Hallo Sabine,
Machs gut und bis morgen ![]()
Ciao
Andreas
Hallo Sabine,
Machs gut und bis morgen ![]()
Ciao
Andreas
Hi Sabine,
Das wird sie wohl sein, hab eben mal gegoogelt. ![]()
Ich hab hier auch noch eine Raupe, die mir vor ca. 2 Stunden überm Sofa kroch, du glaubst gar nicht wie ich mich erschrocken habe.
Ich hab mit Licht und Taschenlampe versucht, die Raupe so gut es eben geht auszuleuchten:
LG
Andreas
Hi Bird,
Ja, ich halte euch auf dem laufenden. ![]()
Leider hab ich das Gefühl, das die Pilze nix werden, weil diese in einem kleinen Spalt wachsen und sich nicht richtig entfalten können. ![]()
Pilzige Grüße
Andreas
Hi Sabine,
Ja, bitte lös das Rätsel mal auf, ich weiss auch nicht mehr weiter... ![]()
LG
Andreas
Hallo zusammen,
Vielleicht die/eine Gammaeule ?
LG
Andreas
Hallo zusammen,
@ Sabine: Sehr schönes Foto
Mit der Bestimmung von Schmetterlingen gehts einigermaßen aber Raupen, hmmm, könnte es sich bei der Raupe um den kleinen Kohlweißling handeln ?
-------
Zitat
Da hat jemand Dein schönes Rindviech geklaut, Andreas !
wahrscheinlich hat der Bulle zu viel Red Bull getrunken und ist deshalb weggeflogen
hmmm, ich hatte mein Beitrag vor kurzem noch nachbearbeitet, kann sein das ich da was versehntlich gelöscht habe. ![]()
Also hier nochmal ein neues Bild:
LG
Andreas
Hallo Bird,
Danke für deine Antwort. ![]()
Unglaublich
, wie schnell du Beiträge schreibst. ![]()
Schau mal hier ins Pilzlexikon - Austernseitling. Die Exemplare oben stammen von einem, ich schätze mal 30 cm breitem Buchenstück, was die Forst an einer Stelle (Wegrand) liegen ließ , wo sehr alte und tote Laubbäume gefällt wurden.
Pilzige Grüße
Andreas
Hi Bird,
Ein sehr schönes Bild vom Admiral. ![]()
LG
Andreas
Hi Bird,
Zitat
..ich hatte die Schuppen unten am Kopf für Zähne gehalten..
Du meinst die weißlich wirkenden Schuppen überm Maul ?!?
Ja, sieht vom weitem wie kleine Zähne aus. ![]()
LG
Andreas
.... dann gibts auch hier wieder Austernseitlinge. ![]()
Hallo liebe Pilzfreunde,
Hatte heut an einer Stelle geschaut, wo ich letztes Jahr schon viele Austernseitlinge gefunden habe. In einer Ritze des kleinen Buchenstücks entdeckte ich die ersten kleinen Exemplare:
Ach ja, diese gabs auch noch:
Uralt - Marone ![]()
Pilzige Grüße
Andreas
Hallo liebe Pilzfreunde,
Wer Fachliteratur über Pilze sucht wie z.b.:
-> KRIEGLSTEINER - Die Pilze Baden-Württembergs Band 1 - 5
-> GRÖGER - Bestimmungsschlüssel für Blätterpilze und Röhrlinge in EU
oder regelmäßig erscheinende Zeitschriften wie z.b.:
-> Der Tintling
-> Zeitschrift für Mykologie
das alles und noch mehr gibt es bei Pilzkurse in Thüringen
Grüße,
Andreas
Hi mäxxi,
Zitat von määxi
..der Abendsegler war soeben frisch dem Bade entstiegen:)
Aber eigendlich müssten die immer noch nach Moschus stinken.
Oder es waren andere, wie z.b das Mausohr Myotis myotis. Der hat aber ein viel kürzeres Fell. Welche Farbe hat denn der Bauch gehabt ?
Übrigens werfe ich jetzt diesen Bullen in den Ring:
LG
Andreas
Hallo Meinhard, Hallo mäxxi
Sehr sehr schöne Bilder von euch ![]()
![]()
@ mäxxi: Das wird wohl ein Abendsegler Nyctalus noctula sein, aber dann müsste diese Fledermaus intensiv nach Moschus riechen. Ausserdem hat sie ein kurzes glänzendes rotbraunes Fell was unten gelbbraun ist und abgerundete Ohren. Ist überall in Dörfern, Städten, Feldgehölze und lichte Laub.- und Nadelwälder, Baumhöhlen, Mauerspalten, Dachböden, Nistkästen zu finden. Meist mit bis zu 1000 Tiere in einer Art Traube hängend.
LG
Andreas
Hallo zusammen,
hier hab ich auch noch ein Bild, vom Eichkater:
LG
Andreas
Hallo Meinhard,
Also doch kein Bär. ![]()
Ahh, ich sage jetzt mal Hase ? ![]()
LG
Andreas
Hallo Meinhard,
Ach gott, vielleicht ein Bärenjunges, ich habe keine Ahnung.
Es ist aber ein Raubtier, oder ?
LG
Andreas
Hi Sabine,
Klasse Bilder von diesem selten Prachtstück ![]()
![]()
Hab mal nach dieser Springschrecke gegoogelt, so soll dieses Insekt nur in im östlichem Baden-Würtemberg und in Teilen der Bayerischen Alpen vorkommen. Also wirklich ein seltenes Tier. Ich gratuliere dir ![]()
LG
Andreas
Hi Sabine,
Vielen dank fürs Lob ![]()
LG
Andreas
Hallo Sabine,
4 Kilo - das muss ja ein Monster gewesen sein. ![]()
Schönes Wochenende wünscht
Andreas
Hi Thomas,
Ich danke dir fürs Lob ![]()
Es freut mich natürlich das euch meine Bilder gefallen - doch richtig zufrieden bin ich nicht, weil ich immer noch die richtige Einstellung für jeden Fotomoment (Pilz, Blüte) suche.
Ich benutze jetzt noch eine extra Nahlinse für meine Kamera aber so richtig testen kann ich erst wenn im Frühling die Schmetterlinge, Raupen, Bienen etc. wieder unterwegs sind. ![]()
LG
Andreas
Hallo c0ug4r,
Fasziniert bin ich von dem Zitterzahn (letztes Bild).
Das wäre doch was für unser Pilzlexikon.
Ansonsten ein gelungener Fundbericht. ![]()
Schönes Wochenende wünscht
Andreas
Hallo Meinhard, Hallo c0ug4r
Sehr schöne Bilder ![]()
Schönes Wochenende wünscht
Andreas
Hallo mäxxi,
Zitat von mäxxi
Da lagen sogar zwei Exemplare..
Das ist ja Klasse.
Überhaupt eine Haut zu finden ist schon viel zu selten, aber gleich zwei das ist etwa vergleichbar als wenn du einen Kaiserling und nen Schwarzhütigen Steinpilz zusammen in einem Waldstück findest. ![]()
Ja, die Schlangen häuten sich mehrmals im Jahr. Die Haut war sehr zerknüllt, ich musste sie vorsichtig auseinandertüteln.
Hab ich aber ohne allzuviel kaputtzumachen hinbekommen.
Allerdings fehlen an der Haut weite teile des Kopfbereiches. ![]()
LG
Andreas
Hi,
Sehr schönes Bild, mäxxi ![]()
![]()
Ich hoffe doch das du die abgestriffene Schlangenhaut behalten hast, oder ? Ich hatte mal das Glück an einer berüchtigten Kreuzotternstelle eine Haut:
zu finden, die ich mir auch eingerahmt habe.
LG
Andreas
