Beiträge von Habicht (†)

    Doch, könnte ich :D,


    ich steh' auf Wasser pur. Darüber hinaus wird mir seit ein paar Monaten Pilztee (Judasohr, Schmetterlingstramete und Chaga) kredenzt.



    ....Puntigamer ist alle 8|



    Teste (selbstverständlich ohne Verrechnung) auch neue Produkte aus Kleinbrauereien... :P


    LG
    Habicht

    Scheurebe aus der Pfalz, probieren geht über studieren, nehme ich gerne :)


    Allerdings bin ich vertraglich gebunden, "lustig samma, Punitigamer".




    Den "Hobel" gibt es tatsächlich, ein "Puntigamer-Fahrrad". Ledersitz, Ledergriffe. Die Gangschaltung ist im Griff.


    Gesichtet in unserem "Stammbad" am Wörthersee :D


    Die Pfifferlinge habe ich doch verarbeitet. Die Mädels waren sich einig:


    lecker' Sosse, die Knödel verdienen ein starkes "Plus".




    Die Schwammerl hams mir übrig gelassen, ohne Sosse, ohne Knödel :cursing:


    :evil:


    LG
    Habicht

    Hallo,


    wir waren in der Nähe des Wörthersees unterwegs:



    die zweite Aufnahme bekommt schon das erste Fragezeichen. "Widderchen" habe ich gegogglt, da komme ich nicht weiter. Kann einer von euch diesem Flattermann einen Namen geben?


    1)



    Auf einem Buchenstamm, angeordnet wie ein Bakterienkultur in der Petrischale. Ein Schleimpilz im Übergangsstadium, mein Verdacht.


    2)





    Etwas anders dazu fällt mir nicht ein...




    Maiporling, Polyporus ciliatus.


    3)




    Das ist aber auch schon der einzige "Fund", für den ich 5 Chips in die Hand nehmen würde.




    Flattermann hat sich ein Weibchen angelacht


    4)



    Ein Tintling, kann der makroskopisch bestimmt werden?


    Coprinus spec.
    5)




    Ekksiskat habe ich angefertigt, Mikroscheibchen fürs Labomed ist gestern eingelangt. (Bis da was verwertbares rauskommt, vergeht locker noch ein Jahr).


    Bitte um eure Meinung dazu :),


    LG
    Peter


    8| 8| 8|
    Boah wie fies. Hier bei uns gibt's hauptsächlich Maronen (sind ja auch lecker, aber oft leider auch ziemlich zerfressen) und die angeblichen Steinpilzregionen bin ich auch schon rauf und runter gelaufen, bis ich nimmer konnte ... nix (bzw. sehr sehr wenig). ;(


    Hallo Vera,


    rauf und runterlaufen bringts nicht wirklich.
    Rein ins Auto, ab nach Kärnten :thumbup:


    Da gibt es pilzmäßig auch nichts, dafür jede Menge Urlaubsfeeling.
    Eine Woche noch, dann schau' ich zwei Wochen keine Uhr an :evil:


    LG
    Peter

    Trallatrallala,


    ich feiere Tuppies Geburtstag mit :D


    Gerade ein Bier aufgemacht.... äh, lügen soll man nicht, also das X-dritte Bier :cool:


    Meine Mädels waren gestern unterwegs, bis 0:00.
    Beim "Body-Painting-Festival" in Pörtschach. Nackte Frauen, künstlerisch perfekt bemalt. Muss man gesehen haben :thumbup:


    In Bibione haben wir uns einen E-"Trettroller" zugelegt, damit waren sie mit ca. 20 km/h unterwegs. Beide auf einem, das schafft er.


    Wäre gerne mitgefahren, aber: "Papa, du passt da nicht mehr drauf" :cursing:



    Die Mädels wollte ich schon sehen, äh....bevor sie bemalt werden :evil:


    Was solls,
    hatte dafür Zeit für unser Forum :)


    X-viertes Bier,
    damit mach ich den Abflug.


    Schönen Wochenbeginn allerseits,


    LG
    Peter

    Wart Ihr denn noch am See? Da hätte ich heute auch hingehen sollen...
    Deine Nr. 6 könnte ein Moderkäfer sein.
    Musst Du die Pfiffis jetzt heimlich nachts braten und essen? ;)


    Liebe Tuppie,


    waren wir :sun:


    Danke für den Moderkäfer :thumbup:


    Pfiffis standen heute am Programm, die Mädels wären kulinarisch mitgezogen. Kochhaube auf, die Schürze umgebunden, weiter bin ich nicht gekommen. Habe kurz ins Forum geschaut, was ihr so macht.


    I schick' dia an gonz an festn Schmotza zu deim Burtsltog :D







    Hallo Habicht,
    dein Rostroter Lärchenröhrling schaut mir eher nach einem Pfefferröhrling (boletus piperatus) aus :)
    Vg, sachse



    Danke sachse,


    ist definitiv einer. Ist schon ein tolles Forum, da bleibt fast nichts unbestimmt :thumbup:





    Ansonsten: Großer Pfifferlingsneid! :P




    Hallo Jan-Arne,


    die Bestimmungskette funktioniert, du liegst richtig. Danke für deine Meinung dazu. Pfifferlingsneid ist relativ, kein "Schwein" sucht für mich Trüffel :D





    Gratulation:thumbup:, Du findest wenigstens etwas.




    Lieber Freund,


    deine Erfahrung habe ich bei weitem noch nicht. Du gehst für mich auf die "Internetjagd", stellst die Links dazu ein.


    Ein herzliches Danke dafür, Jörg :thumbup:


    LG
    Peter




    Dem pflichte ich bei - Schwarzer Moderkäfer, Ocypus olens. So einer ging mich mal an. 8| :D Ein flinker Jäger.




    Sehr geehrter Herr Mausmann,


    echt, der ist dich angegangen 8|






    Herbei mit der Info,
    was hat der flinke Jäger erwischt :evil:




    Stimmt die Anrede noch oder...:D




    Danke für deine konkrete Bestimmung:thumbup:





    Nr. 2 halte ich ebenfalls für den Gemeinen Spaltblättling.
    Auch ich halte Nr. 4 für einen Pfefferröhrling.
    Bei Nr. 3 denke ich an einen jungen Porling, vielleicht eine Schmetterlings-Tramete (T. versicolor).




    Hallo Toffel,


    danke für deine Bestimmungen :thumbup:
    Mir fehlt es einfach noch an Erfahrung.


    Bei Nr. 3 ziehe ich nicht mit, Schmetterlingstramete? Die kenne ich vergammelt, jung und als Heilzpilze. Aber: ich bin Anfänger, hast du weitere Infos dazu?


    Sage schon im voraus Danke,


    LG
    Habicht

    Hallo lila28,


    ein herzliches Willkommen auch aus der Kärntner Ecke :)


    Vera hat recht, in diesem Forum sind die Experten vertreten...


    Nicht nur, ich schreibe da auch 8|


    Bin ein "Frischling", noch kein Jahr dabei und stecke noch in den Anfängerschuhen...allerdings, ich habe pilzwissensmäßig ordentlich Fahrt aufgenommen.


    Herbei mit deinen Steinpilzen, äh...Aufnahmen davon :P


    LG
    Habicht

    Jucheisassa,


    unsere liebe Tuppie hat Geburtstag...



    Da feiern wir Kärntner gerne mit, Bier und Prosecco sind schon eingeschenkt :P.




    Liebe Tuppie,


    wir wünschen dir eine feine Geburtstagsfeier, die Sänger und Musikanten sollen aufmaschieren und ihr Bestes geben :)


    Wir drei danken Dir für deine liebenswerte Art, deine Käferbestimmungen undundund :evil:


    Wünsche hat jeder, wie auch. Mit dir und den Deinen eine Tour zu machen, steht bei uns ganz oben :thumbup:



    Liebe Grüße,


    Habicht

    Hmmm,


    in Klagenfurt geht gerade der Ingeborg Bachmannpreis drüber.


    Mausmann, deine Richtung?


    Reinhard May singt gerade "aller guter Dinge sind"...


    Mist,


    vergessen, Bier einzukaufen.


    Somit nicht mehr schreibfähig, es sei den....

    Hallo liebe Forianer,



    Unser "Haushügel", die Sattnitz war Sache.



    1)



    Es hat ausbiebig geregnet, atemberaubendes spielte sich nicht ab.


    Eigentlich schon, Bieni wollte schon früh Morgens zum See :D



    Bescheiden sind die Funde, ich stelle sie ein.



    2)
    Herber Zwergknäuling, Panelus stipticus




    3)
    Orangeroter Kammpilz, phlebia radiata


    4)
    Rostroter Lärchenröhrling, Sullius tridentinus



    5)
    Rotbrauner Scheidenstreifling, Amanita fulva



    Ein Skorpion 8|


    dieses Insekt war ca. 1 cm lang, der aufgestellte Hinterleib ähnlich eines Skorpiones. Wir haben nicht nur Wölfe und Bären, auch Skorpione sind vertreten.


    6)




    Den hätte ich nie aufgespürt, diesen "Nichtskorpion", klar ist das keiner.



    Kennt den einer von euch?



    Seine Wohnung hat mich angezogen:


    7)





    Fünf Chips nehme ich in die Hand, das ist das Überbleibsel eines jungen Wildschweines.






    Da bin ich mir gar nicht sicher. Zeigt Merkmale eines Perlpilzes, Amanita rubescens, da fehlt mir einfach die Erfahrung. Die bisher gefunden waren relativ junge, kompakte Exemplare.


    8)





    Mit diesem und letztlich mit dem kleinen Schafporling bin ich kürzlich ja sauber eingefahren 8|


    Also, alle eingestellten Aufnahmen versehe ich mit einem "spec." :evil:



    Diesen nicht, den kenne ich zur Genüge


    9)




    Lecker, fertig für die Pfanne :) ,



    spielt's aber nicht 8|



    Meine Mädels stehen nicht auf Pilze...



    Calamari, gefüllt mit Schinken und Käse sind es geworden :P




    Da kommt Urlaubsstimmung auf,


    s'war's auch schon.


    Schönes Wochenende euch allen :),



    LG
    Habicht

    Hallo,


    Nr. 5 ist selbstverständlich auch ein Schafporling, da habt ihr alle recht. Wurde auch so bestimmt.


    Ingo,
    zu Nr. 8 gibt es nur diese Aufnahme, der wurde so stehengelassen.


    Euch allen ein Danke fürs mitgehen,


    LG
    Peter


    Und hamma Pilzkram gabs in letzter zeit auch ;)-


    Zwischendurch noch Thaiboxen und Aikido- also alles ist super endlich mal wieder . Ja nicht alles aber es läuft


    Ganz liebe grüße an alle , Eike


    Servas Eike,


    kennst du Karatedo-doshinkan? War mal meine sportliche Ausrichtung. Ich war damals 19 Jahre alt, im Verein dabei. Ichikawa (10. Dan) bin ich damals zufällig begegnet. War der oberste Chef. In Zürs, ich Liftarbeiter, er Urlauber.


    Damals habe ich tatsächlich eine alte Kunst beherrrscht: Zitherspielen.


    Das Skifahren habe ich ihm in Zürs beigebracht, er mir keinen einzigen "tödlichen" Schlag. Er wollte nur die Titelmelodie zum "Der dritte Mann" life hören, rauf und runter.


    Wir haben uns nächtelang unterhalten, eines hat er mir vermittelt:


    Es ist eine Lebenseinstellung, der "Kopf" beherrscht den Körper.


    Eike,


    trainiere Thaiboxen und Aikido :thumbup:


    Bei Meisterschaften lass' die Sau raus, im privatem Berich vergiss all' dein Wissen darüber.


    Du bist wissensmäßig (pilzmäßig) extrem gut drauf, mach' was aus deinem Talent.


    LG
    Peter

    Liebe Forianer :),



    eine für mich neue Erfahrung bei unserer Exkursion des Naturwissenschaftlichen Vereines war die Vorgabe: "zwei Stunden Zeit, nicht die essbaren sammeln, es geht um die Vielfalt"



    8|


    :evil:



    Der erste Fund ist, weil nicht vorgelegt, ist unbestimmt geblieben...



    1)


    Fängt ja schon gut an, mit "spec." ...



    Hat aber schon vorher so angefangen, mit "SPECK" :P


    Wir drei waren drauf wie hungrige Wölfe (die sind in Kärnten vertreten!), die Belohnung kam somit vorab.



    Zur Statistik:


    die Zeit reichte tatsächlich nur für ein relativ steil abfallendes Gebiet im Ausmass eines Fussballfeldes.


    Ca. 20 Teilnehmer, unser "Chef" war leider verhindert. Die Bestimmungen wurden von einem steirischen Kollegen unterstützt.


    Ach ja, ein gewisser Wilhelm war zugegen, lautstark (ein Deutscher).
    Schreibt auch für den Tintling...


    Genug Daten und Infos, "Magic" übernahm die Führung :thumbup:
    und los gings.


    Wir waren im Lavanttal unterwegs, unser Suchgebiet war von Fichten dominiert.



    2)
    Kiefern Braunporling, Pheolus spadicens


    3) Russula spec., Rhodopodus?


    4) "gemeiner Schleimstielhelmling", Roridomyces Rorida.

    Für mich war das DER Fund des Tages.



    5)Schweinsohr, Gomphus clavatus



    6)
    Schafporling, albatrellus subrubescens.



    7)
    Geselliger Glöckchennabeling, Xeromphalina campanella


    7a)


    8)
    der Ausgang dieser Liaison ist vorhersebar,


    9)
    Zinnoberrote Tramete, Pycnopourus Cinnabarinus




    Vier madenlose Perlpilze, spec. hatten sich noch ins Körbchen geschlichen...:evil:




    Nachdem die Pilzstrecke bestmöglichst bestimmt war, gab es noch ein kleines Missgeschick. Wilhelm hat der Wind vier rote Becherlinge auf Moos, die er aufnehmen wollte, vomTisch geweht.


    Der hat vielleicht gemoosert 8|
    Eines habe ich gefunden, die andern drei "Magic".
    Danke gab es dafür keines, der hat weiter lamentiert ...


    Von "wissenschaftlichen" Exkursionen werde ich mich eher fernhalten, da bin lieber mit einzweidrei Pilzlern unterwegs.


    Danke wiedrum an "Magic" für diese Tour,


    euch für's mitgehen.


    LG
    Peter


    Und sollten mich die Wege einst wieder gen Kärnten führen, so werde ich sicher einige Rubine für dich im Gepäck haben!
    Gebongt!


    Sollten....einst... 8|





    Deine Kärntnerzeit ohne mich hast ja fotografisch traumhaft festgehalten, es wär' an der Zeit für neue Aufnahmen :evil:


    Die Rubine will ich frisch gezapft, Urlaub für 2015 ist noch nicht geplant :)


    gebongt?

    Hast noch ein Viellacher?


    Und bei Euch heißen die Pfifferlinge Meisi oder ist das ein familieninterner Name?


    Viel-lacher ist gut, aber aus :D


    "Villacher", mach dir gerne eines auf :evil:



    "Meisi" hat Bieni als Synonym für Pilze verwendet.
    Inonotus obliquus, Trametes versicolor und noch ein paar andere lateinische Bezeichnungen verwendet sie mittlerweile für unsere Funde. Damit überholt sich mich fast schon :cool:


    Chaga-Chaga,


    Habicht


    alleine mit Büchern oder dem Internet als Nachschlagewerk fühle ich mich beim Bestimmen von für mich "neuen" Pilzen echt unsicher, da werde ich wohl noch öfter nachfragen müssen.


    Grüße, Jürgen


    Hallo Jürgen,


    hast du die Möglichkeit, dich einem Verein/- einer Pilzgruppe anzuschließen?


    Seit ein paar Monaten bin ich beim Naturwissenschaftliche Verein Kärnten dabei. Exkusionen mit erfahrenen Mykologen/-innen, da kannst was lernen :thumbup:


    LG
    Peter

    nAbend,


    die Wetterfrösche haben Regen prognostiziert, der ist auch gekommen. Die paar Tröpfchen können uns nicht abhalten.


    Rein in den Wald, such such...



    Bieni mag keine "Meisi", Martina hat dankend abgewunken,
    der Koch war übermüdet...


    Unsere Nachbarn haben sich sehr darüber gefreut :)
    (sind zw. 75 und 80, da schenken wir gerne)


    Der Koch also "arbeitslos", gönnt sich ein "Villacher" :P


    Beitrag zur Exkursion somit hintangestellt, *h*


    LG
    Habicht

    (was heißt das? alt, wein, milch?)




    g'spottelt habns, die antiken Römer :evil:



    Ohne Zanderln, Haar und a bisserl inkontinet warn's halt, die Älteren.
    Mit einem Wein dazu haben's auch sprachlich das Niveau eines Säuglings erreicht.


    Host mi? :D


    LG


    Habicht