Hallo Bärbel,
wir waren in der Werbellinsee-Ecke. Alter Großkiefern-Mischwaldbestand.
Tom
Hallo Bärbel,
wir waren in der Werbellinsee-Ecke. Alter Großkiefern-Mischwaldbestand.
Tom
Grüße in die Runde!
Wir waren spontan 2h im Nordosten.
Trotz wunderschöner, gemischter und bemooster Wälder und nicht schlechter Feuchtigkeit gibt es nichts Positives. Kartoffelboviste und frische Grünblättrige Schwefelköpfe. Hier und da noch Kiefernzapfenrüblinge und kleine Marasmius. Das wars.
Aber...
...es gibt Glucken.
Jedenfalls ausreichend für eine wunderschöne Mahlzeit am Sonntagabend mit Freunden...
beste Grüße,
Tom
Vielleicht gehen wir morgen noch mal Glucken jagen, aber ich weiß es noch nicht genau. Am Mittwoch war mein Großer bei Lehnitz und sagte, dass Täublinge und Fliegenpilze anfingen zu sprießen.
Tom
Willkommen!
Jetzt wird es endlich eine Woche Regen geben. dann wächst auch bald wieder was.
Zur zeit wirst Du im Wald nur Glück mit Krausen Glucken haben. Oder du kennst feuchte Wiesenecken, wo vielleicht Champignons oder auch Tintlinge wachsen. Bei mir im Park in Niederschönhausen habe ich heute schon wieder Champis gesehen - denen reichen 24-48h nach dem Regen scheinbar schon aus...
beste Grüße,
Tom
Ja, heute 3h in Feuchtwiesen unterwegs gewesen. Nichts außer einem Nelkenschwindling.
Dann 20mins in uraltem Kiefernwald: 4 Krause Glucken.
Tom
So, wieder zuhause und in Vorbereitung für die Woche.
Hier den allerherzlichen Dank für Vorbereitung, Organisation, nette Gesellschaft, schöne Geschichten, Bierlaune, Wissenswertes und die wunderschönes Tourenauswahl.
Gestern nette Pilzpfanne trotz extremster Trockenheit. Heute schon wieder ein ganzer Korb voll Glucke und keimenden Riesenporlingen. Dazu entdeckt: Hundsrute, Stachelbärte, Schönfußröhrling, Schwarzblauender Röhrling, Sägeblättling, spannende Leucoagaricus, Körnchenschirmling, Knobi-Schwindlinge, Breitblätter, Ochsenzunge, div. Leccinum u.v.m.
Immer gerne wieder. Und nächste mal mit einer Runde Chaga-Tee.
Tom
Uhhh, jaaa, mein Gott, Kaffee... wie konnte ich vergessen.
Schon jetzt dankt der Tom!
Hej,
also letztes Jahr haben wir in der einen Wohnung den Holzofen angeworfen und selbst gekocht. Ja, da gab es zwar gut viele Pilze, aber das war eigentlich so nett, gemütlich und persönlich, dass ich das einem Restaurantbesuch ganz dolle vorziehen würde...
Gerne können wir ja auch noch ein gemeinsames Köcheln vorbereiten.
Ich würde bspw. anbieten, als Gang 1 für jeden einen kleinen, feinen Salatteller zu machen.
Kiste Bier ist jedenfalls auch cool. Vielleicht haben wir ja auch einen Abstinenzler, der euch dann nachhause fahren kann.
gutes Nächtle,
Tom
PS: schwimmen gehen wäre echt cool. Da wäre ich vielleicht dabei: Abbaden 2016.
Hej hej,
wir wissen noch nicht, wie "früh" wir Freitag da sein werden. Melden uns dann ggf. über WhatsUp.
Die Nahrungsgüterliste ergänzen wir mal wie folgt:
Tom & Ian - 16 Doppelte (nicht Schnäpse, sondern Brötchen), Oliven diverse, Feta, Butter, Schinken, Zwiebeln
Hej, hej!
Also ich würde 9 Uhr mit tragen. Vielleicht lassen wir uns ja Sonntag ein wenig mehr Zeit für ´s gemeinsame Frühstück Unter den Linden. Sandra, notfalls tauschen wir noch handynummern und du bekommst unsere GPS-Daten per whatsapp.
Freu mich,
Tom
Ah, ja.
Nun, da wird sich wohl jemand gemeldet haben, der eben 2 Nächte verbindlich bezahlen will...
Ok, ich und Ian würden, so hat sich das vor kurzem geändert, definitiv auch zwei Nächte kommen und bezahlen.
Tom
Toll, ich freu mich! Falls Tom & Ian gern eine Männer-WG aufmachen möchten, kann ich mir auch eine andere Pension suchen, überhaupt kein Problem. Könnt ihr auch gern per PN schreiben. Viele Grüße
Sandra
Hallo Sandra,
nein, nein, das bekommen wir schon irgendwie hin.
Gerade das Abends quatschen und kochen ist doch lohnenswert, was bei einer separaten Pension schwerer wird.
Tom
Hej, hej!
Ja, ist halt weniger eine "Pfannenexkursion".
Lass uns die Tage mal telefonieren: Freitag wäre etwas kompliziert bei mir.
Tom
PS: Italien: Doch! Sogar Erstfunde (Erlengrübling u.a.) - ich muss mal schauen, dass ich hier ein paar Bilder einstelle.
Hallo in die Runde!
Andreas, wir kommen ja definitiv am Samstag. Deshalb definitiv von Sa. auf So. für mich und Ian reservieren.
Falls wir schon am Freitag kommen können - und derzeit sieht es gut aus !! - dann und nur dann sage ich Frau Linden vorher noch mal Bescheid.
Sandra, wir finden garantiert eine Lösung! - vielleicht telefonierst Du noch mal mit Andreas (Earl86).
beste Grüße,
Tom
Hallo liebe fungiphile Berliner Freunde!
Da ich für meine Waldtouren und die mykophagen Interessen immer nur am Wochenende etwas weiter hinausfahren kann, ich aber gerne mein pilzkundliches Hobby auch unter der Woche bedienen würde, aber in den Ritzen der Pankower Gehsteige nur wenig zu finden ist... habe ich mir "Friedhof!" gedacht.
Naja, liegt ja auch nah - so wie hier einige von ihren Friedhofstouren berichten.
Spannend allemal, weil immer feuchter, als die "normale" Umgebung und durch den gemixten und teils auch wilden, alten Baumbestand. Auch natürlich durch die vorhandenen Ruderalsituation.
Und da ich immer gerne sehr systematisch und strukturiert unterwegs bin, habe ich mir gedacht:
Turnusmäßig kleine Runden auf einem ausgewählten Friedhof. Funde fotografieren, bestimmen und auf einer Friedhofskarte verzeichnen. Gerne auch immer mal wieder spontan über die Jahre.
Hat wer Lust mitzumachen? Ich werfe einfach mal 14täglich Donnerstags ab 17 Uhr in die Runde. Gerne werfe ich auch Pankow III hinterher... bin aber offen für andere Ideen, Lokationen, Termine - wenn ich den Argumenten nichts entgegnen kann. So ein Trüppchen aus ein paar Personen wäre doch echt nett. Vielleicht wird ja sogar mal ein Stammtisch draus.
Allerbeste Grüße,
Tom
Hallo Andreas,
perfekt!
Vielen Dank und ich freue mich schon auf unsere gemeinsamen Entdeckungstouren.
Vielleicht besteht bei uns sogar noch eine Freitagsanreisechance, aber das kläre ich dann direkt mit den Lindens.
beste Grüße bei dieser Hitze...
Tom
hier!
Danke für dein Engagement!!
Ian und ich würden auch dieses Jahr wieder kommen. Allerdings erst zum späteren Samstag - wir müssen dann mal sehen, dass wir uns Handy-technisch finden, falls ihr unterwegs seid.
Dann wären wir gerne am Abend und am Sonntag bei euch. Da würden wir uns über ein Doppelzimmer unter den Kleinen Linden freuen.
beste Grüße,
Tom
Hallo BBler,
wir waren zwischen Liebenwalde und Groß Schönebeck eine Seenrunde spazieren: viele grüne Täublinge, nicht ganz klare Schirmpilze und viele süße knopfstielige Rüblinge.
beste Grüße,
Tom
Hallo,
wir waren gestern in Ruhlsdorf am Bernsteinsee schwimmen.
Dabei mussten wir ca. 300m durch eine knochentrockene, sandige Schonung. Scheinbar kein pilzbasiertes Leben am Boden - bis mich plötzlich ein handtellergroßer Pfifferling anleuchtet. Wunderschön! Es war aber auch der Einzige auf weite Sicht.
Tom
Holla!
Ich war am Wochenende kurz vor Angermünde radeln.
Dort habe ich vom Fahrrad aus Hexenröhrlinge, Sommersteinpilze und Waldchampignons gefunden. Erstere überständig, letzte ganz fein. Allerdings bei 5h radeln auch nur in einem kleinen Waldgebiet.
beste Grüße,
Tom
Hallo in die fotogene Runde...
Ja, klar, werde ich auch dieses Jahr gerne dabei sein!
Stand heute gehe beide Termine - ist aber schwer, das verbindlich frei zu halten. Da liegen so ein paar Familiengeburtstage im Bereich - aber wir kriegen das hin.
Vielen Dank Björn, dass Du schon mal anfängst zu sammeln.
beste Grüße,
Tom
Ja, langsam geht die Morchelzeit vorbei. Die mit den braunen Stielen sind schon an der Grenze, was die Frische betrifft. Ich hatte das Glück noch eine weitere Speisemorchelstelle auf einer verlassenen Apfelbaumplantage zu entdecken:
Insgesamt gab es heute ein ganz leckeres Abendbrot:
Die nächsten Touren werden dann Schlehenrötlinge und Maipilze zum Ziel haben...
Vielleicht klappt ´s ja.
beste Grüße,
Tom
Hallo in die Runde!
Ich bin leider in dieser Woche nicht von der Arbeit ablösbar...
Zum Wochenende machen wir einen dreitägigen Ausflug in die Lutherstadt.
Momentan überlege ich, ob ich den Mittwoch darauf frei nehmen kann...
beste Grüße,
Tom
Hallo Andreas,
nein, alles Wald- und Wiesenpilze.
Viel Erfolg,
Tom