Jep, Schopftintlinge.
Wenn die aber schon dunkel anlaufen ist das nix mehr für die Pfanne.
Grüße
Harald
Jep, Schopftintlinge.
Wenn die aber schon dunkel anlaufen ist das nix mehr für die Pfanne.
Grüße
Harald
Da sieht man doch deutlich den Ring. Das was ich sehe, dürfte Armillaria gallica sein.
Grüße
Harald
Hm, spontan kam mir Antrodia xantha in den Sinn, aber der wächst - glaube ich - lieber auf Nadelholz.
Grüße
Harald
Das sind Lamellen und dazwischen sind Anastomosen...
Falls noch nicht bekannt, einen schönen Typhula-Schlüssel gibts hier:
http://www.mycokey.com/MycoKey…/misc/MycoKey-Typhula.pdf
Grüße
Harald
Hallo zusammen,
falls Ihr Euch nicht für einen Namen entscheiden könnt, bei mir und meinem Freund heißt er NSU-Quickly-Pilz, die hatten mal genau so eine Lackfarbe
Mir schmeckt er nicht, ich fand ihn muffig
Der Grünspan-Träuschling heißt so wie er heißt. Wir hatten den Schirmling im Visier.
Hallo Tom,
von mir gibts keine Einwände. Alles korrekt.
Der Hallimasch dürfte der Dunkle sein, A. ostoyae heißt jetzt wohl solidipes.
Beste Grüße
Harald
also meines Wissens heißt der doch tatsächlich Grünspanschirmling, oder?
Mag sein, war mir neu. Ich habs aber auch nicht so mit den deutschen Namen.
Schöner Fund, hatte ich vor ein paar Tagen auch zum ersten Mal in der Hand: Cystolepiota bucknallii.
Beste Grüße
Harald
Was soll denn bitte der "Grünspanschirmling" sein? Meinst Du den Grünschuppigen Schirmling, Lepiota grangei?
Träuschlinge und Schirmlinge zu verwechseln sollte eigentlich kaum möglich sein, wenn man die Lamellenfarbe beachtet.
Davon abgesehen, wenn es der Grünspan-Träuschling ist, wie kommt man auf die Idee, so einen Glibberkram essen zu wollen?
Grüße
Harald
Selten so einen hahnebüchenen Schwachsinn gelesen.
Aber was solls: "Seite nicht gefunden"
Mit sehr großer Wahrscheinlichkeit ist dein Garten schon "verseucht". Daran wirst Du noch einige Jahre Freude haben. Du kannst die Fruchtkörper entfernen, das wird dem Pilz ansich aber nichts ausmachen. Hallimasch ist ein recht robuster und aggressiver Geselle.
Roh giftig, gut durchgegart (20 min.) meiner Meinung einer der besten Speisepilze. Wird aber nicht von jedem vertragen.
Grüße
Harald
Der Schüppling müsste mikroskopiert werden, ist aber mit hoher Wahrscheinlichkeit, weil an Buche: Pholiota adiposa
Grüße
Harald
Der Grüne hat in den allerseltensten Fällen noch Velumreste auf dem Hut. Und wenn, dann nur großflächige.
Also...
Hallo greenlady,
wenn Du dich ernsthaft für das Thema interessierst, gibt es eine gute Literaturempfehlung für den seriösen Einstieg in die Welt der Pilze:
Rita Lüder: Grundkurs Pilzbestimmung
Ich finde, das sieht recht eindeutig wie der Honiggelbe Hallimasch, A. mellea aus.
A. gallica hätte dicke Füße.
Grüße
Harald
Man soll den Herbst nicht vor dem Winter loben...
Je nach Wetterlage kann durchaus noch was kommen. Ich finde, das war ein spät anfangendes aber doch durchschnittliches Pilzjahr. Schöne Sachen gefunden dieses Jahr. Letztes Wochenende beim F-Kurs in Bad Laasphe waren durchaus einige spektakuläre Funde dabei.
Für die Speisepilzfraktion: Hallimasch sind am Start!
Grüße
Harald
Auf den ersten Bildern sehe ich div. Schleierlinge, die beiden oberen im ersten Bild mögen vielleicht Violette Rötelritterlinge sein.
Dann kommt die Herbstlorchel, die nächsten könnten Fälblinge sein und die getarnten Birkenpilze sind Gelbblättrige Ritterlinge.
Zur Doppelgängerfrage: Theoretisch kann man alles mit allem verwechseln. Eine längere Einarbeitungszeit in das Thema ist empfehlenswert. Vielleicht besuchst du mal einen Pilzkurs?
Grüße
Harald
Hallo Norbert,
spontan wollen mir da auch Flämmlinge in den Sinn kommen. Da gibts sicherlich ein paar Arten, konkretes habe ich gerade nicht parat.
Beste Grüße
Harald
Ganz sicher der Gelbe Knolli.
Grüße
Harald
wie ist es denn nun mit der essbarkeit der schößlinge ??
Das meinst Du nicht ernst, oder?![]()
Da bin ich dabei. Höchstwahrscheinlich eine hellere Form des Rehbraunen.
Grüße
Harald
Eindeutig Pappel-Schüppling!
Vielleicht Armillaria gallica.
Hallimasch ist in rohem Zustand giftig!
Grüße
Harald
Schön und gut, aber warum hast Du den Bildern keine Namen gegeben?
