Beiträge von Habicht (†)

    Na ja,


    zwischen 2 - 3 km/h fährt er durch Kärnten, der Sturm.


    Momentanaufnahme,


    8|


    Für Klagenfurt sind orkanartige Böen angesagt, die können 5 km/h erreichen.



    Für's Hochgebirge wird anderes prognostiziert, dahin wollen wir morgen aber eh nicht :D


    LG
    Peter

    Hallo Juliane,


    der Link funktioniert leider nicht.


    Wegfliegen klappt auch nicht, zwei von uns sind arbeitsabhängig, die dritte ist schulpflichtig.


    Bora Bora,


    Peter

    Hallo Peter,


    :thumbup::thumbup::thumbup: hoch für dein Video, da steckt viel Arbeit drinnen.


    Schon eure Anreise hat meine Mundwinkel nach oben gezogen, ohne Ohren hätte ich wohl im Kreis gelacht :D


    Ganz toll, euch dann bei der Arbeit über die Schulter schauen zu können.


    Noch besser, euch einmal zu sehen, einige auch zu hören :)



    Beim Anblick eures wohlverdienten Essens hätte ich gurgeln können. Kaum zu glauben, welche Mengen sich da in kurzer Zeit in der Futterlucke ansammeln können :evil:



    Danke dir und der dabei gewesen "Crew" für die Aufnahmen und Beiträge,



    LG
    Peter

    Hallihallo,


    die Beule, die ich mir unterm Silvesterstammtisch zugezogen hab, Schnee von gestern, es geht wieder aufwärts :D


    Kaum genesen, schon wieder am Tresen,


    :P


    LG
    Peter

    Frage zu den Sporenmaßen.


    Die Sporen haben ja dreidimensionale Werte. In der Literatur finde ich aber nur Breite und Höhe. Ist bei den Tintlingen die Dicke wurscht, oder sind meine Sporen wieder nicht richtig entwickelt?


    Hallo Ralf,


    interessante Frage.


    Auf zweidimensionale Messmethoden können wir zugreifen, wer von uns hat schon Zugang zu einem Elektronenmikroskop?







    Ob deine Sporen sich richtig entwickelt haben, keine Ahnung


    :evil:


    LG
    Peter

    Hallo,


    in einem anderen Forum wurde der Blutblättrige Hautkopf, Cortinarius semisanguinea eingestellt.


    Den habe ich mit dem Blutroter Hautkopf, C. sanguineus verglichen, anhand der 1700 Pilze.


    Zwei Arten, die selbe Aufnahme. 1178, 1179.


    8|


    Nicht die erste Unstimmigkeit,


    schade, dass die Herausgeber und "Drüberleser" so schlampig waren,


    LG
    Peter

    Hallo Tuppie,


    dein Beitrag bringt ganz viel Sonnenschein in unsere Stube, von solchen Funden um diese Jahreszeit können wir nur träumen.


    Gleichzeitig erweckt er Begehrlichkeiten, mein Pilzauge zeigt ja schon beim Harzporling "Tick"-Symptome.


    Beim Lindenprachtbecherling spielen auch die Hühneraugen verrückt.



    Wenn es sich zeitlich ausgeht, streifen wir mit "Magic" durch Kärntens Wälder, sie ist unser Piwo. Expertenwissen vor Ort ist Sache, Bücher und ggf. Mikro kommen erst danach zum Einsatz.



    Eine sehr schöne Tour mit gelungenen Aufnahmen hast eingestellt,



    LG
    Peter

    Nochmal an Helmut, kein Wunder, dass Habicht keine Bilder senden kann: wie die Kamera halten, wenn er nicht mal auf seinen eigenen 2 Beinen gerade stehen kann? :evil:


    Huhu,


    gestanden sind wir unterm Stammtisch nicht, oder :D




    Bilde mir ein, da wurde geKuschelt




    Das letzte, woran ich mich erinnern kann, die Kamera war auf'm Tisch, wir beide darunter.



    Bis zu meinem Filmriss war's echt *h* kuschelig, gerne wieder.


    :evil:


    LG
    Peter

    Hey Nobi,


    Irish-Setter erkennt man am Lamettasabber, ca. 10 - 15 cm.


    Die geruchsstabilsten Hundsis sind's somit nicht :D



    Damit stehen sie immer noch über mir. Meinereins reagiert ja schon auf eine Aufnahme, bis zu den Knöcheln hängt mir das Zeug runter 8|



    Leckeres Gericht,


    :plate:


    :P,


    LG
    Peter

    Hallo Klaus,


    die "Pilze der Schweiz" habe ich mir zugelegt, über Mykoshop.de


    Alle anderen Wege führten ins monetäre Nichts, da die Schweiz nicht in der eu ist.


    Darüber hinaus waren die Betreiber des Schops bei den Versandkosten sehr entgegenkommend.


    Auf die "Großpilze Baden-Württembergs" kann ich bei Bedarf im Verein zugreifen, im Buchhandel habe ich ins Leere gegriffen.


    LG
    Peter

    Hallo Juliane,


    mit guten Tipps zu gelungen Pilzfotos kann ich dich verschonen, stehe da selbst noch am Anfang :D


    Im Wald schleiche ich mittlerweile um einen Fund herum, probiere, die beste Perspektive zu finden. Bei direktem Sonnenschein auf den Pilz sorge ich vorher für Schatten, ist schon die halbe Miete.


    Reinweise Motive meide ich wie der Sakrische, da habe ich den Bogen noch nicht raus.


    Beim nächsten Fund werde ich im "AV-Modus" mit der Blendeneinstellung herumspielen, bei mehreren FK klappt es noch nicht, mit der Tiefenschärfe. Schau ma amol, vielleicht hilfts.


    Bei der Bildnachbearbeitung greife ich manchmal auf's "Schärfen" zu, max. bis zu Hälfte des Möglichen. Darüber hinaus wirken die Aufnahmen unnatürlich.


    Viel weiter werde ich mich dem Thema Fotografie nicht widmen, mir reicht es, wenn die Merkmale ordentlich drüber kommen.



    Schöner Bericht,


    danke fürs mitnehmen.


    LG
    Peter

    Hey, weisst was: EDes is eh ein Winterfutter,, ich knips des nächste mal, wie des geht ;) weil: ich hab nämlich schon wieder Lust darauf :plate:



    Wär' a feine Gschicht, mach mal :thumbup:



    Mein Jamjam ist fertig, ich auch :D


    Heizibeizi,


    LG
    Peter



    Helmi,


    ich verdonnere meine Mädels morgen zum Küchendienst, wobei können die mir helfen?


    Bis zu den "verlorenen Eiern" kann ich dir folgen, die fische ich heraus. Dann werden die in einem weiterem Topf mit dem letzten 1/4 *h* Wasser und Mehl vereint. Richtig?


    Pflflohnck,


    danke fürs Rezept :P


    Gulasch ist fertig, jetzt gilt es, die Abwärmphase im Auge zu behalten, für ne *h* Schtunde oder so.


    PflohckPflohnck,


    LG
    Peter

    Aber frisches Bier habe ich noch im Kühlschrank, da kannst dir ein frisches aufmachen. :thumbup:


    Schnappe ich mir gerne,


    *hh*


    LG
    Peter


    Habichterl! Ironie! ;)


    Ironie, eh :D,


    Gulasch ist fertig, dank Pablos Bier und Helmis Schnapserl.


    Ohne euch hätte ich es nicht geschafft, wollte schon WASSER trinken 8|


    LG
    Peter

    Danke, Pablo, dass du das Niveau hier am Stammtisch mal ein wenig hebst...:D



    8|


    wie meinst du das?



    Pablo, gerne, Prost :)


    Auch wenn es das Niveau nicht hebt, es mundet :D


    Schönes Selfie, da kommst so richtig verwegen drüber :thumbup:



    LG
    Peter



    Servas Helmi,


    freit mi, dass es dia wieda besser geht :)



    In zwei Stunden kriegst ein Saft-Gulasch nicht hin, da kommt erst der Deckel drauf. Für zweidrei Stunden.


    Zwei Kilo hinterer Wadschunken im Ganzen wollen erst einmal pariert werden, die gleiche Menge Zwiebel geschält und durch den V-Hobel gejagt.


    Der echte Zeitdieb sind die Zwiebel, die kannst nur portionsweise dunkel rösten. Eine Stunde habe ich allein dafür gebraucht.


    Derweil die vor sich hinschmurgeln, kommt das Fleisch dran, will zugeputzt werden. Noch immer kein Bier im Anschlag, meine Messer sind sauscharf.


    Erst wenn sich alles im Topf gesellig zusammengefunden hat, gibt es eines. Aber die Prozedur kennst du eh :D



    Mich interessiert dein Rezept aus Schlesien, mit den sauren Eiern, bitte stell's ein :P



    Danke fürs Schnapserl *h*, kommt gerade recht.


    Mach mir jetzt ein Puntigamer auf, für dich auch eines?


    Noch jemand "glustrig"?


    LG
    Peter

    könnt Ihr nicht für EINEN tag mal den schnee hierherpusten, buhuhuhuhu, will endlich ein foto von meinem schlitten....


    Servus Juliane,


    Pulverschnee lässt sich tatsächlich pusten, ich fang schon mal an :D


    Ein Foto von deinem Schlitten im Schnee ist aber wirklich kein Problem.
    Setz' ihn einfach in den Zug, am Hbf Klagenfurt hole ich ihn ab.


    Wir machen eine winterliche Fotosession, setzten die Rodel, äh, den Schlitten wieder in den Zug, fertig.


    Simpelgenial, oder?


    :evil:,


    LG
    Peter

    Hey Mausmann,


    Morcheln???



    Wir waren tagsüber eislaufen, am Weißensee. Die 100 km bis dorthin sind wir durch einen Nebellandschaft gefahren, dann rauf auf den Berg.


    Die :sun: lachte vom blauen Himmel, mit ihr die Holländer.


    In den Tallagen liegen 15 cm Pulverschnee, den mögen die Morchel nicht.


    Oder doch 8|




    Meine sportlichen Mädels sind noch ins Hallenbad gegangen, mich haben's in der Küche angetackert.


    Nach einem "Wiener Saftgulasch" gelüstet es sie, soll sein. Das Rezept ist watscheneinfach, bis der Deckel aber am Topf ist, braucht es allerdings zwei Stunden.


    Dafür reicht es aber auch für drei Tage :P



    "Huhu, liebes Schankmoped,


    ich hätte bitte gerne was zu trinken, vielleicht ausnahmsweise einmal ein Bier. Das einzige Getränk, das zu einem Gulasch passt.


    Für'n Helmi einen heißen Tee mit Rum,


    hilft's nix, schadet's nix :evil:,


    LG
    Peter

    1:0


    für's Kuschelchen, die hat mich unter den Stammtisch verfrachtet, man war ich *blau* :cool:


    Und dann sehe ich auch noch Tuppie auf den Kopf gestellt...


    Die Meinen meinen, Raketen habns abgefeuert, angeprostet aufs Neue Jahr, ich hätte da schon ratzepfühhh..., kann schon sein.


    :evil:


    Wer mit wem, wer welche Unterwäsch' jemanden zuordnen kann, Schlafzimmergeschichten sind's :D


    Euch alles Liebe für 2015,


    LG
    Peter

    Hallo Hans-Peter,


    mit denen an der Leine sind Pilzfunde nicht zu erwarten, Blasen an den Füßen dafür aber garantiert ;)


    Sind echt nette Naturburschen, warten bei den Austern-Seitlingen (?),


    bis Herrchen angeschnauft kommt :D


    LG
    Peter

    Servus Nobi,


    für solche Funde würde ich sofort in meine 45er hüpfen und ausrücken. Die Schneelage bei uns lässt solche Funde nicht mehr zu, da und dort ein paar gefrorene Samtfußrüblinge oder Judasohren, mehr zeigt sich nicht.


    Und ob sich der kleiige Haselbecherling schon geöffnet hat oder nicht würde euch nicht wirklich aus den Patschen reissen.


    Die Umbennung der Nadel-Stinkschwindlinge auf Nadel-Blasssporrüblinge trifft mich nicht allzu hart, den habe ich erst einmal wahrgenommen und mir den Namen nicht eingeprägt.



    Der gewimperte Filzkrempling, schöner Fund. Der wartet auch noch auf mich.


    Gratuliere dir zum orangescheibenen Höhlen-Kugelpilz, Erstfunde sind schon ein besonderes Erlebnis :thumbup:



    Ihr habt einen Pilzpostbriefkasten,


    8|


    Wie Schuppen fällt es mir von den Augen, ihr werft da eure Willfindenliste rein und schon stolpert ihr über die erhofften Funde ;)



    Die Wasseramsel war also zu schnell für dich?



    Wundert mich kein bisschen, mit einer Bachstelze hatte ich ein ähnliches Vergnügen.


    Ca. 121 x den Auslöser betätigt, auf einer ist sie wenigstens erkennbar,
    hoffe ich zumindest,




    Schöne Tour, tolle Funde + Aufnahmen,


    da bin ich gerne mitspaziert.



    Wünsche euch allen ein fundreiches Pilzjahr und die Gesundheit dazu, ihnen auch nachzustellen.


    LG
    Peter