Beiträge von Pilzliesl

    Grüß Dich lieber Peter,



    ja was lese ich denn da? Du hast Geburtstag? Ja wunderbar ist das.



    Alles liebe zum Geburtstag. Viel Gesundheit im neuen Lebensjahr, Erfolg in jeder Hinsicht bei der Schwammerlsuche und supertolle Funde, die wir dann per Bild bestaunen dürfen. Darauf freue ich mich jetzt schon.






    Liebe Grüße und einen Riesendrücker




    Heidi

    HUhu Chris,



    Du weißt ja, wie Du einen neuen Johannisbeerstrauch "machen" kannst?


    Nimmst einen abgeschnittenen Zweig und steckst ihn in die Erde. Möglichst verholzst. Das wars. Er sollte anwachsen.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Guten Abend Ihr Lieben,




    also erst mal ganz lieben Dank an Euch alle für Eure Meinungen.


    Wenn ich das jetzt richtig verstanden haben, dann könnte es der ziegelrote Lacktrichterling sein. Letzten Ende kann das nur das Mikroskop sagen. Sollte er es sein, dann hat er die Priorotätsstufe 3 bei 123. Also dann wäre es was seltenes.
    Wie immer dem auch sein...............ich freu mich, dass mein Bauchgefühl mich nicht verlassen hat. Juhu.


    Habt einen schönen Abend alle.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo ihr Lieben,



    bei meinem letzten Waldbesuch sah ich diesen kleinen Kameraden. Und irgendwie erinnert er mich an einen Lacktrichterling, den roten. Aber auch nur entfernt.


    Fundort: Nadelwald zwischen Moos
    Hutdurchmesser: etwa 3-5 cm, braun, eher rostbraun, Rand heller fast gelblich, mittig eine Vertiefung
    Lamellen: etwas weiter auseinander, untermischt, etwas heller als der Hut,
    Stiel: etwa 0,3-0,5 cm Durchmesser, rostbraun, faserig, kein Ring,
    Stielinnere: hohl; von oben bis zur Stielbasis,
    Geruch: unbedeutend











    Und dann sah ich noch das hier. Ich vermute vllt von einer Spinne oder sowas. Ich würde mich freuen, wenn mir das jemand erklären könnte.




    Ich sag schon mal danke an alle.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Huhu Pablo,



    Bussi für das Kompliment über die Bilder. Und ja, das ist der selbe Pilz........nur die andere Hälfte. Und dann ...............Du darfst bei mir alles stiebitzen, das weißt Du. Mach Dir keine Sorgen.



    Huhu Stephan,


    lieben Dank für Dein genaues hinschauen. Da sieht man wieder mal, wie genau frau doch hinschauen sollte. Gut wäre es für mich, wenn ich jetzt noch schnell lernen würde, bei welchen Pilzen ich auf was zu achten habe.
    Weißt Du, das ist für mich ein Perser..........dieser Pilz. Und deshalb wußte ich nicht, was ist denn jetzt wichtig........worauf sollte ich achten? Deshalb finde ich es gut, dass Du mich darauf anschreibst. Nur so lerne ich ja auch.



    @ all,


    ich finde es klasse, wenn hier eine "Diskussion" entsteht. Wenn andere Einwände dazu führen, dass ich lernen kann. Danke Euch dafür.






    Liebe Grüße




    Heidi

    Grüß Dich lieber Stephan,



    also wenn ich etwas ringähnliches gesehen hätte, dann hätte ichs auch geschrieben, weil ich ja weiß, dass das sehr wichtig sein könnte. Es war also kein Ring dran. Oder er war nicht mehr vorhanden, als ich ihn gesehen habe.


    Hat dieser voreilende Ackerling denn einen Ring? Wenn ers denn wäre? Wenn ers ist, dann wäre das für mich ein Perser. Juhu.


    Da kann man dann mal wieder sehen, wie wichtig doch solche Details sein können.





    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,




    oja.......er ist schon sehr variabel, dieser Ackerling. Der Geruch......ich konnte ihn beim besten Willen nicht gescheit zuordnen. Ihr beschreibt das sooooo genau, das ist schon fast unheimlich für mich. Lächel.
    Weil.......meine Nase ist noch so untrainiert. Schäm.


    So hier nun meine Kollektion.............aus 2017. Gefunden am Wegrand, Laubwald, vorwiegend Eiche.








    Liebe Grüße





    Heidi

    Huhu Armin,



    nein, das habe ich nicht gemacht. Weißt Du......im Wald selber hatte ich gar nix auf dem Schirm. Erst beim Beschreiben des Pilzes hier zu Hause, da kam mir die Idee. Aber.........ich verwerfe sie jetzt wieder, weil Dein Einwand völlig zu recht ist. Dieser rauchige Farbton........das könnte glatt hinkommen.
    Für mich waren die Schwefelköpfe, Stockschwämmchen und all so Zeugs immer als finaler Endspurt einer Pilzsaison zu sehen. Wie ich merke.......falsch gedacht. Zumindest für dieses Jahr für mich.
    Aaaach Armin, die Natur ist schon was überraschendes.


    Liebe Dank für Deine Hilfe.




    Grüßle



    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,



    wie angekündigt war ich auch ich heute im Wald. Und siehe da....................



    Juhu..........auch in meinem Revier konnte ich heute meine erst Hexe 2017 finden. Ich dachte die ganze Zeit an Norbert............und daran, dass er eine gefunden hat. Und als ich sie dann sah, sah ich auch Norbert vor mir.






    Heute abend gibts dann die Hexe, ein Ei und Zwiebeln dazu. Und auf Braot das Ganze. Ich freu mich schon drauf.




    Liebe Hexengrüße





    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,



    heute war ich im Wald, wie angekündigt. Und habe dabei diesen Lamellenpilz gefunden.



    Fundort: Wegrand zum Mischwald hin, aber mehr Eiche
    Wuchsform: 2-3 in kleinen Grüppchen,
    Hut: braun nach außen hin helles lederbraun, wellig, mittig eine Kuppel, fleckig, mittig etwa 1-1,5 cm dick, Durchmesser jung etwa 2cm, sonst etwa 4-5 cm, speckig glänzend
    Stiel: avery, längsfaserig, innen leicht hohl,
    Lamellen: leicht gräulich, regelmäßig, aber untermischt, etwa 3-5 mm hoch,
    Geruch: angenehm pilzig, appetitanregend ;)


    Ich hatte das Gefühl, dass da in dem Boden was war, wonach sie ihr Erscheinen richten. Vllt. Totholz? Zu sehen war nichts. Ihr könnt mir bestimmt weiterhelfen, was das sein könnt. Oder ob meine Vermutung stimmt.











    Habt lieben Dank für Eure Hilfe.



    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Heiko,



    ich sehe auch Goldröhrlinge.



    es ist schon verrückt, was sich da momentan im Wald abspielt. Sooo früh schon soooo herrliche Röhrlinge. Ich bin gespannt, was in meinem hauswald morgen alles zu sichten ist.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Grüß Dich Chris,



    ich freu mich von Dir zu lesen.


    Und ja.......ich würde auch denke, dass es ein Schwefelporling ist. Dieses Leuchten........und die Farben.......unverwechselbar.


    Gehts Jeanny gut?





    Liebe Grüße




    Heidi

    Huhu Norbert,



    ja was ist das denn für eine Überraschung. Und wie schön er ist.


    Weißt Du......ich habe die Überschrift Deines Threads gelesen und habe meinen GG gefragt.................und ja, morgen wage ich auch mal einen Waldbesuch. So ganz spontan.
    Es soll bei uns bedeckt werden morgen. Und das ist das Wetter, das ich brauche um raus zu können. Bei einer Fotoallergie.......ideal morgen. Und wie ich mich freue.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Huhu Jan-Arne,



    auch von mir alles, alles Liebe zum Geburtstag. Einen tollen Tag wünsche ich Dir. Für das kommende Lebensjahr Gesundheit, Erfolg und viieeeel Glück in allen Lebenslagen. Stets interessante Pilzfunde und viele neue Erkenntnisse.


    Und damit das mit dem Glück auch klappt.............






    Liebe Grüße




    Heidi

    Huhu Stefan,


    auch von uns alles, alles Liebe zum Geburtstag. Hab einen schönen Tag im Kreise Deiner Lieben. Viel Gesundheit.....wir haben ja nur die Eine, viel Erfolg im Job und noch viel coooolere Pilzfunde.



    Warst du schon mal in den Alpen? Klettern kann man da......unglaublich. Dort gibts auch das hier...........







    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,



    oja......das ist jetzt ein Thread........ganz nach meinem Geschmack.



    @sprite,


    ich finde auch nicht, dass Deine Bilder schlecht sind. Warum auch? Ich kann sehr wohl verstehen, wenn es auch noch was anderes gibt, außer Pilze. Bei mir ist das z. B. der Garten. Und bei Dir eben der BMW. Alles gut sprite.


    @ Uwe,


    als ich das Foto mit dem weißen "Belägen" gesehen habe, habe ich so vor hin geprappelt........"das ist doch weißes Sporenpulver". Und siehe da, auch Du hast das gesehen.


    @ all,


    und so sieht z. B. eines meiner Hochbeete aus. Heute abend gibts den ersten eigenen Salat. Wie ich mich dadrauf freue.





    Wenn es denn dann das Wetter zuläßt so möchte ich dann doch bald mal in meinen Wald. Wo gibts denn was zu sehen? Auwald oder Laubwald?
    Bei uns ist das Wetter z. Zeit wie im April. Haste deinen Regenmantel an, kommt die Sonne, die dann gleich darmaßen sticht, und haste ihn aus, dann kommt ein Schauer...........aber vom Feinsten.
    Und schwül..............zum Umfallen. Eigentlich allerbestes Pilzwetter.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Huhu Stephan,



    weißt Du.....es kommt mir gar nicht so sehr auf riesige Morchelfunde an. Sondern..........ich habe bei Dir auch andere Dinge gelernt. Welcher Baum ist das? z.B. Welches Kraut ist das? Was ist damals dort alles passiert? Geschichte und soooo vieles mehr. Das ist es was mich so sehr interessiert.


    Dann.......es ist Dein Morchelgebiet, darin habe ich zum morcheln nix bverloren.Ich wildere nicht in fremden Revieren. Hab ich noch nie gemacht. Es sei denn........Du würdest es mir erlauben. Das wäre was anderes.


    Deine ruhige Art............die interessante Gestaltung eines solchen Ausfluges.......all das zusammen. Du weißt schon was ich meine.






    Liebe Grüße




    Heidi

    Grüß Dich Stephan,




    gaaanz tolle Funde, die Du da gemacht hast. Und wunderbar abgelichtet. Danke Dir fürs Zeigen.


    Ich möchte gerne wieder mal mit Dir mit gehen, dahin, wo wir das letzte Mal waren. Da gabs doch diese tollen Knobluchgräser. Die würde mir jetzt fehlen. Wo ich den Knoblauch doch sooo gerne mag. Besonders wenn man ihn nicht riecht. Wir könnte uns an diesem Parkplatz treffen. Was hälts Du davon?





    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,



    ich.......bzw wir......... mögen es nicht, wenn der Bärlauch soooooo vorschmeckt. Und das würde er, wenn man mehr davon verwenden würde. Bärlauch kann auch sehr schnell sehr scharf werden. Deshalb ist es wichtig, dass man nicht so viel davon verwendet.


    Dann............ich verwende gerne das grobkörnige Salz von Safri-Salz. Weil ich das auch supergut in meine Salzmühle füllen kann. Und darin wird es dann "gemahlen" zu feinem Salz. Das kann jeder so machen, wie er möchte.
    Ich habe den Bärlauch mit der Schere vorzerkleinert und dann mit dem Standmixer und der mittelgroßen Zwiebel noch feiner zerkleinert. Das macht dann auch jeder so wie er möchte.


    Dadurch dass ich ja das Salz noch in einer Salzmühle mahlen werde, wird das Salz ja auch feiner. Und ich mahle immer nach Bedarf frisch .........nicht auf Vorrat.


    Der Fantasie sind da ja keine Grenzen gesetzt. In jeder Familie kann es ja auch einen anderen Geschmack geben.





    Liebe Grüße




    Heidi

    Grüß Dich Claudia,



    ich habe jetzt mal den Deckel gelüftet...........und ich muß sagen, dass es mehr nach Bärlauch riecht. Noch. Und selbst wenn..........dann hätte ich halt auch ein Zwiebelsalz. Lächel.





    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,



    wie die meisten von Euch wissen liebe ich Bärlauch. Jetzt gibts ihn........noch wenige Tage. Dann aber ist alles vorbei......mit dem Bärlauch. Dachte ich. Doch jetzt.............habe ich ein Rezept gefunden. Bärlauchsalz.


    Ich habe es jetzt mal "angesetzt". Und das geht so:


    1 Bund gewaschener Bärlauch
    1 gewürfelte Zwiebel


    zusammen im Mixer klein würfeln. Dann ein Pfund grobkörniges Salz in eine Schüssel, möglichst mit Deckel, geben. Die Bärlauch,- und Zwiebelmischung dazu und etwas Pfeffer (gemahlen) dazu. Gut durchmischen und Deckel drauf. Das jetzt 2 Tage stehen lassen.


    Danach dann bei ca. 50 Grad auf einem Backblech 2 Stunden im Backofen trocknen lassen. Dann in Twist-off-Gläser füllen. Sie dienen der Aufbewahrung.


    Ich bin gespannt wies wird. Vorstellen kann ich mir das sehr gut. Wenn es gelingt, dann wäre ich sehr froh und ich hätte ein coooooles Salz, das nicht jeder hat, zum Würzen.






    Liebe Grüße





    Heidi

    Grüß Dich Ralf,



    auch von mir alles, alles Liebe zum Geburtstag. Viel Gesundheit fürs Knie..........noch mehr Pilze zum Bestimmen und dann so tolle Beiträge zum Lesen für uns.


    Im Garten heute beim Wässern.......habe ich an Dich gedacht. Was würde ich mir wünschen, wenn ich bei Petrus Wetter bestellen könnte? Wasser, Wasser und nochmals Wasser. Und dann Wärme. Ja da dachte ich an Deine "Beschwerde" über Petrus, unserem Türsteher.



    Ein kleiner "Glücksbringer............







    Liebe Grüße





    Heidi

    Grüß Dich Uli,



    ja was.....Du hast Geburtstag? Oberfreu, dass ich Dir gratulieren darf. Ich wünsche Dir alles Liebe, viel Gesundheit, tolle Pilzfunde, die Du dann wieder klasse fotografieren wirst und supertolle Einfälle für Deine Berichte. Jede Menge Glück, Erfolg und stets einen gefüllten Pilzkorb.


    Es war mir eine große Freude, Dich beim Offenbacher Treffen kennengelernt zu haben. Grüß mich Deine Frau ganz lieb von mir.






    Liebe Grüße





    Heidi

    Grüß Dich Rene guten Morgen,




    erst Mal gute Besserung für Dein Auge. Gaaanz wichtig.


    Als ich letztes Jahr um diese Zeit herum am Grauen Star operiert wurde, konnte ich ein Jahr lang nix richtig sehen. Und hatte zu jeder Gelegenheit meine Sonnenbrille an, weil ich sooooo lichtempfindlich geworden bin. Auch 1-2 Jahre vor der Op konnte ich nix mehr gescheit erkennen. Ich bin dennoch froh, dass ich die OP hab machen lassen.


    Und nicht nur das Auge kann man sich im Wald verletzen. Stürze, Verstauchungen, Zerrungen all das kann passieren und noch viel mehr. Die Frage ist..........wie hole ich im Wald Hilfe. Mit Handy is klar. Nur wie beschreibt man den Rrettungskräften wo man ist, wenn man sie benötigt? Ein Schreckenszenario ich weiß.......es interessiert mich trotzdem......sehr sogar.





    Liebe Grüße





    Heidi