Hallo zusammen,
Es freut mich das euch die Bilder gefallen, vielen dank fürs Lob 
@ Rad-Pilz: Es gibt insgesamt vier Rotkappenarten, Heiderotkappe mit orangefarbener Kappe und schwärzlichen Schüppchen bei Birke, Espen-Rotkappe mit orange bis orangerötlicher Kappe unter Pappeln, Nadelwald-Rotkappe mit roter, rotbrauner Kappe und braunen Stielschuppen unter Fichte und die Eichen-Rotkappe mit ziegelroter Kappe und rötlichen Stielschuppen unter Eiche.
@ Pilz62: In besonders warmen Sommern gibt es Schwarze Steinpilze auch in M-V. Hier nur an lichten Stellen unter Eichen, Buchen auf basenreichen Böden. Letztes Jahr habe ich ca. 12 - 14 Stück in Nordwestmecklenburg an zwei Stellen gefunden und im Staatsforst Rehna gibt es sie in manchen Jahren auch recht zahlreich. Also zu finden sind sie auch in Mecklenburg - vorrausgesetzt man kennt die Biotope 
@ Charlie: Fotografiere mit der Nikon D60 + Kitobjektiv 18-55 mm. Hin und wieder nehme ich auch mein Makro Sigma 50 mm, hier funktioniert aber der Autofokos nicht mit der D60 und mache deshalb die Pilzbilder mit dem Kitobjektiv 