Beiträge von Craterelle

    Ich habe das mal hervorgekramt, weil ich ab und an auch schon mal auf die Hintergründe von Benutzernamen und Avataren neugierig war. Und dann auch gleich mal ganz gelesen :D:D:D


    Also will ich uns auch mal outen, mich und meinen Avatar:


    Ich hatte vor meiner Anmeldung nach langer Zeit mal wieder Raumpilot Ijon Tichy gesehen und mir geisterte die Halluzinelle im Kopf herum. Aber ich hatte schon ein paar Tage mitgelesen und geahnt, dass ich mit dem Namen wohl noch vor dem ersten Beitrag gesperrt worden wäre. Dann kam ich auf Chanterelle/Cantharelle/Cantherelle, aber mit mindestens einer der Namen war schon besetzt, und so ist es dann Craterelle geworden, auch wenn ich bis heute weder Krause Kraterelle noch Herbsttrompete gefunden habe.


    Mein Avatar mit dem finsteren Blick ist ein kleines Plastikfigürchen (evtl. aus einem Überraschungsei?), was laufen bzw. rollen kann und dabei geisterhafte Fußspuren hinterlässt.

    Ich finde das neue Farbschema immer noch etwas zu winterlich, aber eigentlich ist mir das dann doch ziemlich egal. Endlich Bilder in der Vorschau sehe ich als riesige Verbesserung, sogar noch mehr als die neuen Smileys.


    Admins: :Kuschel:

    Mir wurden sie bis eben bei der Betragserstellung nicht angezeigt, und auch in den alten Beiträgen nicht. Und die einzige mit dieser Beobachtung war ich offenbar auch nicht, s. vorherige Posts.


    Schön, dass sie jetzt wieder da sind :sun:

    Ich finde es fein, dass die Mailbenachrichtigungen wieder funktionieren (schon etwas vor diesem Update).


    Das Design, naja, so ganz mein Ding ist es auf den ersten Blick auch nicht, aber dass alle Smileys kaputtgegangen sind (wenn auch hoffentlich nicht unwiederbringlich), ist schon schade. Hier hoffe ich auf Nachbesserung.


    Vielleicht könnte man Updates vorab in einer Testumgebung ausprobieren? Dann würden solche Dinge mit Glück schon vorher auffallen.

    Hallo Pablo, oh ja, der isabellfarbene passt vielleicht sogar noch besser.


    Ich habe nochmal über Winterexkursion ins Warme nachgedacht. Wenn die Ansprüche nicht so hoch sind, man also eher gemeinsam neues entdecken will und kein fertig ausgearbeitetes Programm mit Pilzgarantie erwartet, könnte ich mir sowas schon vorstellen. Trotzdem wäre natürlich jemand mit Ortskunde .. Dieter? ... (und vielleicht Sprachkenntnissen) sehr hilfreich, oder man braucht ein wirklich pilzreiches Gebiet, zum drüber stolpern sozusagen.


    LG, Craterelle

    Im Norden, wo es etwas feuchter ist, endlich ein paar echte, frischere.


    Eine Koralle, da kenne ich mich so gar nicht aus. An der habe ich auch nicht gerochen.


    Kleiner Exkurs ins Tierreich: Weidende Tiere sind auf La Palma gar nicht so häufig zu sehen, sondern Schafe und Ziegen werden oft auch in Verschlägen gehalten. Die hier hatten's besser (vermute ich zumindest), und Kühe und Schafe gab's in der Nachbarschaft auch noch. Im Norden ist wohl einfach die Besiedlung dünner und deshalb mehr Platz.


    Mein Highlight: Zwei Erbsenstreulinge, die ich schon lange gern finden wollte. Zum Essen sicher zu alt, aber im Nachhinein habe ich mich geärgert, dass ich sie nicht zum Färben mitgenommen habe.


    Hell-gelbbräunliche Amanita mit gerieftem Rand, wenigen großen Velumflocken auf dem Hut, häutiger Scheide, ohne Kartoffelkellergeruch. Ein narzissengelber Wulstling vielleicht? Der ist mir später auch noch an einem anderen Standort begegnet.


    (Bild vom Stiel nach 2 Tagen Trocknen)


    Am Hauptkamm dann endlich reichlich Pilze. Zwei hatte ich schon vorab bei den Bestimmungsanfragen eingestellt. Für alles weitere muss ich erst an die Speicherkarte aus der Knipse meines Reisebegleiters drankommen (bis hierher alles Handy-Fotos). Es geht also noch weiter, und vielleicht findet sich da auch ein wenig Landschaft drauf.


    Das glaube ich dir sofort!
    Und ich würde dann gerne mitkommen. :)


    Ich nehm dich gern mit!


    Vielleicht sollten wir mal eine Forums-Exkursion in Erwägung ziehen? Es gab da ja schon mal Planungen eher Richtung Osten, meine ich mich zu erinnern, aber daraus ist wohl noch nichts geworden.


    Portugal scheint im Spatherbst/Winter ja auch recht spannend zu sein, das wäre nicht ganz so weit wie die Kanaren. Und von Süddeutschland aus ist man ja quasi schon fast da...

    Hallo Pablo, hallo Eike,


    auf die Ackerlinge bin ich v.a. gekommen, weil ich so ein felderiges Aufreißen vom voreilenden aus eigener Anschauung kenne und vom südlichen von Bildern. Und, ähm, weil ich den doch so gern mal finden würde.


    Ich habe die Huthaut als glatter in Erinnerung als sie auf den Fotos wirkt, und das Hutfleisch als eher zart. Aber die Idee mit Agrocybe war noch unterhalb einer Arbeitshypothese.


    Letztlich hilft wohl nur: dahin zurück und nochmal genauer gucken. Das würde ich tatsächlich gerade mit dem größten Vergnügen tun, nachdem ich gerade im Schneeregen nach Hause geradelt bin :rain:


    LG, Craterelle

    Hallo ihr beiden,


    ja, ein bisschen was kommt noch.


    Kiefern gab's dort auf jeden Fall. Und Nr. 2 habe ich leider nicht zum Aussporen mitgenommen. Überhaupt sind meine Aufzeichnungen leider etwas lückenhaft. Gerochen habe ich immerhin an den meisten, aber sehr häufig, ohne einen besonderen Geruch wahrzunehmen.


    LG, Craterelle

    So, jetzt mal wenigstens der Anfang eines kleinen pilzigen Urlaubsberichts:


    Das war der allererste Pilz, dem wir begegnet sind, und es ist auch der einzige Röhrling geblieben. Ein Methusalem, der sein Werk (Aussporen) schon vollbracht hatte. In anderen Pilzforen habe ich Fundberichte vom Mittelmeer-Körnchenröhrling auf La Palma aufgestöbert und finde den nicht unähnlich.



    Der nächste ein Holzbewohner, leider habe ich das Laubgehölz nicht identifizieren können. Ich bin beim Pilzbuch-Blättern zuhause etwas beim Südlichen Ackerling hängengeblieben, aber Pappeln sind mir auf der ganzen Insel nicht aufgefallen, auch wenn es welche geben mag.



    ... Fortsetzung folgt ...


    LG, Craterelle

    Ich wollte jetzt endlich mal meine Weihnachtsdeko entsorgen, der Dreikönigstag ist ja lange vorbei. In die Kiefernzweige hatte ich noch einen Ast mit einer hübschen Zinnobertramete gesteckt, an dem auch noch ein paar kleine Stielporlinge wuchsen.


    Die waren ziemlich wassernah in der Vase und inzwischen etwas pelzig, dafür gab's aber Nachwuchs:

    Ob das wohl auch welche werden wollen? Keine Ahnung, wie die ganz jung aussehen.

    Oh, hallo Tanja,


    Ich hatte deine Antwort übersehen. Finde ich eine sehr nette Idee, auch wenn wir wohl alle eher weit auseinander wohnen.


    Es gibt ja auch ab und an mal Aktionen zum Färben (meist eher mit Pflanzen als mit Pilzen), vielleicht wäre so etwas auch ein Anlass? Ich wollte eigentlich im Mai zum Archehof Wendland, die machen im Rahmen der "Kulturellen Landpartie" diverses zu Wolle, Filzen und Färben. Habe leider jetzt festgestellt, dass das mit anderen Plänen kollidiert :(


    Bei mir ist im April erstmal Ostereierfärben angesagt, bevor ich mich wieder der Wolle zuwende. Ich habe aber auf La Palma viel Inspiration gesammelt (und leider keine Cochenilles).


    LG, Craterelle

    Hallo ihr,


    Ich habe hier still mitgelesen und mir gestern die Lumix LX7 im Laden angeguckt. Ich glaube, das wird meine! Größe/Gewicht ist noch gerade so im Limit, mehr würde ich doch vermutlich meist zuhause lassen. Preis auch ok, meine letzten Käufe waren billiger, haben aber nicht lange durchgehalten, und wenn die Bilder kaum besser werden als mit dem Smartphone habe ich ja nichts gewonnen.


    LG, Craterelle

    Hallo ihr,


    vielen Dank für die Antworten, ich werde mit den genannten Arten vergleichen. Ja, die Pilze stammen von La Palma. Rose Marie Dähncke hatte bis vor einiger Zeit auch eine sehr interessante Website, die aber leider nicht mehr existiert. Einfach persönlich bei ihr vorbeizuschauen mag ich nicht, da käme ich mir merkwürdig vor.


    Hier zu überwintern wäre schon ein Traum, leider geht's für uns auch bald wieder zurück.


    Ich werde nochmal ausführlicher von den hiesigen Pilzfunden und vielleicht auch etwas Landschaft berichten, wenn ich Bilder sortiert habe.


    LG, Craterelle

    Hallo Forum,


    nachdem ich mir eineinhalb Wochen lang beinahe vergeblich die Augen nach Pilzen ausgeguckt habe, gab es gestern am Hauptkamm der Insel endlich mal bessere Bedingungen. Zu zwei Arten, die recht häufig vertreten waren, wollte ich jetzt schon mal eure Meinung einholen.


    1) Hat mich an Erdritterlinge erinnert, die Hüte sind aber eher größer (bis ca. 7 cm vielleicht), die Lamellen fast weiß ohne Grautöne, und der Geruch ausgeprägt mehlig-gurkig. Könnte das der schwarzfaserige Ritterling sein?
    1a)

    1b)


    2)
    Der hat mich an einige von Annas Rätselpilzen erinnert: Huthaut körnig-kleiig, Stiel unberingt und gröber geschuppt. An denen habe ich lange herumgeschnuppert, komme aber nicht weiter als "angenehm pilzig" (bitte nicht hauen dafür). Größe ähnlich wie Nr. 1.


    2a)

    2b)


    Begleitbäume bei beiden fast ausschließlich Kiefer, etwas Baumheide.


    Ich habe keine Literatur dabei und bin dankbar für Antworten, die eine grobe Richtung weisen.


    LG, Craterelle

    Hallo ihr alle,


    schön, dass ihr heil geblieben seid (stürmt es noch?) und reiche Beute gemacht habt. Und: endlich ein neuer Thread, danke Andreas!


    Ich sehe hier gerade andere Pilze und derer leider nicht allzu viele, weil es zu trocken ist. Mein Reisebegleiter hat mir Regentänze aber untersagt :cursing:


    Hoffentlich kann ich trotzdem ein paar Bilder zusammenstellen, wenn ich zurück in Berlin bin.


    LG, Craterelle

    Hey ihr,


    dieser Smiley hat mir die ganze Zeit ein bisschen gefehlt, also Laola für alle Teilnehmer


    Euch letzte 4 Gewinner hatte ich tatsächlich auf die richtigen Plätze gesetzt, ich hätte doch Siegerwetten anleiern sollen.


    Herzliche Glückwünsche, ihr habt euch das tapfer verdient! Etwas platt bin ich angesichts der maximal erreichten Punktzahl.



    Achso: meine Zielsetzung war Platz 5, hielt ich für erstrebenswert und möglich. Unwohl hätte ich mich gefühlt, wenn was 2-stelliges rausgekommen wäre.


    Oh, ich hab dir den Platz weggenommen? Na dann lass uns doch tauschen nächstes Mal :cool:
    Ne, ich bin nicht größenwahnsinnig geworden, verteidige du mal dein olympisches Tafelsilber, ich tauche wieder ab auf die zweistelligen Plätze.



    Überhaupt erschreckt mich abermals wie schlecht ich die hinteren Türchen getippt habe. Scheint so eine Art Manie von mir zu sein.


    Ging mir genauso, nach 19 kommt fast nichts mehr. Vielleicht wird man etwas rätselmüde gegen Ende?


    Euch allen vielen Dank für den Spaß, Anna und Stefan natürlich besonders!

    Hallo ihr Lieben,


    Ich bedanke mich für eure Glückwünsche! Ich habe hier sogar manchmal ein bisschen Wlan, kannnAuflösung also noch bis zum Schluss verfolgen.


    Ja, jetzt bin ich ganz schön stolz auf mich. Natürlich auf die vollkommen absurd gute Platzierung, die Urkunde, die Punkte und Sonderpunkte.


    Am meisten aber eigentlich darauf, das Rätsel in diesem Jahr (fast) ganz allein durchgestanden zu haben. Im letzten hat mich Anna nicht selten ein bisschen anschubsen müssen ("guck mal genau hin, was ist denn da auffällig?" - das war der Aniszähling). Neben meiner höheren Sensibilität für Pfähle, die sehr oft zur Absicherung hilfreich waren und einmal tatsächlich zur Pilzfindung, hat sich hoffentlich auch mein Blick für Merkmale etwas geschärft.


    Und das "fast" ist mir im Nachhinein ähnlich unangenehm wie das Zitat, was Ingo herausgekramt hat. Konnte doch niemand ahnen! Ich spende deshalb 5 der 6 Chips schon jetzt in den Topf für 2015 und esse nur einen selbst *crunch*.


    So, jetzt mal weiter, ihr verbleibenden 4! Favorit(in) ist gesetzt!


    LG, Craterelle
    (die u.a. bei der Krausen Kraterelle gepatzt hat)