Hallo Willy,
Freut mich, dass du endlich Austern aufgespürt hast!
Und die Dezemberglucken sind ja schon legendär
LG, Craterelle
Hallo Willy,
Freut mich, dass du endlich Austern aufgespürt hast!
Und die Dezemberglucken sind ja schon legendär
LG, Craterelle
Alles anzeigen
...Hans, du rauchst? ...
Nur beim Bungeejumping, Kunstflug, Schlammtauchen und Zaunbau.
Zitat
Was sind denn bitte Strickos? ...
Damit haben wir uns als Kinder die Ziggies angemacht.
Einwegfeuerzeuge gabs noch nicht.
Nur nix anbrennen lassen
Alles anzeigen
Nr. 1 bereitet mir immer noch Kopfzerbrechen.![]()
![]()
![]()
Bei Kopfzerbrechen gehe ich immer mit einer Selbstgedrehten auf den Balkon.
Weil das manchmal länger dauert, nehme ich das ganze Equipment mit raus: Tabak, Strickos, Papers usw.
Dann steck ich mir Eine an und habe Alles, was ich brauche.
Kopfzerbrechen, ?
Hans, du rauchst? Was sind denn bitte Strickos? Selbst gängige Suchmaschinen wollten mir da nicht auf weiterhelfen.
Ich komme übrigens, wenn ich die rosafarbenen Passagen (also die, die ich wahrgenommen habe) zusammennehme, bei Pilzen raus, die so ganz und gar nicht zum Bild passen. Also ihr Lieben: Stolpert nicht zwischen den ganzen Zaunpfählen
Übrigens: großes Lob an die Ersatzbarden! So poetisch war das APR glaube ich selten. Weiter so!
Das ist ein äußerst interessanter Hinweis (and my english should be outreaching), aber habt Ihr das hier gesehen:
Das freut mich und macht mich stolz.
![]()
![]()
:shy:
Ich dachte du hättest das spätestens gesehen, als ich dich wegen des Gedichts gefragt habe.
Gelandet bin auf dieser englischen Website übrigens über eine Bildersuche nach Ischnoderma (Harzporling), um meinen Fotowettbewerbsbeitrag zu benamsen. Dass der auch gegessen wird, hätte ich nicht gedacht
Von den englischen Volksnamen kannte ich außer Morel kaum einen und musste viel nachschlagen oder aus den Bildern erkennen. Ziemlich erstaunlich fand ich die phonetische Ähnlichkeit zwischen Honey Mush(room) und Hallimasch.
Nur auf englisch, aber trotzdem m.E. spannend, weil teilweise recht ungewöhnliche Pilze zum Einsatz kommen:
Erst 19?
Ich hatte gehofft, sie wären zum Fototermin komplett. Ich hoffe sehr, dass du morgen auch die Nr. 1 hast und mit Aufmachen anfangen kannst. Nicht dass du zur Strafe auch keine Rätsel einstellst morgen.
LG, Craterelle
Habe heute leider keine Samtfußrüblinge finden können.
Hallo Andy,
Ich war auch mal an den mir bekannten Stellen hier in der Stadt gucken. Die Judasohren gedeihen gerade prächtig (aber die mag ich nicht so), Samtfüße sind erst wenige mm groß. Dauert wohl noch ein wenig.
LG, Craterelle
Danke, tolle Vertretungsarbeit.
Vielleicht bin ich als Optikerin besser geeignet als zum Kellnern? Umschulung?
Zitat von Naan83
*wohabeichnurmeineBrilletastklapperklirr...*
Du hast die schöne Brille von Sarah kaputt gemacht? Och Anna! Ich muss mal schauen, ob da noch was zu machen ist...
Alles anzeigen
Hallo zusammen!
Zitat
So, nun ist meinen Brillenvorrat erstmal erschöpft........
Prima! Dann will ich das gleich nutzen.
Na, da kann ich aushelfen, hab noch eine vom letzten Jahr in der Schublade gefunden.
Nimm das:
Ist zwar kein Asco-Modell, aber das kann man sich eben nicht immer aussuchen.
Hallo Cleoluka,
Noch ein Merkmal, das bei Austern- vs. Gelbstieliger Muschelseitling hilfreich sein kann, wenn die Farbe uneindeutig ist: die Lamellen enden bei letzterem in gerader Linie am Stiel, also alle auf einer Höhe, beim Austernseitling laufen sie unterschiedlich weit aus.
LG, Craterelle
Na, dann los. Ich hoffe, dass mir diesmal kein Gnolm ein Bein st - schwapp, SCHEPPER! Platsch!
...
Soviel zum gnolmfreien Sonntag Brauchst du ein Handtuch?
Ich darf dir einen Tee bringen? Du bist sehr mutig! Was darf es dein sein? Salbei, Minze, Ingwer? Schwarztee ist grad aus.
Ein schönes heißes Bad tut bei solchem Schmuddelwetter auch immer gut.
Ok, bin scho --- SCHEPPER!
Hallo liebe Rasselbande,
heute stand wieder ein sehr adventliches, buntes Päckchen vor der Tür. Der Nummernaufkleber ist durch den Regen etwas verwaschen, aber ich glaube es ist das Türchen Nr. 10.
Die 10? Aber hast du die nicht schon längst?! Stefan: zück den Edding! Ich hoffe, der Regen hat dem Paketinhalt nicht geschadet.
P.S.: keinen Tee heute?
Ich brauche erst mal einen Tee.
Oh! Sie hatten bestellt? Moment, ich bringe Ihnen sofort ... SCHEPPER! Oh je, das tut mir aber wirklich zu leid!
[hr]
Alisa, ich bin keine Expertin, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass das einer ist. Sehr gut gelungen das Portrait! Manche haben Hörner am Kopf, aber die verstecken sie auch gern.
Glückwunsch, Willy und Sergiuspro! Dass die Maronen noch einmal nachlegen, hätte ich nicht erwartet! Die Frostschneckchen mag ich aber auch gern, sofern madenfrei.
Ich habe heute ein paar Winterpilz-Stämme aufgesucht, aber das sieht nicht so gut aus: die Kastanie, bei der ich auf Austern gehofft hatte, hat offenbar zumindest auch gelbstielige Muschelseitlinge, und meine eine Samtfus-Fundstelle ist von Judasohren besiedelt.
Hallo Craterelle,
meinst du diesen Beitrag? Und was, außer dem "endlich" sollte noch kursiv sein?
LG, Jan-Arne
Hallo Jan-Arne,
Ja, den meinte ich, außerdem das Wort kursiv hier im ersten Post. Wenn dir beides korrekt angezeigt wird, hat wohl mein Browser ein Problem.
LG, Craterelle
Hallo Administratoren,
Ich hatte in meinem letzten Post etwas kursiv formatieren wollen, es wurde aber in normaler Schrift angezeigt. Die BB-Tags ( [ i ] ) sind vorhanden, wie in diesem Post auch. Habt ihr an den Stylesheets geschraubt?
LG, Craterelle
Hier lesen Leute im Sekundentakt mit... Und jeder noch so kleine Fehler wird einem vorgehalten...![]()
Ja, genau, und jede kleinste Verzögerung. Jan-Arne, wann kommen denn jetzt bitte endlich die Bilder zum Fotowettbewerb?!
... Geduld ist vermutlich etwas ziemlich Altmodisches
Hallo Safran,
Ich traue eurer Geschmacksbewertung da eher mehr als dem, was in Büchern steht. Ich dachte, der würde viel gezüchtet, aber das ist offenbar noch einmal eine andere Art, der schwarzstreifige. Vielleicht mal mit dem versuchen, ob er geschmacklich vergleichbar ist?
Nachtrag: Nee, der ist für unsere Klimazone wohl eher nicht geeignet.
LG, Craterelle
Super, Safran, danke! Dann darf jetzt mit auf den Speiseplan. Rehbraune Dachpilze gehörten mit zu den ersten Lamellenpilzen, die ich sicher identifizieren konnte, aber ich habe trotzdem nie das Verlangen verspürt, sie zu verspeisen.
Dann kann ich ja jetzt feierlich die Chips überreichen, die ich seit knapp einem Jahr in meiner Signatur herumtrage.
Anna, übernimmst du 5 Chips? Wenn möglich, würde ich die gern zweckgebunden für den besten "Wiederholungstäter" ausloben, also so wie ich sie auch empfangen habe (einen geheimen Favorit dafür habe ich auch schon).
Ich kann leider nicht (aber ich würde doch so gern). Jetzt habe ich außer meiner normalen Arbeit auch noch einen Kellnerjob für Dezember
@ alle außer Anna: Scheint zu funktionieren mit der Bestechung
Alles anzeigen
Hallo, Craterelle!
Mir fällt jedenfalls nichts ein, was besser passen könnte.
Mit dem Sporenpulver hast du ja auch gleich sämtliche Rosabraunsporer (Rötlinge, tellerlinge, Räslinge) ausgeschlossen.
Die Lamellenfarbe schließt einen einzeln wachsenden Weißen Büschelrasling (Lyophyllum connatum) aus, der zudem einen anderen lamellenansatz hätte.
Einen passenden Rötelritterling wüsste ich nicht (mal abgesehen von der SP-Farbe), nicht mit gleichzeitig herablaufenden Lamellen, weißen Farben und unbüscheligem Wuchs.
Leucopaxillus rhodoleucus habe ich leider noch nie gefunden, daher bleibt bei mir eine Unsicherheit.
Aber es wäre wohl die naheliegendste Bestimmung.
LG, pablo.
Hallo Pablo,
Dank dir!
Da finde ich mal etwas nicht ganz alltägliches und merke es nicht
Ich würde den ganz gern an die DGfM melden, weil in Berlin/Brandenburg nicht allzu viele Funde verzeichnet sind, die Frage ist nur, ob die Dokumentation ausreichend bzw. ein Herbarbeleg bei der Art sinnvoll ist. Das macht ja nach meinem Verständnis nur dann Sinn, wenn man anhand des getrockneten FK im Nachhinein mikroskopisch die Art sicher bestimmen könnte, oder?
LG, Craterelle
Jetzt noch die Bilder von der Sporenfarbe.
Auf schwarz (damit man sieht, dass welche da sind)
Und auf weiß
Ich würde es nahezu Reinweiß nennen.
Die Rötelritterlinge sind damit wohl raus?
Gibt es noch mögliche andere Kandidaten außer dem rosablättrigen Krempentrichterling?