Hi Mel,
Super, fantastische Bilder von einem schönen Pilz zeigst du uns :Alright:
Hi Mel,
Super, fantastische Bilder von einem schönen Pilz zeigst du uns :Alright:
Hallo Stoppel,
Sehr schön, dann geht also langsam los
Hallo zusammen,
Nur nach dem Bild zu urteilen wäre für mich die Scheiben-Lorchel klarer Favorit
Hallo nochmal,
Zu deiner Frage: Schau mal hier --> http://www.pilzforum.eu/board/…le-einer-zu-alten-morchel
ZitatWenn ich keinen neuen Rindenmulch auftrage, dann kommt auch nichts mehr?
Wenn du Glück hast dann kommen im Folgejahr nur noch ganz vereinzelt welche. Aber wie gesagt, Nachmulchen wäre da eine Lösung
...gibt es sie auch
RiMuMos
na ja, sind die anderen Morcheln auch schon so dunkel ? Ansonsten müsstest du immer wieder neuen Rindenmulch auftragen, weil die Morcheln eben nur auf einjährigem Rindenmulch vorkommen.
Hallo und herzlich willkommen im Forum
Ja, das ist zweifelsfrei (beachte die Längs.- und Querrippen der Hutstruktur) eine alte Spitz-Morchel. Aufgrund des Alters für die Küche nicht mehr zu empfehlen.
Hallo zusammen,
Nach fast zweijähriger Pause habe ich an den mir bekannten Fundstellen in den Dünen wieder ein Trupp (ca. zwanzig Exemplare) Fingerhut-Verpeln (Verpa conica) gefunden
Hallo Jens,
Ach so, habe ich überlesen :shy: Dachte du wohnst bei Rostock...
Hier ein paar Impressionen von...
Speise-Morcheln
Spitz-Morcheln
Böhmische Verpel
Hallo zusammen,
@ Jens: Unglaublich, schätze das es regionale Unterschiede gibt. Verstehen kann ich es trotzdem nicht, weil soweit auseinander wohnen wir auch nicht (bis Papendorf sind es schlappe 40 km ) Habe heute eine Schüssel voll Speisemorcheln und eine Handvoll Spitzmorcheln geerntet. Impressionen davon gibt es morgen.
Hallo zusammen,
Die Abstimmung zum Pilzfotowettbewerb hat soeben begonnen.
Ende der Abstimmung am:
30.April um 24 Uhr !
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Glück,
Das Forenteam von Pilzforum.eu
Hallo zusammen,
Heute war ich wieder mit Nordpilz (Rainer) auf Tour. Wir haben viele, teils kapitale Frühjahrslorcheln, Spitz-Morcheln, Anemonenbecherlinge und Böhmische Verpeln entdeckt. Hier ein paar Impressionen vom gemeinsamen Ausflug:
Hallo Leute,
Ich habe zwei Links aus den Beiträgen entfernt, weil diese nicht mit den Boardregeln vereinbar sind. Ich bitte um Verständnis. Bitte tauscht die Adressen untereinander per PN oder Mail aus.
Hi Bjoern,
Ja, sind doch in Ordnung deine Bilder, vielen Dank fürs zeigen
Hallo Claudi,
Bjoern hat recht, das sind Spitz-Morcheln (Morchella conica). Sie wachsen recht häufig auf im Vorjahr ausgelegtem Rindenmulch.
Hallo,
Auch bei uns im Nordosten ist schon Morchelzeit: Speisemorcheln, Spitzmorcheln und auch die Böhmische Verpeln sind da
Ein Bild von heute von einer Spitz-Morchel
.
.
.
Aktualisierung 15/04
Hallo Karen,
Dein erster Pilz schaut mir nach einer Hasen-Pfote (Coprinus lagopus) aus.
Hi,
Also das erste Bild ist ein Knüller, sieht wunderschön aus
Hallo zusammen,
Heute habe ich an den mir bekannten Funstellen in den Küstendünen die erste Spitz-Morchel (Morchella conica)...
...und zwei (die andere gibts im Naturforum) Böhmische Verpeln (Verpa bohemica) gesichtet
In gut ein, zwei Wochen sollte es dann richtig los gehen
Hallo zusammen,
Bei Nando in Sachsen konnte ich auch zum ersten Mal die Schildförmige Scheiben - Lorchel (Discina perlata) an altem, bemoostem Nadelholz finden: