Hallo zusammen,
ich habe erst im letzten Jahr angefangen, die ersten Täublingsarten kennenzulernen. Davor habe ich mich mit der Gattung zufrieden gegeben. So richtig ganz einfach fand ich dann auch nur den letzten.
Beim vorletzten habe ich Fragen zu euren Bestimmungsvorschlägen:
a) R. emetica (kirschroter Speitäubling) würde im Kiefernwald nicht passen.
b) R. sanguinaria (Bluttäubling) würde als kalkliebende Art nicht passen.
Im Pareys sind für a) ausdrücklich Kiefern als Begleitbäume erwähnt, und für b) ebenfalls, explizit auf sauren Böden.
Das würde dann doch beides passen (wobei ich wegen des rötlichen Stiels letzteres plausibler finde)?
LG Craterelle
P.S.: Gutes Training für die lat. Namen übrigens. Danke an Ingo W. für die Zweisprachigkeit.