Haben wir von den ein paar Tage vorher gefundenen Exemplaren eigentlich Fotos gemacht? Ich finde es bemerkenswert, dass das Herablaufen der Poren am Stiel so variabel sein kann.
Beiträge von Craterelle
-
-
Gesehen habe ich bis jetzt zwar nur Tintlinge, aber vielleicht kommen die anderen dann ja dir zu Ehren raus. Du hast vermutlich wieder volles Programm in Berlin?
-
Jenau! Waschen, nicht kratzen. Und dann schneiden, mit allem was der Baumarkt hergibt.
-
Ja Waldemar, halt'emal! Das ist doch eindeutig Nackend.
-
Ach ja, aus der Gegend warst du. Sehr schöne Ecke, in die ich leider zu selten komme.
Claudia: bei euch immer noch nix? Armer Thüringer Wald (der hier natürlich off topic ist).
-
Meint der Habicht vielleicht, er war in der Badehose, aber der Segelfalter außerhalb? Habicht: die Formulierung war auch mit Punkt arg missverständlich
-
Geschnitten? Die Haare etwa? Aber nicht mit der Schere, oder?
-
Im Juli ist doch in den allermeisten Landesteilen einiges an Niederschlag zusammengekommen, ein erheblicher Teil allerdings erst in den letzten Tagen des Monats. Ich bin gespannt wie lange es dauert, bis das Pilzwachstum in Schwung kommt. Für Berlin sehen die Prognosen weiterhin gelegentlich Regen vor.
-
... und sogar noch eine neue Vokabel gelernt beim Versuch, die Bildherkunft zu ergründen
Rätseln bildet in vielerlei Hinsicht.
-
Die Jury hat entschieden.
Platz 1
Bild 1 von Doris und Helmut
Platz 2
Bild 3 von Alis
Platz 3
Bild 4 von kuhmaul
Platz 4
Bild 2 von beli 1
Ich gratuliere und danke euch für die Teilnahme. Der nächste Mottowettbewerb wäre dann im November dran, aber vielleicht sollten wir vorher noch diskutieren, ob und in welcher Form der Wettbewerb weitergeführt werden soll.
LG, Craterelle
-
Malone macht das nächste, aber nicht mehr heute. Buenas noches!
( buonanotte, grillo)
-
Hm, so ganz sicher bin ich mir nicht, wie einfach der wird. Ich dachte er wäre eher einfach, aber erstmal den richtigen Ansatzpunkt zu kriegen... Wahrscheinlich wird er schwieriger sein als der letzte.
Malone, hast du noch leichte Kost vorrätig?
-
Es wird wohl langsam Zeit für die Auflösung, dann dürft ihr auch das Bier austrinken.
Spätestens seit dem Joker dürfte es keine große Überraschung mehr sein, dass der glänzende Orangesaftling gesucht war. Gefunden haben ihn in dieser Reihenfolge
Malone
Josef
Texten
Grüni
Hans
Ipari
Wutzi ohne Schubsi
Brassella
Tuppie
Pilzmausi
Habicht
Prost!
LG, Cratie
P.S.: Wollt ihr noch einen?
-
Für mich sind es auch eher Kosenamen denn sprach- bzw. schreibfaule Abkürzungen*, und insgesamt keine gar so neue Entwicklung**. Tompfiffge z.B. kommen hier im Pilzforums-Universum schon seit mindestens 2014 vor. Das dieses Forum deshalb dem Untergang geweiht sein sollte, glaube ich erst, wenn's soweit ist.
Die Diskussion bei den Nachbarn enthält eigentlich schon fast alle Argumente, die mir da Pro oder Contra einfallen:
Reaktion mit KOH - Pilzbestimmung - 123Pilzforum
Beste Grüße,
Craterelle
* ** (mein Beitrag bezieht sich auch auf die Anmerkungen von Murph und Uwe zu dieser Thematik hier: Endlich WuBis! und wirkt ohne diesen Kontext vielleicht etwas wirr)
-
Danke, dass ihr es zu würdigen wisst (sogar die, die ihn schon vorher hatten).
-
-
Die Gesellen waren schon ein echtes Highlight, nachdem wir zuvor auf mehreren Myzelien verschiedener Arten herumgelaufen waren, die allesamt gerade keine oberirdischen Botschafter ausgesandt hatten.
-
-
Hallo Norbert,
unsere Funde waren zum Glück sehr lebhaft orangebraun gefärbt und haben es uns dadurch etwas leichter gemacht. Und ich habe auch zuerst gestutzt, weil die Poren nicht bis zum Stielansatz herunterliefern. So hatte ich das nämlich von Bildern in Erinnerung (selbst gefunden hatte ich den vorher auch noch nicht). Es gibt aber anscheinend auch Exemplare, wo die Poren zwar weit herablaufen, aber nicht ganz bis zu Stielbasis. Im Porträt meine ich das auf dem 4. Bild zu erkennen.
LG, Craterelle
-
Hallo Oehrling,
ich finde es gut und vorbildlich, dass du dir bei deinen Antworten Gedanken über Rezeption und Kenntnisstand des Fragenden machst. Für mich Lehrer im besten Sinn, wer sein Wissen auf motivierende Weise versucht weiterzugeben.
Wer in der Unterscheidung zwischen Fliegenpilz und Perlpilz noch nicht sicher ist, profitiert wahrscheinlich wenig davon, wenn er mit den Varietäten beider Arten konfrontiert wird, sinnbildlich gesprochen.
Beste Grüße,
Craterelle
-
-
besser auf dem Schlauch stehen, als über die Klinge zu springen.........
Der Zaunpfahl war Spitzenklasse!
Wenn Tuppie aufgelöst hat, stelle ich das nächste ein.
-
Mich erinnert der an den gebänderten Dauerporling. Vielleicht hast du noch ein paar Bilder oder Erläuterungen. (z.B. glänzend weil nass oder sah der trocken so aus?) mehr, Birgit?
Und: willkommen hier im Pilzforum!
LG, Craterelle
-
Ich konnte es zwar selbst ab und zu nicht mehr aushalten, das nächste Rätsel unter die Leute zu bringen, aber eigentlich gefällt es mir besser, wenn sie nacheinander kommen. Vielleicht kann Malone ja bald auflösen?
LG, Craterelle
P.S.: Ich hätte da auch noch ein bis zwei
-
Hallo 'oootfüßchen,
ich hätte das mit der glatten Peridie für kleine Riesen gehalten. Aber die Hasen kenne ich noch nicht aus eigener Anschauung.
Marco, du hast viel mehr gefunden als ich in den letzten Wochen, Glückwunsch!
LG, Craterelle