Beiträge von Pilzliesl

    Guten Morgen zusammen,



    Gaaaaaanz wichtig. Zerkleinern vor dem Trocknen. Dann gehts bedeutend besser. So wie Mausmann ja auch geschrieben hat.


    ich habe einmal Tee davon getrunken.......und seitdem ist Ruhe in meinem Bauch. Klasse. Nicht umsonst hatte Ötzi einen Birkenporling dabei als man ihn vor Jahren fand.
    Den Tee zu trinken.......im ersten Moment kostet es Überwindung. Aber wenn man um den Nutzen weiß, dann gehts schon bedeutend besser.





    Liebe Grüße




    Heidi

    Guten Abend Ihr Lieben,




    also ...............ich warte ja auf das Foto. Klaro möchte ich das hier sehen.


    Ich möchte allesdings mitmachen......bei Eurem Gelage. Schließlich waren wir ja auch zu 4 auf der Wiese.
    Ja das habt Ihr nun davon..........jetzt wollense alle. Das ist ja auch logisch, gelle. Ich seh mich schon voll wellness inne Wanne. Das wird ein Spaß.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Huhu Peter,



    siehste......Deine Bilder sind mindestens genauso coooool wie meine, wenn nicht sogar noch viel besser. Bei Deinen Bildern sieht man ja sooooo toll die sache mit dem Spiegel. Bei mir sieht das dann so aus:




    Du siehst, es ist nicht soooo gut geworden wie bei Dir.




    Das Bad auf der Wiese hätte ich zu gerne mal gesehen.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Huhu Kozaki,



    ich freu mich, dass es Dir wieder besser geht. Und nach diesem Erstfund erst recht. Gratulation dazu. Und dann noch soooo supergut dokumentiert. Klasse. Danke Dir dafür.


    Weißt Du, die Freude über solch einen Fund überwiegt doch sooooo viel, gell?


    Jetzt hoffe ich darauf, dass Du schnell wieder fit bist, damit Du tolle Winterpilze suchen und finden kannst.







    Liebe Grüße



    Heidi

    Grüß Dich Phil,




    im Frühjahr wachsen die Pfifferlinge nur, wenn das Wetter auch paßt. Das ist eher selten der Fall.
    Was immer das auch für ein Pilz gewesen ist..........ein Pfifferling sicher nicht.
    Die Bilder sind einfach nicht ausreichend, um etwas konstruktives dazu zu sagen.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Phil,



    zu Deinen Pilzen kann ich nicht viel sagen, da nicht viel zu sehen ist.


    Ich sehe aber auch nirgends einen echten Pfifferling.


    Auf Grund Deiner Beschreibung mit dem Trichter ( kein Bild dabei ) ? kann man sicherlich gar nix sagen. Leider.





    Liebe Grüße




    Heidi

    Huhu Wolfgang,





    sososo.........Du hast also einen Radapilz fotografiert..........schmunzel. Und wie schön. Ich wußte, dass Du die schöneren Fotos machst Wolfgang.






    Liebe Grüße





    Heidi

    Guten Morgen Ihr Lieben,



    o wie habe ich mich gefreut. Dass Euch meine Bilder so erfreut haben. Ihr wißt ja......geteilte Freude ist doppelte Freude.


    @ Alina,


    so wie Dir ergings mir auch.......bis vorgestern. Ich kannte den Schwärzenden, Ende Gelände.




    @ Wolfgang,



    ich warte mit Spannung auf Deinen Bericht, weiß ich doch, dass Du noch cooooole Bilder machen kannst.



    Huhu Holger,


    ja, dass sie an Stellen wachsen, wo sie keiner vermutet, das habe ich bei Tuppis Papagallo gesehen. Bei Ihr wuchs er vor dem Haus.



    @ Ralf,



    ich freu mich über Dein Lob ganz besonders, denn das bekommt man nicht soooo schnell. Und ja ich bemühe mich , dass meine Bilder besser werden. Nicht immer gelingt mir das........aber vllt immer öfter. Danke Dir.


    @ Thorsten,


    von der Wiese wußte ich, aber dass da sooooo tolle Saftlinge sein können, das wußte ich nicht. Wenn ich erst mal in Deinen Gefilden zu Hause bin, dann freu mich mich jetzt schon.



    @ Tuppie,


    wenn der "Funke" der Freude überspringt, dann ist es gelungen. Danke Dir.



    @ Kozaki,



    ja....diese Wiese hats auch mir angetan. Und nicht wegen den Nudisten im Sommer. Wobei.......ich könnt ja auch auch mal im Sommer hingehen..............Gut, dass Wolfgang mir das gesagt hat. :D



    Hallo alisia,


    das sagt genau die Richtige, die selber sooooo coooole Fotos abliefert. Ich mag Deine Bilder sehr gerne sehen. Danke Dir für Dein Lob.


    @ Karl,



    auch Dir danke ich für Dein Post. Denn ein Lob aus Deinem Munde, das ist für mich wie Weihnachten. Frau bekommt das nicht sooooo schnell.



    Soooooooo und nun zu Dir Peter,



    ja mein Konto ist arg schwerlastig jetzt geworden. :D :D Ich dachte echt, Du hättest es vergessen.
    Neeeee, neeee so einfach kommste mir nicht davon. Denn......Du hast Bilder gemacht, die möchte ich doch zu gerne auch sehen. Und das mit dem Spiegel.........oberklasse. Danke Dir besonders herzlich dafür. Wenn Wolfgang sagt, er hat ihn gefunden, dann hat er ihn gefunden. Verlass dich drauf. Ich möchte aber nicht wissen, wie lange er gesucht hat. Das hätte ich nicht mehr ausgehalten. Ich war ja eh schon soooo platt.



    So Ihr Lieben,


    der Ausflug am Samstag war ein High-Light für mich gaaaanz besonderer Art. Ich habe viel gelernt, viel zum ersten mal gesehen und viel erfahren. Und es waren wieder Männer die mir dazu verholfen haben. Einen Mann möchte ich aber besonders hervorheben.



    Hallo mein liebes Herzchen,


    getreu hast Du mich immer auf meinem Weg der Pilze begleitet, aber nicht nur diesen Weg. Du hast mich zu allen Unwegsamkeiten hinkutschiert, bist mit mir bei Schneefall im Wald rumgestiefelt, hast mir Reflektoren gehalten, hast mich befreit von Laub und Brombeeranken, über Bäche hast Du mir geholfen und warst immer für mich da, wenns in die Pilze gehen sollte. Das aber reicht noch immer nicht. Am Pc........mein schlimmstes Sorgenkind, hast Du mir vermittelt, wie man Bilder bearbeitet, damit sie ins Forum können, wie man Dateien anlegt und vieles mehr. Ich kann gar nicht genug danke sagen.


    20 Jahre sind wir jetzt zusammen.............und doch liebe ich Dich jeden Tag mehr.





    Liebe Grüße




    Heidi

    Guten Morgen Kuesel,



    das könnten Champignons sein. Wie Jan-Arne schon geschrieben hat.........es gibt bei dieser Gattung auch giftige Arten. Sie sehen alt aus. Ist das Bild von diesen Tagen? Oder von wann ist das?
    So wie das auf den Bildern erkennbar ist, würde ich diese Exemplare dort belassen, wo sie sind.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Guten Morgen Thorsten,



    o wie schön........Deine Eindrücke von Deinem "Revier". Noch 2 Jahre, dann sind wir "oben". Darf ich dann mal mit Dir gehen? Ich möchte das doch soooo gerne live sehen.


    Die leuchtenden.........wie niedlich. Im wahrsten Sinne des Wortes. Aaaach Thorsten, es gibt sooooo tolle Sachen in der Natur, man bzw. frau sollte nur das Auge dafür haben. Und Du hast das allemal.





    Liebe Grüße




    Heidi

    Huhu Ihr Lieben,



    gestern abend war ich platt wie ne Flunder...............weil wir unseren Saftlingsausflug gemacht haben.
    Dabei waren Lupus, Malone und meine Wenigkeit. Malone wollte ja den Anfang machen, aber.............vllt hat er es ja vergessen. Also dann starte ich mal.
    Wir haben uns um 10.00 auf der Wiese getroffen. Malone kannte ich ja schon, Lupus dagegen noch nicht. Und siehe da......wer lief da auf unserer Wiese herum? Lupus also Wolfgang.
    Er hat schon mal "Vorarbeit geleistet" und den ersten Saftling gefunden. Juhu..........ich bekam einen Saftling zu Gesicht. Es war dieser hier........







    Es war am Anfang für mich schwierig, weil sie ja auch so klein sind und es war nicht viel an Artenvielfalt da. Meine Augen sind ja nicht mehr die Besten, trotz Op. Im Laufe der Zeit gings dann immer besser. Auf zum nächsten.





    Der schwärzende Saftling......den hatte ich einmal am Straßenrand, und dann war er auch noch unscharf. Aber heute .........juhu scharf.




    Für mich .........die Granate.







    Gruppenbild mit "Dame"? Der Kirschrote?





    Wieder einer, aber unbekannt.............






    Der letzte......und ein Versuch, einmal manuell zu fotografieren, der damit endete, dass Peter das Bild noch besser hinkriegte.




    Der "Überhammer" aber machte Wolfgang mit diesem Fund, weil der Saftling sooooo geil gewachsen war. Er ließ sich schlecht fotografieren. Aber.....ich versuchte es. Ich konnte nicht widerstehen.





    Ich bin bis heute von diesem Ausflug soooo begeistert und werde es auch weiterhin bleiben, weil ich sowas coooooles noch nie erlebt habe. Für Bestimmungsvorschläge wäre ich Euch sehr dankbar, weil ich mich total in die Saftlinge verknallt habe. Und da will ich sie doch auch richtig benannt haben.


    Hoffentlich hat Euch der Ausflug auch so gut wie mir gefallen.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Ihr Lieben,




    ich hab die ultimative Idee. Lasst uns doch nächstes Jahr eine Tour machen. Ich würde nämlich auch gerne dieses Gebiet mal "untersuchen". Dabei kann ich dann mal schauen, ob das coooooole Stativ auch für meinen Kamera paßt. ;) Wenn ja, werde ich die Verhandlungen mit Holger aufnehmen. :D


    Und Dich Kozaki, lerne ich dabei dann auch gleich kennen. Und wenn dann noch jemand anderes mitkommt, Pablo z. B., dann wird das wieder ein soooooo cooooler Ausflug wie schon mal.
    Was haltet Ihr davon?




    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Holger,



    wie schön von Dir zu lesen, ich hatte Dich schon vermißt.


    Dein Bilderbeitrag............grandios. Danke Dir fürs Mitnehmen. Ich hatte den Eindruck, ich sei dabei gewesen.


    Dein rauchblättriges Schwefelköpfchen....es hat ja einen Nachbar.
    Das Samthäubchen...........kann man es besser treffen? Wunderbar Holger.
    Auch Vergängliches kann seinen Zauber haben.



    Hast Du eigentlich Dein cooooles Stativ noch? Das hat mir ja soooo gefallen.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Guten Morgen Ihr Lieben,



    am Samstag vor einer Woche wars wieder soweit. Der Wald......er wirkt wie ein Magnet auf mich.


    Los gings in WI.............mit dem Pappelritterling



    An einem Baumstamm im Moos sah ich dann diesen kleinen Wicht........Leider weiß ich keinen Namen für ihn. Es ist eine asugesprochen schwierige Kiste, einen weißen Pilz von unten zu fotografieren.




    Viele solche Ast...........ich habs schon wieder vergessen wie er heißt, fand ich dort. Ich finde sie einfach klein, fein und goldig.........irgendwie.




    Zwischendurch bekam ich immer wieder mal eine Knoblauchwolke ab. Ich mag Knoblauch an sich gerne Mal.......aber so oft? Der Wald stand voll von Knoblauchschwindlingen. Soviel auf einmal........das hab ich noch nicht gesehen.




















    Wir fuhren dann in den Binger Wald, weil wir dort lange nicht mehr waren. Das ist mein Hauswald. Und fanden dann gleich diesen hier.........ziegelrote Schwefelköpfe





    Eine Stelle, an der schon im letzten Jahr der Gebänderte Harzporling wuchs. So auch dieses Jahr wieder .......nur nicht soooo herrlich wie im letzten Jahr. Ich habe gelesen, er sei sehr selten. Deshalb.....der Stelle ist top sekret. ;)





    Jetzt mein persönliches High-Light. Nicht weil er selten ist.............weil er mir auch soooo gut gefällt. Der Honigschleimfuß.




    Ein alter Bekannter.....der Seifenritterling.......bitte nicht kosten, sonst könnten Seifenblasen aus dem Mund kommen............... :D :D



    Und gleich noch ein Ritterling........der Erdritterling.



    Ein Stäubling, den wir öfter sahen, bloß welcher? Innen drin war er weiß.






    Der Amiant-Körnchen-Schirmling......mag ich eigentlich auch gerne sehen...........





    Letztes Jahr stand dort nur 3 Exemplare. Dieses Jahr war der Ring fast geschlossen. Und mein Herz hüpfte vor Freude..........Es waren viel mehr als man auf dem Foto sehen kann.



    Der gemeine Schmutzbecherling





    Es gab nur sehr wenige davon..........ich sah die Stecknadeln bei unserem letzten Besuch und wollte sie doch ungedingt wiedersehen. Die Trompfiffis........sie sind nicht ganz so scharf. Ich weiß. Das ist der Aufregung gezollt. Ich suchte sie nämlich recht lange.






    Die absolute Krönung war jedoch der Austernseitlingsfund. Ich hätte fast vor Freude geheult.





    Und so sieht mein Hauswald aus.............bei diesem Spaziergang.





    Ich hoffe, der Ausflug hat Euch Spaß gemacht.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Grüß Dich Leila,



    für mich sieht das nach einem ....... Erdritterling aus.


    Bei uns gibts die zur Zeit auch. Viel nicht so, aber ich hab sie schon gesehen. Schöner Fund :thumbup:





    Liebe Grüße





    Heidi

    Grüß Dich liebe Tuppi, morschen,



    Supertour, die Du uns da zeigst. Danke Dir dafür.



    die Nr. 14..................könnte das ein alter falscher Pfifferling sein?
    die Nr. 19 ist ein orangeroter Kammpilz, der übrigens auch Bild Nr. 20 zu sehen ist
    die Nr. 15.......hat der gemilcht? Ich vermute einen Reizker



    Aaaach Tuppi.......immer die Besserwisser. Schlimm mit denen. ;)


    So......isch geh heut aaach inde Wald und isch guck ma, ob ich dann nen Berischt abliefere kann.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Guten Abend Ihr Lieben,




    so jetzt ist er verkostet, mein coooooler Austernseitlingsfund.


    Ich habs wie folgt gemacht: Nudeln nach Wahl kochen. Ich hatte bandnudeln. Dann Bolognesesoße kochen. Nur statt des Hackfleisches die in Steifen geschnittene Austern verwenden. Stiele können sogar mit verwendet werden, wenn sie zierlich sind. Würzen nach Wahl.
    Man stellt sich Bolognesesoße vor, aber.......es schmeckt anders. Und doch kann man es nicht miteinander vergleichen. Dadurch dass ja Austernseitlinge relativ geschmecksneutral sind, aber eben eine tolle Bisskonsitenz haben...................für uns was ganz besonderes.



    Ich wünsche allen Guten Appetit und viel Spaß beim nachkochen.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Huhu Leila,




    ich sehe........ Mönchsköpfe. Wenn Du mit dem Finger über die Hutmitte fährst, dann kannst Du den Buckel erfühlen. Und das ist das Merkmal Nr. 1 bei Mönchsköpfen.




    Liebe Grüße




    Heidi