Beiträge von Craterelle

    Grüni, ich glaube, das mit den Konversationen ist nicht neu, bei mir sind die neueren ganz normal zusammengefasst, nur die ganz alten vor der Umstellung auf die aktuelle Software sind "zerstückelt". Das war aber meiner Erinnerung nach schon die ganze Zeit so, seit sie in das aktuelle System importiert wurden (2017? 2018?)

    Vor anderthalb Jahren wurde mein Taschenmesser am Flughafen als potenzielle Waffe eingestuft und vom Sicherheitspersonal einkassiert.

    FG

    Oehrling

    Was übrigens auch passieren kann, wenn die Klingenlänge gar nicht das zulässige Maß überschreitet. Da ist es dann ein spontane Entscheidung, ob man es - evtl. noch mit Sprachbarrieren - mit dem Sicherheitspersonal ausdiskutieren und darüber den Flug verpassen möchte oder nicht.

    Ich habe in letzter Zeit einige getrocknete "verbraten" (in Eintöpfen/Reisgerichten lange mitgekocht, nicht mal wirklich gebraten) und war ziemlich angetan. Die Konservierungsmethode scheint zum Pilz zu passen.

    Ich habe vollstes Verständnis dafür, dass die Software endlich aktualisiert wurde. Eine veraltete Version, deren Sicherheitslücken nicht gefixt wurden, einfach immer weiter zu betreiben, ist keine wirklich empfehlenswerte Alternative. Dass dadurch allerdings so viele neue Probleme entstehen, ist in der Form m.E. nicht der Regelfall, und einiges hätte vielleicht durch bessere Kommunikation (z.B. Info über Änderungen vom Pilzmännchen-Admin an die Moderatoren in für sie verständlicher Form, so dass sie dann ihrerseits die Nutzer hätten informieren können) erleichtert werden können.


    Ich hoffe für euch beide, Tuppie und Nobi, und auch für einige andere hochwertige Beiträge mit extern gehosteten Bildern, an die ich mich erinnere, dass sich dafür noch eine Lösung finden lässt.

    Ah, hier hattest du das geschrieben. Ich hatte den Beitrag schon gesucht, aber nicht mehr wiedergefunden. Das klappte bei mir auf einer Unterseite (ich habe es natürlich gleich aus diesem Threads heraus versucht) nicht, aber auf der Startseite schon. Vielen Dank für den Tipp!


    Kaffee, irgendwer? (Oder vielleicht Heringe und saure Gurken?)

    Ist nur am Handy wirklich doof, dass Schritt 4 nicht möglich ist.


    Aber nun haben wir glaube ich auch wieder den alten Zustand, meine Sidebar sieht wieder voller aus.

    Malone, vielleicht will Oehrling nicht, dass wir ihm alle hinterherrennen? :glol:


    Der Weg über die ungelesenen Beiträge als Alternative zur Sidebar funktioniert am Handy übrigens nicht brauchbar, weil die Option fehlt, sie als gelesen zu markieren. Also entweder alle einmal anklicken, oder in die Desktop-Ansicht wechseln, oder es wird in kürzester Zeit unübersichtlich.

    Habichterla, ich würde dem Beitrag einen Like geben für das Bild, aber das Like-System ist ja gerade, hm, anders.


    Auch in unseren küchenmykologischen Charts kommen die Morcheln ganz gut weg (ich dachte übrigens immer, das ganze mit dem Dill, weil sie sonst nach nichts schmecken würden, wäre eine vehement vertretene Einzelmeinung aus dem Doppelpilz-Forum, die sich zum Running Gag entwickelt hat).

    R.I.P. Meatloaf

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ts, die Bielefeld-Legende. Sie versuchen es immer wieder...


    Chaga ist m.E. nicht so selten in manchen Regionen, wo es viele Birken gibt. Allerdings hatte ich den Eindruck, dass es durchaus regional unterschiedlich ist. In den durchaus auch mit Birken durchsetzten Sand-Kiefern-Wäldern der Rhein-Main-Ebene scheinen sie weitestgehend zu fehlen, ebenso wie einige andere Arten, die hier in den eigentlich recht ähnlichen Wäldern um Berlin wachsen. Nord-Süd-Gefälle? Kälteliebend?

    Hm, das spricht für mich dann doch eher gegen "C'est un champignon comestible qui est utilisé cru et en salade" (Quelle: fr.wikipedia.org).


    Wobei es vielleicht ohnehin besser ist, gar nicht erst alle Lebensmittel vor dem Verzehr unter dem Mikroskop zu legen.

    Ahoi & willkommen cycheart,


    Darf ich neugierig sein? Wo und welcher Gemeinschaftsgarten ist das? Gibt's ja eigentlich fast nur in Großstädten, aber nicht in der Umgebung von allen würde man den schiefen Schillerporling finden. Berlin?


    LG, Craterelle

    Der FA PSV-Wesen hat letztes Jahr viele Fragen überarbeitet. Die Velum-Frage war nicht mit dabei.

    :gkopfkratz:


    Der Ausschuss hat die Frage demnach in der letzten Runde nicht als problematisch erkannt (sonst wäre sie wohl überarbeitet worden)?


    Dann wäre es ganz beruhigend zu wissen, dass sie für die nächste vorgesehen ist. Du bist doch immer noch Mitglied dieses Ausschusses, und die Überarbeitung war hoffentlich auch nicht die allerletzte, für alle Zeiten abschließende, oder täusche ich mich in einer dieser Annahmen?