Beiträge von Craterelle

    Ist doch egal, ob die paar Moleküle Anti-Bakti-Medizin

    und der Ethanol dann Tango, Salsa, Makossa oder sonstwas tanzen..

    Hauptsache sie tanzen auf dem Tisch, solange wir nicht trunken genug dazu sind. Mich wird bald so eine ganz bestimmte Falle kassieren. Ich muss zwar heute nicht mehr raus, aber morgen früh. Gute Nacht ihr Lieben!

    Ahoi Habichtspeter, aber klar ist hier Platz. Der Stammtisch ist immer gerade so groß, dass alle ranpassen - auch das zeichnet einen guten Tisch aus.


    Wie ist dein Heringssalat gelungen? Kriege ich eine kleine Kostprobe? Da wäre mir aus der Art geschlagenem Fischkopp sogar mehr nach als nach Süßem. Malone, brauchst also nicht backen. War Stollen nicht eigentlich Mausmannsche Spezialität?

    'tschuldige, ich renne immer zwischendurch noch in die Küche rüber, weil ich eigentlich noch gefüllte Paprika machen oder zumindest für morgen ofenfertig vorbereitet wollte. Jaja, die Cratie, det is' so'ne mit kullinarischen Ambizonen.

    Da bin ich. Ich nehm Sekt, auf dich, Malone!

    Ob der Tisch nun zum Gläser abstellen, essen oder tanzen ist? Ein guter Tisch sollte multifunktional sein.

    Hallo Stefan.


    1) Ein Sporenabdruck tut nicht weh.

    2) Du hältst einen Irrtum bei aufgrund von (wenigen) Bilder und ohne viele ergänzende Angaben getroffenen Vermutungen für grundsätzlich ausgeschlossen, nur weil diese Vermutung von mehreren geäußert wurde? :gkopfkratz:


    LG, Craterelle

    Ist das Velum pudrig? Für mich sieht es häutig aus. Ich wäre auch auf die Sporenpulverfarbe gespannt. Ben, kannst du einen Sporenabdruck machen?

    Zusatzfrage: wird erwartet, dass die unbekannten Nierentoxine im leuchtendgelben Klumpfuß sowie ockerscheidigem Wulstling u.a. Erwähnung finden?


    Vielleicht könnte jemand mit entsprechendem Einblick verraten, wieviele Punkte dieser Frage zugeordnet sind? Damit hätte man zumindest einen Anhaltspunkt, an wieviele Gifte der Ersteller der Frage gedacht haben könnte.

    Die beiden Arten hatte ich heute bzw. gestern auch, aber ich habe beschlossen, mir das für nächstes Jahr aufzuheben.


    Die letzten gelbstieligen Muschelseitlinge (von Birke) waren übrigens frei von jeder bitteren oder harzigen Note, die würde ich glatt höher werten, wenn sie immer so wären.


    Grünspanträuschling war eine große Überraschung: ich mag den pur sehr gern. Erdig höchstens in Andeutungen. Ich war schon darauf vorbereitet, ihn gemäß Christophs Empfehlung in Knoblauchsuppe werfen zu müssen, aber das mache ich dann lieber nächsten Jahr mit fransiger Wulstlingen, die ich pur grenzwertig erdig fand.

    Gäbe es diese Liste nicht, hätte ich den rötlichen Holzritterling wohl nie probiert. Da hat es nicht an Funden gemangelt, aber die Beschreibungen des Geschmacks waren wenig einladend. Zu recht, wie ich nun meine. Beim ersten Bissen dachte ich noch, so schlimm ist es doch gar nicht, deutlich erdige Note, ok. Aber der Nachgeschmack in all seiner Muffigkeit ist wirklich fies. Glatte eins von mir.


    Die Grünspanträuschlinge sind jetzt pfannenfertig, mal sehen, was dabei herauskommt.

    Oh, ihr seid so perfekt organisiert, Claudia. Ich habe gerade mit der Taschenlampe noch eine von den empfindlichen Pflanzen reingeholt und beschlossen, dass Lorbeer und Rosmarin leichten Frost abkönnen müssen. Zumindest Färberknöterich und Yacon habe ich heute vormittag schon abgeerntet (allerdings liegen die Knollen noch draußen).


    Habichtspeter, ich warte mit Spannung auf den Heringssalat, auch wenn es der bei mir etwas schwer haben wird, weil ich - meiner Herkunft zum Trotz - nicht so wild auf Fisch bin.

    Hallo Tuppie,


    Die Bällchen sind aus Reis mit ein bisschen dies und das (Tomate, Zwiebel, Trompetenpfifferlinge) und fettigem Teig drumherum. Nimn gern, aber lass eins für Claudia übrig.


    Frostschneckchen habe ich auch heute gefunden. Die echten, und Tiefkühlpilze noch dazu. Eigentlich dachte ich, es sollte erst heute nacht frieren.


    LG, Craterelle

    Die Reisdinger wären jetzt soweit und sehen recht appetitlich aus. Ich fühle mich rotweinbedingt aber außerstande, ein Foto davon zu machen und hier einzustellen. Musst du jetzt blind verkosten, Habichtspeter.

    Na, dann Cheers! Auf das wohlorgansierte Universum!


    Den ...sitzen in Hamburg 2 Obdachlose auffer Parkbank... kenn ich nicht. Aber ich bin ja weder in noch aus HH, muss mir also hoffentlich nicht peinlich sein.


    N'abend!


    Ja, was trinken wir denn feines heute?


    Ich hätte noch Erdbeershake und kalten Latte macchiato vom Rätsel übrig. Wie jetzt, will keiner?


    Wäre sardischer Cannonau besser? Ist so ein schwerer, sonnendurchtränkter Rotwein, wie ich ihn nur ganz selten trinke.


    Arancini, diese süditalienischen (eher sizilianischen als sardischen, aber lasst das Don Gnolmio nicht hören) Reisbällchen, sind noch im Ofen.