Hallo Anke,
Schöner Fund und schöne Bilder ![]()
Wobei ich das Bild 4 schon vorher mal in irgendeinen anderen Beitrag von dir gesehen habe. ![]()
Bis dann...
Andreas
Hallo Anke,
Schöner Fund und schöne Bilder ![]()
Wobei ich das Bild 4 schon vorher mal in irgendeinen anderen Beitrag von dir gesehen habe. ![]()
Bis dann...
Andreas
Hallo Doc und Gernot,
@ Gernot -> Ich kann dich wirklich beruhigen , es war ein Steinpilz. Ich habe die Pilze im Wald gesäubert und es war kein Gallenröhrling wohl aber ein Sommersteinpilz, beide hatten schon grünliche Poren und waren am gleichen Standort. Gegessen haben wir sie und es war nix bitter. Es kommt nur nicht so rüber auf dem Foto. ![]()
Danke für die Bestimmungshilfe zum Raufuß - Röhrling. ![]()
Bis dann...
Andreas
Hallo Gernot,
Danke für dein Lob ![]()
Kannst du bitte nochmal das Bild vom Raufuß - Röhrling ansehen ??
Der Stiel war gräulich - sehr weich beschuppt. Leider kann ich kein Schnittbild vorzeigen weil ich ihn stehen ließ ![]()
Ich kann nachvollziehen, das der Steinpilz auf Bild 4 wie ein Gallenröhrling aussieht, die bräunlichen Stellen am Schwamm sind aber Druckstellen und sie hatten schon grünliche Poren / Röhren. Man kann es schwer erkennen, aber vielleicht kann man ein bisschen was von den Poren oder Röhren sehen
. Hier nochmal andere Bilder:
Bis dann...
Andreas
Hallo Gernot, Hallo Baddian,
@ Gernot -> Danke für deine Antwort ![]()
Nochmal zu euren beiden Geschichten: Kann das wirklich nur ein Zufall oder Glück sein ? Ich glaube das es doch ein Pilzgott gibt ![]()
![]()
Bis dann...
Andreas
Hallo Gernot,
Danke für deine Info ´s ![]()
Also Trompetenpfifferlinge und auch die Herbst(toten)trompeten habe ich in Wäldern bisher noch nie gesehen.
Ich muss demnächst mal drauf achten.:)
Bis dann...
Andreas
Hallo Pilzfreunde,
Hier nun mein Fundbericht der vergangenen Tage:
Tag 1 -> 10.09.2007
Parsol
Fichtensteinpilze
--------------------------------------------------------------------
Tag 2 -> 11.09.2007
Parasitische Röhrlinge - Erstfunde für mich!
Rotkappe - Vermutlich Eichen - Rotkappe: Unter Jungeiche und Espen
Raufuß - Röhrling ![]()
Fichtensteinpilze + Rotfuß - Röhrlinge
Maronen
--------------------------------------------------------------------
Tag 3 -> 12.09.2007
Fichtensteinpilze
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Suche geht weiter... ![]()
Bis dann...
Andreas
Hi Baddian,
Zu deiner Anekdote:
Klasse ![]()
Bis dann...
Andreas
Hallo Baddian,
Ich danke dir für die Info ´s
Vielleicht meldet sich Atcha noch zu Wort ![]()
Bis dann...
Andreas
Hallo Baddian,
Danke für deine Antwort ![]()
Die Mini Glucke wollte ich gestern ernten, musste aber mitansehen wie sich ein Pilzsammler an dieser zu schaffen machte.
Wie groß sie zu diesem Zeitpunkt schon war , kann ich zwar nicht mehr sagen, aber sie muss schon größer gewesen sein ![]()
Was die Steinpilze angeht , habe ich in den vergangen paar Tagen schon eine reichliche Menge wieder finden können. Heute hatte ich z.b. einen Erstfund , den Parasitischen Röhrling (auf Bovisten) hatte diesen ich zuvor nie gesehen. Morgen geht ´s wieder los und hoffe in dieser Saison noch eine Krause Glucke finden zu können, denn diese hatte ich mal abgesehen von der Mini Krause Glucke, noch nicht.
Ich drück dir die Daumen für deine nächste Pilzpirsch ![]()
![]()
Bis dann...
Andreas
Hallo Baddian,
Ich gratuliere dir zu deinem Fund ![]()
Sind die Trompetenpfifferlinge vom Geschmack her genauso wie der normale Pfifferling , oder vielleicht noch besser ? Habe Trompetenpfifferlinge leider noch nie gegessen ![]()
Bis dann...
Andreas
Hi mäxxi,
Herzlich Willkommen hier im Pilzforum und Gratulation zum Steinifund ![]()
Bis dann...
Andreas
Hallo Torsten,
Hier gibt ´s die Informationen rund um die Strahlenbelastung der Pilze.
Bis dann...
Andreas
Hi Thomas,
Schöne Bilder
Und alle im Posterformat
Besonders gefällt mir das Bild vom Wulstling ![]()
Bis dann...
Andreas
Hallo Sebastian,
Gratulation zum Fund ![]()
Bis dann...
Andreas
Hallo Sebastian,
Herzlich Willkommen hier im Pilzforum ![]()
Bis dann...
Andreas
Hallo vagabundo,
ganz oben kann ich leider nicht erkennen (zwei - Gallenröhrlinge?), hast du da noch ein schärferes Detailbild ?
Zweite Reihe von oben -> Maronen 9 Stück.
Darunter -> Zwei Flaschenstäublinge.
Links -> Die zwei großen sind definitiv Gallenröhrlinge - Bitter , Ungeniessbar.
In der Mitte -> Reizker (Fichten oder Edelreizker)
Rechts am Rand -> Ebenfalls Maronen
Bis dann...
Andreas
Hallo liebe Pilzfreunde,
Hatte heute meine erste Krause Glucke, leider noch sehr klein aber werde aber in den nächsten Tagen, ab und zu nochmal nachschauen, wie und ob sie sich entwickelt.
Jedenfalls gibt ´s jetzt den Fundbericht von heute:
Mini Krause Glucke - Auf einem Kiefernstumpf.
Fichtensteinpilze - Die zwei kleineren hab ich stehen gelassen, weil noch zu klein
Fichtensteinpilze mit Maronen
Wieder ein Perlpilz - Blieb natürlich auch stehen.
Und zum Schluss , ein Bild von einer großen Geschwulst an einer Eiche ![]()
Wünsche allen ein schönes Wochenende
Andreas
Hallo Gernot , Hallo Helmut , Hallo Thomas,
Vielen Dank für eure Antwort ![]()
@ Gernot -> Ich freue mich, das du jetzt wieder eine neue Steinpilzstelle hast und das auch noch in einem Wald aus deinen Kindheitstagen , das ist Super ![]()
Na ja , mit 2 "Reviere" meinte ich zwei Wälder , einer in Östlicher und der andere in Westlicher Richtung, sind sehr große Wälder , mit Pilzstellen die ich an einem Tag niemals abfahren könnte. ![]()
Wünsche dir viel Glück, für deine nächste Pilzpirsch ![]()
@ Helmut -> Das mit dem Kälteeinbruch hört sich gar nicht gut an.
Nicht den Kopf hängen lassen, wünsche dir auch viel Glück ![]()
@ Thomas ->
Pilze ohne Ende ? Wahnsinn
Auch dir viel Glück und hoffe auf baldige Pilzberichte ![]()
Wünsche euch drei ein schönes Wochenende
Andreas
Hallo Klaus,
Ich gratuliere dir zu deinem Fund ![]()
![]()
Solche Masse an Steinpilzen habe ich schon lange nicht mehr finden können ![]()
Würde beim Schädel auf ein Wildschwein setzen ![]()
Schönes Wochenende wünscht
Andreas
Hallo Dirk,
Herzlich Willkommen hier im Pilzforum ![]()
Torsten hat die Pilze ja schon richtig bestimmt. Es sind Gallenröhrlinge Tylopilus felleus. Damit hat sich schon so mancher sein Pilzgericht verdorben.
Klick hier für weitere Informationen zum Gallenröhrling
Schönes Wochenende wünscht
Andreas
Hallo Gernot,
Vielen Dank für deine Antwort ![]()
Gratulation zu deiner Pilzausbeute ![]()
Hat sich bei dir also doch noch gelohnt und ich freue mich für dich ![]()
Zu den Wäldern: Ich habe zwei "Reviere" und unglaublicherweise ist es in dem einem noch nass - feucht und in dem anderem zu trocken. ![]()
Falls du heute oder morgen noch mal in die Pilze gehen solltest, wünsche ich dir viel Glück und ich drück dir die Daumen. ![]()
Ein schönes Wochenende wünsch dir
Andreas
Hallo Anni,
An dieser Stelle nochmal ein Herzliches Willkommen hier im Pilzforum ![]()
Viel Glück für morgen und berichte bitte von deiner Ausbeute ![]()
Ein schönes Wochenende wünscht dir der
Andreas
Hallo Anni,
Danke für deine Antwort und Herzlich Willkommen hier im Pilzforum ![]()
Die momentane Lage hier an der Ostseeküste: An manchen Stellen zu nass und an anderen einfach zu trocken
Maronen gibt ´s hier kaum , Steinpilze leider nur vereinzelt, ich hoffe das sich das demnächst noch ändert, bin da guter Dinge ![]()
Wünsche dir viel Glück für deine nächste Pilzpirsch ![]()
![]()
Bis dann...
Andreas
Hallo liebe Pilzfreunde,
Hier die Funde und Entdeckungen von heute:
Fichtensteinpilze
Gruben - Lorchel
Gelber Knollenblätterpilz
Perlpilz
Und zum Schluss - Birkenpilz
Die Suche geht weiter...
Bis dann...
Andreas
