Hallo Habicht,
Die vielen Zahlen musste ich erstmal sortieren.
Auffällig finde ich hier eigentlich nicht, dass die Extreme der Sporenlänge nicht in allen Stichproben vorhanden waren. Das ist bei annähernd normalen Verteilungen eigentlich erwartbar: je extremer die Werte, desto geringer ist die statistische Wahrscheinlichkeit, sie anzutreffen.
Interessant finde ich die Angaben zur Breite: Was bei dem ersten der obere Grenzwerte des 80%-Intervalls (steht da nicht ausdrücklich, ich nehme an, dass die Notation so zu interpretieren ist?), ist bei dem zweiten der Mittelwert. Was könnte der Grund für eine solche Abweichung sein?
Die zweiten Messwerte scheinen auf eine Schiefe der Verteilung hinzudeuten, interpretiere ich das richtig?
LG, Craterelle