Hallo Gerald, Corinna & Sonja,
Vielen Dank für das Kompliment
@ Gerald: Freue mich schon auf deine Fundbilder
Hallo Gerald, Corinna & Sonja,
Vielen Dank für das Kompliment
@ Gerald: Freue mich schon auf deine Fundbilder
Hi Pilz62,
Obwohl... zumindest bei der Spitzmorchel ist bekannt, dass diese auch mal im Herbst noch einmal erscheinen können - ist aber ganz selten vorgekommen
Danke dir, Gerald
Hier noch ein zweites Exemplar von heute:
Hallo Forum,
Heute habe ich in der überlaufenden Kiefernschonung wieder einen kleinen Infarkt erlitten als ich diese rote Schönheit sah
Boletus pinophilus (Kiefernsteinpilz)
Hallo aftrax,
Nach dem Habitus (braune Hut.- und Stielfarben, leicht blauendes Fleisch und Poren) zu urteilen sind das Maronen (Boletus badius)
Hallo,
Ja, super gratuliere zum Fund :Alright:
Anhängselröhrlinge habe ich in dieser Saison nur zwei Exemplare gefunden. Es werden wahrscheinlich auch nicht mehr werden, denn der Sommer 2011 ist bei uns an der Ostsee viel zu kühl für diese wärmeliebene Pilzart
Hallo zusammen,
Danke für die Blumen
@Pilz62: Nein, natürlich sind die Morcheln und Lorchel nicht mehr aktuell. Das sind noch Funde aus dem vergangenen Frühjahr
Hallo fredthecat,
Auch von mir ein herzlicher willkommensgruß und viel Spaß in unserer Pilzcommunity
Mich würde interessieren, welche Steinpilze auf dem Bild in der linken Ecke, zweites Exemplar und in der rechten Ecke ebenfalls das zweite Exemplar zu sehen sind. Sieht mir verdächtig nach den Schwarzen Steinpilz aus
Hallo Axelkra und herzlich willkommen im Forum
Da müsstest du mit freeze (Alex) Kontakt aufnehmen, E-Mail: info"ät"pilzforum.eu
Hallöle,
Hier eine große Zusammenstellung von Pilzfunden vergangener Tage:
Steinpilz
Kiefernsteinpilz
Sommer-Steinpilz
Bitterröhrling
Espen-Rotkappe
Eichen-Rotkappe
Schwärzender Saftling
Kegelhütiger Knollenblätterpilz
Rippenstielige Lorchel
Gelbe Lohblüte
Netzstieliger Hexenröhrling
Narzissengelber Wulstling
Spitz-Morchel
Grüngelbes Gallertkäppchen
Pfifferling
Speise-Morchel
Gallenröhrling
Fahler Röhrling
Frühjahrslorchel
Schildborstlinge
Klebriger Hörnling
Das war ´s
Hallo Zipfelfrosch,
Glückwunsch zum Fund, würde ich übrigens (neben den Pilz des Jahres 2011, den roten Gitterling) auch gern einmal vor die Linse bekommen
Hallo zusammen,
Es tut mir leid Leute, aber ich schließe den Thread jetzt, weil ich denke das diese Diskusion sowieso zu nichts führt.
Ich bitte um euer Verständnis.
Andreas
Hallo zusammen,
Vielen Dank für eure netten Worte
@ Jorge: Das wäre der passende Titel für diesen Thread gewesen
Danke fürs Lob, Gaby;)
Hallo Margit,
Schöner Fund, gratuliere ZUm Speisewert kann ich dir nichts sagen, aber ich habe diesen Pilz in der letzten Saison auch ein paar mal gefunden. Bei uns in M-V steht der Habichtspilz auf der Roten Liste (Status 3 - Gefährdet).
Hallo zusammen,
Im Moor gibt es derzeit wieder Parasitische Röhrlinge zu bewundern. Diese nicht häufige Pilzart befällt nicht den Fruchtkörper selbst, sondern nur das Wurzelgeflecht vom Kartoffelbovisten:
Parasitischer Röhrling (Xerocomus parasiticus)
Hallo Steinpilzfans,
Gestern hat es wiedereinmal heftig geregnet mit Hagelkörnern so groß wie Kirschkerne. War zum Zeitpunkt im Busch unterwegs als ich nach dem Unwetter im Nebel diese beiden Fichten-Steinpilze entdeckte:
Hi Mikhael,
Ich wohne direkt an der Ostseeküste in Mecklenburg - Vorpommern, nahe Rostock
Hallo zusammen,
Eichen-Rotkappe (Leccinum quercinum)
Kiefern-Steinpilz (Boletus pinophilus)
Standortbilder vom 05.08.2011 unter Kiefern & Eiche
Sommer-Steinpilz vom 06.08.2011
Hallo Kollegen,
Hier ein Bildchen von einem Reizker:
Hallo DonTorpedo,
Die Pilze auf Bild 1 würde ich auch in die Gattung Suillus einordnen. Welche Pilzart genau kann ich dir aber nicht sagen.
Auf dem letzten Bild handelt es sich sehr wahrscheinlich um die seltenen Gelbporigen Rauhfußröhrlinge (Leccinum crocipodium).
[font="Trebuchet MS"]Hi Stefan
Wünsche dir alles Gute, Glück und Gesundheit sowie stets ein Sack voll Pilze
[/font]
Herzlich willkommen im Pilzforum