Uh, guten Morgen, das sind aber hübsche Geschenke zu Nikolaus! Danke, Anna! Da bleibt mehr Zeit für die noch verpackten, 4 und 5. Zu Weihnachten werden die aber ausgepackt, oder?
Beiträge von Craterelle
-
-
Schmeckt auch besser?
Die Lieblingsfrage im Forum: Kann man den essen?Der Smiley gefällt mir.
-
Oh, Anna, du hast dir (bzw. uns) ja eine neue Brille geleistet, schick!
Gningo, bin ich auch auf der Liste?
-
das ist vielleicht trotz der mundartlichen Verschlüsselung ein wenig zu deutlich ausgefallen?
Also ICH verstehe es nicht..und das obwohl ich mit nem Bayer verheiratet bin.
Hm, wahrscheinlich muss man die fragliche Sendung gesehen haben.
Und der neue...tja.
Hab mich aber auch noch nicht wirklich mit dem beschäftigt. Hab also noch Hoffnung
Mich erinnert der ein bisschen an die Babys vom letztem Rätsel. Die hatte ich damals falschLG, Craterelle
-
Zum heutigen hat mir Google wieder was Lustiges ausgespuckt:
Übereinstimmend, aha? Ich sehe auf den Seiten nicht mal was, was auch nur annähernd ähnlich ist. -
Moin Helmut,
das ist vielleicht trotz der mundartlichen Verschlüsselung ein wenig zu deutlich ausgefallen? Hüte dich vor Anna und ihrem Nudelholz im Smiley (oder schlimmerem). Ich halte es übrigens für die falsche Fährte, der wäre mir zu dem Bild gar nicht in den Sinn gekommen.
LG, Craterelle
P.S.: Zieh ihn halt aus, und wirf ein paar gute(!) Zaunpfähle zu denen, die dir zu einfach sind.
-
Uh, Mausmann fest in die Tischkante verbissen. Wie kriegen wir dich da bloß wieder ab? Für die bösen Brätsel plane ich erstmal mit den Jokern. Nicht, dass ich die nicht anderswo auch brauchen könnte (... jammer, jammer)
-
Hallo Willy,
ich glaube, während es friert machen sogar die Winterpilze mal Wachstumspause (gehen aber nicht unbedingt kaputt, können also später weiterwachsen, wenn schon welche da sind). Ich würde eher in den frostfreien Phasen gucken gehen.
LG, Craterelle
-
Wie sieht's denn eigentlich mit heutigen Zaunpfählen aus, flog da schon was durch die Gegend?
Ingo: Natürlich nicht von dir, du darfst ja leider nicht.
-
Entspann dich bei einem schönen Gnolm-Bild und lass das stressige Gerate.
Ich lasse mich doch hier nicht von Platz schicken, und von dir erst recht nicht! Diesmal bin ich mental gerüstet für einen letzten Platz, mir kann also gar nichts passieren:nana:.Im übrigen wird meine Teilnahme deine Chance auf einer der vorderen Plätze wohl kaum beeinträchtigen. Im Gegenteil, du wärst dann nicht Xter von 50 (oder so), sondern Xter von 51 (oder so), das würde deinen Ruhm also nur mehren.
Bei Inni ist das natürlich was anderes, und deshalb:
Liebe Inni, bleib hier, wir brauchen dich als Titelverteidigerin! Zeig dem Obergnolm, was ein echter Ostsee-Nabeling ist!
-
Hallo Craterelle,bisher habe ich mich nicht getraut: Weder die Rauchblättrigen noch die Stockschwämmchen sind in der Pfanne gelandet. Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich meinen Augen trauen kann: Gifthäubling oder Stockschwämmchen? Grünblättriger oder Rauchblättriger? Und Ene-mene-miste hilft ja auch nicht weiter.
Irgendwie finde ich die Grenzen bei diesen fließend - das wird sich hoffentlich mit der Zeit und mehr Erfahrung geben ...
Grüßle
Heide
Hallo Heide,Stockschwämmchen begegne ich auch noch mit sehr viel Respekt.
Die Rauchblättrigen sollten nicht den allerkleinsten Anflug vom Neongelbgrün des Grünblättrigen haben. Der kann unterm Hut ja auch ziemlich grau aussehen, aber immer mit einem Stich ins Grünliche, während ich die Farbe bei den Rauchblättrigen eher als violett- oder bräunlichgrau beschreiben würde. Und auch am Stiel kein Gelb, damit verrät sich der Grünblättrige oft schon aus größerer Entfernung.
Ich habe neulich übrigens mal eine fertig zubereitete Pfanne davon im letzten Moment entsorgt. Bei den allermeisten davon war ich zu 100 % sicher, aber die ganz jungen mit den sehr hellen Lamellen hatte ich mir einfach nicht genau genug angeguckt um absolut zu sein, dass es sich um dieselbe Art handelt.
LG, Craterelle
-
Ich glaub auch, unterbewusst hat Tuppie voll ins Schwarze getroffen!
...die beiden Anna-Zaunphäle "zum noblen Herrn befördert" und "unmögliche, total veraltete Frisur" ... Der eine Phal hat mir übrigens gut geholfen, den anderen verstehe ich bis jetzt nicht.
...Nu aber!
Da mach ich gleich auf dem Absatz kehrt und fang nochmal beim kleinen abc an.
Heiliger Gnolm!
Den hatte ich völlig überlesen! Passt aber gut zu meiner Wahl! Auch das mit dem Bruder...
Oh jeh, wo wollt ihr denn jetzt hin? Waren wir überhaupt mal bei demselben? -
Bild 1B keinen blassen Schimmer. Den Bisonkopf mit den ausgerissenen Nüstern, i. O.; irgendwas Filziges mit Poren ???
Das Orange links im Bild Raupe Käfer oder was, Böhmische Dörfer.
Du meinst das kleine Ding am linken Rand etwas über der Mitte? Hätte ich für etwas Pflanzliches gehalten, ich weiß aber noch nicht, ob es bei der Lösung behilflich ist (habe bei 1B noch keinen Plan), aber zumindest mal ein Größenmaßstab. -
Zitat von nochn Pilz
Aber Mellies Zusammenfassung ist sehr gut zu gebrauchen! Dankeschön, Melliiee.
Ja, und da waren auch noch etwas subtilere Hinweise... die ich mal wieder nicht kapiert habe, obwohl ich den fraglichen Pilz schon "an der Angel" hatte.Schafesporling, Ziegenlippe und Eselsohr lagern wir vielleicht mal besser Richtung OT aus, bevor das noch zu Verwirrung führt.
[hr]
Ad Google: das hätte eine weitestgehend unpersonalisierte Suche sein sollen, dafür nehme ich möglichst einen frischen Browser. Was seht denn ihr? Hoffentlich nix unanständiges? -
Liebe Määäh (hast du eigentlich Schafe? Oder magst sie zumindest? ),
a) weiße Lamellen, ziemlich sicher ein Weißsporer denke ich,
b) diese L sind allem Anschein nach ausgebuchtet angewachsen
c) der weiße und in diesem Fall dunkel geschuppte Stiel zeigt eine Rötung
dai, da fehlte mir noch die Sicherheit, aber wenn eine PSV sagt ausgebuchtet angewachsen wird das wohl so sein. Lieben Dank für den äußerst systematischen Zaunphal!LG, Craterelle
-
1a ist ja ok, wenn man nur wüsste, wie genau Anna das wissen will. Bis zur genauen forma?
Hm, bin auf einen gestoßen, der dem gezeigtem ähnlich sieht, aber nur eine abweichende Varietät innerhalb der Art darstellt, also für die Art nicht unbedingt typisch aussieht. Ich dachte allerdings, so was würde Anna nicht machen? Außerdem bin ich noch sehr unschlüssig, ob bei dem der Lamellenansatz überhaupt passt, dafür kenne ich den nicht gut genug. Ich würde ganz gern mal dran riechen.
Hallo Anna, das sieht aber kuschelig aus, dann werde ich mich mal auch einkuscheln und der Traum erledigt den Rest. Beim Aufwachen fällt es dann wie Schuppen von den Augen...
Der neue sieht wirklich etwas plüschig aus, aber der zum Schlafen so bequem ist? Hübsche Farbe auf jeden Fall. -
Zaunpfähle (-phale?) können mir gar nicht groß und dick genug sein, letztes Jahr habe ich fast keinen erkannt.
Hab mich jetzt durch zwei Bücher komplett durchgeblättert und keinen erfolgversprechenden Kandidaten gefunden.
Naja, die ersten 10 abwarten, wie Mario empfiehlt, und dann erst richtig jammern und wehklagen.
LG, Craterelle
-
Hübsche Funde, der Habichtspilz ist für mich immer wieder etwas ganz besonderes.
Den rauchblättrigen habe ich dieses Jahr zum ersten Mal gegessen und fand ihn auch sehr lecker, ich glaube sogar besser als Stockschwämmchen nach meinem Geschmack.
LG, Craterelle
-
Googles Bildersuche hat Bild 1 als "Teotihuacán - Stadt in Mexiko" identifiziert. Ich fürchte fast, die Spur führt bei A-Rätseln nicht weiter, aber könnte schön warm sein da.
-
Oh, das tut gut! Der Tee ist, schlürf, einfach gut, wenn auch nicht lecker.
Aber durcheinander ist es immer noch, gähn.
-
Oh nein, jetzt ist ja alles durcheinander! So. <> B?!
Nervenzusammenbruch. Ich brauch Beruhigungstee, das fängt ja gut an.
-
Och Anna! Das soll jetzt das Adventssonntag-Special darstellen?
Eher Pilz als kein Pilz, würde ich mal so frei konstatieren, und dafür brauch ich keine (Stinkmorchel-)Brille.
LG, Craterelle
Edit: Nein kein versteckter Hinweis auf Brillenetui, -schlange o.ä.
-
Hallo Heide,
mir ging's genauso wie dir, als ich hierherkam: oh, so viel Lesefutter, mjam :plate:. Und ich lese immer noch viel mehr als zu schreiben, das Forum krankt ja auch nicht unbedingt an zuwenigen Beiträgen.
LG, Craterelle
-
Hier in der Nähe gibts keider keine Buchen.Aber Austern sollen ja an allem möglichen vorkommen...
Einfach auf die ersten Nachtfröste warten :D? Oder lieber deren Abwesenheit genießen!Ich beneide dich gerade etwas um das mediterrane Domozil.
LG, Craterelle
-
Hallo René,
Könnte schon sein, dass sie Frosties nochmal kommen, wenn die Temperaturen wieder ins Plus gehen. Eigentlich wachsen die ja erst nach den ersten Frösten, aber die sind sonst auch 1-2 Monate früher.
Ansonsten: Judasohr, gern an Holunder, sammle ich aber wenig. Samtfußrübling, oft an Weide, finde ich lecker. Austernseitlinge, auch an Laubgehölzen, würde ich auch mitnehmen. Im Kiefernwald außer den Frostschneckchen vielleicht mit viel Glück noch rauchblättrige Schwefelköpfe.
Und Dezember-Glucken natürlich ;)! Bjoern, danke für das Bild.
LG, Craterelle