Beiträge von Habicht (†)

    Servas Nobi,


    die Bier-Fahne hätte ich denen glatt geklaut und bei mir gehisst. Nicht dass wir in Kärnten eine wahrnehmbare NeoNaziSzene hätten, ein paar verlorene Spinner sammeln Zeugs aus dieser dunklen Zeit. Weiters sammelns ungewollt Vorstrafen dafür und atmen dann und wann auch Gesiebtes.


    Der Gezonter Ohrlappenpilz ist was Besseres, schöner Fund. 'Schau mir in die Augen, Kleines' ---> bei solchen Aufnahmen treten Pilze zwangsläufig in den Hintergrund. Der Altvogel ist sicher das Weibchen, wir Männchen können gar nicht so streng blicken ;.)


    Plastik als Material für den Nestbau, armes Gefieder. Schick' die Aufnahme bitte bloß nicht dem Trumpl, dieser halbseidene Vogel würde daraus nur die für ihn passenden Fake News ableiten, :gkopfkratz:


    Gerockt wurde wie in alten Zeiten, ja? Nüchtern war damals selten ein Langhaar, am Bier lag's aber nicht, g:D


    Prost auf deinen Urlaubsbericht, frei' mi scho auf Teil 2.


    LG

    Peter

    Hi Fories,


    bisher habe ich erst eine einzige Spitzmorchel im Wald gefunden,




    Zwei Meter von etlichen M. esculenta entfernt. Keine Seltenheit, meinte man dazu im Naturwissenschaftlichen Verein Kärntens. Ein ganz anderes Standortspektrum scheint mir daher wenig plausibel.


    LG

    Peter

    Liebe Brassella,


    mit der Auflösung meinst du sicher RP 12, ==19


    Ich war mir bei meinem ersten Tipp absolut sicher, dass er es ist,



    der Weißer Dachpilz, Pluteus pellitus.


    In diese Richtung habe ich konsequent daneben gepfählt, weit weg und hoch oben ---|> Dach der Welt ---> Dachpilz.


    Jau, wenigstens den Joker habe ich richtig gedeutet. Und jetzt schwupps ab in die Rätzelpause,


    :gwinken:


    LG

    Peter

    Hallo Fories,


    @ Hi RudiS,


    eines möchte/muss ich richtigstellen: ich habe kein Ultimatum gesetzt. Auf meinen Thread im Nachbarforum gab es zwei Antworten, einmal von Pablo und meine drauf. Pablos Einschätzung habe ich geteilt, es geht uns um Pilze und es so auch in meiner Antwort ihm geschrieben. Für mich war das Thema gegessen.

    Frank hat von sich aus mit mir via PN Kontakt aufgenommen, nicht umgekehrt. PN = private Nachricht. Und bleibt auch privat, :gklimper: Einen Thread zu sperren ist das eine, ihn als Admin zu löschen ... funktionierte auch.


    @ Liebe Alle,


    meine Meinung habe ich kundgetan, weiter werde ich mich in diese Diskussion nicht einbringen. Einen offen, netten Umgang wünsche ich mir unter uns allen, die eine oder andere Meinungsverschiedenheit kann's auch künftig geben. Vernünftig damit umgehen, dann passt's schon :gwinken:


    LG

    Peter

    p.s.

    Abeja hat von sich aus mit den Betreibern Kontakt aufgenommen, schon vor einigen Tagen.

    Allora,


    vielleicht könnte sich das Team Pilzmännchen die Hintergründe zu Abeja's Rauskick mal unter die Lupe nehmen. Erst heute habe ich davon Kenntnis und er ist für mich nicht nachvollziehbar.


    Im 123Pilze habe ich einen Thread eingestellt, damit Frank Stellung nehmen kann, ein Gebot der Fairness. Lässig, Pablo beschwichtigt, Frank hat mir per PN geantwortet. Während ich ihm geantwortet habe hat er den Thread gesperrt, unmittelbar darauf entfernt.

    Ob er sich darüber zuvor mit Wolfgang, dem Betreiber des 123Pilze-Forums abgestimmt hat? Möglich wär's.


    Keine Antwort ist auch eine,


    LG

    Peter

    Dieser Schritt war dringend notwendig, da Frank uns und unserem Webmaster ohne unser Wissen u.a. das Administratoren-Hauptzugriffsrecht und die Kontrolle über das Pilzforum entzogen hat.

    Unser Hauptinteresse bestand immer darin Eure Gemeinschaft und das Pilzforum zu unterstützen. Dazu sind wir von unserer Seite her auch weiterhin sehr gern bereit, aber wir können uns als Betreiber nicht ohne unser Wissen die Kontrollgewalt über das Forum entziehen lassen, zumal wir als Inhaber die volle rechtliche Verantwortung tragen. Hinzu kommt das wir jeglichen Schaden welcher die Existenz des Forums bedroht abwenden müssen.


    Hallo Team Pilzmännchen,


    danke für Eure Antwort zum Hintergrund und der Bereitschaft, dieses Forum weiterzuführen. Hätte der Rauswurf einen finanziellen Touch gehabt, wie ich und ev. andere Fories es vermutet haben, wenig nachvollziehbar. Bei einem Vertrauensbruch mit weitreichenden Folgen habt ihr richtig reagiert. Frank könnte Euch auf Rufschädigung klagen, das werdet ihr mit Euren Rechtsanwälten zuvor besprochen haben.


    @ Hi Fories,


    hätte uns Ralf nicht mittels seines Rücktrittes wegen einer zeitverzögerten Antwort der Betreiber darüber informiert, wir hätten es nicht mitbekommen.


    In diesem Forum kann sich Frank dazu nicht mehr äußern, in seinen beiden schon. Stellt ihm Fragen, die Links dazu habe ich eingestellt.


    LG

    Peter

    Hallo Rätzelbande,


    für mich sind solche Rätzel noch ein paar Nummern zu schwer, RP12 habe ich in eine total andere Gattung versenkt. Wacker gepfählt hab' ich, hoffentlich habt' des ignoriert, :gomg:


    Der Joker ist aussagekräftig, :gbravo:Meinen zweiten Tipp werde ich abgeben, dann gönne ich mir eine Pause. Nach der Auflösung stelle ich noch mein im Internet gefundenes Vergleichsbild ein. Frappierende Ähnlichkeit, der einzige weiße Lamellenpilz, der mir gepasst hat,


    :gwinken:


    LG

    Peter

    Servus Ralf,


    niemand ist unverzichtbar, stimmt. Du legst deine Ämter aus Protest nieder, dein gutes Recht. Wird sich schnell ein Ersatz finden lassen, in diesem Forum. Sieh es positiv, eine Last weniger für dich.


    Nur, deine Beiträge möchte ich keinesfalls missen, da kannst noch ordentlich auf die Tube drücken, einen Zahn zulegen,


    By the way, direkter Draht zu Frank,


    Pilzfreunde e.V. - Der Pilzverein für Sammler und Hobbymykologen - Pilzfreunde e.V. - Der Pilzverein für Sammler und Mykologen.


    LG

    Peter

    Hi Brassella,


    erst IV Tipps? O temporas, o mores, ==Gnolm7


    Übrigens, den Psychotest habe ich mit links bestanden. Mein Hausarzt beharrt trotzdem auf seiner Diagnose ---> pilzsüchtig, rätselsüchtig, chipsüchtig ...


    ==Pilz27


    LG

    Peter

    Hallo Fories,


    Frank ist auch Admin im 123pilze, verloren gegangen ist er uns somit nicht, :kaffee:


    Wenn uns die Betreiber dieses Forums den Grund für die Sperre mitteilen wollen, werden sie es machen. Wenn sie den Stecker ziehen wollen auch.

    Oder sie zucken mit den Schultern und regieren gar nicht. Ein Forum oder eine Datenbank, bei dem eine einzige Person darüber entscheidet wie es weiter läuft, hat diese gefährliche Schwachstelle. Das-Neue-Naturforum war eine Kraftanstrengung von Sabine Flechtmann, der ehemalige Betreiber hat dem vorangegangenen das Licht ausgknipst. Es war auch mit diesem Forum auf der Kippe, ob es weitergeführt werden kann. Unschwer zu erraten, das hier der selbe ehemalige Betreiber Eigentümer war. Die mykodata wird nicht von der Uni Wien betrieben, deshalb steht sie seit Anfang 2017.

    Seit kurzem können Funde in Spotteron.com eingetragen, die in dann in mykodatata überspielt werden. Den Eigner somit kreativ ausgetrixelt, gem. Vertrag darf er die Datenbank nicht stilllegen; verpflichtet wäre zu Eintragung der übergebenen Daten, da müsste man aber vor den Kadi ziehen.


    Es deutet bis jetzt nix auf ein 'Aus' dieses Forum's hin, für die Pilzmännchen sehe ich keinen plausiblen Grund dafür.


    Und wie oben geschrieben erreicht man Takumi über's 123PilzeForum, kann dort auch 'mal einen Beitrag plazieren ... :gpfeiffen:


    LG

    Peter

    Servus Jörg,


    mit diesem von dir geernteten Fund zeigt der Gesundheitspfeil für dich eindeutig nach oben, :)


    100 Chips ist mit die Wette wert, du wirst wieder Austernpilzkönig, 2019/2020


    Chips sind für's wetten gedacht, eye :gwinken:


    Beste Grüße

    Peter

    'n Abend,


    zu RP12 habe ich mir wenig notieren können,


    * jung & ledig

    * weißer als erlaubt, links leicht beschädigt

    * leidet ev. an Sauerstoffmangel,==Gnolm4 ??

    * freiwillig Psychotest machen


    :gpfeiffen:


    LG

    Peter

    Hallo Murph,


    siebzehn gezählte Morcheln und eine schöner als die andere, :)


    Hast du die auf deinen Schultern aus dem Wald getragen, eine links eine rechts? Die sind beinahe gleich groß wie du, :gklimper:


    Freundliches Schulterklopfen ist angesagt, trau' ich mich nicht. Vielleicht hast ja blaue Flecken vom Schleppen ...


    Feines Fündchen,


    LG

    Peter

    Ist da noch jemand?!? Außer Brassella, Habicht und mir?

    (Im Hintergrund pfeift der Wind, eine einsame Grille zirpt, trockene Pflanzenbüschel rollen über die staubige Straße...)


    Fehlt noch ein heulender Coyote, kann ich euch machen. Quakente kann ich besser, ohne Zugabe komm' ich nie davon. Könnt's wählen, :giggle:


    Wäre das Rätzel von Climby könnte der Pilz von weit her und sehr hoch oben sein, der klettert ja auf nahezu alles rauf und runter. Isses aba nicht, die liebe Brassella hat's eingestellt. Einen beschädigten weißen, viel schlimmer geht's nimmer.


    Ah ja, Geier kann ich auch. Ich kreise wie einer, nach Phälen spähend, ==Gnolm22


    LG

    Peter

    Pfuuuh,


    so weit oben in der Rangliste habe ich mich nicht eingeschätzt, na servas, :grotwerd:


    Eberhard gratuliere ich zur Spitzenplatzierung und zum besten Phal, RP 8 dankt.


    Chancenlos war ich bei der Auflösung zu RP 3, Brassella wird sich zerwutzelt haben, vor lauter Lachen. Ameisen & Schimmelpilze, bis auf die Art hab' ich getippt, ... Schleier des Vergessens darüber ... Mausi hat mich ungewollt damit in die Wüste, zu den Termiten geschickt, das war ein echter Holzwegphal ...:grofl:


    Liabe Tuppie, ==10 da bin ich voll mit dir mitgezogen, beim RP 7, Feuersalamander. Würde ich glatt wieder machen, ==10 ==10





    Liebe Brassella,

    nochmals thx für das spannende KOPR, ==Pilz23


    Ähhhm, wann geht's mitm OEPR weiter, schon heute Abend :gplemplem:?


    :gklimper:


    LG

    Peter

    ... 123Pilze ...heiße Schwefelquelle ...


    grblaettschwefel5.jpg


    :love: hat Tuppie zu RP7 gemeint, da zieh' ich mit, ==9


    Zu RP 3 könnte Schoko-Mausi gepfählt haben, wenn ja, dann subtil & bestens. Holzweg ---> Ameisen. Eine billige Unterscheidung Weissfäule vs. Braunfäule könnte es auch sein, was ausm Diskontladen, :gaufsmaul:


    TICKER

    KAC ist zum wiederholtem Male Eishockeymeister geworden und China is schon wieda a Farhradl umgfalln,


    :gklimper:


    LG

    Peter


    Servas Christoph,


    danke für deinen ausführlichen Beitrag zu diesem Thema. Voriges Jahr bin ich mit einem Inocybe-Fund nicht klar gekommen, der wurde von Ditte bestimmt, auf I. pisciodora. Steht auch so auf ihrer HP, anders schaut's in den Datenbanken aus (Quelle: Funga Austria)


    In deiner HP führst du I. pisciodora als Art

    in der Mykobank lese ich Current Name: I. bongardii var. pisciodora,

    Im Index Fungorum, Current Name: Inocybe bongardii (Weinm.) Quél., Mém. Soc. Émul. Montbéliard, Sér. 2 5: 319 (1872)

    Synonymy:

    Agaricus bongardii Weinm., Hym. à Gast. Imp. Ross. Obs. (Petropoli): 190 (1836)

    Inocybe bongardii (Weinm.) Quél., Mém. Soc. Émul. Montbéliard, Sér. 2 5: 319 (1872) var. bongardii

    Inocybe bongardii var. pisciodora (Donadini & Riousset) Kuyper, Persoonia, Suppl. 3: 41 (1986)

    Inocybe pisciodora Donadini & Riousset, Docums Mycol. 5(no. 20): 5 (1975)



    Noch einen schnellen Blick in die austria.mykodata.net,

    3701. Inocybe bongardii (Weinm.) Quél. var. pisciodora (Donadini & Riousset) Kuyper

    Duftender Risspilz (Fischgeruch-Varietät)


    Ein ziemliches Wirrwarr und ohne Hintergrundwissen, wie Datenbanken funktionieren ein Rätzel mit sieben Siegeln. Dass sie den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zwangsläufig immer nachhinken werden verstehe ich mittlerweile.

    Manchmal ist eine gültige Erstbeschreibung aufrufbar, wenn nicht ist damit für Pilzlaien Endstation. Wie gehst du da weiter vor? Über Uni-Bibliotheken, gescannte Bücher, Fachzeitschriften etc.?


    Ein Forie hat einmal um die Grundlagen einer Erstbeschreibung angefragt und ausreichend Antworten bekommen. Würde er alle Regeln dazu einhalten, eine Kollektion beschreiben, die mikroskopischen Merkmale festhalten und über eine DNA-Sequenzierung zum Schluss kommen, sein Fund wurde noch nicht beschrieben, könnte damit er eine Erstbeschreibung in Angriff nehmen? Im A-F bin ich über einen Satz darüber erinnert geworden, 'wurde noch nicht beschrieben', in indirektem Zusammenhang mit Cetto. Kopfkratz, wenn sich Experten verhalten dazu verhalten ist's offensichtlich eng, mit fundierten Erstbeschreibungen.


    Für mich sind die Schwammalan in allen Belangen ein interessantes Feld, ursprünglich wollte ich das Alles nicht so genau wissen. Der Pilz in mir steuert das Wohin und wie weit einen Berg rauf und runter, oder meine Neugierde. Kommt auf's gleiche raus.


    20 stehen für dich parat, für deinen diesigen Fred nochmals 10. Nehma glei a gonze Floschn, :gklimper:


    LG

    Peter


    Servus Murph,


    das mit der Präparaterstellung ist so eine Sache. Meine Klauber kommen im Stereomikroskop wie Elefantenrüssel rüber, arrrghhh. Die Spitzpinzette groß wie ein Storchenschnabel. Entweder flattert die Pratze oder der Storch klappert. O mani padme hum summend bringt beide ins Lot, wenn die zu entnehmenden Fragmente mitspielen passt's. Die halten selten still, die Mikroskopiernadeln übrigens auch nicht, :gaufsmaul: g:D


    Deine Threads sind supaliab, guck' gerne rein. Bin von Natur aus neugierig, isses was Ernstes mit Tuppie's Gnolmi? Nachwuchs in Sicht??


    :gklimper:


    LG

    Peter