Beiträge von Craterelle

    Meinst Du den aktuellen? Habe ich ihn überhaupt raus?


    Falls Ja: Ja Habitus, etwas ! Merkmale. Und sich vor allem nicht täuschen lassen. Mimikry- Aber vielleicht liege ich ja auch vollkommen daneben


    Hallo Safran,


    Ja, den meinte ich. Ich habe da auch einen etwas selteneren (noch nicht selbst gefunden) in der engeren Auswahl und einen häufigen. Aber ob wir dieselben meinen??


    Ich kann mich an einen Austausch letztes Jahr erinnern, wo alles zu passen schien, aber ich in einer ganz anderen abwegigen Gattung unterwegs war.


    LG, Craterelle

    :thumbup: für die Idee von Mausmann.


    Meine 5 hatte ich ja eigentlich für den besten Aufsteiger vorgesehen. Auch der beste Neueinsteiger verdient meiner Ansicht nach ein paar Chips, so hat jeder eine Chance, die Treppchenanwärter der Vorjahre jedoch nur eine ziemlich kleine.


    Mein Vorschlag:


    6 für den größte Verbesserung nach Punkten im Vergleich zur besten Punktzahl aus den Vorjahren. Bei Punktgleichheit anteilig.


    6 für den besten Platz unter den erstmaligen Teilnehmern. Bei Punktgleichheit anteilig.

    Hallo ihr Lieben,


    Ja, ich dachte ja schon beim Einstellen, dass da bzgl. Bestimmung ohne Mikromerkmale nichts zu holen wäre. Evtl. habe ich im Frühjahr die Gelegenheit, mal an einem Mikroskop zu schnuppern (unter erfahrener Anleitung).



    LG, Craterelle


    Hallo Craterelle,


    deine Becherlinge sondern nicht zufällig Milch ab? ;)


    Viele Grüße,
    Florian


    Nee, gemilcht haben die nicht. Und verletzte Stellen gab's reichlich, die kleinen Dinger sind extrem fragil. Ein Exemplar, was ich zur weiteren Untersuchung mit nach drinnen nehmen wollten, ist mir zwischen den Finger komplett zerbröselt.

    Hi Safran,


    ist nicht meine eigene, sondern nur von meinem Arbeitsgeber mit den Büroräumen zusammen angemietet (und die Pilze wachsen eigentlich auf dem Nachbardach). Insofern kann ich da leider nicht weiterhelfen.


    LG, Craterelle


    Wie schade! Ich bin mir ganz sicher, du hättest eine entzückende Chipsfee abgegeben.


    Hier noch als eiserne Reserve (für Wüste oder Avatar):
    http://www.capri-sonne.com/fil…nge_retina_bc6716b78f.png

    Ich bin da bei einer Recherche auf einen Webshop gestoßen, der einerseits recht spannende Pilzarten im Sortiment hat, andererseits auch vieles, was in Deutschland nicht kommerziell gesammelt werden darf. Naja, die Pilze müssen ja nicht aus Deutschland stammen. Die Herkunft ist nicht leider angegeben, die würde ich aber auf jeden Fall vor einer Bestellung erfragen. Was mich noch mehr erstaunt hat, waren Grünling und Lorchel zwischen den Speisepilzen. Ob die (und die Schmierröhrlinge und Hallimasch am besten auch) dann wenigstens Warnhinweise auf der Verpackung haben?


    Kennt jemand diesen Anbieter?
    http://danner-pilze.de/wald-wild-zuchtpilze/


    Damit Anna keine Extra-Arbeit hat, schlage ich vor:
    Entweder meldet sich ein Chipsverwalter und -verteiler, der dann nur bei ein paar Sachen bei Anna nachfragen muss (z.b. wer seine Joker zuerst benutzt hat), oder jeder ist selbst verantwortlich, seine Chips zu verteilen (wenn sie denn für einen besonderen Zweck gespendet werden sollen).


    Muss ja auch nicht gleich nach dem Rätsel geschehen, kann ja irgendwann im Januar passieren, wenn wir uns alle ein wenig erholt haben. ;)



    Ich möchte Hans als Chipsfee nominieren. Er hat schließlich schon die ganze Zeit APR-Chips im Avatar :cool:

    Ich finde auch, die sehen zum Anbeißen aus (alle beide eigentlich). Aber gelöst habe ich sie nicht, deshalb ist das kein Zaunpfahl, sondern Stochern im Nebel. Ich hatte mal nachgeschaut, ob es vielleicht zum Nikolaus traditionell Süßigkeiten gab, aber weit gefehlt. Rotkohl mit Pilzen und Maronen hat sie über die Jahre serviert. Gibt's jetzt endlich mal Nachtisch?


    Da sind ja schon reichlich Chips unterwegs.
    Ich würde vorschlagen je 10 Chips für den "schönsten" Zaunpfahl. Einmal aus Annas Sicht, einmal aus Stefans Sicht.
    Unter "schön" können die beiden sich selbst überlegen was sie darunter verstehen wollen. Das könnte originell bedeuten, witzig, mißlungen, völlig falscher Pfahl oder was weiß ich. Ihre Sache. :)


    Hallo in die Runde,


    ich wollte das eigentlich schon gestern vorschlagen: vielleicht eher zurückhaltend mit Chipsauslobungen, mit denen Anna und Stefan zusätzliche Arbeit haben? Es sei denn natürlich, sie wollen das.


    Das mit den Pfählen könnte man alternativ auch per Abstimmung machen, dann natürlich erst nach der Auflösung. Ingos Idee mit dem Joker-Verbraten dagegen geht wohl nicht ohne Mithilfe, allerdings sind wenigstens die Kriterien klar und keine Ermessenssache. Außerdem ist es pädagogisch wertvoll ;)


    LG, Craterelle


    Ach je! Ich hatte gerade angefangen, mir den als diese Art schönzugucken bzw. es zu versuchen, nachdem die Zaunpfähle so überdeutlich waren.


    Un' nu'? Nach wie vor total faszinierend finde ich die falsch herum gegabelte Lamelle (also auf den Stiel die Mitte zu statt davon weg). Aber ich bezweifle, dass die bestimmungsrelevant ist...


    Vor ca. 25 Jahren hätte das Argument vielleicht gelten können. Maracuja (Passionsfrucht) gibt es derzeit bei einer großen Discounter-Kette, ich vermute bundesweit. Ein Arbeitskollege von mir offenbarte uns letzte Woche, dass ihm Avocados unbekannt wären. Ob das auch dran liegt, dass man die in Berlin einfach nicht bekommt?


    Eine Teilnehmerin vom 2013er Rätsel hat sich meiner Erinnerung nach durch die Obstabteilung eines Feinkostladens gefuttert, um ein B-Rätsel zu knacken. Wäre vielleicht nachahmenswert als Weiterbildungsmaßnahme :evil:

    Zitat von Grünem  Fee


    Craterelle, pfui! Aus! AUS jetzt! Du sollst nicht rätseln!


    Wieso.. Mach doch mit... Tee kann doch jemand anderes ausschenken, da bist du überqualifiziert... Hier ist deine Tasse... Warm und einlullend... :D


    Zzz. Als Kellnerin war ich wohl eher über- als unterfordert, hab mich hier ja nicht viel blicken lassen. Aber manche Gäste haben auch recht absonderliche Wünsche, allen voran dein Angetrauter.


    Ich würde sagen: bedient euch doch einfach selbst. Die Teemischungen bekommen die Gnolm eauch ganz passabel hin. ZZZzzzh.

    6 bb scheint mir doch sehr heimtückisch zu sein.
    Was so offensichtlich wie ein Pilz aussehen will kann doch keiner sein, oder ? :/


    Das war auch mein erster Gedanke, aber dann wiederum: was so offensichtlich wie ein Pilz aussehen will, dass alle denken, es könnte keiner sein, ist vielleicht ja doch einer,
    weil niemand damit rechnet und die grüne HexeFee sich ins Fäustchen lacht (was nicht wirklich feenhaftes Benehmen wäre).


    Craterelle, pfui! Aus! AUS jetzt! Du sollst nicht rätseln!


    Anna: Kaiserli...? Oh wow! Wir treffen uns dann alle nächsten Herbst bei Sarah?


    Kopfzerbrechen, :saint:?


    Hans, du rauchst? Was sind denn bitte Strickos? Selbst gängige Suchmaschinen wollten mir da nicht auf weiterhelfen.


    Ich komme übrigens, wenn ich die rosafarbenen Passagen (also die, die ich wahrgenommen habe) zusammennehme, bei Pilzen raus, die so ganz und gar nicht zum Bild passen. Also ihr Lieben: Stolpert nicht zwischen den ganzen Zaunpfählen :D


    Übrigens: großes Lob an die Ersatzbarden! So poetisch war das APR glaube ich selten. Weiter so!


    Das ist ein äußerst interessanter Hinweis (and my english should be outreaching ;) ), aber habt Ihr das hier gesehen:


    Das freut mich und macht mich stolz. :) :) :)


    :shy:
    Ich dachte du hättest das spätestens gesehen, als ich dich wegen des Gedichts gefragt habe.


    Gelandet bin auf dieser englischen Website übrigens über eine Bildersuche nach Ischnoderma (Harzporling), um meinen Fotowettbewerbsbeitrag zu benamsen. Dass der auch gegessen wird, hätte ich nicht gedacht 8|


    Von den englischen Volksnamen kannte ich außer Morel kaum einen und musste viel nachschlagen oder aus den Bildern erkennen. Ziemlich erstaunlich fand ich die phonetische Ähnlichkeit zwischen Honey Mush(room) und Hallimasch.