Sehr schön abgelichtet Uwe Werde am Wochenende auch wieder los und mal schauen was es so gibt
Beiträge von Andreas
-
-
Hallo Björn,
Herzlichen Dank für die Informationen
schönes pilzreiches Wochenende wünscht,
Andreas -
Hallo liebe Pilzfreunde,
Die Abstimmung zur Wahl des Pilzfotografen 2011 hat soeben begonnen.
Ende der Abstimmung am:
31. Januar um 24 Uhr !
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Glück,
Das Forenteam von Pilzforum.eu -
Hallo zusammen,
Vielen Dank für euer Feedback
Mehr Bilder von kleinen Raritäten gibts übrigens auf www.pilzraritaeten.de
@ Björn: Da ist mir ein kleiner Fehler unterlaufen denn ich wollte eigendlich die wissenschaftlichen Namen verwenden und nicht den dt. Namen - hab es gleich mal geändert
Wie ist eigendlich der korrekte Namen ? Clavulina zollingeri oder Clavaria zollingeri ?
-
-
Hallo Steinpilzfans,
Weitere Fundbilder aus der vergangenen Saison
-
Aufnahmen aus der vergangenen Saison 2011
Clavaria zollingeri
Hericium coralloides
Gyroporus castaneus
Boletus pinophilus
Boletus impolitus
-
Hallo Merlena,
Pfifferlinge um diese Zeit noch zu finden ist eher ungewöhnlich und wachsen nicht das ganze Jahr über. Wie bei den meisten Mykorrhizapilzen ist normalerweise ab November Schluß mit der Fruktifikation. Sie stellen das Wachstum ein wenn die ersten Fröste kommen. Spätfunde im Dezember oder Januar sind eben nur dann möglich wenn die klimatischen Bedingungen es zulassen. Aber selbst wenn der Winter noch sehr mild bleiben sollte glaube ich persönlich nicht das es bis zum Frühjahr (Mai) so weitergeht, irgendwann sind auch mal die letzten Pilze wie Pfifferlinge, Maronen oder Derbe Rotfüßchen mit dem Wachstum am Ende
-
Hallo Uwe,
Sehr interessant, habe ich bei Ziegenlippen auch noch nicht beobachtet.
-
Hallo Ulli,
Unglaublich was noch alles zu finden ist - schöner Fund
-
Hallo zusammen,
Der Jahressieger 2011, sowie der zweit.- und drittplatzierte welche vom 05.01.12 bis 31.01.12 gewählt werden, erhalten die unten aufgeführten Preise. An der Wahl des Jahressiegers 2011 nehmen alle Monatssieger (Januar 2011 bis Dezember 2011) teil. Bitte beachtet dazu unsere REGELN!
Unser Sponsor traumflieger.de stellt folgende Preise zur Verfügung:
–• 1 Platz: Gutschein im Wert von 50 EUR
–• 2. Platz: Gutschein im Wert von 30 EUR
–• 3. Platz: Gutschein im Wert von 15 EURWeitere Infos --> Pilzfotowettbewerb 2011
Die Monatssieger
Januar 2011
Februar 2011
März 2011
Ausgefallen
April 2011
Ausgefallen
Mai 2011
Ausgefallen
Juni 2011
Juli 2011
Doppelsieg
Bild 1
Bild 2
August 2011
September 2011
Oktober 2011
November 2011
Doppelsieg
Bild 1
Bild 2
Dezember 2011
Wir wünschen allen Monatssiegern viel Glück,
Das Forenteam von Pilzforum.eu -
Hallo zusammen,
Bitte beachtet die Regeln zur Teilnahme am Pilzfotowettbewerb
Sieger beim Pilzfotowettbewerb des Monats Januar ist:
sachsenpeter
Das Forenteam von Pilzforum.eu
Bild 1
----------------
Bild 2
----------------
Bild 3
----------------
Bild 4
----------------
Bild 5
----------------
Bild 6
----------------
Bild 7
----------------
-
Hallo zusammen,
Die Abstimmung ist beendet. Mit pACmani steht nun der letzte Monatssieger fest. Herzlichen Glückwunsch zum Sieg
-
Funde Juli 2011
-
Hallo zusammen,
Eine Zusammenstellung aus der vergangenen Saison 2011
-
Hallo zusammen,
Uwe hat letztens in seinem Fundbericht Röhrige Keulen gezeigt. Ich bin heute in der Mittagspause mal kurz in den nahe liegenden Wald und habe auch zwei Keulen entdeckt:
-
Hallo zusammen,
Anbei ein paar Impressionen von Rauhstielröhrlingen aus der vergangenen Saison 2011
Heide-Rotkappe
Espen-Rotkappe
Eichen-Rotkappe
Wollstieliger Rauhfuß
Birkenpilze
-
Hallo Steinpilzfans,
Hier drei weitere Fundbilder vom Juli 2011
-
Also wie ich schon geschrieben habe: Nach den Bildern zu urteilen könnten es Austernseitlinge sein. Die Wuchsform, helle Lamellenfarbe und die Kappenfarbe sprechen eigendlich dafür.
-
-
Hallo und herzlich willkommen im Forum,
Hast du zufällig noch ein Bild von der Hutunterseite mit Stiel oder kannst du noch Details nennen, ob der Stiel gelblich-filzig war ? Ich würde hier von der Wuchsform an Austernseitlinge denken aber es gibt da noch den anderen Kandiaten (Gelbstieliger Muschelseitling)
-
Hallo zusammen,
Im Park an einer Buche in etwa zehn Metern Höhe entdeckt:
-
Superfund, da macht das ernten doch Spaß
Wuchsen die Austern auch auf der einen Seite vom Baum ?
-
Hi Björn,
Feines Pilzkino, vielen Dank für deine Dokus und Pilzvorstellungen
-
Hallo Til,
Hast du richtig bestimmt, ganz klar der Samtfußrübling. Herzlichen Glückwunsch zum persönlichen Erstfund :Alright: