Hallo Alina!
Das ist doch schon eine schöne Sammlung! Die 7 mit den Schneckchen find ich ja besonders hübsch!
Beiträge von Tuppie
-
-
Na, die Pommersche, oder?
-
Dankeschön, mein lieber Mausmann! :shy:

-
Lieber Stefan!
Auch von mir herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Sei weiterhin so ein netter Zeitgenosse, dann fliegen die Flattermänner bestimmt von alleine vor Deine Linse. Lass Dich ein wenig feiern und hab einen schönen Tag!
Ich freue mich immer noch, Dich, Anna und weitere sechs liebe, nette Menschen am letzten Wochenende kennen gelernt zu haben.
Auch Du bekommst die Kerzchen zum auspusten von mir! -
Hallo Zusammen!
Ich wünsche Euch allen einen schönen Abend!
Kuschel: wie gehts Dir? Ich hoffe, es ist alles klar... -
Wirklich erstaunlich, was Ihr so in der Mittagspause findet... danke fürs Teilen!
-
Lieber Uli!
Danke, dass Du mir die Dungifungis etwas näher gebracht hast, mit Eselsbrücken zu Pferdekötteln...und was das Problem mit Köttel, Kötel, Kotchen oder kleinem Kott betrifft: sag doch einfach Kackhäufchen. Das ist zwar nicht genau dasselbe wie ein Köttel, aber funktioniert vielleicht ohne Esels- oder auch Pferdebrücken.
-
Hallo Mentor !
Danke, das ist total lieb! Klar warte ich, bis sie einzieht. Der zweite Vorname eines jeden Gärtners sollte schließlich "Geduld" sein... sollte er... Eine halbschattige Ecke mit Rose habe ich auch, da steht mein Bärlauch, ein großer Farn, verschiedene Rosen etc.
-
Hallo Mentor!
Die wuchert wie wild? Was braucht sie denn für einen Boden? Kann man da ein Knöllchen bekommen? :shy: -
Hallo!
Danke für die schönen Bilder... das motiviert zum Suchen! -
Im Moment sieht es für mich aus wie eine verrückte nickende Wildtulpe, die was mit einem Knabenkraut angefangen hat, aber gesehen habe ich so was noch nie. Schicks doch mal an Jule, die kann Dir das bestimmt aus dem FF sagen...
-
Solo für Mausmann...
Na, Du gehst heute ja mit Schwung durch die Welt! Behalte das bloss bei! Das Blümelein muss ich mir noch mal näher betrachten... -
Das war auch gar nicht schwer. Ich habe mir alle Bretter passend zuschneiden lassen, ein paar Zentimeter Boden ausgehoben, das Beet hineingebaut. Das Schlimmste war bei uns das Füllen des Beetes... da wir am Berg wohnen und keine Zufahrt zum Garten haben, konnten wir mit dem Kompost nicht direkt aufs Grundstück... das war unglaublich viel Schaufelarbeit: von der Kompostierungsanlage in den Anhänger, vom Anhänger in den Schubkarren, beim Schwager durch den Garten und dann von der Schubkarre ins Beet, puh! Aber es hat sich gelohnt!
Ein Foto stelle ich demnächst mal ein.[hr]
Vielleicht findest Du dann ja noch was Tolles beim Graben?! -
Naja, es ist genug Saat zum nachsäen, falls sie ins Kraut schießen...[hr]
Und: oh ja! So'n Hochbeet ist klasse! Wir haben es letztes Jahr gebaut und ich hatte Broccoli, Auberginen, Cavaillonmelonen, Zucchini drin. Das ist alles gewachsen wie irre und die Katzen konnten mir auchnicht mehr reinkacken, da ich ein Netz drüberhängen konnte. -
Ich habe ein Hochbeet mit Frühbeet (das ist. relativ warm), ich hoffe, das klappt...
-
Danke für den Link!
-
Hallo Helmut!
Den Nockerberg hab ich früher auch regelmäßig im TV gesehen, dann eine Weile pausiert und ich glaube letztes Jahr mal wieder geschaut (oder vorletztes?) Nur dieses Wort wusste ich nicht so genau... -
Hallo Gerd!
Auch von mir die Besten Wünsche für das Neue Lebensjahr. Und natürlich den Kerzenpilz - zum Auspusten... -
Hallo Mentor!
Heute kam mit der Post das Saatgut von Deinem Versand-Tipp. War lustig verpackt... Unter anderem die Ochsenherz-Karotte. Ich habe gleich die ersten ausgesät und bin jetzt schon gespannt, was draus werden wird. Wie lange haben die bei Dir gebraucht, bis sie erntereif waren? So ungefähr nur...[hr]
Hallo Helmut!
Was, um alles in der Welt, ist denn jetzt schon wieder "derblecken", heißt das so in etwa "verhauen" oder "bloßstellen", ach, das Bayerisch ist doch kompliziert...
Demnächst gibts wiedermal eine Lektion in Hessisch für Euch alle... -
Oh, wie schön!
Da gratuliere ich aber, die sehen aus, wie gemalt!
Mein Erstfund in der Natur (oder auch im Gewerbegebiet) muss sich erst noch finden lassen. Vor ein paar Jahren hatte ich mal welche in meinem frisch gemulchten Himbeerbeet, da habe ich mich jedoch noch nicht getraut, sie zu essen... -
... Hitchcock lässt grüßen?!
-
Lieber Uli!
Zum Familienzuwachs die allerherzlichsten Glückwünsche - das Enkelein sieht hinreißend aus! Unbekannterweise auch die besten Wünsche an die Eltern des kleinen Menschen.
Und wieder alles so schön in Worte und Bilder gefasst...
-
Hallo!
Das hört sich ja toll an, aber wo sind die Bilder? Von den Pilzen und vom zubereiteten Mahl?!;) -
Hallo Kfm!
Ich kenne mich zwar nicht mit Pilzsubstratkuchen aus, aber recht gut in der Küche. Ich finde Deine Idee mit dem anfeuchten gut. Wenn dann alles leicht durchfeuchtet ist, würde ich mit einem langen, dünnen Messer (z. B. Filetiermesser) runherum zwischen Glas und Substrat schneiden, wie bei einem Kuchen den man aus der Form holt, und dann versuchen zu stürzen. -
