Zeit, mal etwas Farbe in diesen verwaisten Thread zu bringen, auch wenn ich vorwiegend mir selbst schreibe. Ich habe kürzlich im Wald einen braunen Porling an Kiefer mitgenommen, der wohl eher kein Kiefernbraunporling war. Wolle hat er nicht besonders gefärbt, aber der Nylonstrumpf hat die Farbe ziemlich stark angenommen.
(Das Graue oben ist die Ausgangsfarbe, dort war der Strumpf zugebunden.)
Ich dachte immer, Kunstfasern ließen sich nicht färben, aber das ist wohl abhängig von der chemischen Zusammensetzung: Polyester nein, Polyamid ja oder so ähnlich.
Ansonsten kann man viele andere Sachen zum Färben einsammeln, wenn wie hier um Berlin Pilzflaute herrscht.
Mein neuer Liebling ist der Essigbaum, der gebeizte Wolle zum Anbeißen zitronengelb färbt, und Eichenlaub (mit Eisenacetat) für ein klares, neutrales Grau auf allen möglichen Fasern.
Ok, das ist auch schon wieder off topic. Habt Erbarmen und lasst mich endlich einen Kiefernbraunporling finden!