Anna, kann ich meinen nicht eingelösten vom letzen Jahr dieses Jahr noch einlösen?
Na das geht doch bestimmt, oder, Anna?
Aber was willst du mit einem Bild vom letzten Jahr?
Anna, kann ich meinen nicht eingelösten vom letzen Jahr dieses Jahr noch einlösen?
Na das geht doch bestimmt, oder, Anna?
Aber was willst du mit einem Bild vom letzten Jahr?
Alles anzeigenMeinen ersten Joker hab' ich auch schon verbraten und stehe trotzdem auf'm Schlauch...==Gnolm5
Geht mir genauso. Aha-Moment im ersten Augenblick, und dann das große Fragezeichen...
Kommt Zeit, kommt Rat...
Anna, gibt's eigentlich Joker zum Joker?
In einem der vergangenen Rätsel hab ich zwei Joker ganz versemmelt und einen dritten nur mit Ach und Krach nicht. Das tut schon weh! Ich hatte den Eindruck, die Joker wären seitdem einfacher geworden, aber vielleicht war das einfach nur Glück. Zur 4b werde ich dann wohl eher keinen nehmen, gibt ja genug andere Nummern, wo ich sie auch gut gebrauchen kann.
Guten Morgen! Da ist ja in beiden Stiefeln was drin! Gnolmi, du hast meine Schuhe geputzt?! Das macht man eigentlich nicht mit Zahnpasta, aber trotzdem danke.
Mal schauen... der rot gehexte gefällt mir, auch wenn ich ihn noch nicht erkenne.
Und das B sieht sehr, sehr lecker aus. Wenn ihr das alle kennt, sagt doch bitte mal: was ist das und kann man es essen? Süß oder herzhaft? Ist es gebraten? Frittiert?
Ich nehm gern einen Tee, aber jetzt hab ich irgendwie auch Hunger :plate:
Von mir gibt's auch bald den ersten Zwischenstand. Immerhin habe ich bei allen beiden gelb verhexten jetzt auch was stehen.
Aber dafür die Schuhe nicht geputzt :shy: Wenn also morgen bittere Pilze oder unlösbare B-Objekte gibt statt Nikolausgeschenke, bin ich eventuell mit dran Schuld.
Liebe Tuppie,
So guckt meiner auch immer, wenn er mal wieder Heimweh kriegt.
Ich wünsche dir, dass der Migräneanfall schnell vorbeigeht.
LG, Craterelle
Ui! Ich hatte nicht viel Zeit die letzten Tage. Anscheinend kann ich weder weiße noch gelbe Pilze (können wir mal eine andere Farbe bekommen?), da klaffen überall Lücken, wo Pilze sein sollten.
Aber zur 3 liegen die Pfähle ja knüppeldick, da braucht man keine Brille (oder doch? ).
Könnten natürlich auch falsche Fährten sein, aber nehme ich einfach mal.
Und zur 4b kam mir endlich wenigstens eine Idee
LG, Craterelle
Nachtrag: Schluss mit Bücherwälzen, ich muss mal raus. schönes Wetter, zwar kalt, aber klarer Himmel. Pilze werde ich wohl wenig finden, aber vielleicht ein bisschen Vitamin D. Grübeln kann ich immer noch, wenn's dunkel wird.
Ich bin heute mal wachgeblieben, ist ja Wochenende. Wäre das ein B-Rätsel, hätte ich eher nicht bei den Pilzen gesucht
Mein Beißholz ist auch schon weggenagt, aber immerhin hat mich die Knabberei bei der 1 nochmal auf eine neue Fährte gebracht (nicht dass ich nicht schon kreuz und quer durch alle möglichen Gattungen gewesen wäre, es gefiel nur nichts so ganz).
Schlaft gut und träumt am besten von etwas anderem,
Craterelle
Määäh, das ist aber schade! Ich werde dich und deine Pfähle ganz sicher in diesem Rätsel vermissen, auch wenn sie mich mitunter fehlgeleitet haben.
Sarah, hast du Pilz 1 so gelb gehext oder gehört so? Außer dir machen sich die Hexen ja diesmal rar.
Jetzt habe ich immerhin mal einen halbwegs passenden, aber ich dachte, den hätten wir schon mal gehabt (finde ihn allerdings nicht mehr), und dazu passt auch nichts, was hier schon geschrieben wurde.
Malone-Peter, ich bin mir keiner Schuld bewusst Vielleicht kann ich meinen eigenen Zaunpfahl jetzt erkennen (mit den nebenstehenden zusammen), aber ich glaube nicht recht daran.
Alles anzeigen
AhA!
Beißholz...? Oder Zaunpfahl...?
Duckunnwech...
GG
P.
Nö, eingezäunt wird frühestens, wenn ich einen gefangen habe. Man kann natürlich auch erstmal einen Zaun bauen und abwarten, ob sich etwas drin verfängt. Der Knüppel des Smileys taugt übrigens bestimmt auch als Beißholz, falls jemand eins braucht.
Ich bin um kurz vor 12 schlafen gegangen und habe der Versuchung wiederstanden, noch mal kurz zu gucken. Meistens sind die Rätsel ja morgens immer noch da.
Und bis jetzt kamen auch nur farbechte Bilder an die Reihe.
Also gelb?
bei 1 A habe ich echt mal ein bißchen mit der Farbsättigung rumgespielt
Oder doch nicht so gelb?
Der braucht noch viel Zeit, fürchte ich. Naja, langsam kommen lassen.
Das B sieht mir irgendwie etwas zerkratzt aus, so wie mein Beißholz. Ziemlich hart...
Wie aus dem Bilderbuch! Die DGfM freut sich übrigens über Fundmeldungen:
Hallo Sarah, hallo alle,
Ich habe es nachgekocht. Ohne Trachanas, die lagen zuhause, und auch ohne Pioppino (südl. Ackerling), die habe ich trotz Vorbestellung nicht bekommen, bin dafür aber durch halb Berlin gefahren.
Also eher mit ziemlich wenig spannenden Zutaten, Mangoldblättchen, Spinat, Petersilie und Lauch und etwas Dill im grünen Team, Mini-Champignons, Kräuterseitling und etwas Morchelbecherlinge als pilzige Kontrahenten.
Lecker war's! Nicht ganz komplett zerkocht, das Gemüse war zwar weich, aber die Bestandteile noch erkennbar.
Das mit den Eiern und der Zitrone hat 1A funktioniert. Ich hatte Angst, dass es vielleicht gerinnen würde, hat aber sauber funktioniert. Für mich selbst würde ich auch eher etwas weniger Zitrone nehmen, vielleicht nur eine halbe, aber die anderen wollten es gern zitronig.
Den Pilzen wäre evtl. ein etwas schärferes Anbraten ganz gut bekommen, aber das hätte ich dann portionsweise machen müssen, und das erlaubte der Hunger nicht.
Auf jeden Fall sei das Rezept zur Nachahmung empfohlen!
LG, Craterelle
Die einzigen Pilze, die ich grundsätzlich roh verspeise, sind Anisegerlinge, Agaricus arvensis.
Der steht allerdings auch auf der Liste hämolysinhaltiger Pilze, wollte ich nur vorsichtshalber mal anmerken:
http://tintling.com/inhalt/2000/haemolysine.html
So, diesmal per Bearbeiten, statt noch einen weiteren Beitrag zu erzeugen (ich dachte eigentlich, die würden automatisch zusammengefasst, aber da war ich wohl zu langsam).
Ich habe gerade mal in meinen Büchern geblättert, beim Milchbrätling ist immerhin in zweien zu lesen, er wäre roh essbar. Beide sind nicht sehr alt. Der Artikel bei tintling.com ist leider nicht datiert. Ich würde auf jeden Fall zur Vorsicht raten.
Inzwischen hatte ich das Glück, wenn auch leider erst ein einziges Mal.
Ein weiterer Kandidat (auch als Zuchtpilz erhältlich, falls man wegen des Fuchsbandwurm besorgt ist): Südlicher Ackerling
Den könnte ich mir hervorragend als Salatpilz vorstellen, ich habe da noch irgendwo ein Rezept, das ich früher gern mit Champignons gemacht habe.
LG, Craterelle
*Hechel*
...und weg.
Blubb, blubb, Pabl º ?
Moment mal
:rettungsring:
Du musst doch nicht an dein fernes Reiseziel schwimmen, nur weil dir noch niemand ein Ticket geschickt hat. Vielleicht kommt unser oller Kahn da ja ohnehin vorbei?
Handtuch?
Ahoi Käptn,
Möglicherweise darfst du auch nur 5, aber: weiß der G...nolm.
Ja, leider nimmt sich der Finanzgnolm meist recht wichtig. Der passt auch auf, dass keiner mehr als 5 Chips spendet, der sein Konto über ´s Jahr nicht hat über 100 anhäufen können (bitte Signaturen dementsprechend korrigieren!).
Mir wär ´s ja egal, aber das ist irgend so ein komisches Gnolmgesetz, auf das sie beharren.
Hans, ich glaube, der Nanzgnolm wollte dir bedeuten, dass er von dir nicht mehr als 5 entgegen zunehmen bereit ist.
LG, Craterelle
Moin,
Bitte die 11 von oben auch verbuchen. Den Schnaps haben sie schon genommen, also mein Hausgnolm stellvertretend für alle anderen. Ihm geht's etwas jämmerlich heute, also bitte nicht zu laut.
LG, Craterelle
Hm, nö, ich hatte im Gegenteil Chipsverzicht angeregt oder zumindest anregen wollen, vielleicht war das aber auch missverständlich.
Ui, der Chipsverzicht ist in vollem Gang. Nicht ganz so wie ich dachte, aber bei den Gnolmen und ihrem Meister sind sie sicher in besten Händen.
Ich werfe dann auch mal den 1 über 100 dazu. Hm, nee, zu mickrig. 11 und eine Runde Walnussschnaps für die Gnolme?
Alles anzeigen
Ein munteres Rätselraten bei der Täublingsbestimmung - immer wieder lustig.
Ich will aber zur Heiterkeit beitragen und werfe Russula integra ins Rennen - ohne dass das einen Anspruch auf Plausibilität hätte...
![]()
Harald
Hallo Harald,
das "muntere Rätselraten" trifft es gut.
Also ... bevor ich hier im Forum die Anfrage stellte habe ich natürlich selbst erst einmal recherchiert. Und als erstes bin ich exakt auf diese beiden Täublinge gestoßen.
Warum ich den Wieseltäubling dann nicht in Betracht zog habe ich ja schon geschrieben. Und beim Braunen Ledertäubling hat für mich der Stiel nicht gepasst. Der Pilz ist noch ganz jung und die hohlen Kammern ja recht gut zu sehen. Auch die Lamellenfarbe des Ledertäublings soll sich ja erst im Alter von weiß nach gelblich verändern - stimmt das? Ich kann mich auch nicht an Farbveränderungen nach dem Anschnitt erinnern, aber da kann ich mich auch täuschen.
Die anderen braunhütigen Täublinge die ich im Netz gefunden habe passen allesamt noch viel weniger und so wurde ich unsicher, ob dies überhaupt ein Täubling sei. Naja, meine erste Intuition scheint auf jeden Fall schon einmal richtig gewesen zu sein.
Ich denke, ich muss wirklich dazu übergehen jeweils eine Kostprobe zu machen.
Liebe Grüße
Maria
[hr]
Schade, dass Maria kein Mikro hat ....
Ne, ne, ne Stefan, damit fange ich erst gar nicht an
Liebe Grüße
Maria
Hallo Maria,
vielleicht ist das ganz spannend:
http://www.pilzepilze.de/cgi-b…8.pl?noframes;read=142437
Bei der hier aufgezeigten (und offenbar mikroskopisch abgesicherten) Variabilität einer der beiden hier vermuteten Arten wird m.E. leicht verständlich, wieso man so viel Merkmale wie möglich untersuchen und beschreiben sollte.
LG, Craterelle
Alles anzeigen
....... Der Mönchskopf schmeckt eher nach ... nichts, aber das Bisserlebnis ist richtig gut. ..........
Hallo Teetrinker,
schon gestern Abend wollte ich mich zu deinem Mönchskopfrezept äußern, besonders zu der Bemerkung, dass er nach nichts schmeckt...
Aber jetzt lese ich, dass es Absicht von dir war, den Geschmack mit anderen Gewürzen zu "erschlagen"...
Jeder hat halt ein anderes Geschmacksempfinden (was ja OK ist) - ich z. Bsp. liebe die Mönchsköpfe mit ihrem Duft und bereite sie sehr minimalistisch (ähnlich wie Tuppie) zu.
Auf diese Pilze wäre ich auch mal neugierig, geschmacklich scheinen die ja eher zu polarisieren.
Leider mögen sie es anscheinend kalkig, was die Chance auf Funde in Brandenburg nicht unbedingt erhöht.
Da fällt mir ein... Craterelle, wolltest du nicht Chips sammeln?
Hm, nö, ich hatte im Gegenteil Chipsverzicht angeregt oder zumindest anregen wollen, vielleicht war das aber auch missverständlich.
Wir haben Bier, Cracker, Südfrüchte - wird schon gehen, oder?
Ahoi, alle an Bord? Mir scheinen da noch einzelne der altgedienten Crew zu fehlen
Hallo Sarah,
könnten da Trachanás nicht auch ganz gut reinpassen? Rein zufällig habe ich welche da
In mir reift der Plan, das am nächsten Wochenende mit südlichen Ackerlingen auszuprobieren, ich habe nämlich eine Pilzzucht gefunden, die den im Sortiment hat. Dann muss es eben ohne oder mit wenig Wildkräutern gehen, vielleicht mit Mangold als Grünzeug-Basis.
LG, Craterelle
Hallo Heide & Markus,
Freut mich sehr, dass ich mit dem kleinen Bericht so viele Leser etwas aufwärmen konnte!
Ja, der Hut ist gehäkelt. So etwas ist ja eigentlich ein bisschen elastisch, aber für meinen Dickkopp reicht es dann doch noch nicht ganz
LG, Craterelle
Hallo Wolfgang,
Ich glaube, man kann schon Luftlinie zugrunde legen. Sonst müsste die maximale Entfernung ja auch höher sein.
Und 188 Punkte ergeben wohl keine Top-Platzierung, aber sind doch schon mal eine Hausnummer, die man anstreben kann (wobei ich dir durchaus auch einiges mehr zutrauen würde, aber das sind dann eben Extrapunkte, über die man sich noch mehr freuen kann).
LG, Craterelle