Beiträge von Tuppie

    Hallo Anja!
    Ich bin ja für echte Spätzlekocher auch ein Nordlicht... ;) Aber ich mache sie so:


    200 g Spätzlemehl (Pastamehl)
    2 Eier
    ca. 100 ml Wasser
    etwas Salz.
    Die Zutaten mit einem Kochlöffel schlagen und zu einem zähen Brei verarbeiten.


    Reichlich Salzwasser kochen und sieden lassen. Ein Holzbrett und einen Teigschaber kurz in das kochende Wasser eintauchen. Eine Portion des Teigs auf das Brett löffeln, nun mit dem Schaber kleine Streifen abschaben und dabei direkt ins Kochwasser schubsen..Wenn die Portion Teig im Wasser ist, warten bis die Spätzle aufschwimmen und sofort mit einem Seihlöffel in ein Sieb geben.


    Dann die nächste Portion verarbeiten.


    Natürlich geht das viel besser mit echtem Zubehör, das habe ich aber nicht.

    Lieber Uli!
    Zu Deinem Geburtstag wünsche ich Dir nur das Allerbeste. Immer eine Handbreit Pilze im Korb und natürlich Glück und Gesundheit. Ich hoffe, ich werde Isa und Dich bald kennenlernen!
    Auch Du bekommst meinen Geburtstagspilz:


    Hallo Habicht!
    Da schenke ich Dir doch gerne ein Glas ein... es ist ein ca. 10 Jahre alter weißer Cote du Rhone von Mazurd et fils aus Tulettes. Ein sehr gutes Weingut, den Wein haben wir uns selbst mitgebracht. Er sollte entweder jung getrunken werden oder nach 10 Jahren.
    Die Morcheln waren es doch wert! (siehe auch mein Bericht von heute...)

    Hallo!
    Fragt doch bitte etwas, ich stehe so auf dem Schlauch. Wie immer dauerts bei mir wohl etwas länger, bis es "klick" macht... babbische Oberfläche, aussehen wie er halt aussieht... und dann suche ich ständig wieder Zaunpfähle!

    Hallo Ihr Lieben!
    Nun war es soweit, mein erstes Morchelessen und meine ersten selbst zubereiteten Morcheln...


    1. Morcheln einweichen


    2. Frische Spätzle machen


    3. Frühlingszwiebeln schneiden


    4. Morcheln ausdrücken, Brühe absieben


    5. Kochwein... Küchenwein...


    6. Anschmoren und ablöschen


    7. Fertig


    Es war köstlich!!![hr]
    Ach übrigens die Heilung erfolgte stehenden Fußes! Lieben Dank mein lieber Habicht. Bitte sag mir, welchen Stein ich Dir mal in den Garten werfen darf?...

    Hallo Ihr Lieben!
    Ja, mein Briefkasten hat manchmal wirklich echte Schätze in sich... (Pilze, Edelsteine...)


    Mausmann, Käfer habe ich keine gefunden!


    Ich weiß, Ihr Österreicher seid einfach Schätzchen!


    Ich koche gerade... ich bin soooo gespannt, mein erstes Morchelessen!


    Bilder folgen... später, genieße gerade das Erlebnis und den Küchenwein!

    Wetzlarer Neue Zeitung


    Hilfe aus dem Nachbarland eingetroffen!
    (SLG., Red.)


    Heute morgen traf bei einer an der schlimmen Krankheit "Morbus Morchella Absentis" erkrankten Hessin aus dem Lahn-Dill-Kreis eine dringend benötigte österreichische Hilfslieferung ein.


    Vielen Dank an dieser Stelle an den edlen Spender, der nicht öffentlich genannt werden will und unter dem Pseudonym "Habicht" Gutes tut.


    Heute, gegen Abend wird eine Besserung der Symptome wie weinen und sabberfädenziehen beim Lesen von Morchelfund-Posts sowie irres durch den Wald hechten erwartet, direkt nach einem Mahl mit der sehnlichst erwarteten Arznei.


    Die Familie der Kranken bedankt sich auch an dieser Stelle für die vielen tröstenden Worte im Forum und die schnelle, unbürokratische Hilfe aus Kärnten.




    Hallo MAusmann!
    Egal wie er heißt, er ist total süüüüß! Und um einem echten Mausmann vorzubeugen: nein, ich habe ihn nicht probiert und auch nicht am Bildschirm geleckt... aber ich finde diese Form halt so hübsch, wie kleine Fallschirme.

    Hallo zusammen, besonders Mausmann!
    Lieben Dank für das Rätsel, ich hatte ja schon weiter oben geschrieben, warum ich da nicht mitgemacht habe. Nun, nach der Auflösung hat sich alles bewahrheitet: Allein den Schirmling hätte ich richtig gehabt.

    Hallo Ulla!
    Zum Glück bin ich satt... Danke für das Rezept!


    Hallo Markus!
    Du musst Dir Deiner Fundstelle ja sicher sein, wenn Du schon zukünftige Morchelfunde verplanst... beneidenswert. Aber dank Holgers Rätsel bekomme ich ja auch welche! :)

    Lieber Nobi!
    Du hast Dir gerade ein Geripptes mit Stöffsche verdient! Bitteschön! Jaaa,das Hiedroabread gibt es bei uns auch... die anderen beiden kenne ich nicht. :([hr]
    Gute Nacht Ihr Lieben!

    Hallo Andreas!
    Gute Idee, danke!


    Hallo Nobi, Habicht und Mausmann!
    Gestern war ich recht früh eingeschlafen, sonst hätte ich noch ein wenig mit Euch am Stammtisch getagt. Mit Zwetschgen-Schnaps, Slivowitz, Whisky oder sonstigen Getränken.


    Ja, die Regionalschläge unserer Sprache sind manchmal schon wirklich befremdlich. Pflaumenmus heißt bei uns z. B. Quetschehoink, ein paar Ortschaften weiter Latwersch... Außerdem gibt es Rimschwimmdäier (das "R" bitte jeweils amerikanisch aussprechen) und den Rimschwimmdäier-Ooguckkaste. Wer sagt mir was das auf Deutsch heißt! Der bekommt auch einen Ebbelwoi von mir, auch Stöffsche genannt. (Hessen sind von dem Rätsel ausgeschlossen);)