Gratuliere zum Fund
weiterhin frohes sammeln wünscht,
Andreas
Gratuliere zum Fund
weiterhin frohes sammeln wünscht,
Andreas
Hallo Fichte,
Eine knackige Steinpilzkollektion zeigtst du uns - gratuliere
schöne Grüße,
Andreas
Hi Marco,
Schön das ihr fündig geworden seid :Alright:
Der verschnörkelte Steinpilz wäre etwas für unser Kuriositätenkabinett
viele Grüße,
Andreas
Hallo Stoppel,
Für den Bildupload gibt es hier eine Anleitung : http://www.pilzforum.eu/board/…er-verkleinern-bildupload
Wenn es dann noch Probleme geben sollte, bitte beim Forenteam melden.
viele Grüße,
Andreas
Hallo zusammen,
Für ein paar Tage hat mich der gute Alex (freeze) besucht. Wir hatten tollen Entdeckungen und Beobachtungen, dazu aber später von uns mehr in einem separaten Thread hier im Pilzforum und im Naturforum.eu
Ein Bild möchte ich euch hier vorab schonmal zeigen:
Boletus pinophilus (Rothütiger Kiefernsteinpilz)
viele Grüße,
Andreas
Hi Flori,
Vielen Dank für deinen Beitrag
Ich habe hier auch noch etwas:
Sommersteinpilz
viele Grüße,
Andreas
Hallo zusammen,
Das sind Böhmische Verpeln
viele Grüße,
Andreas
Hallo Pilzfreunde,
Die Abstimmung zum Pilzfotowettbewerb hat soeben begonnen.
Ende der Abstimmung am 31.Juli um 24 Uhr !
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Glück,
Das Forenteam von Pilzforum.eu
Hallo zusammen,
Wenn es ein Rätsel wäre, würde ich aufgrund des Habitus (hellbrauner Hut und Stiel, weißer Schwamm) auf einen Sommersteinpilz tippen. Da das Bild aber leider sehr unscharf ist, taugt es leider nicht für eine Pilzbestimmung, sorry.
viele Grüße,
Andreas
Hallo zusammen,
Ich sehe neben Perlpilzen (Bild 1 & 2) auch einen Gallenröhrling (Bild 3 & 4), der rosafarbige Schwamm und die Netzzeichnung am Stiel, ist hier deutlich zu erkennen
viele Grüße,
Andreas
Hallo Glumardok, willkommen im Forum
Ich habe im Threadtitel noch die alte Jahreszahlen (2008 - 2010) angegeben. Viellicht ist es jetzt für euch übersichtlicher
tschau,
Andreas
Hallo Leo,
1. Auf jedenfall ein Filzröhrling, dachte erst an Xerocomus communis doch dieser hätte in der Stielbasis kleine rote Punkte, in deinem Schnittbild kann man jedoch diese Merkmale nicht erkennen.
2. Blutroter Röhrling passt
3. Ist für mich klar ein Sommersteinpilz (Boletus reticulatus), Gallenröhrling hätte ein deutlicheres, grobmaschiges Stielnetz mit olivbraunen Hut.- und Stielfarben.
4. Ebenfalls ein Filzröhrling (Xerocomus sepc.), Anhängselröhrling hätte einen kräftigeren Habitus mit gelblichen Stiel und Netzzeichnung.
viele Grüße,
Andreas
Eine schöne Zusammenstellung, vielen Dank fürs zeigen :Alright:
viele Grüße,
Andreas
Hallo Johannes & Toby,
Danke fürs Lob
Ja, die Schlangenbilder sind auch von mir. Reptilien fotografieren ist mein zweitliebstes Hobby nach Pilzen. Im Naturforum (http://www.das-naturforum.eu/forum/forum-reptilien) gibt es übrigens noch viel mehr von Kreuzotter, Schlingnatter und co.
Von Berlin ca. 230 Kilometer, Toby
tschau,
Andreas
Hi Toby,
Herzlich willkommen im Pilzforum
Zitat...aber dieses jahr habe ich mir fest vorgenommen mal nen Steini wald oder pfifferling stelle zu finden...lol
Was die Steinpilze angeht --> http://www.pilzforum.eu/board/thema-standort-des-steinpilzes
viele Grüße,
Andreas
Hi Anke,
Schön mal wieder etwas pilziges von dir zu lesen - glückwunsch zu deinem Fund
weiterhin frohes sammeln wünscht,
Andreas
Moin Helmut,
Ein herzlicher willkommensgruß und viel Spaß im Pilzforum
schöne Grüße,
Andreas
Hi Pilzkäppchen,
Wünsche dir viel Glück und Erfolg bei deiner nächsten Pilzpirsch :Alright:
tschau,
Andreas