Beiträge von Andreas

    Hallo abunzu,


    Schöner Fund, da kann man bei uns im Nordosten noch von träumen ;(


    Was mich aber noch interessiert ist der Boletus auf Bild 2. Das sieht mir stark nach einem Rotporer aus. Kannst du dazu noch etwas sagen ?

    Hallo liebe Freunde,


    Schätze das es zu kurzfristig ist, aber hättet ihr Lust auf eine gemeinsame Tour in der letzten Juni Woche ? Habe Urlaub und bei mir im Busch ist derzeit nix los :)

    Hallo zusammen.


    Vielen lieben Dank für eure Glückwünsche :)


    Zitat von Mausmann

    Ich wußte ja gar nicht wie klein die sind. Dank des Brennesselblattes sieht man es nun. Sind die immer so oder ist das Jugendstil ?


    Auf der anderen Seite von diesem Ast waren noch zahlreiche kleine Fruchtkörper der Trollhand, manche von denen waren so groß wie ein Cent Stück. Aber die Fruchtkörper werden noch größer, bis zu zehn cm. Dann sind sie natürlich deutlich besser zu sehen ;)

    Hallo Pippo,


    Also ich möchte mich hier nicht festlegen ob nun Netzstieliger oder Flockenstieliger Hexenröhrling weil man hier die eindeutigen Merkmale (Stielzeichnung) nicht so recht erkennen kann. Aber vielleicht kannst du noch etwas mehr zu den Pilzen sagen: Wie war die Oberfläche von den Stielen ? Genetzt oder doch geflockt ?


    Bitte beachte die zusätzlichen Angaben zur Pilzbestimmung --> http://www.pilzforum.eu/board/…ngaben-zur-pilzbestimmung

    Hallo Ralf,


    Vielen Dank für deinen Vorschlag.


    Ich habe eben die Bearbeitungszeit für Themen bzw. Beiträge aktiviert. Das heisst also dass die User nach Ablauf einer gewissen Zeit (30 Minuten) keine Änderungen mehr in den Beiträgen oder Themen vornehmen können.

    Hallo liebe User von Pilzforum.eu,


    Der Pilzfotowettbewerb geht weiter. Allerdings gibt es ab Juli einige Veränderungen beim Ablauf. Es wird eine Jury geben, die die Bilder nach Qualität und Kreativität bewerten wird. Die neue Regelankündigung wird in Kürze folgen.


    Bitte schickt also weiterhin eure Bilder an: fotowettbewerb@pilzforum.eu


    Der Juni-Wettbewerb läuft noch nach altem Muster ab. Bilder können für den Juni-Wettbewerb noch bis zum 20.Juni eigereicht werden !

    Hallo zusammen,


    Viele Hobbymykologen unter uns und sogar die größten Pilzprofis möchten ihn zu gerne einmal finden. Viele von ihnen suchen jahrelang (wie ich) oder gar jahrzehntelang und finden ich dann doch nicht. Manche von denen haben aber Glück und können diesen Pilz in der Natur bewundern. Dieser Pilz ist die legendäre und mystische Trollhand Hyprocreopsis lichenoides.


    Auch ich habe vergeblich gesucht doch leider hatte ich bisher kein Glück. Meine einzige Hoffnung war ein PSV und leidenschaftlicher Pilzfreund aus Bützow, der diesen Pilz 10 Jahre !!! gesucht hatte und vor ein paar Wochen dann doch gefunden hat. Gestern traf ich mich mit ihm und machten uns auf dem Weg in ein moorigens, etwa fussballfeldgroßes stark sumpfiges und deshalb nicht ungefährliches Gebiet direkt an der Warnow. Dort hatte er mehrere Fruchtkörper des spektakulären Pilzes gefunden. Wie ich bereits erwähnt habe ist dieses Sumpfgelände doch recht gefährlich. Bin gestern bis zu den Knien im Morast stecken geblieben. Wir haben zwar gelacht aber wenn ich oder jemand anderes ganz allein in dieser Situation gewesen wäre, hat man kaum eine Chance und man verreckt dort elendlich. Über mir, in etwa einem Meter Höhe, war ein starker Weidenast. Dies war meine Rettung. Klaus hat ihn mit großer Kraft heruntergebogen und so konnte ich mich dann mit viel Muskelschmalz rausziehen ;)


    Zurück zur Trollhand. Kurz danach habe ich sie dann endlich an Grauweide gefunden:



    Ich habe mich natürlich wahnsinnig gefreut und mit jedem kleinen Hüpfsprung sackte ich wieder ein bischen tiefer im Sumpf ein :) Allerdings waren Klaus diese (z.T. älteren) Fruchkörper noch nicht bekannt: Es waren also neue bzw. unbekannte. Etwas später zeigte er mir dann seinen Superfund an einem Weidenast. Es war ein unglaublicher Anblick sag ich euch, hätte vor Freude heulen können: Da waren gut 12 Fruchtkörper an diesem einen Ast !!



    Ringsherum waren noch weitere ,auch ältere Fruchtkörper, an den Weidenbüschen. Nachdem wir unsere Fotosession dort beendet hatten, zogen wir weiter und Klaus zeigte mir noch weitere recht seltene Pilzarten, die ich euch aber etwas später zeigen werde :)


    Für mich war es wieder ein großartiger Tag. Ich hatte mein Ziel endlich erreicht die Trollhand einmal in Natura zu entdecken und diesen sagenumwobenen Pilz auch selbst zu finden. Insgesamt waren es also ca. zwanzig Fruchtkörper (frische und alte) und ich werde sowohl hier im Pilzforum, in meinem Forum (http://www.das-naturforum.eu) sowie auf meiner pilzraritaeten.de Seite hin und wieder einige weitere Fundbilder präsentieren ;)


    PS: Mein nächster Traum.- und Wunschpilz ist übrigens der Satan :cool:

    Moin Georg,


    Bin echt neidisch was du und die anderen Pilzfreaks hier so an Fundberichte posten. Bei uns im Nordosten ist es so verdammt trocken das es mindestens 30 Liter pro Quadratmeter braucht, damit wir frühestens Anfang Juli !!! den ersten Wachstumsschub bekommen. Also bisher ist es zumindest bei uns eine katastrophale Frühsaison.