen Hof. In sein Lager. Uih......ist das interessant. Ein sehr netter Mann. Was hab ich da Holz gesehen. Klasse. Die verschiedensten Sorten. Und......ich mußte gar nicht lange suchen. Erst habe ich diesen hier gesehen.
Farbe cremeweißlich leichter orange-rosaton. Leichte Pusteln. Er war direkt auf der Schnittstelle des Baumes. Substrat kann ich leider nichts dazu sagen......er lag direkt im Stapel drin. Es sieht so aus, als wäre da 2 verschiedene Pilze übereinander. Vllt bin ich auch nur "betriebsblind"?
Es interessiert mich sehr. Lieben Dank für Eure Hilfe.
Ein paar Stämme weiter............zeigte der Waldbauer mir diesen.
Schwarz, flache Oberfläche. Etwa 1 cm Durchmesser. Substrat vermutlich Nadelbaum. Wenn ich mich nicht irre, dann könnte er heißen Abgestutzte Drüsling? Oder Teerfleckendrüsling?
Ich bin gespannt was das für zwei sind.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Ihr Lieben,
auch heute gefunden......und das von meinem Mann. Hab ich mich gefreut. Weil.....er offenbar auch infiziert ist. Ich freu mich so, weil ich ihn jetzt auch für die anderen Pilze gewinnen konnte.
Gefunden im vorwiegend Laubwald. Substrat wahrscheinlich Buche. Der "Fruchtkörper" ist schwarz. Und lauter kleine Punkte etwas 0,5 cm Durchmesser und erhaben. Nicht glänzend.
Leider sind die Bilder nicht ganz sooo scharf geworden; ich hoffe aber dennoch, dass man was darauf erkennen kann.
Ich hoffe ich habe eine Kohlenbeere erkannt.
Danke Euch fürs bestätigen oder korrigieren.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Ihr Lieben,
heute war ich wieder mal im Wald. Und habe ihn hier gefunden.
Gefunden im Mischwald. Substrat eventuell Buche. Hutoberseite innen glänzend, vllt dem Regen zuzuschreiben? Nach außen ins rote übergehend. Hutunterseite weiß und Poren. Konsistenz sehr fest. Schnittbild war deshalb nicht möglich. Geruch nicht wahrgenommen.
Ich würde ihn gerne mit Lackporling ansprechen wollen.
Vielen Dank fürs Helfen.
Liebe Grüße
Heidi
Huhu Timo,
Gratulation zum Erstfund. Einmal nur hatte ich den goldgelben Zitterling. Da war er noch recht klein. Und Haareis.......habe ich noch nie gesehen.....also in der Natur.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo ihr Lieben,
soooooo ich habs ausprobiert.
Wenn jemand Schärfe liebt, dann kann er etwas mehr Bärlauch nehmen. Dann wirds aber schon sehr scharf.
Der Ziegenkäse schmeckt nicht vor. Er gibt dem Pesto eine würzige Note. Wer es milder mag, nimmt eher 1 Hand voll Bärlauch.
Insgesamt gesehen kann das ein wirklich tolles Gericht sein. Nur........muß ich für uns jetzt das richtige Maß finden.
Pinienkerne sind in der Relation gesehen teuer, aber man braucht nicht viel davon.
Der erste Versuch ist nicht geglückt, weil wir eher Leute sind, die es milder mögen. Das lag aber an mir. Ich hatte die Schärfe des Bärlauchs unterschätzt. Nun weiß ich das ja. ich kanns also so zubereiten, wie es uns schmeckt.
Danke Dir Dodo für die cooole Anregung.
Liebe Grüße
Heidi
Grüß Dich Pablo,
ja es sind die selben Fruchtkörper vom selben Baum. Nur heute vllt aus einem anderen Winkel. Ich wollte vermeiden, dass man meinen Schatten sieht. Heute hat ja viel die Sonne gescheint, so auch da.
Es reicht mir völlig, was Du mir sagst. Denn er sieht ja genauso aus wie auf Deinen Bildern. Die im Übrigen sehr, sehr gut sind. Wie immer von Dir.
Liebe Grüße
Heidi
Huhu Murph,
oja........ich liebe Bärlauch. Morgen mache ich Dodos Pesto. Deshalb waren wir auch da.
Weißt Du als gelernte Floristin bleibe ich doch immer wieder an Blumen "hängen". Und wieder etwas, was ich an der Natur soooo sehr mag.
Hast Du meinen Grünspecht schon gesehen? Bei "Im Wald und mit der Heidi"........Aaaach die Natur ist so was herrliches.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Ihr Lieben,
so jetzt kommt die Nachlieferung. Käfer ( Pilz ) von unten............ lieb lächel.
Ich mach alles komplett.
Schnittbild kann man nicht viel erkennen, weil er sooo dünn ist.
Sicherheitshalber habe ich ein Exemplar mitgenommen. Frau weiß ja nie. Ich danke Euch.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Thorsten,
oja.....ich habs gemacht. Extra für Dich. Schau.....so sieht unser Bärlauchwald aus..............
Ist das nicht eine Pracht?
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Ihr Lieben,
heute.......heute im Wald. Eigentlich bin ich ja "nur" gefahren, um nachzuliefern. Aber dann...........entwickelte sich genau dieser Ausflug zum Highlight für mich. Und ich hoffe auch für Euch.
Es fing so an...........
Ich dachte da an Thorsten.............er bekommt auch dieses Foto für die Bärlauchernte.
Dann sah ich...........
Galanthus......Schneeglöckchen. Ich fand die sooooo toll. Mitten im Wald.
Und die Kröhnung war dann..........
Ein Grünspecht. Ich habe ihn noch nie in freier Wildbahn so nah gesehen. Und ich habe gemerkt.......je leiser ich bin, desdo länger bleibt er dort. Und so wars auch.
DAS war ein Erlebnis für mich.............ich bin hin und weg. Ich wollte Euch auch daran teilhaben lassen.
Liebe Grüße
Heidi
Grüß Dich liebe Alina guten Morgen,
klasse.....herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Fund. Und auch von Andreas supertolle Arbeit. Ja unser Forum ist etwas ganz Besonderes. Wie nobi schon schrieb.....es ist toll verzahnt.
Gratulation noch mal.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Füßchen,
des ist ja was gaaaaanz tolles. Ich bin fasziniert.
Hast Du geschmacklich einen Unterschied festgestellt? Von Zuchtaustern zu Waldaustern? Oder ist da nicht sooo viel zu schmecken? Das würde mich auch mal interessieren.
Liebe Grüße
Heidi
Guten Morgen Ihr Lieben,
danke Euch für ...... . Ich liebe diesen Smiley. Für mich sagt er soviel aus.
Und......trotz Sehprobleme.....richtig erkannt. Wie wird das erst, wenn das andere Auge auch noch gemacht ist? Darauf freu ich mich.
Liebe Grüße
Heidi, die wieder supergut drauf ist
Guten Morgen Ihr Lieben,
oja....ich weiß das alles. Das Problem war......ich darf gewisse Dinge noch nicht machen. Z.B. Druck im Kopf haben. Kopf nach vorne beugen, also bücken. Ich hätte also drüberklettern müßen, ging nicht, da die Äste recht "unglücklich" lagen. Abmachen.......ging auch nicht. Rüdiger war nicht dabei, kein anderer Spaziergänger in Sicht.
Wenn ich das alles weiß.......und ich darfs nicht machen......dann könnte ich heulen. Aber......das wenige was ich machen kann, das mache ich dann auch. Dazu bin ich viel zu infiziert.
Ich habe mit Rüdiger gesprochen......er fährt mich noch mal hin. Er macht mir den Pilz ab. Und dann kann ich nachliefern. So Gott will.
Trotzdem......ich bin Euch allen dankbar, dass Ihr mir dennoch geholfen habt. Wieder ein Beweis dafür, wie dicht wir doch beieinander sind. Und das ist es was ich soooo mag.
Ingo.....lass Du mal schön Deine Signatur. Sie stümmt nämlich.
Liebe Grüße
Heidi
Grüß Dich Dodo,
kann ich auch alle Zutaten einfach in einen Standmixer tun? Und dann einschalten? Müßte doch eigentlich gehen. Denn......das werde ich nachmachen...... definitiv. Ich liebe nämlich Nudeln und einfach nur Pesto dran......herrlich. Ich muß dann zwar mehr Insulin spritzen, aber des is mir egal. Mir läuft das Wasser im Munde zusammen.
Danke Dir fürs Rezept.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Ihr Lieben,
gefunden auch am Sonntag. Im Laubwald. Auf Totholz. Hutdurchmesser etwa 3-4 cm dünn. Ockerbraun mit Rotstich. Zum Rand hin heller werdend bis ins gelbliche. Die Hutoberfläche fühlte sich weich-flauschig an. Trocken.
Leider habe ich nur dieses eine Bild. Von diesem schönling. Aber an diesem Totholz war ja noch eine andere vllt ockerbraune Tramete? dran. Nämlich diese hier..........
Ich danke Euch fürs Bestimmen.
Liebe Grüße
Heidi