Beiträge von Andreas

    Hallo Marc,


    Wegen des Buckels, des stark gerieften Randes und die Natterung am Stiel würde ich an einen Grauen Streifling/Grauer Scheidenstreifling - Amanita vaginata denken, :/


    Sicher bin ich aber nicht, deshalb müssen wir da auf andere Meinungen hoffen.


    Schönes Wochenende wünscht


    Andreas

    Hi mäxxi,


    Sehr schöne Bilder :thumbup:


    Tja, was soll ich sagen ? Ich war heute auch wieder los, in der Hoffnung noch ein paar Bilderchen zu schießen, leider nichts noch nicht einmal Fliegenpilze oder verschimmelte oder angegammelte Pilze. Der Wald ist absolut leer. ;(


    Jetzt noch folgende Geschichte: (Kein Scherz!)


    Fuhr mit dem Rad durch den Busch als aus einem kleinen Wald vor mir ein Ehepaar rauskam, mit leerem Körbchen. Ich fuhr langsam vorbei und hörte wie der Mann zur Frau sagte "Hier gibt es nichts, lass uns doch die Krause Glucke holen". 8| Du kannst dir sicher vorstellen was in mir vorging: :cursing:X(;(. Tja...


    Schönes Wochenende


    Andreas

    Hallo zusammen,


    Zitat von slatko


    Ich habe dass Gefühl dass dieses Jahr ein schwaches Pilzjahr gewesen war. WAS MEINT IHR?


    Es war eher ein mittelmäßige Saison, ich kann und sollte mich nicht beschweren aber es war im Vergleich zu den letzten Saison ´s ein starker Rückgang der Röhrlinge (bereits ende August) zu bemerken, es war wohl einfach viel zu Nass.


    Im Frühjahr fand ich überhaupt keine Morcheln, gab ´s bei mir zuvor noch nie und meine ersten Pfifferlinge fand ich Anfang Mai und die ersten Sommersteinpilze bereits am 4. Juni . Ab Mitte August nur noch hin und wieder mal welche. Aber es gab auch Erstfunde zu verzeichnen: Parasitischer - Röhrling und Neu - Entdeckungen wie Hasen - Röhrling, Blutrote - Filzröhrlinge. Nun freue mich ich mich schon auf die zweite Hälfte der Saison - Austernseitlinge :). Und dann geht es wieder von vorne los. ;)


    Schönes Wochenende wünscht


    Andreas

    Hallo Gerd, Hallo Gernot,


    Sehr aufmerksam von euch :thumbup:


    Ja, in der Tat könnte genauso auch Stropharia caerulea sein. Habe dieses Exemplar nur fotografiert, nicht berührt. Werde das Bild aber vorsorglich entfernen und wieder umbenenen.


    Bis dann...


    Andreas

    Hallo ihr lieben,


    Bild 1 - 5


    Hier nun einige Bilder vom heutigem Tage:


    Träuschling
    bild009ay7.jpg


    Herbst - Rotfuss (von unten leicht angestrahlt)
    pforum1hp6.jpg


    Fichtensteinpilze
    012hs5.jpg


    bild01rc0.jpg


    Parasol (zu alt - nicht mitgenommen)
    pforum3sm8.jpg


    Das war ´s , die suche geht weiter... :)


    Ein schönes Wochenende an alle im Forum wünscht


    Andreas

    Hallo mäxxi,


    Na ja, das ich dieses jahr keine Glucke(n) mehr finde, damit hab ich mich schon abgefunden, aber ich werd trotzdem mal die nächsten Tage verstärkt die Stellen absuchen. :)


    Bis dann...


    Andreas


    PS: War gestern auch noch mal für ein paar Stündchen im Moor, da stehen so viele Raufüße (hauptsächlich Verschiedenfarbige) rum, das man da hätte locker Säcke mit füllen können. Aber auf diese Pilze habe ich es nicht abgesehen - nur zum fotografieren.

    Hallo mäxxi,


    Bin zwar nicht Gernot, aber sind sehr schöne Bilder. :thumbup:


    Viel Glück für morgen. ;)


    Bis dann...


    Andreas


    PS: Hatte heute eine Handvoll F.Steinpilze und 4 Herbst - Rotfüße. :)

    Hallo Pilzfreunde,


    Hab ein Bericht aus einer Fernsehillustrierte über die Herbstfrüchte vor mir liegen, in der folgendes geschrieben steht:


    Auszug


    Steinpilz - Auch Herrenpilz genannt. Wächst bevorzugt auf Steinen... :/ Was soll man dazu noch sagen ???


    Bis dann...


    Andreas

    Hallo deep7,


    Schön das du zu uns gefunden hast, herzlich willkommen im Forum :thumbup:


    Ein schönes Wochenende wünscht


    Andreas

    Hallo Scooper,


    Ja, das könnten zwei Flaschen - Stäublinge - Lycoperodon perlatum sein. Jung sind sie essbar - Ist aber nicht als Essfreigabe anzusehen !!! Was das Dörren dieser Pilze angeht, habe ich leider keine Erfahrung, vielleicht melden sich ja noch andere zu Wort.


    Bis dann...


    Andreas

    Hi Marion,


    Zitat von Marion


    ...das waren schon echte Pfifferlinge.


    Ja, ich wüsste auch nicht was unbedingt dagegensprechen würde. :/


    Aber aufgrund eben der nicht so scharfen Bilder, halte ich mich eben ein bischen zurück. Wollte auch nur anmerken, das es schon einen kleinen Unterschied gibt zwischen falschen und echten Pfiffi ´s.


    Wie schmecken euch eigendlich die Herbst - Trompeten ? Hab ich noch nie gegessen. :/


    Bis dann...


    Andreas

    Hallo kai,


    Zitat von kai


    Sind das echte oder falsche Pfifferlinge ? Ich würd behaupten letzteres


    Nun, die Bilder sind nicht so scharf und detailreich, deswegen möchte ich jetzt nicht ´s dazu sagen, ob ´s nun Falsche Pfifferlinge oder Pfifferlinge sind. Aber: Pfifferlinge haben einen hellgelblich - dottergelblichen und einheitlich gefärbtes Erscheinungsbild (Hut + Leisten= Wie das Bild oben). Bei Falschen Pfifferlingen hingegen sind die Lamellen > orangerötlich , der Hut > orange - gelblich/rötlich.


    Bis dann...


    Andreas

    Hallo Lars,


    Das ist ein Parasol - Macrolepiota procera. Zu erkennen an dem genattertem Stiel. Sehr alt oder ausgewachsen ist dieser "noch" nicht, der Schirm würde schon noch ein bischen größer werden.


    Bis dann...


    Andreas

    Hallo Badian,


    Ich versuch mal bei denn, wo ich auf die schnelle was sagen kann:


    Bild 1) Krause Glucke
    Bild 2) Parasol - oberhalb eine leichte natterung?
    Bild 3) Ist es der gleiche Pilz wie auf Bild 2 ???
    Bild 4) Auch wenn das Bild unscharf ist, würde ich hier auf einem Fichtensteinpilz setzen.
    Bild 8) Hohlfuß - Röhrling


    Bis dann...


    Andreas

    Hallo Sabine,


    Zitat von Sabine


    ...Verwechseln könnte man den lieben Stoni vielleicht mit dem giftigen Satansröhrling, aber wer seine Augen richtig gebraucht, dem sollte das nicht passieren...


    Stimme ich dir natürlich zu, aber verwechseln könnte man den Steinpilz höchstens mit dem Gallenröhrling, der ja aber nicht giftig ist.


    Neben den giftigen Satans - Röhrling und den Ochsen - Röhrling sowie den giftverdächtigen Wolfs - Röhrling und den Falschen Satans Röhrling, die ja alle schon bekannt sind und auch nicht wirklich als Doppelgänger gelten (vielleicht für Anfänger) , fallen mir persönlich keine weiteren ein. :/


    Wenn du zu diesem Pilzseminar gehst, dann halte uns bitte auf dem laufenden. ;)


    Bis dann...


    Andreas