Moin,
Also ich würde auch gern dabei sein. Habe schon so einige Touren mit Pilzfreunden aus dem Forum unternommen und hätte auch kein Problem ein paar hundert Kilometer zu reisen
Moin,
Also ich würde auch gern dabei sein. Habe schon so einige Touren mit Pilzfreunden aus dem Forum unternommen und hätte auch kein Problem ein paar hundert Kilometer zu reisen
Hallo Steinpilzfan,
Das sind Sommer-Steinpilze (Boletus reticulatus). Du erkennst diese aufgrund des bräunlichen Stiels mit +- vollständiger Netzzeichnung und der hell lederbraunen bis kastanienbraunen samtigen Kappe.
Hab den Thread gefunden: http://www.pilzforum.eu/board/…utbox?highlight=Webhoster
Moin zusammen,
So wie ich das in Erinnerung habe, dürfen wir keine Chats installieren. Das verweigerte damals unser Webhoster. Vielleicht meldet sich noch Alex zu Wort, der weiß da mehr. In meinem Forum wollte ich vor kurzem eine Shoutbox installieren jedoch hatte ich einige Probleme mit der Installation des Plugins, die Seite ließ sich gar nicht mehr öffnen
Auch von mir nachträglich die besten Geburtstagswünsche und immer ein Sack voller Pilze
Hallo Gerhard,
Zitatmir liegt der Steinpilz in Wismar sehr am Herzen und ich finde das Pilzfreund
Reinhold wirklich eine gute Arbeit macht
Kann ich absolut bestätigen, kenne Reinhold auch seit ein paar Jahren persönlich und habe schon die eine oder andere Pilzexkursion mit ihm unternommen. Ist ein netter Pilzfreund und habe ihm auch vieles zu verdanken.
Hallo Gerhard,
Klar, kannst du gern hier posten
Hallo zusammen,
Aufgrund wiederholter Regelverstöße beim Pilzfotowettbewerb möchte ich euch hier etwas mitteilen. Für jeden User sind die Regeln bzw. Ankündigungen zum Pilzfotowettbewerb sowohl im Unterforum "Pilzforum.eu - Fotografie" als auch beim laufenden Pilzfotowettbewerb ersichtlich und einsehbar. Jedoch gibt es seit längerem schon u.a. ein Problem mit der unberechtigten Stimmabgabe. Es kann ja schon mal vorkommen das neue User sich vertun jedoch ist es schon recht auffällig, wenn jeden Monat mehrere (neue) User unberechtigt ihre Stimme abgeben. Das ist sehr ärgerlich und die darauf folgenden Maßnahmen wie z.b. Regelverschärfungen, Verwarnungen aussprechen usw. - das nervt und die Moderation des Pilzfotowettbewerbs macht deshalb mittlerweile auch keinen Spaß mehr Denn mir tut es wirklich um die User leid, die glauben gewonnen zu haben und müssen später aber feststellen das die Abstimmungsergebnisse wiedereinmal korrigiert wurden und das nur weil einige nicht lesen können oder wollen oder es absichtlich tun oder um evtl. sich selbst einen Vorteil zu verschaffen (Zweitaccount) - so hat m.E. der Pilzfotowettbewerb keine Zukunft.
Ich ziehe jedenfalls deshalb folgende Konsequenzen daraus und gebe die Moderation des Pilzfotowettbewerbs ab. Alex werde ich darüber persönlich in Kenntnis setzen.
Ich bitte um Verständnis.
Hallo zusammen,
Die Abstimmung ist beendet.
Herzlichen Glückwunsch an Rita zum Sieg
* Beim Abstimmungsergebnis wurden aufgrund der Mindestbeitragsanzahl für die Abstimmung beim Pilzfotowettbewerb fünf Stimmen nicht berücksichtigt !
Bitte beachten: Regeln zur Teilnahme am Pilzfotowettbewerb
Das Forenteam von Pilzforum.eu
Hallo zusammen,
Vielen Dank für eure lobenden Worte :Alright:
@ Wishmaster: Mit dem Speisewert habe ich mich ehrlich gesagt noch gar nicht befasst. Vielleicht weiß jemand anders im Forum bescheid und meldet sich hier noch zu Wort
Moin,
@ Matze: Doch doch, Strubbelköpfe sind bei uns in Mecklenburg auch häufig zu finden. Hier musst du die gehaltvollen Mischwälder durchforsten.
Hier ein paar Fundbilder: http://www.das-naturforum.eu/forum/showthread.php?tid=3300
Hallo zusammen,
Ein sehr trockener Monat Mai neigt sich dem Ende entgegen. Keine Röhrlinge oder Pfifferlinge So wie es jetzt ausschaut wird es wohl erst spät im Juni den ersten Wachstumsschub geben (vorrausgesetzt es fällt in den nächsten Tagen Regen in ausreichender Menge, damit kann man aber derzeit leider nicht rechnen
)
Glück hatte ich heute nach der Arbeit im Moor, wo ich an einer mir bekannten Stelle ein paar Hochgerippte Becherlorcheln fand. Diese standen direkt an einem Begrenzungspfahl wo ein Maulwurf frische, feuchte Erde aufgewühlt hat. Die Pilze habe ich etwas versetzt davon aufgenommen:
ZitatEin wirklich seltener Fund um diese Jahreszeit!
Einspruch. Heide-Rotkappen, Pfifferlinge, Hexenröhrlinge, Butterpilze, Maronen, Birkenpilze, Kiefernsteinpilze, Fahle Röhrlinge usw. sind regional häufig schon recht zeitig im Jahr zu finden. In der Regel ab Mai -ausnahmsweise sogar schon Ende April
Sind recht eindeutig Sommersteinpilze
Hallo zusammen,
Die Abstimmung zum Pilzfotowettbewerb hat soeben begonnen.
Ende der Abstimmung am:
31.Mai um 24 Uhr !
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Glück,
Das Forenteam von Pilzforum.eu
Vielen Dank für deine Bestimmungshilfe :Alright:
Hallo zusammen,
Hier habe ich noch zwei mir unbekannte Pilzchen vergangener Tage. Erster Pilz ist klar eine Erdsternart, nur welche ?
Sporenkugel auf einem etwa fünf mm langen Stiel, Sporenkugel graubraun, Lappen hellbraun, gefurcht oder gerieft ? Gefunden in einem Vorgarten im Mulch unter Nadelbäumen.
Zweiter Pilz sind sehr wahrscheinlich Stielboviste. Schätze das auch hier mehrere Arten in Frage kommen könnten:
Weißliche Sporenkugel auf einem etwa vier - fünf cm langen, weißlichen, holzigen Stiel. Unterseite mit leicht grünlicher Scheide. Kleine Sporenöffnung auf der Oberseite der Sporenkugel. Fundort war in den Küstendünen, viele Pilze dieser Art vor Ort.
Morchel.- und Lorchelimpressionen
Hallo Waldpilz,
Ja, schaut ganz danach aus :Alright: Sind es aktuelle Funde ?
Ich berichtige: Sommersteinpilze kommen hier aufgrund des Habitus (Braune Kappe) wohl eher in Frage. Auf dem ersten Bild sah ich die gefleckte Kappe mit rötlichbraunen ? Tönen, das brachte mich auf die Vermutung des Kiefern-Steinpilzes. Waren die Poren der Pilze eigendlich rötlich ?
Hallo,
Das ist wahrscheinlich ein Kiefern-Steinpilz (Boletus pinophilus).
Sie sind nicht selten schon ab Mai zu finden, noch früher als die Sommersteinpilze (Boletus aestivalis) die erst etwa ab der zweiten Maihälfte erscheinen.
...als immer nur das Gemörch
Ein Mitglied aus dem Pilzforum berichtete jüngst vom Fund der ersten Flockenhexe in dieser Saison. Auch die Heide-Rotkappen sind bekannt dafür, recht früh im Jahr zu erscheinen (manchmal schon ab Mai)
Deshalb zur Einstimmung einige unveröffentlichte Impressionen aus der letzten Saison
...gibt es deshalb noch ein paar Impressionen der letzten Tage:
Hallo zusammen,
Die Abstimmung ist beendet.
Es gibt einen Doppelsieg. Herzlichen Glückwunsch an Fotoegon und Rita zum Sieg
* Beim Abstimmungsergebnis wurden aufgrund der Mindestbeitragsanzahl für die Abstimmung beim Pilzfotowettbewerb sechs Stimmen nicht berücksichtigt !
Bitte beachten: Regeln zur Teilnahme am Pilzfotowettbewerb
Das Forenteam von Pilzforum.eu
Bitte beachtet die Regeln zur Teilnahme am Pilzfotowettbewerb !
Die Preise werden von unserem Sponsor Traumflieger.de zur Verfügung gestellt.
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Glück.
Das Forenteam von pilzforum.eu
Sieger beim Pilzfotowettbewerb:
Rita
Beitrag 1
----------------
Beitrag 2
----------------
Beitrag 3
----------------
Beitrag 4
----------------
Beitrag 5
----------------
Beitrag 6
----------------