Hallo Pilzfinchen, herzlich willkommen
Wünsche dir viel Spaß in unserer Pilzcommunity
Hallo Pilzfinchen, herzlich willkommen
Wünsche dir viel Spaß in unserer Pilzcommunity
Hallo John,
Vergleiche deinen unbekannten Pilz einmal mit dem Hasenröhrling (Gyroporus castaneus)
Hallo Marcus,
Auch von mir ein herzlicher willkommensgruß
Hallo Pilzfreunde,
Die Abstimmung zum Pilzfotowettbewerb hat soeben begonnen.
Ende der Abstimmung am 31.August um 24 Uhr !
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Glück,
Das Forenteam von Pilzforum.eu
Hi Jens,
Jepp, schließe mich bucki an, beeindruckende Funde. Der Perlpilz gefällt mir am meisten :Alright:
Hallo Charlie,
Dein Pilz ist ganz klar eine Marone. Beachte die braune Hut.- und Stielfarbe sowie den gelben Schwamm. Ausserdem muss eine Marone nicht immer blauen
Hallo Michael,
Glaube da verwechselst du etwas. Der Kaiserling darf in Deutschland nicht gesammelt werden, auch nicht in kleinen Mengen
Mich würde eine Quelle interessieren, wo du das gelesen haben willst. Unter § 2 BArtSchV ist der Kaiserling nicht aufgeführt.
Hallo hoffmeis,
Bitte beachte die zusätzlichen Angaben zur Pilzbestimmung --> http://www.pilzforum.eu/board/…ngaben-zur-pilzbestimmung
Die Bilder sind leider unscharf, aber das sollten Fichtensteinpilze sein
Moin Gerald,
Heute war ich an meiner Fundstelle unterwegs, wo ich im letzten Jahr oft fündig wurde was Boletus aereus angeht. Wie zu befürchten waren keine Fruchtkörper vor Ort
Versuche aber nächste Wochen noch einmal mein Glück
Hallo seppl,
Beide hast du richtig bestimmt Beachtet man den Habitus beim Goldröhrling (schmiere Kappe, Farbe, Standort und Lärche) ist es m.E. kaum möglich diesen Pilz zu verwechseln und nur junge Fruchtkörper sind +- gute Speisepilze.
Doch bitte beachte: Keine Verzehrfreigabe !
Hi schmidltux,
Unglaublich, tolle Entdeckung
Hallo Malone,
Herzlichen Glückwunsch zum Kaiserling
Hi Jens,
Einzelne Beiträge aus einem Thread verschieben geht leider nicht, dass kann man nur mit einem Thema machen. Das nächste Mal einfach ein neues Thema beginnen, Jens
Hallo Jens,
Schließe mich Pilz62 an, schaut nach einem Fransigen Wulstling (Amanita strobiliformis) aus.
Hallo Pilzschneider,
Porlinge sind nicht so mein Gebiet, aber vergleiche deinen Fund einmal mit dem Maiporling (Polyporus ciliatus).
Hallo Mikhael,
Nimm es mir bitte nicht übel, aber ich glaube du schaffst dir mit deinen Äusserungen, Provokationen und diesen sinnlosen Thread hier keine Freunde.
Bitte beachte die Forenregeln !
viele Grüße,
Andreas
Hallo,
Bitte beim nächsten Mal die Angaben zur Pilzbestimmung beachten !
Zu deinem Pilz: Nein, keine Steinpilzart sondern Maronenröhrlinge (Boletus badius) Beachte die braune Kappenfarbe und hellbraunen Stiel.
Hallo zusammen,
Hier ein Grüppchen Fichtensteinpilze vom 11.08.2011
Hallo Gerd,
Gratuliere zum Fund Der Satan fehlt mir noch in meiner Sammlung
Hallo Pilzgatte,
Wegen der Gerbsäure etc. Zum Schwefelporling an Eiche hier ein Link zu Wiki: Gemeiner Schwefelporling – Wikipedia
Moin beaune,
Auch von mir ein herzlicher willkommensgruß