Beiträge von Andreas

    Hallo sequoia,


    Auch von mir ein herzlicher willkommensgruß ;)


    Steinpilze sind auf deinen Bildern nicht. Für einen Pilzbestimmung müssen unbedingt bessere Bilder her und beachte die zusätzlichen Angaben zur Pilzbestimmung in den Forenankündigungen.


    Alle Steinpilze haben weißes Fleisch und verfärben sich nicht, weder auf Druck noch beim Anschnitt. Maronen blauen (mehr oder weniger). Bei jungen Fruchtkörpern muss das blauen nicht immer so deutlich ausgeprägt sein, wie bei älteren Exemplaren. Zu deiner letzten Frage: Wenn sie tatsächlich an Bovisten wuchsen, sind es sehr wahrscheinlich die Parasitischen Röhrlinge. Diese sollte man aber nicht für den Verzehr verwenden, weil a) minderwertig und b) eine nicht allzu häufige Pilzart ;)

    Hallo leibl,


    Zitat

    wie kann ich die Wettbewerbsbilder sehen und bewerten?


    Klick hier --> http://www.pilzforum.eu/board/…towettbewerb-oktober-2011


    Zitat

    Wie kann ich Bilder hochladen?


    Dazu bitte ein Mail mit Foto (max. 800x600 und 250 kb) an: fotowettbewerb@pilzforum.eu


    Zitat

    Was für Beiträge muss man schreiben für die Teilnahme am Wettbewerb und wie?


    Diese Regelung wurde abgeändert. Mit Ausnahme einer Registrierung bei Pilzforum.eu und User die gegen die Wettbewerbsregeln verstoßen haben, gibt es keine weiteren Vorrausetzungen für die Teilnahme am Pilzfotowettbewerb.


    Wetere Infos ---> http://www.pilzforum.eu/board/…egeln-pilz-fotowettbewerb

    Hallo zusammen,


    Hier ein kurzes Update von dem Stachelbart. Die Fruchtkörper haben sich nur ein bischen weiter entwickelt. Die Bilder sind von gestern. Ich schätze das es sich aufgrund des Habitus hier nur um den Igel-Stachelbart handeln kann ;)


    Hallo Malone,


    Ahhh, das erste Bild, mit den kleinen Tautröpfchen hast du sehr schön abgelichtet :thumbup: Ja, dass zweite Bild mit "Kopfüberrotkappen" ist der Knüller, habe ich so auch nicht gesehen, vielen Dank fürs zeigen ;)


    PS: Bild 2 wäre übrigens etwas für den Kuriositätenthread gewesen ;)

    Moin moin sachse,


    Na du hast wenigstens noch ein paar gefunden, ich habe heute meine speziellen Steinpilzstellen abgesucht und nichts mehr gefunden. Aber der November ist immer noch für ein paar Überraschungen gut ;) Ausserdem beginnt ab November doch die "Nebensaison" mit den wohlschmeckenden Winterpilzen wie Austernseitling oder Samtfußrübling :)

    Hallo zusammen,


    Achim, ein Mitglied aus dem Naturforum will seine DSLR Kamera + Ausrüstung verkaufen. Sein Angebot habe ich hier übernommen weil es auch für die Pilzfotogarfen recht interessant sein könnte ;)



    Hallo Natur- und Fotofreunde,
    nach langem Überlegen habe ich mich dazu entschlossen meine gesamte DSLR - Ausrüstung zu verkaufen und nur noch mit meiner Canon SX 30 IS auf Pirsch zu gehen.
    Bevor ich alles in einem bekannten Auktionshaus anbiete möchte ich euch hier die Gelegenheit bieten die besagte Ausrüstung zu erwerben. Vielleicht ist ja der ein oder andere Interessent unter euch?


    Dazu gehören:
    - Canon EOS 500D
    - Canon EF-S 18 - 55mm IS F 3,5 - 5,6 mit beiden Deckeln
    - Sigma EX 105mm DG Makro F 2.8 (Kaufdatum 13.07.2011) incl. Originalzubehör wie Geli, Köcher und beide Deckel
    - Sigma 70 - 300mm F 4 - 5,6 mit Geli und beide Deckel
    - AF Zwischenringe von 13, 21 und 31mm
    - Phottix Hector Fernauslöser mit Display
    - Funkfernauslöser
    - Tamron 2x Konverter
    - Triton - Stativ mit Fluid - 3 Wegekopf, Tasche und 2. Schnellwechselplatte
    - Fotorucksack mit variabler Innenaufteilung
    - 2 Ersatz - Akku's, Original - Ladegerät
    - Originalzubehör wie Bed.-Anleitungen, Kabel und CD's
    - Trageriemen
    - 4GB Speicherkarte


    Der Preis ist 1.200,- € (verhandelbar)!


    Alles in einem guten Zustand, mit normalen Gebrauchsspuren und voll funktionsfähig.
    Abholung oder Versand für 15,-€ (2 Pakete)


    Kein Versand ins Ausland !!!


    Fragen per Handy unter 0172 - 78 62 467 oder an:
    Naturfreund1210@t-online.de oder per PN.


    set1.jpg
    set2.jpg


    Weitere Bilder findet ihr hier:
    Ebay Kleinanzeigen

    Hi Peter,


    So sieht der Ästige Stachelbart aus - schönes Foto übrigens :thumbup: Also ich vermute bei meinem Fund weiterhin den Igel-Stachbart, vielleicht gibt es aber noch andere Meinungen ;)

    Moin zusammen,


    Boletus impolitus den ich schon zig mal gefunden habe, kommt aufgrund der stark filzigen Hutstruktur und das leichte blauen, nicht in Frage. Ausserdem hat impolitus eine eher helle,(fahl)graubraune und eher glatte Kappe. Ein Vergleichsbild füge ich an:



    Ausschlaggebend für mich war mein Tipp bezüglich Gyroporus cyanescens aufgrund eben dieser zotteligen und stark filzigen Hutoberfläche, den hellgelben Habitus und vor allem das leichte blauen an den Röhren auf dem untersten Bild. Ich kenne keinen anderen Röhrling, der solch eine extrem filzige Hutstruktur aufweist und ich wäre mir eigendlich sicher, dass wenn "mw7180" den Pilz in der Stielmitte durchschneiden würde, wäre dort eine wattige Kammerung zu sehen.


    @ Charleston: Könnte man doch mal organisieren. Wäre doch super wenn es mit dem Besuch klappen würde ;)