Hallo schmidltux,
Wunderbare Funde, besonders interessant der Kiefern-Steinpilz :Alright: Meine Fundstellen haben bisher leider noch nichts hervorgebracht
Hallo schmidltux,
Wunderbare Funde, besonders interessant der Kiefern-Steinpilz :Alright: Meine Fundstellen haben bisher leider noch nichts hervorgebracht
Hallo Bernhard,
Meine Güte Solche Verwachsungen habe ich auch noch nicht gesehen
Das ist eine Hundsrute (Mutinus caninus) und die dazu gehörigen Hexeneier.
Übrigens: Wir hinken derzeit um mehr als sechs Wochen hinterher und deswegen kommen hier jetzt die ersten Pfifferlinge:
Hallo Stefan,
Sommersteinpilz (Boletus reticulatus) ist korrekt.
Gyroporus castaneus hätte eine dunklere, haselnussbraune Kappe & Stiel und keine Stielnetzzeichnung.
Aktualisierte Regeländerung zum Pilzfotowettbewerb. Bitte vor Teilnahme lesen !!! -> Regeln zur Teilnahme am Pilzfotowettbewerb
Die Preise werden von unserem Sponsor Traumflieger.de zur Verfügung gestellt.
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Glück.
Das Forenteam von pilzforum.eu
Hallo zusammen,
Die Abstimmung ist beendet.
Herzlichen Glückwunsch an Rita zum Sieg
* Beim Abstimmungsergebnis wurden aufgrund der Mindestbeitragsanzahl für die Abstimmung beim Pilzfotowettbewerb zwei Stimmen nicht berücksichtigt !
Bitte beachten: Regeln zur Teilnahme am Pilzfotowettbewerb
Das Forenteam von Pilzforum.eu
Hallo zusammen,
Heute habe ich meine impolitus Fundstellen besucht und trotz der dort herschenden Trockenheit fand ich insgesamt fünf Exemplare. Drei waren total hinüber, einer nicht mehr fotogen und der andere war noch ganz ok.
Ja, da schließe ich mich Hades an, schöne Steinpilzbilder Ein Jammer das bei uns im Nordosten Deutschlands immer noch tote Hose ist. Bei uns hat noch nicht einmal der erste Pilzschub begonnen
Toller Fund und schickes Bildchen, Bernhard
Hallo Rudolf,
Gewaltiges Pilzchen Meine "Fahlen" sind bisher noch nicht erschienen, war einfach zu trocken in letzter Zeit.
Hallo zusammen,
Hier ein paar Aktualisierungen auf http://www.pilzraritaeten.de
Es wurden drei weitere Bilder von der Heide-Rotkappe, vier Bilder von der Fingerhut - Verpel und die Trollhand mit vierzehn Bildern in der Galerie hinzugefügt.
Auch von mir die besten Geburtstagswünsche, lass dich schön feiern
Hallo,
Fahler Röhrling kommt hier nicht in Frage, dazu passt der Habitus einfach nicht (Röhrenfarbe, schmächtiger Stiel, Rote Stielspitze [Bei impolitus rötlicher Anflug eher an der Stielbasis]).
Vergleichsbilder vom Fahlen Röhrling gibt es in meiner Galerie --> http://www.pilzraritaeten.de/fahler-roehrling.html
Ich schließe mich also den meisten hier an und favorisiere hier ebenfalls ein Verteter der Filzröhrlinge.
[font="Trebuchet MS"]Hi Sabine
Wünsche dir alles Gute, Glück und Gesundheit sowie stets ein Sack voller Pilze
[/font]
Hallo zusammen,
Unser letzter bemerkenswerter Pilzfund war der Kupferrote Lackporling (Ganoderma pfeifferi). Dieser recht seltene Porling wuchs zu mehreren an einer mächtigen alten Buche:
Wunderschöner Fund
Bei uns in Mecklenburg zählt calopus ebenfalls zu den selteneren Röhrlingen. Habe diesen Pilz das letzte Mal 2010 gefunden, ein farbenfroher und herrlicher Pilz.
Herzlichen Dank für euer Feedback
Jo, ist ein Gorilla Pod Stativ. Das Ding ist wirklich genial, weil es fast überall einsetzbar ist. Absolut das Geld (ca. € 30) wert
ZitatWürde es mir gerne live anschauen, kannst es mitbringen?
Hab zufällig noch eines rumliegen hier. Ich bringe es dir im August oder September mit - versprochen
Hallo zusammen,
Hier ein paar weitere Impressionen von der Trollhand:
Ich bei der Arbeit
Hallo Bernhard,
Bin kein Experte jedoch würde ich Leccinum variicolor ausschließen, denn diese Art hat eine eher graubraune und gefleckte Kappe. Was spricht eigendlich gegen Leccinum duriusculum ?
Hallo ihr zwei,
Vielen Dank für euer Feedback
@ Mausmann: Das scheinen irgendwelche Flechten zu sein. Welche genau kann ich dir leider auch nicht beantworten
:shy: Oh je, das war ich sorry Mehr dazu per PN.
viele Grüße,
Andreas
Hallo zusammen,
Der letzte Pilzfotowettbewerb nach den alten Regeln beginnt. Ab nächsten Monat wird eine Jury über die Bilder beim Fotowettbewerb abstimmen. Die Regeln dazu werden wir in Kürze bekannt geben.
viele Grüße,
Andreas
Bitte beachtet die Regeln zur Teilnahme am Pilzfotowettbewerb !
Die Preise werden von unserem Sponsor Traumflieger.de zur Verfügung gestellt.
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Glück.
Das Forenteam von pilzforum.eu
Sieger beim Pilzfotowettbewerb:
Rita
Beitrag 1
----------------
Beitrag 2
----------------
Beitrag 3
----------------
Beitrag 4
----------------
Beitrag 5
----------------
Beitrag 6
----------------
Hallo zusammen,
Hier nochmal zwei weitere Bilder von der Trollhand...
...und dem Weidenbüschel-Becherling