Hallo Jürgen,
Ja, das sind schon sehr wahrscheinlich Austernseitlinge. Sie haben einen schönen aromatischen Geruch, aber nach Anis riechen sie nicht (meine Meinung) .
Hallo Jürgen,
Ja, das sind schon sehr wahrscheinlich Austernseitlinge. Sie haben einen schönen aromatischen Geruch, aber nach Anis riechen sie nicht (meine Meinung) .
Hallo Karen,
Da schließe ich mich an: Allen Pilzfreunden im Pilzforum ein ruhiges, besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in neue (Pilz)Jahr
Hallo zusammen,
Vielen herzlichen Dank für die lieben Worte. Wir freuen uns sehr das ihr euch im Pilzforum so wohl fühlt und uns treu bleibt, dass ist eine sehr schöne Geste Ich persönlich habe in den letzten Jahren viele nette Pilzkollegen durch dieses Pilzforum hier kennen und schätzen gelernt und freue mich auf weitere, schöne Pilzjahre mit euch - ihr seid Super
Hallo Dryocopus,
Dankeschön für die Glückwünsche
Hallo Pilzfreunde,
Die Abstimmung zum letzten Pilzfotowettbewerb im Jahr 2011 hat soeben begonnen.
Ende der Abstimmung am:
31. Dezember um 24 Uhr !
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Glück,
Das Forenteam von Pilzforum.eu
Also ich habe auch überhaupt keine Ahnung... vielleicht ein verschnörkelter Dachpilz, oder so ?
ZitatDer gelbstielige Muschelseitling, gell?
Jepp, absolut richtig. Der dunkel beschuppte Stiel ist klar zu erkennen.
Hallo zusammen,
Vielen Dank für eure Meinungen. Dann lassen wir es so wie es jetzt ist
Hallo ihr lieben,
Herzlichen Dank für die Glückwünsche und die schöne Bilder, habe mich sehr sehr gefreut
Auch von mir eine schöne Urlaubszeit sowie frohe, besinnliche und weiße Weihnachten (Über Schnee braucht man sich in Kroatien um diese Zeit wohl keine Sorgen machen, oder ? )
Boletus edulis
Boletus edulis
Hallo Peter,
Wunderbarer Fundbericht. Das Austernbild gefällt mir am meisten
Standortbild vom 21.08.2011 im Kiefernforst
...ein paar Impressionen aus der vergangenen Saison
Hallo wolfgang,
Vielen Dank für deine Anregung. Ich persönlich finde die Idee gut, könnte man umsetzen. Was meinen denn die anderen User ? Wir könnten auch diesbezüglich eine Umfrage starten und die Mehrheit entscheidet
Hallo zusammen,
Am Wochenende bin ich nochmal auf Austernsuche gewesen. An meinen Hauptfundstellen war nix mehr zu ernten - aber an anderen Stellen wurde ich doch noch fündig
Auch ein paar frische Erdsterne sah ich am Waldrand:
Austernfunde vom 09.12.2011
Hallo Chrissy,
Ja, das sind ganz sicher Austernseitlinge, glückwunsch zum persönlichen Erstfund
Hallo Karen,
Ich bin kein Zuchtexperte aber so schauen die Austernseitlinge in der Natur aus wenn sie unter Lichtmangel leiden.
Durchborter Porling
Hi Marco,
Meinen Glückwunsch zum späten Steinpilzfund
Hallo zusammen,
@ Rainer: Herzlichen Dank für den Fundbericht Im Anschluß nun mein Bericht vom Ausflug
Im Dünengebiet auf der Suche nach Judasohren. Es gab leider nur vereinzelt frische Fruchtkörper an Holunder. Die meisten waren alt oder vertrocknet:
Im Erlenbruch an Laubholz gab es auch diese Schildborstlinge:
und uns unbekannte Becherlinge (vielleicht weiß Björn hier bescheid ?):
Neben dem Highlight, den Stachelbartbaum, gab es diese frischen und wunderschönen Gewimperten-Erdsterne über die wir uns auch sehr gefreut haben:
Und hier nochmal der Ästige Stachelbart:
Im Naturforum --> http://www.pilzforum.eu/board/…norden?pid=77331#pid77331 gibt es später einen weiteren Teil mit Fundbildern vom Ausflug
Lieber Rainer, es hat mir sehr viel Spaß gemacht und freue mich schon auf die nächste Pilzpirsch mit dir
Hi Peter,
Die Pilze waren schon sehr weich und völlig überständig, deshalb wohl die leicht rötlich Stielfarbe.
Hier noch ein Bild: