Beiträge von Pilzliesl

    Hallo Ihr Lieben,


    ja es ist schon ein verücktes tolles Pilzjahr.....dieses Jahr. Juliane hat ja auch schon welche gefunden......und da war es auch noch milder als jetzt.


    Es ist Jahre her......ich kannte mich da noch nicht sooooo aus, hatte ich eher zufällig im Februar welche am Baum gefunden. Für mich wäre das eine Delikatesse gewesen. Damals, wenn ich nur den Kopf dafür frei gehabt hätte. So aber......zwar gesehen, aber nicht realisiert was ich da gesehen hatte.


    Liebe Grüße



    Heidi

    Huhu Sarah,


    man ich bin begeistert. Was Du so alles findest und wie wow die Fotos dazu sind.


    Der Eichenschneckling......wie schön der aussieht. Weiße Pilze.....edel. Echt edel.
    Und dann der gelbporige Rauhfußröhrling. Super, sowas mag ich sehr gerne sehen und auch essen, wenns denn essbar ist.


    Die Nummer 13....kann das ein stinkender Warzenpilz sein? Ich bin gespannt was die anderen dazu sagen werden.



    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Florian,



    wenn ich mir die Unterseite zur Nummer 8 anschaue; leider sehr unscharf, dann läßt mich das einen Eichenwirrling ( mit viel Fantasie) erahnen. Aber das ist nur ein Bauchgefühl mit viel Fantasie.


    Was Deinen schwärzenden Saftling angeht ( einmal, aber leider nur einmal) hab ich ihn auch gefunden. Ich würde gerne mal so richtig große knallrote finden wollen. Hoffentlich ist mir das in diesem Leben noch gegönnt.


    Besonders gut gefällt mir der erste, der weiße; Buchenschleimrübling. Ich finde, der sieht so edel aus.
    Und dass Du an Juliane gedacht hast.....toll. Bei dem Helmling. Das wird sie sicherlich freuen.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,



    ich würde sooooo gerne mal Saftlinge finden. Bisher ging ich eher leer aus.
    Ihr wißt doch sicherlich, auf welcher Wiese man die finden kann? Fett oder eher mager? Karl hat immer so cooooole Fotos und andere User auch.
    Und woran kann ich erkennen, ob diese Wiese fett oder mager ist? Alles so Sachen, die mich brennend interessieren.


    Habt Dank im voraus.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Fabian,


    so wie ichs verstanden habe, wachsen die Austernseitlinge an den Bäumen, nicht aber unter den Bäumen. Und erst nach dem ersten Frost. Normalerweise. Wir wissen ja, dieses Jahr ist nichts normal. Juliane hat schon welche gefunden.
    Sie sehen auch anders aus, als Deine. Wenn Du mal welche gesehen hast, dann erkennst Du sie auf jeden Fall wieder. Sofern Du Dich tiefer in die Materie einarbeiten möchtest. Sprich, bei den Pilzen bleiben möchtetst.


    Bevor ichs vergesse: herzlich willkommen in unserem Forum für Pilzinfizierte.

    Huhu Jörg,



    ja Deine Bilderstrecke ist schon klasse. Und auch die schwarze Lorchel. Sie steht auf meiner do find Liste. Das wäre für mich ein toller Fund. Mal sehen wie viele Jahre ich dazu brauche. Lach.



    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,



    @ Stefan,


    cooool, jetzt hab ich wieder was gelernt. Dass man die Verletzung der Lamellen bei Ritterlingen beobachtet. Und der Geruch so wichtig ist. Die Begleitbäume des 2.ten waren Buchen, Birken; und Eichen beim 1.ten. Was den Lactarius angeht.......so waren es Eichen, gaaaaanz viele Eichen. Dankeschön Stefan, dass Du mir das so freundlich erklärt hast.


    @ Verena,


    ich kann also relativ gefahrlos die Milch von Milchlingen "probieren"?
    Wie in diesem Falle. Ich habs mich ehrlich gesagt nicht getraut. Auch hier wieder: wieder was gelernt.


    @ Harald,


    cooool, auch hier habe ich wieder gelernt. Dankeschön. Du könntest Recht haben, es kann der gilbende sein.


    @ Mirko,


    ich drück Dir die Daumen, dass auch Du bald einen Tintenfisch findest.



    Liebe Grüße



    Heidi

    Huhu Clara,



    wow wie schön ist Deine Bilderstrecke anzusehen. So habe ich das Gefühl, ich wäre dabei gewesen.
    Was mir am Besten gefällt ist die Nummer 7. Ich mag das Kuhmaul sehr gerne. Und seine "Verwandten" auch. Ich freu mich immer, wenn ich welche finde. Und die gibts bei uns ja oft.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Guten Morgen Ihr Lieben,



    da wir jedes Jahr um diese Zeit unsere Friedhofstour machen, Gräber besuchen, haben wir das gestern auch gemacht. Die Funde sind echt toll, wenn man an die Jaheszeit denkt.
    Schaut selbst.


    Ein Ritterling?








    Auch ein Ritterling?








    Die Helvetia crispa gabs massenweise zu sehen. Oft soooo groß......herrlich






    Vor Jahren das letzte Mal gesehen...... gestern dann wieder juhu. Ein Tintenfisch auf der Wiese.





    Und dann bin ich wieder mal total wuschig geworden. Ich konnte es nicht glauben. Wenn ich es nicht selbst erlebt hätte.........





    Und jetzt kommen wir zu Ingo und seinerFestellung, die ich hiermit bestätigen kann. Ein grünblättriger Schwefelkopf der sich auf den Bildern als Grau darstellt.







    Ein Perlpiz.......ich dachte erst, es ist was anderes. Aber es ist ein Amanita rubescens.




    Und dann hab ich noch was für die Spezialisten unter uns. Ich gehe davon aus, dass es ein Champignong ist. Geruch unangenehm, Gefunden unter Rosskastanien auf einer Wiese. Ziemlich fester, aber nasser Boden. Lamellen rosa und dicht beieinander. Kein Gilben an der Stielbasis. Der Hut.....weiß, leicht gebuckelt. Und jetzt das Kuriose, das ich erst zu Hause auf den Bildern sah. Er hat mittig auf dem Hut noch mal Lamellen. Eine Mutation?








    Dieser Kollege stand in unmittelbarer Nähe, war aber offensichtlich schon von anderen Bewohnern dieser Wiese heimgesucht worden und älter war er offensichtlich auch schon.







    Und zu guter letzt ein Milchling, aber welcher?






    Ich hoffe, dass Euch mein kleiner Spaziergang gefallen wird.



    Liebe Grüße




    Heidi

    Grüß Dich gerd guten Morgen,



    toll.....was Du alles so findest. Und uns zeigst. Hab Dank dafür. Wenn Du schreibst im Pfälzer Wald......wo in etwa ist das? Ich frage deshalb, weil ich in Rheinland-Pfalz zu Hause bin. Vllt gibts ja bei uns auch noch was?


    Ich würde soooo gerne noch mal gehen, aber meinn Mann, der mein Chaffeur ist, mag nicht mehr. Heul.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Huhu Klaus,



    dieses Bild erinnert mich an voll aufgeschirmte Trompfiffis. Irgendwie. Aber die Farbe? Von der Form her ja.


    Wir werden ja erfahren was es ist. Nicht wahr?




    Liebe Grüße




    Heidi

    Huhu silbergrau,



    hello Kitty Porling könnte ein Eichenwirrling sein. Aus dem Bauch raus.



    Bitte paß auf, dass aus der Bronchitis keine Lungenentzündung wird. Weil dann biste echt sehr krank. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
    Gute Besserung.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Guten Morgen Wuschi



    ja....es sieht aus wie eine Nebelkappe; sehr häufig um diese Jahreszeit zu finden.


    Wie Jan-Arne es ja auch schreibt, sie zählt zu den Giftpilzen.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Huhu Enrico, guten Morgen zusammen,



    wieder mal eine wunderbare Bilderstrecke......danke Dir fürs zeigen Enrico.
    Langsam entwickeln sich die Saftlinge zu meinen Lieblingspilzen. Ich finde sie faszinierend. Und diese Farbenvielfalt. Einfach cooool.




    Liebe Grüße



    Heidi

    Huhu piz,



    wenn ich das jetzt richtig durchlese, dann steht bei Frau Dähncke: Hutgröße übersteigt nicht 3 cm.
    Aber bei Deinem Exemplar schreibst Du 6 cm. Ungefähr doppelt so groß wie der grünblättrige Schwefelkopf gelbe Form.
    Vllt liege ich jetzt auch völlig daneben?



    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Juliane, Huhu jan,



    cooool jetzt sehe ich auch mal Samtfüßchen. Ich habe Bilder gesehen, aber noch nicht hier im Forum. Juhu aba jetzt.
    Danke Dir Juliane. Und auch Dir jan.


    Hoffentlich fährt mein lieber Mann nochmal in den Wald mit mir. Im Winter.....ich möchte sie auch mal in Natura sehen. Ich fang schon mal an ihn zu bearbeiten. Lächel.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,



    Mensch Ingo......mein Tag ist gerettet. :D:D:D


    Ich mußte jetzt so lachen. Überhaupt....wie sich dieser Tread so entwickelt hat. Von Post zu Post wirds lustiger.
    Ich habe heute einen heftigen Tagesstart hinter mir; mit meiner Mutter, oder wegen ihr. Und jetzt bin ich gerettet.
    Aber leider muß ich einen Euro an Pablo bezahlen. Ich war in jungen Jahren auch der Meinung......Pilze gibbet nur im Herbst. Also Pablo......sollten wir uns im Frühjahr sehen, dann werde ich löhnen. Oder Du gibst mir Deine Bankverbindung.


    Bussi an alle.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo pilzfreund,



    uih......das hätte auch in die Hose gehen können. Geschmacksproben zu machen, von Pilzen, die man nicht kennt. Wenn man die ungefähre Richtung beim benennen hat, dann sollte man entscheiden......und nur dann, ob man eine Geschmascksprobe macht oder nicht. Bitte nicht gleich bei unbekannten Exemplaren. Es gibt Pilze, die sind soooo giftig, da reicht eben genau eine Geschmacksprobe, die zum Tod führen kann.


    Ich sehe rechts eine Gruppe von grünblättrigen Schwefelköpfen. Dieser eindeutige Grünschimmer......so typisch. Und somit giftig.



    Liebe Grüße



    Heidi

    Hallo Dodo, guten Morgen Huhu Ihr Lieben,




    ja ein wunderschöner Wald ist das, den Du uns da zeigst. Ich sitze ich Nachthemd hier und war doch im Wald.


    Und um die Flechten beneide ich Dich richtig. Ich würde sie auch gerne mal in Natura sehen wollen. Klasse aufgenommen.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Guten Morgen Melanie, Huhu Ihr Lieben,



    supertolle Aufnahmen und Funde hast Du uns gezeigt Melanie. So richtig "naturgetreu". Ich spüre richtig den herbst mit all seinen Facetten.


    @ Ingo,



    siehst Du das meinte ich in meiner PN an Dich. Jetzt habe ich wieder was von Dir gelernt.
    Warum läßt sich die grüne Farbe von Stielen so schlecht ablichten? Aber von anderen Gegenständen doch wieder?
    DAS muß erst Mal gesehen, wahrgenommen und hinterfragt werden. Ich finde das hochinteressant. Und vor allen Dingen.....wie kann die Lösung dieses Problems aussehen?


    Aaaach Ingo.......danke Dir. Ohne Dich wäre mir das nicht aufgefallen.



    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,


    ich dachte ja, dass ich dieses Jahr nicht mehr in den Wald käme, aber.........gestern zog es mich doch wieder hin. Es war gerade schöner Sonnenschein und milde Temperaturen. Und doch war es irgendwie kalt. Leider.




    Eine Fall für die Wohngemeinschaft; Herr Fliegenpilz und Frau?





    Der Wald war außerdem an bestimmten Stellen noch voll mit Trompfiffis. Wir waren echt überrascht. Am Wegrand fanden wir dann diese Tintlinge. Sie fallen ja auch recht oft auf.





    Eine Kammkoralle



    zusammen mit einer eleastischen? Koralle





    ein grauer Wulstling






    Ein Perlpilz um diese Jahreszeit?





    auf dem nach Hauseweg





    Ich hoffe, mein kleiner Ausflug gefällt Euch.




    Liebe Grüße




    Heidi