Hallo,
für heute war keine Pilzpirsch angesagt, die Hundsis brauchten Bewegung.
Gelandet sind wir nach zehnminütiger Fahrt am "Zwanzgerberg":

Die erste "Begegnung", zwei nette Frauen, präsentierten uns stolz ihre Eierschwammerl- und Steinpilzfunde.
"Grauliere",
"grüüüüüüüssie..."
...keine Zeit für PilzSmallTalk...
mich interessiert ganz was anderes 
Und da waren sie, die gesuchten Saftlinge.
Hygrocybe spec.
1)

2)

3)

Könnte der Safrangelbe Saftling, H persistens sein. Zwei Exemplare sind fürs Mikro in die Dörre gewandert.
Die letzte Aufnahme habe ich bodennahe gemacht, Bieni hat sie zuerst bemerkt. Nicht die Saftlinge, die Ameisen 
Was von mir aus der kurzen Hose und dem kurzärmligen Hemd hervorlugte, war Autan-behandelt. Da hat mich keine Ameise gebissen 
Unterm Hemd ist es dafür losgegangen, sakra 
Im angrenzenden Wald habe ich voriges Jahr Milchlinge gefunden. Freunde, das Körbchen und meine Pfoten haben gefischelt, geht nicht schlimmer 
In hohem Bogen sind die damals geflogen, noch im Wald.
Brätling, Lactarius volemus
4)

5)

Anscheinend verwandelt sich dieser Stinker in der Pfanne in eine Delikatesse, heuer wage ich es 
Vielleicht...
6)
Samtfusskrempling, Paxillus Atrotomentosus

Auch ein Speisepilz, gemäß 123pilze. 15 Min. kochen, zubereiten wie einen sauren Wurstsalat. Funktioniert mit Täublingen hervorragend, allerdings gebe ich da auch Wurst dazu 
Die beiden mir Unbekannten waren "bei der Sache", für eine Inflagranti-Aufnahme war ich nicht schnell genug:
7)

Einer muss der letzte sein, den kann ich nicht einmal wage zuordnen.
Ist einfach noch zu klein.
8)

Kann einer von Euch ihm einen Namen geben?
Dem Insekt auch?
Danke fürs mitgehen,
LG
Peter