...gibt es hier und da noch ein paar Frischpilze:
Maipilz - Calocybe gambosa
viele Grüße,
Andreas
...gibt es hier und da noch ein paar Frischpilze:
Maipilz - Calocybe gambosa
viele Grüße,
Andreas
Hallo were,
Ein herzliches willkommen und viel Spaß im Pilzforum
schönes Wochenende wünscht,
Andreas
Morchella conica - Spitzmorchel
Aufnahme vom 16.04.2011
Aufnahme vom 03.05.2011
VS.
Morchella esculenta - Speisemorchel
Aufnahme vom 23.04.2011
Aufnahme vom 23.04.2011
Hallo Maria,
Super :Alright: Hab ich leidern noch nie probiert, sollen aber jung sehr gut und auch schmackhaft sein.
weiterhin frohes sammeln wünscht,
Andreas
Hallo schrat,
Wenn man die Längs.- und Querrippen auf der Kappe beachtet kann es eigendlich nur Morchella conica (Spitzmorchel) sein
viele Grüße,
Andreas
Hallo Marco,
Auch wir an der Küste sind nicht immer gerade regenverwöhnt - ist meistens immer zu trocken. Schuld ist die Ostsee. Wenn es gut läuft kann ich die ersten Sommersteinpilze ab Anfang Juni finden. Warm muss es sein (vor allem nachts) und Feuchtigkeit sollte auch ausreichend vorhanden sein.
viele Grüße,
Andreas
Hallo michi,
Die ersten Hexenröhrlinge sollten mancherorts schon zu finden sein. Dann wird es auch nicht mehr lange mit den Sommersteinpilzen dauern (natürlich immer vorrausgesetzt es gab genügend Niederschläge und die Temperaturen sind stabil ) Morcheln habe ich in den vergangenen Tagen nur sehr alte und vertrocknete gefunden, an der Ostsee ist es momentan viel zu trocken.
viele Grüße,
Andreas
Hallo Marco,
Mit Kräutern kenne ich mich nicht sehr gut aus, aber Buschwindröschen und Waldmeister war dort sehr zahlreich. Der Fundort war wärmebegünstigt und direkt am Seeufer, dort standen neben Eichen, Hainbuchen und Rotbuchen auch Erlen. Eschen habe ich allerdings keine gesehen.
viele Grüße,
Andreas
Hallo Pilz62,
Ja, könnte auch ´ne Socke sein. Dachte an einem Stück Netz weil es ein Uferbereich vom See war.
viele Grüße,
Andreas
Speisemorchel wächst durch ein Fischernetz:
viele Grüße,
Andreas
Hallo ihr zwei,
Hier noch ein paar weitere Fundbilder:
viele Grüße,
Andreas
Hallo Lenny,
Wenn es ausreichende Niederschläge gab kannst du die ersten Sommer-Steinpilze ab Mai finden
viele Grüße,
Andreas
Hallo earl,
Ja, das sind Morcheln. Lorcheln hätten hirnartig gewundene, rotbraune Kappen:
Gyromitra esculenta
Laut Literatur lässt sich die Gerippte Morchel von der Spitzmorcheln durch die unregelmäßig in die Länge gezogene Gruben und weniger deutlich abgesetzte, gewundene Längsrippen unterscheiden [Zitat: Bon / Pareys Buch der Pilze]
Ich würde deine Pilze aufgrund der Längs.- und Querrippen als mehr oder weniger gewöhnliche Spitzmorcheln ansprechen.
viele Grüße,
Andreas
Hallo zusammen,
Fund vom Samstag:
wünsche euch viel Glück für die nächste Morchelpirsch,
Andreas
Standortbild vom 23.04.2011
viele Grüße,
Andreas
Morchella conica
Aufnahme vom 19.04.2011
Verpa bohemica / RL Pilz - Kein Speisepilz
Aufnahme vom 19.04.2011
viele Grüße,
Andreas
Hallo zusammen,
Bitte beachtet die Regeln zur Teilnahme am Pilzfotowettbewerb
---
Jeder Monatssieger nimmt an der Wahl zum Pilzfotografen des Jahres 2011 teil. Der Preis für den ersten Sieger wird von Traumflieger.de gesponsert!
Das Forenteam von Pilzforum.eu
Hallo zusammen,
Es wurden keine Bilder beim Fotowettbewerb eingereicht.
Weiter geht es mit dem Fotowettbewerb Monat Mai
schöne Grüße,
Andreas
Auch die ersten, in M-V sehr seltenen Böhmischem Verpeln (Verpa bohemica) sprießen schon:
viele Grüße,
Andreas
Heute in den Dünen gesichtet:
viele Grüße,
Andreas
Hallo zusammen,
Die letzten zwei Tage habe ich mich mehr auf meine Lorchelstellen konzentriert. An zwei Stellen fand ich weitere drei Exemplare - ein kleiner Hoffnungsschimmer:
viele Grüße,
Andreas
Hallo Jens,
Habe heute drei weitere Exemplare gefunden. Leider geht es momentan nur sehr zögerlich voran
viele Grüße,
Andreas
Hallo msel,
Ja, er ist essbar. Aber aufgrund des Rote Listen Status habe ich den Gelben Hexenröhrling mit "kein Speisepilz" bewertet.
viele Grüße,
Andreas
Hallo Jens,
Sehr schöne Impressionen Zitterzahn und Annemonenbecherlinge habe ich leider noch nicht gefunden
viele Grüße,
Andreas
Hallo zusammen,
Mit fast sechs wöchiger Verspätung, habe ich gestern im Park die erste Lorchel entdeckt.
Frühjahrslorchel (Gyromitra esculenta) Tödlich giftig !
Leider nur ein Einzelexemplar. Es scheint das dieses Jahr kein gutes Lorcheljahr wird: Alle anderen Fundstellen die ich sonst noch kenne und vor allem die Stellen wo ich sonst Anfang März schon Frühjahrslorcheln finde und von jeher sehr zuverlässig sind, haben noch keine Fruchtkörper hervorgebracht.
viele Grüße,
Andreas