Hallo Jürgen,
offensichtlich nimmt das Thema Mikroskopie ordentlich Fahrt auf, etwas Besseres kann mir gar nicht passieren.
Solche Beiträge bringen mich ordentlich weiter, bitte um Fortsetzung.
Vielen Dank im vorhinein,
LG
Peter
Hallo Jürgen,
offensichtlich nimmt das Thema Mikroskopie ordentlich Fahrt auf, etwas Besseres kann mir gar nicht passieren.
Solche Beiträge bringen mich ordentlich weiter, bitte um Fortsetzung.
Vielen Dank im vorhinein,
LG
Peter
Alles anzeigen
Wenn ich mich selbst einladen darf, würd ich gerne einen probieren.
Aber gern!
Kannst dem Habicht seinen haben.
Dem habe ich schon längst eingegossen, aber er hat ihn noch nicht abgeholt!
Und du, Juliane, darfst auch gern einen haben!
Wasdennwiedenn, hääää?
War doch nur für kurze Zeit weg, musste nur noch schnell die Welt retten.
O.K.,
ganz so war's vielleicht nicht, aber 198 emails checken ist ja auch nicht von schlechten Eltern.
Na ja,
kann schon sein, das es weniger waren. 5 waren es mindestens, *räusper*, also für 3 lege ich Nobis Hand ins Feuer
Jetzt käme ein so ein bayrischer Whiskey gerade recht, harmoniert sicher mit einem "Hirter Märzen".
Habe mir gerade die imaginäre Schürze abgebunden, Reisfleisch mit Endiviensalat gibt's heute für meine hungrigen Mäuler.
Ein paar Spuren davon sind leider auf meinen Hemd auszumachen, habe ich meiner Einzigen umgehend gebeichtet,
"Schau mal, ich ausschau' aus wie eine Sau".
"Ja, und angepatzt hast dich auch"
Nobi,
bitte einen doppelten, sofern die Mädels noch etwas über gelassen haben,
LG
Peter
**hh**,
heute habe ich's übertrieben, sakra,**h**,
notzrdem, ein kleines Schreiberle geht sich noch aus, allemal.
Liebe Tuppie,
mit deinem Cartoon ziehe ich mit *hicks*, allemal. Ein kräftiges Lächeln hat's hervorgerufen
Liebe Juliane,
*h* locker bleiben ist angesagt
Bin ich momentan ganz und gar nicht, das NF...
LG
Peter
Hallo,
ohne jedwede Polemik, es überschlagen sich die Meldungen.
LG
Peter
Hallo Pablo,
dein Beitrag ist ganz nach meinem Geschmack
Mir gelingt es nicht, die wahre Absicht eines gemeinsamen Ausfluges zu verschleiern. Meine Mädels sind da echt hartgesotten, "wozu das Pilzmesser?" Naja, da ziehen die beiden eh brav mit.
Bei den "Zufallsfunden", wo das Händy meine Kamera ist, habe ich sie noch nicht so richtig im Griff. Ich arbeite daran.
Bei deinen Mikroaufnahmen verweile ich bis jetzt, die "langen Zähne" dafür nehme ich gerne in Kauf. Auch die sich auf den Augen bildenden Blasen,
LG
Peter
Hallo liebe Forianer,
ist auch schon wieder Geschichte, das NF läuft weiter.
Unter Führung von Meinhard und Sabine,
Ich freue ich mit den Usern, bin ja auch einer, gewaltig mit,
LG
Peter
Liebe Verena,
da freue ich mich, dass du deinen Blickwinkel erweiterst hast
Was "unendlich" mehr bringt, ich weiß es noch nicht. Köhlern erspare ich mir damit. Oder auch nicht. Absolutes Neuland für mich.
Bevor ich das Mikroseminar nicht absolviert habe halte ich vornehm zurück,
LG
Peter
Hey Sven,
danke für deinen Tipp ,
hast du Combine Z 5 auch getestet?
Den Berichten im Internet vertrauend, sind die gleichwertig.
Ich bewege mich diesbezüglich auf Glatteis,
LG
Peter
Hallo,
sorry,
diesen meinen Beitrag habe ich irgendwie aus den Augen verloren.
Danke für eure Beiträge dazu, ich kürze ab,
es wird ein Mikroskopierseminar in Kärnten stattfinden
Es zahlt sich aus, lästig zu sein, im Verein und in den Foren
Matthias wird es uns beibringen.
Dessen HP kennt Ingo, ihr auch?
http://marn.at/pilze_im_turiawald.php
Damit ist die Fahnenstange noch lange nicht erreicht, ein fundierter Anfang ist's.
Ich freue mich darauf,
LG
Peter
Wisst Ihr, was lustig ist?
Ich habe mir gerade einen Kreiseldrüsling auf den Objektträger gequetscht und sehr seltsame Zellen entdeckt. Über die Wiki-Bildersuche kam ich dann zu Habichts Bild 3
Hey Verana,
nicht ganz unlustig :D,
ohne Matthias seinen Beitrag wären es Fremdkörper geblieben,
für dich, mich und alle, die es interessiert.
LG
Peter
Hallo Habicht!
Na klar, ich nehme gerne eins, und eine Roulade auch, mjammm!
Hallo Tuppie,
Groß und Klein waren der Meinung: jamjam
Ein Bier und eine Roulade magst, gerne.
Schon saust er, der gschamste Diener...,
LG
Peter
Ja, das Mikrobild ist aus 6 Einzelbildern gestackt..gefällt mir auch richtig gut.
Ich werd mir die Software bei Gelegenheit mal kaufen.
Mfg Sven
Hallo Sven,
sehenswerte Aufnahmen, wow
Welche Software hast du getestet?
Meine Aufnahmen sind noch unter jeder Kritik, das kann ich euch auf Dauer nicht zumuten.
LG
Peter
Servus Dieter,
das ist der Krause Adernzähling, Plicatura crispa.
LG
Peter
n' Abend,
bei uns regnet's gerade den Schnee weg
Jammern bringt uns auch nicht weiter, ein Ersatzprogramm für entfallenes Rodeln und Eislaufen ist jetzt gefragt...
Ich hätte das nicht laut denken sollen, meine Mädels haben sofort reagiert,
"Rindsrouladen, wir wollen Rindsrouladen. Mach' gleich mehr davon, wennst schon dabei bist".
Schnell die Zutaten besorgt, Pfoten gewaschen und eingeschürzt, auf geht's.
Abgehaut sind's, mit ihren Schlittschuhen. In die Eishalle
Nicht wirklich eine Katastrophe, schaue ich mir halt Julianes Videos an.
Die sind putzig und schräg zugleich, ich mag solche Spielereien
Animiert mich, auch etwas technisches anzugehen, den Aufkapsler habe ich schon griffbereit.
Mag wer eines?
LG
Peter
Rodeln warn wir,
vor einer Woche, in einem Hohlweg und bei *-* Graden.
Wer die blöde Rennrodel hochgezogen hat erratet ihr nie
Zwei Mädels und die Hundsis, 20 Sekunden vor'm Start,
Los gehts, Yapadapadu,
mit einer affenartigen Geschwindigkeit sind's runtergefahren.
Meinen lieben Kimba haben die einfach stehen gelassen,
den Fotografen auch,
LG
Peter
Liebe Tuppie,
da hast du die richtige Entscheidung getroffen, raus aus der Hütte
und rein in den Sonnenschein.
Wen interessieren schon geputzte Fenster?
"Haselnüsse fürs Aschentuppie" :D,
die wollen wir sehen, die Waldrebe gegen den blauen Himmel genießen.
Die flaschen Pliffinifenrge wurden schon bestimmt und lustig verwortdackelt,
bleibt für mich nicht mehr viel übrig.
Doch,
bleibt. Geblendet von einer Geburtstagstorte verabsäumt, sei hiermit nachgeholt,
Liebe Lilipilz,
nachträglich alles Gute für dein neues Lebensjahr. Wir wünschen die keine allzu nervenden Lehrer und viel Spaß mit deinen Geburtstagsgeschenken.
Bieni & Co
Danke für's mitnehmen zum Pflanzenpilznussausflug,
LG
Peter
Alles anzeigenIch weiß ja nicht, bei was für einer Pilz-Art du geschaut hast, aber Erle steht da bei E. recisa nicht als Substrat. Und wenn es dortstünde, würde ich für mich ein Fragezeichen dahinter setzen.
Schätze, dein Pilz wird mehr in Richtung Exidia plana/nigricans (Warziger Drüsling) gehen.
Zitat
ich arbeite mit meiner Canon EOS D65
Also manchmal passt einfach die Optik nicht zusammen.
Hast du denn jemals scharfe Bilder mit der Kamera am 3.Mikro-Tubus machen können.
Das, was man auf deinem letzten Bild im Beitrag 8 sieht, also da, was auf dem Mikroskop befestigt ist, das ist die EOS D65?
Hey,
nachgesehen habe in "Pilze der Schweiz", Band 2, Seite 64, "23". Mit deiner Meinung, eher warziger Drüsling, ziehe ich nicht mit.
Für deine Tipps zur Anwendung von Chemikalien schon
Meine Canon ist die EOS 650, der Fototobus ist ein Originalprodukt. Der allein hat mich um knappe € 100,-- ärmer gemacht.
Das Mikro hat Planachromate, unendlich Optik.
Die Hardware passt schon, meine Unwissenheit, in allen relevanten Bereichen sind mein "noch" Problem.
Lieber Ingo,
ich habe es mehrfach erwähnt, ich bereite mich auf die Pension vor. Acht Jahre vergehen wie im Flug, bis dahin möchte ich mir ein klein wenig Wissen aufbauen.
Vom Eierschwammerl bis zu dieser "Unterhaltung" innerhalb eines Jahres, eh keine schlechte Bilanz.
Schau ma amol, wie weit ich es schaffe,
,
LG
Peter
Servus Matthias,
da bleibt mir dir Luft weg, die Spucke auch.
Zu den "Darstellern" kann ich mich nicht äußern, zu den Aufnahmen schon.
Du bist hauptberuflich Fotorgraf, stimmt's?
Nebenberuflich Dozent an irgendeiner Uni, anders kann ich mir dein umfangreiches Wissen nicht erklären.
Nobi ist schon gespannt auf Pyreno, keine Ahnung, was das ist, ich aber auch.
LG
Peter
Exidia recisa auf Erle ist aber eher unwahrscheinlich, der Kreisel-Drüsling will Weide haben.
Zum Mikroskopieren suchst du dir besser was Reifes.
Hallo Ingo,
die Erle ist sicher, lt. Lit. (PdS, Bd. 2) kann er auch darauf vorkommen...?
Sch... Erlenpilze lache ich mir da an, meinen in einem anderen Beitrag nachgefragten Grünerlen-Zystiedenrindpilz kann ich abhaken, das ist der ablösende.
Solange ich nichts Reifes finde, lege ich Unreifes auf. Auch dazu gibt es ja eure Antworten.
Vielen Dank,
LG
Peter
besonders die "Würmchen" (sind das Würmchen?)
Hallo Juliane,
deine Frage ist ja bereits beantwortet worden, war aber auch meine Überlegung.
Nematoden,
http://de.wikipedia.org/wiki/Fadenw%C3%BCrmer
LG
Peter
Das letzte könnten fremde Konidiensporen von irgendwas sein.
Was ´n ein LT ? Ne Mikroskopkamera ?
Was auffällt ist, dass auf manchen Bildern die Wasserränder zu sehen sind. Das spricht für zu dicke Proben oder schlicht zu wenig Wasser.
Oder kann es sein, dass Du ein Öl-Objektiv mit keinem/zu wenig Öl benutzt ?
Hallo Ralf,
mit LT meine ich Laptop.
Die Proben habe ich kleinstmöglichst angefertigt, die Wassermenge war o.k. Leicht mit einem Radiergummi gequetscht, das Wasser quillt heraus, dafür saust die Luft rein. Also doch zu große Proben.
Für's 100er reicht ja gerade der Öltropfen, der freiwillig aus dem Fläschchen kommt, das kann nicht die Ursache sein.
Danke für deine Hilfe,
LG
Peter
Diese Gallertigen sind schwierig zu präparieren!
Da eine ausreichend dünne Struktur runterzuschneiden ist bei manchen fast schon eine Unmöglichkeit (Gestern Judasohren probiert - die sind die Schlimmsten. Lieber esse ich die, als sie zu präparieren).
Hallo Pablo,
dein Tipp erreicht mich zu spät.
Runtergefressen hätt' ich's, vom Baum, nicht mitgenommen.
Die flutschen unter der Rasierklinge durch, erinnert mich an die "Barbapapas".
LG
Peter
Alles anzeigenFalls sowas interessiert, hier gibt's etliche Nebenfruchtformen zu sehen:
https://picasaweb.google.com/a…/ANAMORPHESINCERTAESEDIS3
Die roten und orangen Kugeln auf Bild 4+5 könnten rote Algen sein,
http://www.pflanzenforschung.d…cht-das-andere-zieht-1553
Es kann auch noch sein, dass Wasser auf das Deckgläschen gekommen ist.
Hallo Matthias,
Hyphomeceten gegoogelt, bei den Schlauchpilzen bin ich gelandet. Mit denen wollte ich mir eigentlich noch etwas Zeit lassen. Was soll's, den Wikibeitrag dazu habe zweimal durchgelesen.
Das ist absolutes Neuland für mich, arrgh.
Durcharbeiten ist angesagt, durch diese Materie.
Dein erster Link ist genial, bin zum Start gegangen und habe ein wenig gestöbert.
Mit Taeniolella spec. könnte ich mich auch anfreunden.
Du liest es heraus, ich habe noch keine Ahnung von dieser Materie.
Auch deinen Link zu den Algen habe ich konserviert.
Bei der Präparaterstellung fehlt mir noch die Übung. Wasser am Deckglasrand habe ich ignoriert...
Meine brennende Frage, wie kommen Asco-Konidien in meine Probe?
Oder habe ich den Wikibeitrag falsch interpretiert?
Großes Dankeschön,
LG
Peter
Alles anzeigenAlso von so einer Mikroskop-Kamera darf man nicht zu viel erwarten.
Ehrlich gesagt kann ich mir aber auch schlecht vorstellen, dass du per Auge sehr viel mehr siehst.
Irgendwie sieht mir das alles viel zu dick aus.
Bei Strukturen von gallertigen Pilzen bist du außerdem gut beraten, wenn du anfärbst. Ich schwöre ja auf Kongorot-SDS, aber das muss jeder für sich selber ausprobieren.
Hey Ingo,
Die Präparate sind sicher noch nicht dünn genug, wird schon werden.
Zum Anfärben habe ich eine generelle Frage,
Frischmaterial zu erst in Wasser betrachten oder gleich einfärben?
Erb/Matheis beschreibt da einiges, nicht alles.
Ich sehe durch das Mikro gestochen scharf, arbeite da mit der Helligkeit und der Blende. Am Laptop betrachtet kommt das anders daher, ist vermutlich ein Pixelproblem. Die zwei Dioptrinlesebrille trägt ihres dazu bei.
Eine Mikroskop-Kamera habe ich nicht, ich arbeite mit meiner Canon EOS D650. Mikro ist ein Labomed LX 400, der LT ein Uraltmodell Medion (Hofer/Aldi).
LG
Peter
Vielen Dank,
hast dir damit einen Drink verdient.
Den virtuellen stelle ich im Stammtisch ein, einen realen nehmen wir gemeinsam, wenn es so weit ist.
GLG
Peter
Hallo,
die FK sind zw. 5-10 mm, auf Erle.
Makroskopisch meine ich E. recisa.
Einen FK habe ich mitgenommen, Sporen habe ich mir nicht erwartet. Waren auch keine auszumachen.
Die M-Aufnahmen sind grottenschlecht, über den LT aufgenommen. Direkt betrachtet sehr viel schärfer. Was mach' ich da falsch?
Ich sehe da eine Hyphe ohne Schnallen,
Keine Ahnung, was ich da sehe,
Bitte um eure Meinungen,
LG
Peter
Anschneiden,
wir feiern mit
Nicht nur die, Peter.
Jesko Kleine berichtet im aktuellen Boletus von einem Fund der nahe verwandten und mindestens ebenso schönen Dunkelbescheideten Schleierdame (Phallus atrovolvatus) in der Gondwanaland-Halle des Leipziger Zoos!
LG Nobi
Hallo Nobi,
für die zwei Damen würde ich mich ins Auto setzten und einen Seitensprung einlegen.
Solltest du die finden reicht eine PN, schon bin ich da.
Meine Einstellung zu "selten" kennst du ja. Wir werden bei uns genauer schauen. Könnte ja durchaus sein...
Danke für den Link,
LG
Peter
Juliane, bitte mach einen Clip,
eine Klingel ohne Ton Bin echt schon neugierig.
Schokokuchen,
da wird sich Lilipilz aber freuen.
Unsere Mädels sind ja gleich jung und sooo klein auch nicht mehr.
"Kleine" darf zu Bieni keiner sagen, das quittiert sie mit einem fürchterlichen Augenrollen
Acht Jahre ist das schon her? Die Zeit vergeht einfach viel zu schnell.
Wann ist er den fertig, der Kuchen?
:plate::P
LG
Peter