Beiträge von Andreas

    Hallo Ralf,
    Ja, deine Statistik kommt schon fast hin. :thumbup:
    Hier mal meine Einschätzungen zur Saison 07 (Nach deiner Tabelle):


    - Hallimasch / ja
    - Hexenröhrling / ja
    - Krause Glucke / nein - sehr selten (1 Mini - Glucke)
    - Kuhmaul / -
    - Marone / nein - selten (insgesamt 2 Handvoll)
    - Milchbrätling / -
    - Pfifferling / ja
    - Sandröhrling / ja
    - Trompetenpfifferling / nein - selten


    in großen Mengen gab, während


    - Birkenpilz / ja - mittelmäßig
    - Rotfussröhrling / ja - selten - Insgesamt 2 Handvoll
    - Rotkappe / ja
    - Steinpilz / nein - aber mittelmäßig


    nur sehr vereinzelt oder häufig in madiger oder vergammelter Form zu finden waren.


    Bis dann...


    Andreas

    Hallo Randy,


    Herzlich willkommen im Forum :thumbup:


    Die Pilze ein Tag bzw. eine Nacht zu lagern, sollte wohl kein Problem sein. Ich würde sie am besten im Kühlschrank aufbewahren, vorher natürlich putzen, vom Ungeziefer befreien.


    Und was die braunen Lamellen angeht, würde ich diesen Pilz nicht mehr zum Verzehr nehmen, denn das heißt das dein Parasol aufgrund der braunen Lamellenfarbe wohl schon "etwas alt" ist oder sein kann.


    Bis dann...


    Andreas

    Hallo Gernot,


    Also es sind tatsächlich Fichtensteinpilze. :) Und sind nur gestellt, daher bitte nicht so ernst nehmen. Ich fand das es eine nette Idee war Steinpilze mal im Schnee zu fotografieren. ;)

    bild3xv9.jpg


    bild4km9.jpg


    Bis dann...


    Andreas

    Hi Ralf , Hi mäxxi, Bitte das Bild oben nicht so ernst nehmen !! :shy:


    Wäre schön wenn ich die Steinpilze tatsächlich im Schnee gefunden hätte, aber leider waren die noch aus der Saison 2005 und hatte sie im Tiefkühler eingefroren. Sie gerieten dann in Vergessenheit und als ich dann die Truhe aufräumte fand ich diese. Leider waren sie wohl nicht mehr geniessbar denn sie hatten schon einen strengen Geruch <X so dass ich sie im Wald entsorgte, zufällig war gerade Schnee und dann entstand dieses Foto. :)


    Bis dann...


    Andreas

    Hallo ihr beiden,


    Schnee ??? Kenn ich gar nicht mehr, der ist so selten hier... :/
    Letztes Jahr gab es nur für einen Tag ein bissel Schnee und das nutzte ich gleich für meine Steinpilzfoto :


    boletusedulis74wd6.jpg


    Bis dann...


    Andreas

    Hi Ralf,


    Ja, natürlich hängt das alles von dem Winter ab , ob nun sehr mild wie 06/07 oder sehr kalt und viel Schnee. Ich hoffe natürlich das es wieder ein milderer Winter wird, denn nichts geht über eine Maronenernte im späten Dezember. :D


    Bis dann...


    Andreas

    Hallo Ralf,


    Zitat von Ralf


    ..aber um so mehr freut man sich dann auf die Nächste, nicht wahr...


    Genau , aber mal sehen was uns die nächsten Monate noch so alles beschert: Ich denke dabei an die späten November - Maronen bzw. an die Austernseitlinge in den Wintermonaten :)


    Bis dann...


    Andreas

    Hallo Roland, Hallo mäxxi


    @ Roland : Auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum :thumbup:


    Ich halte diese Pilze auch für Hallimasch. ich denke dabei an den Honiggelben Hallimasch - Armillaria mellea.


    Bis dann...


    Andreas

    Hallo Sabine,


    Zum Violetten Röttelritterling: Da gibt ´s wieder unterschiedliche Meinungen bzw. Angaben. Er kann bei Personen individuelle Unverträglichkeitsreaktionen auslösen und diese Personen sollten dann diesen Pilz bis auf weiteres meiden.


    Aber:


    Der Violette Röttelritterling soll auch den Blutdruck senken. :/


    Bis dann...


    Andreas

    Hallo zusammen,


    @ Ralf: Schön mal wieder was von dir zu lesen :thumbup:


    Zu deinen Hallimasch: K ö n n t e der Dunklere Hallimasch - Armillaria ostoyae sein.


    Zum letzten Bild: Da vermute ich das es in die Richtung Kohlenbeeren Hypoxylon geht. Vielleicht der Kohlige Kugelpilz - Daldinia concentrica. Diese hat im Längsschnitt konzentrisch geformte silbrig schimmernde Zonen oder die Vielgestaltige Kohlenbeere - Hypoxylon multiforme. (Laux). Erstere Art soll leicht erkennbar sein, ob es nun diese oder die andere ist oder es noch andere ähnlichere Arten gibt die hier noch in Frage kommen würden, kann ich dir leider nicht beantworten.


    Bis dann...


    Andreas

    Hall Ladybird,


    Tja, das ist so eine Sache mit diesen Pilzen. Der Hallimasch kann selbst nach dem Abkochen noch Beschwerden im Magen - Darm Trakt auslösen. <X


    Ich persönlich habe diese noch nie gegessen und werde das auch nicht tun, das gleiche gilt auch für andere wie z.b. Violetter Rötelritterling, Butterpilz usw. Weil diese eben Beschwerden und/oder Allergien auslösen können. :rolleyes:


    Nun gut, wer diese Pilze mag soll sie essen, ich würde aber immer vor Pilzen die irgendwelche Beschwerden bei bestimmten Personen auslösen können, warnen. ;)


    Bis dann...


    Andreas

    Hallo icy,


    Der erste ist ein Raustielröhrling - ob ´s nun auch der Gemeine Birkenpilz - Leccinum scabrum ist, kann man nie ganz genau sagen, weil es eben auch viele andere Formen gibt wie z.b den Verschiedenfarbigen Raufuss, der sich in der Stielbasis blaugrünlich verfärbt. Ein Schnittbild oder Informationen über kleinere Verfärbungen in der Basis würde da schon weiterhelfen, was auch für das zweite hellere Exemplar gilt - zu diesem kann man noch weniger sagen :/


    Bis dann...


    Andreas

    Hallo Mutzemaus,


    Herzlich Willkommen hier im Forum :thumbup:


    Die Bilder sind ein bischen klein, aber ich würde vom Gefühl her sagen das es sich hierbei evtl. um Schwefelköpfe der Gattung Hypholoma handeln könnte. :/ Wir müssen mal auf die Meinung anderer hoffen.


    Bis dann...


    Andreas

    Hallo Meinhard,


    Schöne Bilder :thumbup:


    Ja, was die Röhrlinssaison angeht war es das wohl. Letzte Nacht ist die Temperatur auf knapp 2 Grad + gefallen. Aber ich werde trotzdem hin und wieder mal schauen. :)


    Bis dann...


    Andreas

    Hallo zusammen,


    Hab gerade mein Aussen - Thermometer abgelesen, es sind jetzt + 2 Grad !! Scheint als wenn es die Nacht vielleicht noch Bodenfrost geben könnte. :/


    Da kann ich schon mal sagen: Das war ´s wohl mit Steinpilz, Marone, Pfifferling und Co. für dieses Jahr ;(


    Bis dann....


    Andreas

    Hallo Pfifferling,


    Zum Porling:


    Leider sind die Bilder etwas unscharf, deswegen kann ich nur vermuten. Ich schätze mal das es in die Richtung : Birken - Porling -> Piptoporus betulinus gehen k ö n n t e. Kannst du noch Detailreichere Bilder posten ?


    Bis dann...


    Andreas

    Hallo Gernot,


    Danke für die Richtigstellung. Die Kappe des Pilzes kommt mir auch sehr olivgrünlich - gräulich vor, so dass der Graue Streifling wohl nicht in Frage kommt.


    Aber der Grauhäutige Streifling - Amanita submembranacea hat doch mehr graue Velumreste auf der Kappe, oder können die auch mal nicht vorhanden sein ? Ich glaube das beim Pilz auf dem Foto noch ein kleines Stückchen Velum zu sehen ist. :/


    Bis dann...


    Andreas

    Hallo Victor ho,


    Herzlich Willkommen im Forum :thumbup:


    Dein erster Pilz ist sicher kein Safran - Schirmling, wohl aber ein Pilz aus der Gattung Pholiota - Schüppling. Ich denke da an den Sparrigen Schüppling - Pholiota squarrosa.


    Bis dann...


    Andreas

    Hi mäxxi,


    Ich war schon enttäuscht und habe mich auch sehr geärgert, zumal das jetzt schon das zweite Mal ist. Zufall ??? Andererseits wusste ich das ich diese niemals gefunden hätte, weil ich in diesem Waldstück nicht sammeln gehe. :/ Nun hat der liebe Pilzgott im Himmel ja wieder seinen Spass gehabt. :cursing:


    Bis dann...


    Andreas