Liebe Kuschel!
Schön, dass Du das Gute an der Sache finden kannst. Ich denke morgen an Dich, die sollen Dich nicht ärgern, in der Uni-Klinik!
Beiträge von Tuppie
-
-
Hallo Mario!
Herzlichen Glückwunsch zum Erstfund! Danke fürs Teilen. -
Hallo Mausmann!
Da hast Du ja schöne Bilder zusammengetragen! Danke für die Idee dieses Threads. Vielleicht kommt mir ja auch mal was passendes vor die Linse! -
Hallo Ihr Lieben!
Heute war ich wieder draußen. Diesmal in dem sumpfigen Gebiet hinter unserem Sportplatz - ganz romantisch zwischen Eisenbahntrasse und B49 gelegen. Aber es gibt nassen Boden, Weiden, Erlen, duftende Minze, Schilf und und und.
Natürlich habe ich gehofft, irgendwelche Highlights zu finden, wie einen Prachtbecher oder so...
Nun parkte ich mein Fahrrad an den alten Pappeln hinter dem Sportplatz und machte mich auf den Weg.
Das eigentliche Highlight war jedoch der Geruch: als ich klein war, bin ich dort ganz oft gewesen, um Molche, Stichlinge oder Frösche zu beobachten, Laich für den heimischen Teich zu holen. Und Gerüche rufen ja bekanntlich die stärksten Erinnerungen hervor.
Also dieser Geruch nach modderigem Wasser, Wasserpflanzen und natürlich dieser Pfefferminzduft! Dieser Duft... ich war auf einmal in die Zeit vor 38 Jahren versetzt, bei jedem Gummistiefel-Schritt steigt er einem in die Nase, wie damals!
1. Hier die wunderbare Minze...
2. Die Weidenkätzchen fast verblüht
3. Lärchensporn
4. Ein paar alte Öhrchen an Holler
5. Leider hatten die Wildschweine fast alles verwüstet. Das habe ich noch nie gesehen dass die Schweine so weit weg vom Wald unterwegs sind
Wildschweinspur
6. Ein Goldgelber zitterling
7. edit: Daedaleopsis confragosa (Rötende Blättertramete)
8. Gallertträne?
9. Die wilden Rosen treiben kräftig aus
10. Diese kleinen Pilze fand ich an einem nicht mehr bestimmbaren Baumstumpf, der Geruch war irgendwie merkwürdig, chemisch, gar nicht pilzig... edit: Galerina marginata, Gifthäubling
11. ein paar Ruinen vom letzten Jahr
12. Dieser Schleimer wuchs an einem Erlenstamm, edit: Stäublingsschleimpilz
13. Ich werde noch zum Stöckchendreher;), dieser wuchs an einem toten Erlenstamm, im Matsch liegend, edit: Stereum hirsutum (Striegeliger Schichtpilz)
14. Schneckchen
15. Hister quadrimaculatus, Vierfleck-Gaukler
16. An Pappel, keine Ahnung, was es ist. Könnten auch merkwürdige Knospen sein, oder sonstwas...
17. Eigenheim für die neue Saison, bezugsfertig, kleine Renovierungen nötig...
18. Das frische Grün des Frühlings
Sooo, ich hoffe, meine kleine Sonntagstour hat Euch gefallen.
-
Klar, gegooglet. Ich schaue aber. sowieso da ab und zu rein, weils so schöne Bilder hat...
-
Hallo Kuschel!
Das tut mir wahnsinnig leid, dass Du das erleben musstest. Zum Glück war der Reiter zur rechten Zeit vor Ort. Solche Erlebnisse zerstören das Grundvertrauen, dass schon alles gut werden wird. Aber trotz alledem: ein Hoch auf den Retter. -
HalloMausmann!
Doch, mit Merlin habe ich schon mal geschrieben. Der Kommt glaube ich auch aus Aßlar. Klein-Altenstädten ist nur ein Ortsteil von Aßlar.Hallo Habicht!
Habe gerade eine Sendung gesehen über Tirolund Kärnten. Natürlich haben sie auch das Kärntnerlied gesungen - ein Männerchor auf einer Alm stehend. Dann gab es noch den Spruch:"Wenn zwei Kärntner zusammenkommen, singen sie vierstimmig, wenn drei Kärntner zusammenkommen, gründen sie umgehend einen Gesangsverein." Das ist ja fast wie in Wales, da heißt es: "Everybody sings in Wales"... Und über Millstatt haben sie berichtet und und und. War echt interessant. -
Hallo Mausmann!
Die Gassehipper kannte ich bisjetzt noch nicht. Bei unserem Event waren die, soweit ich weiß, noch nicht dabei. Aber was nicht ist,kann ja vielleicht beim nächsten Mal werden. (In Klein-Altenstädten wohnt mein Ex...)
Klar, wenn Du mal wieder hier bist, machen wir zusammen die Wälder unsicher!! -
Hallo Andy!
Danke für die Blumen... schön, dass es Dir gefallen hat.
Kann es sein, dass Du auf BirdNet vertreten bist? DAS sind tolle Bilder. Dein Avatarbild würde zumindest dazu passen. Mein erster Schwiegervater war auch immer auf der Vogelpirsch, er war da sehr geduldig, das zeichnet wohl einen guten Naturfotografen aus.
Auch Dein Herbstspaziergang war sehr schön - man konnte direkt die beruhigende Wirkung des Waldes atmen. -
Hallo Zusammen!
Goldregen ist nach meinem Wissen diese Pflanze und hat mit Forsythie nichts zu tun.
http://de.wikipedia.org/wiki/Goldregen_(Pflanze)
Die Schlüsselblume kenne ich auch unter dem Trivialnamen Himmelsschlüsselchen, das finde ich so poetisch.
-
Hallo Mentor!
Gestern abend gabs schon Auflauf mit Bärlauch-Fleischbällchen und heute BÄRLAUCHPESTO!!! -
Hallo Ingo!
Danke für den Link, ja, das ist wirklich interessant.Hallo Conny!
Ok, schon passiert... -
Hallo Conny!
Wie gewünscht soll mein Gnolm Deinen Thread zieren - oder verunstalten, wie mans nimmt. Den habe ich gestern im Wald gefunden. -
Hallo Günter!
Du findest ja Sachen im Wald... gab es da nicht schon mal einen Thread, wo jemand eine ganzr BH-Sammlung gefunden hatte? Aber ich wäre bei den Klamotten auch hellhörig geworden...Ja, na klar, es gibt auch Dinge, die ich nie finden möchte, aber doch immer wieder darüber stolpere. Zum einen so etwas wie gebrauchte Kondome, Damenhygieneartikel und sogar Windeln.
Dann die "dumme Partymacher"-Hinterlassenschaften wie Wodkaflaschen, Bierdosen, Chipstüten & Co.
Sperrmüll wie Fahrräder etc. finde ich eher kaum, aber zu guter Letzt sind dann da noch die Gartenabfall-Verklapper, die ich überhaupt nicht verstehe, sie fahren den Gartenabfall in den Wald, was verboten ist statt ihn zur Kompostierungsanlage zu fahren, was legal und viel einfacher ist - und kostenlos... -
Wenns denn "fertige" wären, hießen die bestimmt so, ich bastle gerade mit Linsen, die bei Leica in der Werkstatt in Ungnade gefallen waren...
-
Hallo Melanie!
Danke fürs Mitnehmen. Die Stimmung hast Du wieder mal toll rübergebracht - in Wort und Bild! -
Tja, da habe ich wohl die Grenzen meiner Kamera erreicht... aber, angestochen von Nando, ich experimentiere zur Zeit mit verschiedenen Linsen (also die aus Glas...) zum vor das Objektiv stecken.
-
Hallo Ulla!
Die Heide-Erdsterne sind doch auch sehr schön! Gut, ich würde sie auch nicht in die Pfanne hauen...;) -
Hallo Nochmal!
Was mir bei dem Bild Nr. 6 besonders gut gefallen hat ist, dass man die verschiedenen Stadien sehen kann. Ganz kleine, "normal" große und dann noch die, die schon fast zerflossen sind. -
Mist, doch Beinchen...
Ach, da hat mich Peter gerade daran erinnert, was ich vergessen habe und eigentlich noch schreiben wollte:
http://asco-sonneberg.de/pages…130318-usp-01xsj37207.php
VG Ingo W -
Hallo Zusammen!
Es freut mich, dass Euch mein kleiner Rundgang gefallen hat. Ja, der Frühling ist jetzt da, endlich so richtig!
Alles anzeigen
7. Da ist doch noch ein kleiner Schwarzer Pilz zwischen den gelben?!
Neee.
Pilze mit Beinen gibbet nich!
Noch nich...Hallo Malone!
Das waren keine Beinchen...Und schön, dass Dir die Signatur gefällt!;)
-
Hallo Zusammen!
Wipsteert ist aber ein süßer und treffender Name für den kleinen Kerl!Vielleicht solltet Ihr da oben mal eine Archäologische Grabung iniziiren...
Ich habe gerade heute Mittag in Bärlauch und Aronstab "gebadet".
-
Hallo Ihr Lieben!
Heute war es soweit... ich hatte, nach vielen Berichten hier über gute Morchelstellen und die eventuellen Anzeiger darauf, eine kleine Tour auf mein Waldgrundstück gemacht. Bärlauch, Buschwindröschen (leider die weißen), Lärchensporn, Aronstab... leider immer noch totsl trocken. Grmpfh!

Und was fand ich an Pilzen? Keine Morcheln. Dafür gabe es heute Abend einen leckeren Blumenkohl-Kartoffel-Auflauf mit Bärlauch-Fleischbällchen. Auch lecker!

Sogar Minipilzchen habe ich fotografiert, aber seht selbst:
1. Bärlauch en Masse
2. Vinca minor, kleines Immergrün
3. Viridi musco calceus, Grüner Moosschuh
4. Dreifarbige Tramete? Ich bin da immer unsicher, besonders, da die Fotos der Unterseite nichts geworden sind...
5. Ein winziges Posthornschneckchen
6. Kleine gelbe Becherlein
7. Da ist doch noch ein kleiner Schwarzer Pilz zwischen den gelben?!
8. Asselchen
9. Und einen echten Gnolm habe ich auch noch gefunden...
Ich hoffe, mein kleiner Rundgang hat Euch gefallen,auch wenn es wenige Pilze waren.
-
Hallo Harzpilzchen!
Jetzt bin ich aber gespannt, was Du bei Deinem nächsten Post präsentierst... erst die Scheibenlorchel, dann die Verpel... danke fürs Teilen! -
Hallo Alina!
Das ist doch schon eine schöne Sammlung! Die 7 mit den Schneckchen find ich ja besonders hübsch!
