Servus Nobi,
für solche Funde würde ich sofort in meine 45er hüpfen und ausrücken. Die Schneelage bei uns lässt solche Funde nicht mehr zu, da und dort ein paar gefrorene Samtfußrüblinge oder Judasohren, mehr zeigt sich nicht.
Und ob sich der kleiige Haselbecherling schon geöffnet hat oder nicht würde euch nicht wirklich aus den Patschen reissen.
Die Umbennung der Nadel-Stinkschwindlinge auf Nadel-Blasssporrüblinge trifft mich nicht allzu hart, den habe ich erst einmal wahrgenommen und mir den Namen nicht eingeprägt.
Der gewimperte Filzkrempling, schöner Fund. Der wartet auch noch auf mich.
Gratuliere dir zum orangescheibenen Höhlen-Kugelpilz, Erstfunde sind schon ein besonderes Erlebnis 
Ihr habt einen Pilzpostbriefkasten,

Wie Schuppen fällt es mir von den Augen, ihr werft da eure Willfindenliste rein und schon stolpert ihr über die erhofften Funde 
Die Wasseramsel war also zu schnell für dich?
Wundert mich kein bisschen, mit einer Bachstelze hatte ich ein ähnliches Vergnügen.
Ca. 121 x den Auslöser betätigt, auf einer ist sie wenigstens erkennbar,
hoffe ich zumindest,

Schöne Tour, tolle Funde + Aufnahmen,
da bin ich gerne mitspaziert.
Wünsche euch allen ein fundreiches Pilzjahr und die Gesundheit dazu, ihnen auch nachzustellen.
LG
Peter